Woolf trifft hier den Nagel auf den Kopf. Es wurde noch erwähnt, daß im "off-game"-Gespräch der Spieler eher diskutieren kann - das ist ein weiterer guter Punkt, ich mag es auch nicht gern, am Spieltisch eine Diskussion anzufangen. Dann sagt man eben "SL: darüber unterhalten wir uns bitte nachher nochmal" und gut ist.
Es scheint so, als wäre die Antwort auf hjs Frage ansonsten überwiegend: "nee, können wir uns nicht vorstellen, außer vielleicht in seltenen Ausnahmefällen".
Sehe ich eher umgekehrt: Der Zwang ist deutlich größer, wenn der Hinweis out-of-game erfolgt.
Wenn ich in-game einen Hinweis einbaue, haben die Charaktere immer die Möglichkeit darauf einzugehen oder halt nicht. Wenn ich das als SL dem Spieler sage, ist es hingegen ja wie ein Wink mit dem Zaunpfahl.
Ja und? Aber ich habe als Spieler die gute Möglichkeit zu sagen "nein, das passt mir nicht für meinen Charakter" - wenn ich aber nur ingame vorgehe und mir als Spieler die vom SL durch ingame Dinge verursachte Charakterentwicklung nicht gefällt, kann ich entweder ingame dagegen steuern, was stressig ist, oder aber doch wieder outgame darauf reagieren, allerdings erst, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Euer
Bruder Buck