Zu Inhalt springen

Berengar Drexel

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Berengar Drexel

  1. Das ist wohl Seite 226: "Immaterielle Naturgeister sind dagegen eher mit Geisterwesen zu vergleichen, und es gelten für sie dieselben Regeln (vgl. S. 18)." Dies sind Regeln von M4. In M5 sind m. W. noch keine immateriellen Naturgeister vorgekommen. Ein Spielleiter oder Autor, der solche Wesen vom M4 Bestiarium übernimmt, hat da noch viel Freiheit. Insbesondere kann er einen Zauber wie Geisterhorn, der in M4 gar nicht vorkam, noch extra behandeln und überlegen, wie der mit immateriellen Naturgeistern umgeht: schließlich ist Geisterhorn kein Dweomer.
  2. Geisterhorn zeigt Untote und Geisterwesen an, wie sie auf den Seiten 20 und 30-31 des Arkanums definiert sind. Insbesondere haben Geisterwesen keinen Körper. Naturgeister (wie auf Seite 156 des Arkanums im Zauber Naturgeist rufen und als Nymphe auf Seiten 189-190 des Kodex beschrieben) haben sehr wohl LP und einen Körper, sind also keine Geisterwesen. Deshalb macht es auch keinen Sinn, sie mit Geisterhorn finden zu wollen.
  3. Thema von jul wurde von Berengar Drexel beantwortet in Midgard Cons
    Angemeldet und Beitrag überwiesen.
  4. Thema von Degas wurde von Berengar Drexel beantwortet in Neues im Forum
    Wenn es auf einzelne Beispiele von Schlaägereien und ihre Bewertung herausläuft, ist das Midgard-Forum natürlich überhaupt nicht qualifiziert: und das ordnet auch die Diskussionen zum Thema hier ein. Meines Wissens stigmatisierten ausufernde Schlägereien in den 50ern und 60ern die Orte, wo sie vorkamen, und wurden nicht breitgetreten. Aber wenn sich jemand die Mühe macht, mal den schwer zu findenden Film Muisteja (2013 - deutsch Erinnerung – Ein kleiner Film über Oulu in den Fünfzigern , https://www.imdb.com/title/tt2489364/?ref_=nv_sr_1 , https://festival.ilcinemaritrovato.it/en/proiezione/muisteja-pieni-elokuva-1950-luvun-oulusta/ ) des großen finnischen Dokumentarfilmers Peter von Bagh anzuschauen, wird er meines Erinnerns da auch die Beschreibung von Schlägereien junger Männer finden, nach denen man - ohne sich zu wundern - auf dem Boden ausgerissene Augäpfel gefunden hat.
  5. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Berengar Drexel in Elektronik
    Ich sehe gerade, dass das Problem mit den M5 - (DIN A4 - Querformat) - Ausdrucken in MOAM 1.4.3 (#628) schon gelöst ist. Donnerwetter, das war schnell! Herzlichen Dank!
  6. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Berengar Drexel in Elektronik
    Ich habe gerade einen alten Ausdruck (30.9.2017) im M5 - (DIN A4 - Querformat) von Micco Spadaro Grad 25 auf meinem Notebook gefunden: und dort war gar keine Fertigkeit zwischen Seite 2 und Seite 3 verlorengegangen. Du solltest also mir Deiner Analyse recht haben. Genauso wie ich mit meiner Beobachtung, dass seitdem mehr Daten im M5 - (DIN A4 - Querformat) verloren gehen.
  7. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Berengar Drexel in Elektronik
    Ich möchte da jetzt gar nicht herumdeuteln. So sieht es für mich aus: * Früher war es so wie Du beim Micco Spadaro gerade zeigst: dass nämlich ein paar Fertigkeiten und ihre Werte fehlten. Micco Spadaro habe ich freilich nie mit 1.4.3 geöffnet und editiert. * Finnian hatte ich gerade mit 1.4.3 geöffnet und die Einträge für seine Tiersprache geändert. Und danach habe ich ihn zur Kontrolle wieder ausgedruckt mit dem M5 - (DIN A4 - Querformat): und jetzt sind alle Daten auf der dritten Seite weg.
  8. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Berengar Drexel in Elektronik
    Hier ist mein ganz frischer Ausdruck von grade eben, nach dem Ausprobieren mit zweimal Tiersprache. Bogen Finnian Grad 25.pdf
  9. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Berengar Drexel in Elektronik
    Das habe ich gleich mal ausprobiert: insbesondere das mehrfache Lernen von Tiersprache, das auch gut funktioniert hat. Danke! Aber MOAM 1.4.3 hat jetzt ein Problem beim Ausdrucken mit M5 - (DIN A4 - Querformat): wenn ein Charakter mehr Fertigkeiten hat, als auf Seite 2 dieses Ausdrucks Platz haben, wird zwar eine weitere formatierte Seite erzeugt - aber die enthält keine Daten. In früheren Versionen enthielt diese dritte Seite auch nicht alle auf der zweiten Seite fehlenden Fertigkeiten und ihre Werte: das konnte man aber leicht mit Bleistift nachtragen, wenn man auf dem M5 - (DIN A4 - Querformat) bestand. Vielleicht ist eine Nachbesserung für 1.4.3 jetzt mal ein Grund, die Schnittstelle des Skripts, das PDFs mit M5 - (DIN A4 - Querformat) erzeugt, zur Darstellung des Charakters in der Datenbasis mal anzuschauen und zu korrigieren?
  10. Da hilft dann die Mitgliedschaft in einer anerkannten Magiergilde, oder - gerade für Magister - in einer Gelehrtengemeinschaft.
  11. Wie ist es mit einer Krähe? Das sind intelligente Vögel, die überall - auch gerne in Städten und auf Feldern - vorkommen und nicht auffallen wie Raben. Vielleicht braucht ein Krähen-Vertrauter aber ein bisschen Hilfe, sich mit einem schon existierenden lokalen Krähentrupp erstmal anzufreunden. Tiersprache (Vögel) könnte ein Magister auch dafür benutzen.
  12. Thema von Olafsdottir wurde von Berengar Drexel beantwortet in Das Raucherzimmer
    Das wirkliche Absehen (siehe hier) braucht sehr viel Konzentration, die schnell auffällt. Um das in Midgard 1880 unterzubringen, kann man auf die Midgard 1880 Konzentrationsregeln für Zauber zurückgreifen (Buch der Regeln Edition 3 Seite 131), die im Band fürs Übernatürliche sicher nochmal verfeinert und erweitert werden.
  13. Thema von Olafsdottir wurde von Berengar Drexel beantwortet in Das Raucherzimmer
    Eine realistische Vorstellung vom Lippenlesen geben die Abseh-Übungen des DSB Man erkennt daran, dass es zum Ablesen der 15% Phoneme in der deutschen Sprache, die überhaupt an den Lippen erkennbar sind, einer sehr guten Sicht auf den Mund bedarf. Das ist für den Spielleiter auch der Ansatzpunkt, die Schwierigkeit des Lippenlesens im Abenteuer zu moderieren, wenn der Lippenleser nicht direkt vor dem Sprecher steht oder sitzt. Im Rollenspiel geht es natürlich auch um Platz im Regelbuch und um das Verhältnis von Kosten und Nutzen einer Fertigkeit: da muss nicht alles realistisch sein.
  14. Thema von Olafsdottir wurde von Berengar Drexel beantwortet in Das Raucherzimmer
    Sieht gut aus, wenn es Platz findet. Nur ein 'die' kann noch raus und mehr Platz schaffen.
  15. Thema von Olafsdottir wurde von Berengar Drexel beantwortet in Das Raucherzimmer
    Dann könnte man auch einfach Sehen+10 (einschließlich situationsbedingter Boni) und die Sprache auf +12 als Voraussetzungen für den EW: Linguistik zum Lippenlesen verlangen.
  16. MCK ist die Abkürzung für 'Midgard Con-Kampagne', die bei der Nummerierung ihrer Abenteuer benutzt wurde. 'Auf heißer Spur' ist also das dritte Abenteuer des dritten Teils der Midgard Con-Kampagne.
  17. Nach MCK 3-03 'Auf heißer Spur' liegt das Herzogtum Azzino zwischen Azzo und Zapata am nördlichen Rand der Kaf-Berge. Ich lade eine Karte dazu, die wohl von diesem Forum kommt - kann aber nicht sagen, von welchem Beitrag. Ich denke, es war einer von DiRi. Grundkarte_Lidralien_klein.pdf
  18. Das DOS-Fenster kannst Du ruhig auch runterfahren. Das hält keinen Zustand, der Dir verloren gehen könnte.
  19. Da kann ich nur die Daumen drücken. Und zu Ruhe raten. Mach alles mit maximal einem Fünftel der Geschwindigkeit, die Du schon für zu langsam hältst! Denke dazwischen über jeden Schritt nach und dokumentiere ihn und seine Ergebnisse notfalls mit Bleistift. Wenn Windows Update Dir ein System auf dem neuesten Stand bestätigte (was auch immer das heißt) und es sonst keine Probleme macht, kannst Du es vor dem Spaziergang mit Hund ruhig auch runterfahren.
  20. Windows-System, dann Eingabeaufforderung. Aber es gibt auch spezialisierte Tools für das Rücksetzen des Windows-Updates, die gerade wegen der vielen 0xc1900200 auch viel Werbung machen. Empfehlen kann ich da nichts.
  21. Also das hier : https://www.windows-faq.de/2016/12/27/0xc1900200-fehlercode-beim-windows-update/ hilft nichts? Keine Probleme mit Firewall und Antivirus-Systemen, die bei Updates aus dem Netz schon gerne mal Probleme machen? Windows Update Service zurückzusetzen nützte nichts? Lese gerade von Dir: Definitionsupdate für Windows Defender Antivirus – KB2267602 (Definition 1.263.393.0) Lässt sich Deine gegenwärtige Antivirus-Software da nicht so einfach abschalten und deinstallieren für ein Windei von Windows?
  22. Da hätte ich Aidan von Dungarvan den Händler von ungefähr Grad 15, der sich im Pengannion auskennt. Würde der Dir passen? Oder eher Kennard MacArren, Magier aus Cambryg?
  23. In der M4 Con-Kampagne gibt es Lakon, den Halborc-Kundschafter, mit Stats und Lebensgeschichte. Hier im Forum gibt es den Viertelork-Händler Aidan.
  24. Für die Golden Globes ist THE GREATEST SHOWMAN im Wettbewerb. Er läuft am vierten Januar in Deutschland an. Und an den Film werden die Leser - for better or worse - denken, wenn sie das "Compendium" lesen.
  25. Die Frage ist: wer weiß von den Besuchen des Ratsherren, deren Wirkung auf die Gladiatorin, und den Hass der Gladiatorin? Nur der kommt als Mörder des Ratherren in Frage, der weiß, dass sie ihn umbringen wird, sobald sie ihn in ihrer Macht hat.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.