Zum Inhalt springen

Berengar Drexel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    599
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Berengar Drexel

  1. Wir wissen, dass Landeskunde (Lidralien) und Landeskunde (Valian) zwei verschiedene Fertigkeiten sind, die sich ganz sicher bei Religion, Politik und den Adelsfmilien partiell überlappen. Landeskunde (Seemeister) überlappt sich partiell mit diesen beiden Landeskunden. Das Reich der Seemeister unterscheidet sich von Sprache, Politik und Werten her aber sicher mindestens so stark wie Lidralien vom heutigen Valian. Details des Lebens unter den Seemeistern werden weder Lidralier noch Valianer als Teil des Wissens über ihr Land gelernt haben - auch weil sie zu deren Studium erstmal Maralinga gelernt haben sollten.
  2. Wäre in Midgard 1880 Detailwissen über das alte Rom (Cena Trimalchionis, Mietmarkt für Wohnungen in Insulae, Funktion der Feuerwehr, Landverteilung in neu-'erworbenen' Provinzen o. Ä.) ein Teil der Landeskunde (Italien)? Auf Midgard kann jemand mit Landeskunde (Valian) auch die Märchen, Sagen und Mythen über die Seemeister kennen. Aber konkretes Wissen über Details der Literatur, Wirtschaft, Verwaltung und Rechtsprechung unter den Seemeistern braucht wohl eher Landeskunde (Seemeister), nicht wahr? Das wäre dann freilich eine Fertigkeit, die man eher an höheren Schulen lernt oder bei direktem Umgang mit Wesen aus alter Zeit.
  3. Hier ist es wichtig, wer in der Pflicht ist, zuerst abzusagen. Der BR ist da ungenau - ich empfehle erstmal https://www.sueddeutsche.de/bayern/coronavirus-bayern-regeln-verbote-1.4846900 Wenn Tagungs- und Veranstaltungsräume schließen müssen, braucht deren Verwaltung ein bisschen Zeit, das zu kommunizieren - und die Orga reagiert darauf. Das würde die Haftungssituation für die Orga sicher verbessern, und unsere Chancen für eine Beitragserstattung auch.
  4. Das sieht JUL durchaus richtig: Denn der Katastrophenfall könnte ja - im allerbesten Fall - schon nach zwei Wochen aufgehoben werden. Ob man das erwarten sollte, ist einen Sache. Ob die Orga das jetzt schon ausschließt, eine ganz andere. Und dann könnten da Überlegungen bez. der Haftung gegenüber dem ZUK und vielleicht auch der Erstattung durch das Land Bayern ins Spiel kommen, die einen von übereilten Reaktionen abhalten. Wie gesagt:
  5. Du zitierst hier eine wichtige Stelle genau - und wiederholst sie dann auf bedenkliche Weise. Heilen von Wunden beschleunigt die körpereigene Regeneration. Wenn der Körper eines Wesens die nicht mehr hat, wirkt auf das Wesen Heilen von Wunden nicht mehr. Regeneration durch übernatürliche Kräfte, z. B. durch Magie oder frisches Blut von Lebenden, ist keine körpereigene Regeneration. Heilen Scjhwerer Wunden bezieht sich direkt auf Heilen von Wunden für seine Funktion. Lebensrettung und Schnellheilung sind explizit Lebensmagie, die die Kräfte des Lebens stärkt. Ihre Wirkung sollte also auf lebende Wesen beschränkt sein. Den Rest der heilenden Magie - Allheilung, Bardenlieder, Thaumatherapie, Zaubermittel usw. - durchzuflöhen überlasse icn gerne anderen mit mehr Zeit.
  6. Herzlichen Glückwunsch! Ich frage mich schon manchmal, was über die letzten Jahrzehnte aus Midgard und den Midgard Cons ohne das Forum geworden wäre. Mach bitte weiter so, lieber Abd al Rahman!
  7. Berengar Drexel

    Der Eiswolf

    Schau mal auf Seite 19 des Mysteriums genau nach: die Gradsumme der zugleich kontrollierbaren Gefährten darf nicht größer als der Grad des Tiermeisters sein.
  8. Beim systematischen Lesen vom M5 Kodex habe ich das wie Du verstanden: Scharfschießen gemäß Seite 122f für eine Waffenfertigkeit nach Seite 135. Aber MOAM macht das anders. Hat sich da inzwischen was geändert? Habe ich ein Erratum übersehen?
  9. Arkanum_Ergänzungen_1905 ist neu. Es enthält jetzt ein Kapitel (drei Seiten) zu Namensmagie.
  10. Nicht mit den gegenwärtigen M5 Regeln. Es gibt hier auf dem Forum Versuche, Hausregeln oder Regelvorschläge für künftige Bücher zu finden. Hier wären drei gegenwärtige Vorschläge. (1) Der umfassende: (2) Der vorsichtige: (3) Der direkte, ohne vorherigen Umbau: Die Welt hat auf Seite 238 schon einen Verweis auf die Fylgdyrim. Deren Beschreibung im M3 Waeland Band kann man also nach M5 übertragen mit einiger Zuversicht, nicht mit späteren Regeln zu kollidieren.
  11. Meinst Du mit "Fl..." den Fylgdyr? Um den Totalumbau eines Charakters auf Grad 22 zu vermeiden. Einen Vorschlag, wie weit entwickelte Charaktere ohne solchen Umbau nachträglich Wundertaten lernen können, hatte ich hier mal gemacht.
  12. Das hört sich doch eher nach einem Fylgdyr (M5 Die Welt Seite 238 und M4 Waeland Seite 29 bis 30) an, nicht wahr? Da er in Die Welt schon erwähnt ist, kommt er sicher wieder mit vollen Regeln im M5 Waeland Band und braucht dann keinen Totalumbau des frommen Kämpfers. Bis dahin könnte die Spielrunde auch die zwei Seiten zum Fylgdyr aus M4 anpassen.
  13. Wenn ich die Antworten hier zusammenfasse, kommt für Midgard 1880 auf Cons doch schon eine Lösung heraus: Im Extremfall - sagen wir, auf dem Berliner Kongress - wird gar nicht gezaubert. Da muss sich der Spieler vom Magier halt vorher informieren:
  14. Midgard 1880 wirft nach meiner Erfahrung - nur von Cons - die Spielercharaktere durch ganz verschiedene Welten mit mehr oder weniger Magie, je nach Interessen und Laune des Spielleiters. Ich kann mir noch nicht vorstellen, wie das mit einem Charakter, der Zaubern kann, gehen würde. Ist der dann an eine bestimmte Plausibilitäts-Indikation gebunden? Oder kann er nur in bestimmten Abenteuern zaubern? Und lernt er dann Zaubern bei verschiedenen Spielleitern unterschiedlich schnell?
  15. Herzlichen Glückwunsch! Ihr wisst, was Ihr für Euer Hobby leistet, wenn Leute, die von ihm leben, Euch für Euer Lebenswerk auszeichnen!
  16. Richtig. Bei Beeindrucken steht das auf der gleichen Seite, aber vor dem Effekt: "Die Reichweite gibt die maximale Entfernung zwischen Zauberer und Siegel beim Auslösen an." Also gibt es auch hier gegen die magisch verbesserte Beredsamkeit des Verzauberten keinen WW: Resistenz, sondern den üblichen Widerstand gegen soziale Fertigkeiten (KOD Seite 54f Sozialer Umgang).
  17. Bei MYS Seite 86 Glanz wohl nicht: das Wirkungsziel ist dort derjenige, dessen Ausstrahlung verbessert wird. Ja, MYS Seite 55 Beeindrucken ist da unklarer. Deswegen hatte ich es oben erwähnt, aber nicht als Vorlage eines geänderten Beeinflussen empfohlen.
  18. Vorbilder wären hier Beeindrucken (MYS Seite 55) und Glanz (MYS Seite 86). Besonders der letztere Effekt ist so rund und vollständig beschrieben, dass man per Hausregel auch die Wirkung des Zaubers Beeinflussen durch ihn ersetzen könnte. Die Wirkungsdauer von Beeinflussen sollte dabei wohl bei 10 min bleiben, wie sie es jetzt auch für Beeindrucken ist. Ein Diadem der Macht (ARK Seite 185) würde mit dieser Anpassung von Beeinflussen besonders für Barden, Ermittler, Glücksritter, Händler und Spitzbuben sehr attraktiv werden.
  19. Ich denke, eine fachgerechte Diskussion dieses Themas geht weit über die Möglichkeiten eines Rollenspielforums hinaus, und gehört auch ganz sicher nicht in diesen Strang. Wer es ernsthaft studieren möchte, kann - immer noch im Internet und umsonst - in Peter Pilhofers Vorlesungen zum Neuen Testament das Kapitel 3 DER CHRISTENVERFOLGER aus PAULUS - LEBEN & WERK zum Einstieg herunterladen. Für diesen Strang ist eigentlich davon nur wichtig, dass Konversionen selbst von den Betroffenen oft vereinfacht dargestellt werden. Und die Gemeinschaft, zu der die Konversion erfolgte, macht aus dieser Vereinfachung dann ihre Legende, die gerne drastisch und leicht zu erinnern sein kann. Was die Vraidos-Legenden aus MIDGARD angeht, von denen keine von einer Konversion berichtet: diese sind inspiriert von im weitesten Sinne mittelalterlichen Geschichten und Legenden, von der Artussage bis Eulenspiegel. Drastisch, leicht zu erinnern und gut weiterzuerzählen. Sie stellen die auf Midgard verbliebene, wenig zuverlässige Erinnerung an Vraidos den Menschen dar.
  20. Nimue und Merlin waren wohl das entfernte Vorbild für den Text aus dem Alba Quellenbuch (Box auf Seite 76 in der ersten und Seite 110 in der zweiten Auflage).
  21. Insbesondere, wenn in der Midgard-Wiki unter Seemeister auf [69] ohne Seitenangabe Die Kinder des Träumers zitiert wird. Hier laufen windige Zitate in die Midgard-WiKi hinüber.
  22. Und dafür hast Du keine Argumente, die funktionieren würden ohne die unbelegte Voraussetzung, dass "Zmaragdus" = Vraidos ein Seemeister war.
  23. Es sieht sehr so aus, als ob Du hier in einen klassischen Zirkelschluss geraten bist: (1) Du willst beweisen, dass "Zmaragdus" Rhadamanthus sein muss. (2) Dazu postulierst Du, dass "Zmaragdus" ein Seemeister sein musste. (3) Als Grund gibst Du an, dass er Zugang zum Thalassa-Text aus Rhadamanthus Werkstatt haben musste. (4) Denn ohne diesen Zugang hätten "Zmaragdus" keine Verbindung zu den Dunklen Drei gefunden. Du hast Dich hier verrannt, und führst Dein Ziel - einen ziemlich finsteren Vraidos - als Argument dafür an, dass er Rhadamanthus sein musste. Es gibt freilich überhaupt keinen Grund, dass Vraidos ein solcher Finsterling war und eine Verbindung zu den Dunklen Drei gebraucht hätte. .
  24. Was geht das Vraidos an? Denkst Du Dir gerade eine Verbindung von Vraidos zu den "Dunklen Drei" aus?
  25. Und die Kenntnis des Thalassa-Schriften musste Vraidos haben? Warum?
×
×
  • Neu erstellen...