-
Gesamte Inhalte
9398 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Blaues Feuer
-
Hallo Janine,, mir ist das auch schon aufgefallen und ich werde es für meine Grad7+ Charaktere mit erhöhten Werten für die "gebliebenen" Fertigkeiten lösen. z.B. hat ein Charakter von mir Sagenkunde und Zauberkunde auf +12. Um die ausgegebenen EP nicht ganz unter den Tisch fallen zu lassen, werde ich vermutlich als neuen Wert Zauberkunde +15 nehmen. Das entspricht ziemlich genau dem, was ich hätte, hätte ich alle EP nur in Zauberkunde investiert. Ähnlich bei den Waffen. Wenn vorher gelernte Waffen jetzt zusammenfallen (und im EW gleich hoch sind!) könnte man den Waffenwert für diese Gruppe um eins pro zusammengefasste anheben. Da die Kosten früher exponentiell stiegen, dürfte das etwa den augegebenen EP entsprechen. Beschatten => Gassenwissen. Da verstehe ich das Problem nicht ganz. Der Beschattentext von früher ist fast eins zu eins in das neue Gassenwissen eingegangen. Wenn der Charakter also in einem städtischen Umfeld jemanden verfolgen oder ausspähen will ist es das Mittel der Wahl. Ob er die restlichen Möglichkeiten von Gassenwissen einsetzt oder nicht, bleibt ihm überlassen. Würde der Charakter neu erschaffen und nach einer Möglichkeit zum Leute verfolgen suchen würde er die Fertigkeit doch auch wählen, oder nicht? Eine Analogie wäre Giftmischen => Alchimie. Würde eine heilender Charakter es ablehnen Alchimie zu lernen, nur weil man damit neben Gegengiften auch Gifte herstellen kann? Zaubernwert: da würde und werde ich auch bei meinen Charakteren nichts ändern bzw. den kleineren Wert nehmen. Schliesslich macht die gesamte Zauberwelt von MIDGARD diese Veränderung und ich will da keine Anomalien einbauen. Wenn ein Spieler gar so sehr über die ausgegebenen Punkte weint, könnte man ihm stattdessen einen neuen Zauber mit vergleichbaren Kosten zugestehen. Die Aurengeschichte kann ich nicht ganz nachvollziehen. Man läuft doch nicht rum und fragt jeden Elfen oder Druiden "Ach übrigens, hab ich eine Aura?" Oder bekommt von seinen Freunden gesagt "Ey Alter, herzlichen Glückwunsch zur Aura." Es ist ein Prozess, der die Mächtigkeit demonstriert. Wenn die Druiden das unbedingt wissen müssen, dann gibt es eben jedes Jahr beim Treffen im Broceliande eine Zeremonie, bei der alle potentiellen Kandidaten einen heiligen Stein, Stab, Wasserkristall oder sonst etwas anfassen können/müssen und dieser leuchtet grün, wenn der Kandidat Grad 11 oder drüber ist. Wenn man wirklich sicher stellen möchte, dass kein EP verloren geht, kann man seine Charaktere natürlich neu bauen. Ich mach das zur Zeit mit allen kleinen, also Grad 6 oder drunter ist. Schon, um ein Gefühl für das neue Regelwerk zu bekommen. Zuerst müssen alle Fertigkeiten, Waffen und Zauber gewählt werden, die der Charakter schon hat bzw. ihre Entsprechungen im neuen System, bis zum alten Fertigkeitswert. Die restlichen Punkte können neu vergeben werden. Ihr klingt aber nach einer sehr hochgradigen Gruppe, da dürfte das einige Zeit dauern. Zudem werden Eure Charaktere dann deutlich stärker sein. Bei den kleinen hab ich bisher rund die Hälfte der EP gebraucht, um auf den alten Stand zu kommen, der Rest ging dann in Verbesserungen. Wenn sich das bei höheren Graden so fortsetzt kannst Du Dir ausrechnen, um wieviel mächtiger Hochgradige Charaktere werden. Ist die Frage, ob man das von einem Tag auf den anderen will. Grüße BF
- 63 Antworten
-
- 2
-
-
- erfahrungspunkte
- erkennen der aura
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sammelstrang Beitrag des Monats November 2013
Blaues Feuer antwortete auf sayah's Thema in Beitrag des Monats
Ausfüllbares Charakterblatt für M5 -
das der Roboter noch an war, ok. Aber der Mann scheint generell zu vergessen, die Sachen auszuschalten, wenn ich mir den eingeschalteten Herd ansehe.
-
Kompositlangbogen! Schon ist das virtuelle Wettrüsten wieder im Gange. Gibt es einen besseren Beleg? Eine Sache wurde doch im Eingangsbeitrag schon genannt: Schwäche. Da kann das ganze Metall mal schnell zu schwer sein. Sumpfboden und das Metallkorsett ist echt ätzend. Schafft man einen Fesselbann ist Rost recht gemein. Von allen Zaubern, die Rüstungsschutz ignorieren gar nicht zu reden. Ein Scharfschütze aus sicherer Entfernung tut's genauso. Da muss man keinen Trupp Kompositlangbogenschützen mit magischen Waffen auffahren. Fakt ist: sich einfach nur mit einer Standardwaffe (also alles was "nur" einen W Schaden macht) vor so eine verzauberte Volldose stellen und drauf dengeln ist dumm. Da wird sich der Priester eher kaputtlachen, als Schaden nehmen. Aber es gibt genug Möglichkeiten, auch so einer Kampfmaschine beizukommen.
-
Artikel: Editierbares M5 Datenblatt
Blaues Feuer antwortete auf Puppetmaster's Thema in Material zu MIDGARD
@Pupptemaster: ich fände es schön, wenn auf Blatt 3 die Formaldaten zu den Zaubersprüchen zentriert wären, also so wie die Überschriften. Der Bereich "Nah" bei den Waffen auf Blatt 2 etwas größer, damit man die drei Entfernungen reinschreiben kann. Der Platz bei Gestalt (Blatt 1) ein kleines bischen größer, damit die Standardbezeichnungen (schlank u. normal) hineinpassen. gleich drei Wünsche. -
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Blaues Feuer antwortete auf Solwac's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
ich werde demnächst meine Filou umstellen und mich dann mal mit Solwac austauschen (falls er nicht sowieso schon schneller ist). Also: ja, definitiv. Ist nur eine Frage des Zeitpunktes. -
uiii, was Du nicht alles ausgräbst. Schick! das vereinfacht vielleicht manche Regeldiskussion mit "wer steht wo".
-
Artikel: Editierbares M5 Datenblatt
Blaues Feuer antwortete auf Puppetmaster's Thema in Material zu MIDGARD
am Rechner ausfüllbar? das muss ich übersehen haben -
Ich würde mir die Verwendbarkeit in der Praxis erstmal anschauen. Denn die Kombination war vorher auch schon möglich. Ich hab sie aber praktisch nie im Einsatz gesehen. Und jetzt schützt Blutmeisterschaft nur noch für 1 LP nicht mehr für 2. Und man verliert jedesmal wenn man getroffen wird einen AP, was es vorher nicht gab. Ich weiß, man hat jetzt deutlich mehr AP als früher, aber dennoch zaubern die wenigsten alle Stunde solche Langzeitzauber, nur um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein.
-
moderiert Kosten von Regelwerken?
Blaues Feuer antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Smalltalk
mich nervt, das jeder dessen Kritik nicht als "Du hast ja soo recht" kommentiert wird, mit "Ihr habt ja keine Ahnung und seid blinde fantatische Fanboys" kommt. Nur weil man einen Kritikpunkt anders sieht, vielleicht sogar überhaupt kein Problem damit hat, wo andere aus einer Mücke einen Elefanten machen. Mal abgesehen davon, dass die wenigsten hier wohl Boys sind. -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Blaues Feuer antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Moderation : zurück zum Thema. Schwampf und die Verwirrung darum wurden gelöscht. Grüße vom Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Errata (Tipp-/Satzfehler): Der Kodex (M5)
Blaues Feuer antwortete auf Yon Attan's Thema in Korrekturwerkstatt
Im Register ist Spurenlesen aufgeführt, was dann auf S. 128 verweist. Die Fertigkeit heißt aber Spurensuchen (was ebenfalls im Register steht). Das Spurenlesen taucht auch noch zweimal im Bestiarium auf (bei Hund und Oger) sonst nirgendwo. -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Blaues Feuer antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
ohgottohgott hat schon Recht. Ich dachte erst naja, war ja bei M4 mit den PP auch so, aber da steht im Regelwerk, dass auch das einen Augenblick Ruhe und Reflektieren braucht, um als gesteigerter EW wirksam zu werden. Jetzt ist es tatsächlich so, dass man - wenn man es denn so schreiben möchte - mitten in einer Handlung die Erleuchtung, sprich Gradanstieg haben kann und einiges besser wird. Ob man's macht oder nicht sei mal dahingestellt. -
logisch und konsequent. Ich find keine Gegenargumente mehr. das wäre natürlich wunderbar.
-
Also jetzt doch eine gerade Linie? Hintergrund der Frage ist gewesen, wie die Spieler im Forum den Sturmangriff mit seinen 6 Metern auf die diagonale Bewegung (die einige hier mit 1,5 m pro Feld berechnen) beziehen. Da ich mich für meine Runde dafür entschieden habe, diagonale und vertikale Bewegungen gleichermaßen als 1 Feld-Bewegungen zu werten, erübrigt sich zumindest die 2. Frage. Ich kann Dir gerade nicht ganz folgen. Machen wir es konkret. Da ich hier ja nicht malen kann nehm ich mal Schachfeldangaben, ok? Figur X steht auf Feld a1. Figur Y steht auf Feld d4. Wenn keine Hindernisse im Weg sind kann X quer über die Felder loslaufen und seinen Sturmangriff machen. JEtzt stellen wir Y auf h6, aber legen etwas in den Weg. Wenn X einen hübschen weiten Bogen laufen kann, in dem ihm sonst keine Hindernisse in die Quere kommen, kann er immer noch einen Sturmangriff ausführen (ausreichende B vorausgesetzt). jetzt stellen wir Y auf c6 und auf die ganze B Reihe eine Hecke. X müsste also loslaufen. auf a6 abstoppen, sich um 90° drehen, neu loswlaufen und dann angreifen. Da ist es logischerweise Essig mit dem Sturmangriff.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Blaues Feuer antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
eh, wann fallen EP ad hoc an? EP gibt es am Ende des Spielabends oder am Ende eines Abschnitts, aber doch nicht mitten im Kampf. Oder habt ihr bisher jede 5 AEP für einen sinnvollen Fertigkeiteneinsatz und die KEP bei jedem Treffer mitten im Kampf sofort aufgeschrieben? -
müssen sie bei einem fußläufigen Sturmangriff nicht, Du kannst auch einen weiten Bogen laufen (logischerweise keinen kleinen Kreis oder Zickzack, weil Du sonst dauern abstoppen müsstest). Mit einem Pferd funktioniert das nicht, weil es einfach nicht ganz so beweglich ist wie ein Mensch. Um auf die notwendige Geschwindigkeit zu kommen und ordnungsgemäß zielen zu können, brauchst Du als Reiter ein ausreichend großes Stück gerade Linie vor dem Auftreffen. ganz genauso. Gerade Linie bleibt gerade Linie. Oder meintest Du, dass jemand halb vor und halb seitwärts hoppelt?
-
da würde ich sagen: entweder oder. Entweder, einer würfelt und kriegt Boni, weil andere Gruppenmitglieder auch etwas beisteuern können oder jeder würfelt, dann aber ohne Boni von anderen.
- 11 Antworten
-
- kultur
- landeskunde
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Du kannst den Kasten aufklappen und bekommst dann die Informationen zur Druckausgabe. Unten steht "1. Auflage" und daneben ist ein [+]. Wenn du das klickst geht der Kasten auf. oha, das ist aber gut versteckt. Danke für den Hinweis. ich bin halt ein Bücherfreak und fänds schön, wenn das Druckwerk im oberen, immer sichtbaren Kasten ist.
-
moderiert Kosten von Regelwerken?
Blaues Feuer antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Smalltalk
Weil diese Verlage mit ihrer Publikationspolitik Menschen wie mich ansprechen. Hardcover, farbig, schönes Layout, das verleitet mich ehr dazu, mir etwas zu kaufen, als schwarzweiß, dünnes Papier, Bleiwüste. Ich habe es deutlich auf der Messe in Essen gemerkt, wo viele Händler ihre Sammelsuriumskisten dabei hatten. Sachen, die mich nicht optisch ansprechen nehme ich nur in die Hand, wenn mich das Thema reizt und dann bin ich schneller bereit, es wieder wegzulegen, wenn mir schon die äußere Verpackung nicht gefällt. Das klingt sicher oberflächlich, nach dem Motto - jaja, nur aufs äußere schauen, statt auf die inneren Werte, aber beim Rollenspiel funktioniere ich nun mal so. Gerade weil ich nicht viel Geld für mein Hobby ausgeben möchte und weder Zeit noch Lust habe, mich durch zig Systeme zu arbeiten, muss mich ein Produkt komplett überzeugen. Wenn es mich denn umgekehrt überzeugt hat (durch Setting, Regelmechanismen, Materialmenge) bin ich wiederum bereit, auch mein Budget zu investieren. -
Was ist neu/anders in M5? - Nur Auflistung, keine Diskussion
Blaues Feuer antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
die Sinne sind für alle schlechter geworden, nämlich 6 statt 8 (bei den angeborenen 8 statt 10). -
Ja, diese Frage gab es schon mehrfach: Warum Midgard ein tolles Rollenspiel ist Was fasziniert Euch an Midgard Midgard ja - aber wieso