Zum Inhalt springen

Berengar Drexel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    599
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Berengar Drexel

  1. Eine realistische Vorstellung vom Lippenlesen geben die Abseh-Übungen des DSB Man erkennt daran, dass es zum Ablesen der 15% Phoneme in der deutschen Sprache, die überhaupt an den Lippen erkennbar sind, einer sehr guten Sicht auf den Mund bedarf. Das ist für den Spielleiter auch der Ansatzpunkt, die Schwierigkeit des Lippenlesens im Abenteuer zu moderieren, wenn der Lippenleser nicht direkt vor dem Sprecher steht oder sitzt. Im Rollenspiel geht es natürlich auch um Platz im Regelbuch und um das Verhältnis von Kosten und Nutzen einer Fertigkeit: da muss nicht alles realistisch sein.
  2. Sieht gut aus, wenn es Platz findet. Nur ein 'die' kann noch raus und mehr Platz schaffen.
  3. Dann könnte man auch einfach Sehen+10 (einschließlich situationsbedingter Boni) und die Sprache auf +12 als Voraussetzungen für den EW: Linguistik zum Lippenlesen verlangen.
  4. MCK ist die Abkürzung für 'Midgard Con-Kampagne', die bei der Nummerierung ihrer Abenteuer benutzt wurde. 'Auf heißer Spur' ist also das dritte Abenteuer des dritten Teils der Midgard Con-Kampagne.
  5. Nach MCK 3-03 'Auf heißer Spur' liegt das Herzogtum Azzino zwischen Azzo und Zapata am nördlichen Rand der Kaf-Berge. Ich lade eine Karte dazu, die wohl von diesem Forum kommt - kann aber nicht sagen, von welchem Beitrag. Ich denke, es war einer von DiRi. Grundkarte_Lidralien_klein.pdf
  6. Das DOS-Fenster kannst Du ruhig auch runterfahren. Das hält keinen Zustand, der Dir verloren gehen könnte.
  7. Da kann ich nur die Daumen drücken. Und zu Ruhe raten. Mach alles mit maximal einem Fünftel der Geschwindigkeit, die Du schon für zu langsam hältst! Denke dazwischen über jeden Schritt nach und dokumentiere ihn und seine Ergebnisse notfalls mit Bleistift. Wenn Windows Update Dir ein System auf dem neuesten Stand bestätigte (was auch immer das heißt) und es sonst keine Probleme macht, kannst Du es vor dem Spaziergang mit Hund ruhig auch runterfahren.
  8. Windows-System, dann Eingabeaufforderung. Aber es gibt auch spezialisierte Tools für das Rücksetzen des Windows-Updates, die gerade wegen der vielen 0xc1900200 auch viel Werbung machen. Empfehlen kann ich da nichts.
  9. Also das hier : https://www.windows-faq.de/2016/12/27/0xc1900200-fehlercode-beim-windows-update/ hilft nichts? Keine Probleme mit Firewall und Antivirus-Systemen, die bei Updates aus dem Netz schon gerne mal Probleme machen? Windows Update Service zurückzusetzen nützte nichts? Lese gerade von Dir: Definitionsupdate für Windows Defender Antivirus – KB2267602 (Definition 1.263.393.0) Lässt sich Deine gegenwärtige Antivirus-Software da nicht so einfach abschalten und deinstallieren für ein Windei von Windows?
  10. Da hätte ich Aidan von Dungarvan den Händler von ungefähr Grad 15, der sich im Pengannion auskennt. Würde der Dir passen? Oder eher Kennard MacArren, Magier aus Cambryg?
  11. In der M4 Con-Kampagne gibt es Lakon, den Halborc-Kundschafter, mit Stats und Lebensgeschichte. Hier im Forum gibt es den Viertelork-Händler Aidan.
  12. Für die Golden Globes ist THE GREATEST SHOWMAN im Wettbewerb. Er läuft am vierten Januar in Deutschland an. Und an den Film werden die Leser - for better or worse - denken, wenn sie das "Compendium" lesen.
  13. Die Frage ist: wer weiß von den Besuchen des Ratsherren, deren Wirkung auf die Gladiatorin, und den Hass der Gladiatorin? Nur der kommt als Mörder des Ratherren in Frage, der weiß, dass sie ihn umbringen wird, sobald sie ihn in ihrer Macht hat.
  14. Wenn die Gladiatorin ihn nicht vorher fesselt und knebelt. Ist sie für Intelligenz 01 berühmt?
  15. Mit einer befreiten Gladiatorin im gleichen Raum hätte der schnell die Schlüssel rausgerückt, oder? Sonst wäre er zu einem unnötigen Kollateralschaden geworden.
  16. Die Spielerfiguren ermitteln in einem Mordfall: aber muss es deshalb einen Mord geben? Wer sagt denn, dass jemand die Lederfesseln mit Mordabsicht manipuliert hat? Was, wenn das ganze stattdessen als Befreiungsversuch kalkuliert war? Und der Täter die anderen beiden Lederfesseln noch nicht hatte schwächen können, bevor der Ratsherr mal wieder Lust bekam?
  17. Ich kann die ganze gedachte Ermittlung hier nicht verfolgen ... aber hat mal jemand einbezogen, dass die Gladiatorin vorher nie von ihren Gerüst kam, aber diesmal schon? Das muss ja nicht am langsamen Verfall des Gerüsts liegen. Wenn da z. B. ein Zauberer etwas noch viel Kräftigeres in die Gladiatorin verwandelt hätte, die selbst ja nicht mehr aufzufinden ist, und schließlich diesen Zauber z. B. durch Willensakt von ausserhalb der Kammer wieder aufgehoben hätte, wäre es um den Ratsherr geschehen. In den Fall müsste man wirklich schauen, wer an die Geheimtüren kommen konnte und damit dicht genug ans Gerüst. Versucht mal, den zeitreisenden Magier entsprechend zu instruieren! Und sucht den Geschichtenerzähler!
  18. Um die Zeit gibt es schon die ersten schnellen, weitreichenden Kreuzer wie den russischen General-Admiral oder die französische La Galissonière, die 1882 auch vor Alexandria war. Die könnten für Abenteuer auch spannender sein als ein problematisches Panzerschiff wie die Pjotr Weliki.
  19. Der andere interessante deutsche Archäologe um die Zeit ist Brugsch 'Pascha': mehr reisender Enthusiast und angesehener Gelehrter als Karriere-Akademiker.
  20. Wie ist es mit Karl Richard Lepsius? Die vielen deutschen Ägyptologen in ABENTEUER 1880 müssen schließlich alle irgendwo studiert haben: wenn nicht bei ihm, dann vielleicht bei einem seiner vielen Mitarbeiter und Schüler.
  21. 1882 vor Alexandria war die HMS Hecla dabei: ein ganz früher Torpedoboot-Tender. Der wäre - besonders zusammen mit einem frühen Torpedoboot - vielleicht interessanter als ein drittes Panzerschiff?
  22. Ist die Enrico Davedo eigentlich die Enrico Dandolo ?
  23. Es ist der allerunterste Rand von (KOD 22): Für sehr viele Charaktere - auch für Assassinen, die mehr zum Kundschafter-Spion tendieren - ist es also durchaus problematisch. Aber es behindert in keinem Falle die Integration des Charakters in eine Gruppe von Abenteurern.
  24. Einfach ist das nicht. Dein Assassine hat damit aber schon einige Zeit gelebt - deshalb solltest Du Dir überlegen, wie er sich mit seinem Aussehen in seiner Kultur bewegt. Edward Nortons Balduin IV in Ridley Scotts Königreich der Himmel trägt seine goldene Maske, ist aber trotzdem eine charismatische Figur. Wie stehen die Mitglieder seiner Organisation zu Deinem Assassinen: Meinen sie, dass er auf sie angewiesen ist und sie deshalb nie verraten kann? Nutzen sie ihn deshalb aus? Ist er der Mann für die dreckigen Aufgaben, die andere vorher ausgekundschaftet haben? Das kann Deinen Assassinen auch dazu antreiben, aus dieser Organisation auszubrechen und sich einer Gruppe von Abenteurern anzuschliessen, um sich bei ihnen aus der Rolle des unheimliche Manns für nächtliche Bluttaten zu befreien. Lass den Assassinen mit Aussehen 1 aber lieber liegen und würfele nochmal, wenn Du keine für Dich funktionierende Idee für sein Vorleben hast.
  25. Der Sinn eines abenteuernden Händlers in einer Saga ist meistens, die wirtschaftlichen und weltlich-organisatorischen Angelegenheiten einer Abenteurergruppe zu bündeln und zu optimieren. Hier ist ein Beispiel: Der hat nicht mit Pfannen gehandelt, sondern Reisen, Tiere, Material, Ausbildung und den Verkauf von Beute einer Abenteurergruppe organisiert. Mir hat es vor allem Spaß gemacht, zwischen verschiedenen Kulturen und Rassen zu vermitteln, und dabei das Beste herauszuschlagen. Dafür war Aidans Hintergrund als 'unabhängiger Fernhändler' - manche nennen sowas unfein 'Schmuggler' oder 'Orkmann' - gerade richtig. Aber der Händler als Midgard-Abenteurertyp kann auch Basis für viele andere Charakterkonzepte sein: vom Unterweltsboss, Consigliere oder Hehler zum Stadt-Verwalter, vom Faktor eines Handelshauses zum Reiseautor, vom Prospektor zum Gelehrten auf der Suche nach alten Kulturen.
×
×
  • Neu erstellen...