Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9401
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. das kann so machen. Ist nur recht weit weg von dem Midgard, dass in Quellenbüchern beschrieben wird. Dies dann als Maßstab für "Midgard ist nicht magiearm" heranzuziehen ist ein eklatanter Logikfehler.
  2. nein. das war vom Zeichner damals eingefügt worden und kam, weil immer wieder nachgefragt wurde, mit Runenklingen in den lernbaren Waffenkanon, aber auch nur da. Jetzt ist es halt im "großen" Regelwerk.
  3. Der Name ist irrelvant. Man hätte das Ding auch "Monstermäßige Axt" nennen können. Ein Ogerhammer wird ja auch nicht nur von Ogern oder nur gegen Oger eingesetzt. Ja es gibt so eine Einschränkung. Zauberstäbe (Magierstab und -stecken) können nur von Zauberern, nicht von Kämpfern gelernt werden. Das steht aber im Regelwerk explizit dabei (KOD5, S. 161).
  4. mal abgesehen davon, dass ich keine Zauber wüsste, der als Reichweite B und als Ziel Zauberer hat, kann man natürlich alles nehmen was Wesen hat, denn dieses Wesen kann ja auch der Zauberer sein. Ich würde davon ausgehen, dass man ähnlich wie bei einem Schmucktaumagral, immernoch einen Extrakontakt herstellen muss und sei es, dass man kurz das Visir hochklappt und sich selbst an die Nasenspitze tippt.
  5. Sie können. Zauberschmiede ist ein Berührungszauber. Berührungszauber funktionieren ohne Abzüge, auch wenn man eine Metallrüstung trägt. ARK S. 30
  6. Was interessiert es den was im Rest von Midgard passiert? Die Spieler bekommen doch nur mit was in der Umgebung der Char passiert. stimmt. Und da bekommen meine Charaktere und damit auch ich als Spieler für gewöhnlich mit, das Midgard magiearm ist, solange man sich in einem normalen Umfeld bewegen und nur dann ansteigt, wenn man unbedingt in speziell gesicherte Bereiche eindringen oder sich mit jemanden anlegen will, der mehr zur Verfügung hat, als einen Trupp Söldner. Für alle Reisen von A nach B nehmen meine Figuren ein Reitpferd und nicht das Drachentaxi. Das Frühstück wird von einer Schwankmagd serviert und kommt nicht mehr semi-intelligentem Tablett zum Tisch geschwebt. In Candranor mag das Magielevel durch eine lange Tradition höher sein, aber auch der König von Alba läßt seine Burg mit Holz heizen und nicht vom Hofbeschwörer eine paar Feuerelementare knechten.
  7. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass zwar ein Charakter von mir einiges an magischen Gegenständen hat, die er auch durchaus loswerden möchte, aber halt nicht einfach verkloppen. Genauso wenig würde ich was kaufen wollen. Wenn, dann wird getauscht, auf einem Con, von Angesicht zu Angesicht. Bei einem gepflegten Tee.
  8. verdammt. Bekommt man Strafmilderung, wenn man beim Eintreffen der Polizei trotz Bestellung noch kein Regelwerk hat und deswegen M4 noch nicht entsorgt wurde?
  9. das ist jetzt nicht dein Ernst? Es ist a) nur ein Bild und soll vor allem gut aussehen. es gibt b) diverse Bilder im Arkanum, bei denen Leute einen Stab in der Hand halten, der irgendwie funkelt, zaubert oder einfach nur cool aussieht. und c) ab S 189 im Arkanum werden diverse Zauberstäbe vorgestellt und die sind nur Beispiele für x-beliebige andere.
  10. so witzig ich diese Idee finde, für so wenig aussagekräftig halte ich sie. Ich weiß noch, dass im Rahmen der Consaga mal Gegenstände (Tränke, Waffen, alles mögliche) versteigert wurden. Da hab ich einen magischen Banndolch für etwas über 150 GS kaufen können. Weit unter dem, was alleine die Herstellungskosten laut Arkanum sind. Tränke gingen teilweise für 10 GS weg, weil kaum jemand darauf geboten hatte. Andererseits hätte ich die GS normalerweise nicht einfach so ausgegeben, das wäre es mir eigentlich nicht wert gewesen. Ich hab das nur gemacht, weil ich sowieso aussteigen und den Dolch einer anderen Figur schenken wollte. Was ich damit sagen will: Du wirst mit so einer Auktion keine realistischen oder vergleichbaren Preise rauskriegen
  11. Danke Und - oh Wunder - es ist mir erlaubt dieses Forum von hier aus zu betreten. Midgard - wir öffnen Horizonte.
  12. ich mach mal den Aushilfs-BB und setzte eine Link nach Tanelorn.
  13. nach 1999 war klar, da ALB1 schon raus war. Aus der Formulierung im Vorwort ist anzunehmen, dass Der singende Tod nicht im gleichen Jahr wie ALB1 erschien. Da in meinem Buch aber ein Computerausdruck von 2000 mit einer Rezension zu dem Abenteuer liegt kann es auch nicht später erschienen sein. aber um ehrlich zu sein, ich hab gemogelt und die Angabe im midgard-wiki überprüft.
  14. Der singende Tod ist 2000 erschienen. Straße der Einhörner 2002 auch hier, das sind abgeleitete Daten.
  15. zu irgendwas muss es doch gut sein.
  16. Jo. Bei der Einleitung zu den Waffen steht halt "im folgenden verschiedene Waffenfertigkeite" und bei den einzelnen Waffen dann auch "diese Waffenfertigkeit ermöglich ..." daher nehm ich meine Weisheit.
  17. Nr. 4 1994 (entnommen dem Vorwort und der Tatsache, dass Werbung für Veranstaltungen im Januar 1995 geschalten sind) Nr. 5 1995 Nr. 6 müsste auch 1995 gewesen sein, wobei das nicht hundertprozentig stimmen muss, allerdings ist Band 6 spätestens im Januar 1996 erschienen (wieder aus Anzeigen rekonstruiert und der Tatsache, dass zum Erscheinen von Nr. 5 NAH noch nicht vorlag, bei erscheinen von Nr. 6 aber schon)
  18. ich würde behaupten, es bleibt. Im ganzen Kodex bezieht sich Waffenfertigkeit auf eine bestimmte Waffe. Wobei ich zugebe, an manchen Stellen ist es mißverständlich formuliert, insbesondere wenn für Gruppen Waffenfertigkeiten verwendet wird.
  19. Ich weiß, es ist kein wirklich schlagendes Argument, weil ja in M5 so einiges überarbeitet worden ist, aber die Angaben von MüdS sind exakt so, wie sie auch nach M4 waren.
  20. Nein. Der Zauberer verzauberte einen Bereich, nämlich den Bereich den er selbst einnimmt. Die Reichweite wie weit diese Verzauberung "ausstrahlt" ist 50 m. Nimm mal als Vergleich Zwiesprache, vielleicht wird's dann klarer. Der Zauberer verzaubert sich selbst, er erreicht damit aber jemanden, der in bis zu 500m Entfernung steht.
  21. exakt das ist aber doch der Fall. Alle in der Reichweite des Zaubers glauben an die Illusion. Sonst würde ja keiner verzaubert werden.
  22. Wobei da jetzt auch noch die Entwicklung der Druckkosten zu beachten ist, um zu bestimmen, ob der Gewinn der Verlage kleiner wird..... Mir ging es erstmal nur darum dass Regelwerke für den Endkunden im Schnitt nicht teurer geworden sind, wie ich es erwartet hätte. Für die Gewinnmarge der Verlage spielt natürlich noch viel mehr eine Rolle.
  23. Schamanen können (als einzige) alle verfügbaren Zauber lernen.
×
×
  • Neu erstellen...