Zum Inhalt springen

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    23317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bruder Buck

  1. Es gibt nur Eintopf, den kann man nicht abzählen, jeder bekommt einen Löffel und darf dann aus dem großen Topf essen.
  2. Bruder Buck

    Stuttgart

    Moderation : Habe die beiden Termine mal in den Forumskalender eingetragen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  3. bis
    Mit Besuch aus Norddeutschland!
  4. bis
    Stammtisch Stuttgart
  5. Habe es eben nur kurz überflogen und schon da fallen mir genug Dinge auf, die mich dieses Abenteuer bestimmt nie leiten lassen werden: Ich finde Dungeons / Häuser / etc... einfach nur noch öde, in denen in jedem Raum ein anderes Monster / Artefakt / etc... ist. So haben wir vor zwanzig Jahren mal gespielt. Sorry - oder ich spiele gleich Munchkin, da habe ich dann wenigstens Spaß dabei. Drei Götterboten, Grad 10, Grad 11, Grad 12, die man wahrscheinlich alle im Kampf besiegen muss, weil keiner auf die komischen Spiele kommt, die sie einem vorschlagen. 500 Dämonen im Endkampf? Und das alles für Grad 3-5 ??? Nein danke, was machen die armen Abenteurer dann nachdem sie die Götterboten erschlagen haben, das Weltentor geschlossen und Midgard gerettet haben? In Rente gehen? Auf Grad 5? Was soll der Unsinn? Grüße Bruder Buck
  6. Es betrifft mich zwar nicht, aber es ist mit Sicherheit hilfreich. Ähnlich dem Anmeldestand beim normalen Verlauf der Kampagne.
  7. Danke, Serdo, dass du mich durch deine Antwort darauf aufmerksam gemacht hast. Ich halte das Büchlein für eine nette Idee, allerdings finde ich den Hintergrund als göttliches Geschenk Leomis nicht ganz stimmig, wenn es sich um ein kleines Buch mit vergilbten Seiten handelt. Da hätte sich der Halblingskoch eher mit einem mächtigen Beschwörer / Magier zusammen getan (der vielleicht so begeistert war von den Kochkünsten des Halblings?), um sein Wirken auf solche Art zu verlängern. Und dann würde ich noch zu der Portion Essen dazu das niedergeschriebene Rezept im Buch erscheinen lassen, denn dann kann man es mit der Fertigkeit Kochen aus dem GB verbinden, falls ein Abenteurer Kochen gelernt hat. Noch ein Vorschlag: Die ausgeführten Rezepte bleiben in dem Buch stehen, so dass auf den ersten 30-40 Seiten Rezepte in schöner Halblingsschrift stehen (ich stelle mir das wie Schönschreiben in der Grundschule vor) und erst auf der ersten nicht beschriebenen Seite einem das Halblingsgesicht entgegen lächelt. Was passiert, wenn die letzte Seite vollgeschrieben ist, weiß niemand.... da könnte man sich dann als SL noch was ausdenken, je nachdem wie das Buch von den Abenteurern benutzt wurde. Grüße Bruder Buck
  8. Bruder Buck

    Reisen

    Man kann viele Einzelabenteuer mit teils nur kleinen Änderungen zu einem Teil der eigenen Kampagne werden lassen. So können NSC aus einem Abenteuer als Handlanger eines großen Bösewichtes auftreten, den die Abenteurer suchen, auch wenn dies im Einzelabenteuer gar nicht vorgesehen war. Einfach den ein oder anderen Hintergrund oder eine Nebenhandlung mit der eigenen Kampagne verbinden und schon wirkt die gesamte Spielwelt viel plastischer. Schön sind auch Kontakte zu NSC, die immer wieder vorkommen, das schafft ein soziales Umfeld für die Charaktere und sie fühlen sich als Teil der Spielwelt. Grüße Bruder Buck
  9. Nein, außer dem von dir erwähnten Mehraufwand an Verwaltung, den ich als SL sowieso nicht mache. Mein Daumen hat bis jetzt noch immer gerecht, damit sich die Spieler gerecht behandelt fühlten - jedenfalls nicht prinzipiell gerechter oder ungerechter, als bei SL, die genauer Buch führen. Grüße Bruder Buck
  10. Kommt doch heute abend zum Stammtisch nach Speyer, zum Kennenlernen! Grüße Bruder Buck
  11. @Einsi: Es geht hier nicht um mehr KEP, sondern darum, die KEP nicht zu reduzieren. Ein Kampf ist für jemanden, der beidhändig kämpft gefährlicher, als für jemanden, der beschleunigt ist. Stell dir mal vor, der beidhändig kämpfende ist beschleunigt, dann hat er vier Attacken pro Runde! Markus K.s Frage zielte darauf ab. BB
  12. @Dragon: Respekt für diese ausführliche Ausarbeitung! :thumbs: Wir werden bei uns in der Gruppe diesen Hausregelvorschlag in vereinfachter Form anwenden, mein Charakter wird Waffenschmied lernen (hat das schon als Berufsfertigkeit bei der Charaktererschaffung gehabt), um für die Gruppe Waffen, Rüstungen und Schilde selbst herstellen zu können. Dabei geht es uns hauptsächlich darum, einen würfelbaren Erfolgswert für die Fertigkeit zu haben, um zu verdeutlichen, dass der Charakter eben kein ehemaliger Lehrling ist, der auf Abenteuer auszog, sondern wirklich ein voll ausgebildeter Schmied. Das ganze geht auch nur, weil wir innerhalb der Kampagne sesshaft sind und immer wieder längere Pausen (Lernpausen) in unserem eigenen Dorf verbringen - da hats dann auch eine Schmiede. Grüße Bruder Buck
  13. Von der Gefährlichkeit für den Spielercharakter ist Beidhändiger Kampf anders zu bewerten, als Beschleunigen. Während ein beschleunigter Kämpfer nur Vorteile geniest und unbehindert zwei Attacken pro Runde austeilen kann, kann ein beidhändig kämpfender nur dann zwei Attacken austeilen, wenn er auf seine Verteidigungswaffe verzichtet, was insbesondere in höheren Graden ein ziemlicher Nachteil ist! Von daher würde ich einem beidhändig kämpfenden die vollen KEP zusprechen. Euer Bruder Buck
  14. Als Fimolas damals dort war, hatte ich leider keine Zeit, mitzukommen. Wenn jemand aus dem Forum Interesse hat, können wir gerne mal einen Termin ausmachen und zusammen hingehen. Das könnten wir dann über PN ausmachen, damit der Strang hier nicht so aufgebläht wird. Grüße Bruder Buck
  15. Bruder Buck

    Essen

    Ein angekündigter Überraschungsgast. Habt Spaß und trinkt ein auf mich. Grüße Bruder Buck
  16. ?!? Da stand "Test" drüber. Aber den nehme ich gerne mit.
  17. Oh ja, die rollenspielgerechte Wohnung.
  18. Doch! Meine Hobbys: Leute fertig machen, Witze löschen und Antiamerikanismus verbreiten!
  19. Es ist keine Mehrfachumfrage.
  20. Endlich! Endlich hat sich mein Vater durchgerungen und sich ein künstliches Hüftgelenk einsetzen lassen. Gestern wurde er erfolgreich operiert. Nachdem er es jahrelang hinaus gezögert hatte, ist dieser Schritt nun endlich einer auf dem Weg zu einem wieder besseren Leben für ihn. Man ist doch schon stark eingeschränkt, wenn man nur noch mit Schmerzen laufen kann und nicht mehr weit kommt. Alt werden ist kein Zuckerschlecken, das habe ich in den letzten Jahren gar zu oft mitbekommen. Ein künstliches Hüftgelenk ist da noch das Harmloseste. Der Kurzbesuch bei einer über 90 jährigen Frau im Pflegeheim nebenan (Mutter einer Bekannten meiner Frau), die seit Jahren mit schwerster Alzheimer im Bett dahin siecht hat mir wieder mal gereicht für heute. Puuh...
  21. bis
    Stammtisch Nürnberg
  22. Liest sich schick!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.