-
Gesamte Inhalte
6805 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von KoschKosch
-
Runenklingen Downloadbereich auf Midgard-Online
KoschKosch antwortete auf Nixonian's Thema in Runenklingen
Gibt es hier etwas Neues? Ich versuche gerade, durch inhaltliche Orientierung an Horden&Helden und unter Nutzung der Regeln aus dem "Kampf um Irensrod" meine Ideen zu Midgard 1270 nL zu verwirklichen, und da, glaube ich, würde mir das Abenteuer als Vorbild total helfen... Viele Grüße, Kosch -
Artikel: Sehne (Seele) des dankbaren Volkes
KoschKosch antwortete auf Borson's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Baust du es noch in die Beschreibung mit ein? Ich find dein Artefakt sehr schön! Gruß, Kosch- 13 Antworten
-
- bogen
- magische gegenstände
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wow! Dito, ich mich auch sehr! Bin sehr gespannt!
-
Äh... Rosendorn... die Fee ist dann aber tot... Ich denke, man könnte ähnlich wie bei Schmetterlingen oder Fliegen oder Wespen eine Fee unauffällig verfolgen und warten, bis sie sich irgendwo niedersetzt (Ast oder so). Und dann nimmt man ein möglichst metallenes Netz (Drahtkescher mit Stiel?) - metallen damit sie nicht Feenzauber darauf wirken kann (oder kann sie es trotzdem?) - und fängt sie sich. So vielleicht? LG, Kosch
-
Runenmeister - Spielbarkeit und Erfahrungen
KoschKosch antwortete auf Lord Chaos's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Nicht zu vergessen der rollenspielerische Hintergrund! Der Runenmeister ist ja sozusagen selbst ein Relikt seines Volkes; Träger der alten Sagen und Geschichten, Gemahner an die Macht der Götter usw. Ich denke von den rollenspielerischen Einschränkungen ist er mit den Priestern gleichzusetzen. Da geht nicht alles, denn es wird ein göttergefälliges Leben erwartet. Viele Grüße, Kosch- 58 Antworten
-
- rune
- runenmeister
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das kenn ich von meinem Händler in Mannheim übrigens auch: Pegasus liefert einfach nicht. Die sind so kundenunfreundlich, das ist unglaublich! Deswegen gib deinem Händler einfach mal den Tip, öfter nachzuhaken und sich quer zu stellen. Dieser blöde Versand soll einfach mal in die Pötte kommen! Viel Erfolg! Kosch
-
Potentielle Kriege auf Midgard
KoschKosch antwortete auf Mala Fides's Thema in Sonstiges zu Regionen
Mir ließ das Thema keine Ruhe... Darum hab ich inzwischen mal geschaut, was man noch über http://waybackmachine.org/ wiederfinden kann und bin teilweise fündig geworden. Das Setting von Midgard-Online.com war ein Midgard mit wesentlich stärker geschürten Konflikten, als es auf Midgard der Fall ist. Allerdings relativ leicht übertragbar, denke ich. Unterschiede beim Drüberlesen waren: - in Alba wurde Beren MacBeorn die Königswürde aberkannt, weil er nicht körperlich und geistig unversehrt war und das bekannt wurde. Er hat sich nun in ein abgelegenes Kloster zurückgezogen, um dort fern aller Aufregung den Rest seiner Tage zu verbringen. Dadurch ist Beren und Angus MacBeorn die Macht über das Reich entglitten und die fünf Königsclans streiten sich offen um die Königswürde. - in den Nebelbergen verstummen seit kurzem die Orc-Trommeln nicht mehr, sie rüsten offenbar zu einem Krieg - in Waeland ist der Jarlkunr ein alter Mann geworden und kränkelt in letzter Zeit sehr und er hat keinen Erben. Daher ist das Spiel der Intrigen um seine Nachfolge schon in vollem Gange. - in der Gegend von Nedschef gibt es einen inneren Feind, der eine uralte, vergessene Kultur wiedererrichten will und damit Kairawans und Eschars Stabilität in naher Zukunft stark bedroht. Bettler, Hexer zweifelhafter Gesinnung, fahrendes Volk, die Wanderschmiede, aber auch einflußreiche Zauberer der scharidischen Magiergilden arbeiten teil völlig unwissend für diese Entität. Hinzu kommt noch ein offenbar stärkeres Misstrauen zwischen den menschenähnlichen Völkern, vor allem den Menschen zu den Elfen, und umgekehrt. Vielleicht kann man hieraus genügend Zündstoff basteln? Viele Grüße, Kosch -
Potentielle Kriege auf Midgard
KoschKosch antwortete auf Mala Fides's Thema in Sonstiges zu Regionen
Midgard-Online.com, das (mittlerweile gescheiterte) Online-Rollenspiel (MMORPG) hatte Midgard als Spielwelt allerdings mit ein stückweit umgeschriebenen Kulturen. Dort waren überall Konflikte in der Luft oder schon im Gange. Vielleicht findet man noch eine archivierte Version von der Webseite? Würde sich lohnen! -
Hallo Leute, die Besorgnis bezüglich der Grade der NSC teile ich ebenfalls, wobei ich denke, dass man hier mit einer outgame-Einleitung und Information dazu an seine Spieler vielleicht viel Frust vermeiden kann, a la "das kommende Abenteuer hat überdurchschnittlich hochgradige NSCs parat, bitte stellt euch darauf ein. Wollt ihr es trotzdem spielen?". Unter dieser Prämisse könnte sich dann aber dafür auch trotzdem ein actiongeladenes und spannendes Abenteuer entwickeln, das gerade wegen diesem Überangebot an High-End-Gegnern besonders werden könnte. Die Story finde ich hingegen abseits von obiger Kritik sehr schön und auch sehr schön erzählt. Als Leser bin ich da schon sehr auf meine Kosten gekommen. Vielleicht mag es etwas cineastisch sein, etwas geradlinig, aber dafür hat es auf dieser vielleicht etwas zu Begradigung neigenden Spur schöne Hintergründe und Schauplätze zu bieten, auf die ich in KanThaiPan seltsamerweise besonderen Wert lege, mehr als woanders. Die Hölle finde ich sehr interessant, allerdings vor allem den Teil in der Totenstadt. Der Rest liest sich tatsächlich von der reinen Schauplatzbeschreibung erstmal sehr kurz, wobei allerdings sicher an diesem Höhepunkt des Abenteuers allein durch die Interaktion der Spielerfiguren der Hauptteil der Handlung bestimmt wird, nicht durch die Fülle des Schauplatzes. Daher kann man den "drei Räume Dungeon" denke ich verschmerzen, vielleicht ist er sogar an dieser Stelle besser geeignet als eine allzu detailreiche und ebenenreiche Landschaft. Eben als Hintergrund des "Endgegners". Soviel von mir, vielleicht etwas positiver als meine Vorredner. Ich hatte großen Spaß beim Lesen! LG, Kosch
-
Heiler - literarische Vorbilder
KoschKosch antwortete auf Mordraig's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Bruder Cadfael war vor seinem Mönchsleben Kreuzritter und würde wahrscheinlich am ehesten die Charakterklasse Ermittler mit Schwerpunkt auf Kräuterkunde haben. Ein Heiler wäre er wahrscheinlich nicht, da die wirklichen Heilaktionen immer von einem anderen (älteren) Bruder im Spital des Klosters gemacht werden, der sich allerdings an Cadfaels Kräutern und Mittelchen bedient. Cadfael obliegt nur das Auffüllen des Spitaleigenen Apothekenschranks. Liebe Grüße, Kosch Wie immer Du meinst. Du hast sicher ein Recht auf eine abweichende Andersmeinung. Ich wollte damit nicht aus purer Boshaftigkeit oder so deine Meinung widerlegen, sondern anhand von "Fakten" aus den Büchern aufzeigen, dass Cadfael - wenn überhaupt - ein sehr ungewöhnlicher Heiler wäre und es ggfls. bessere literarische Vorbilder gibt, die besser passen. -
Heiler - literarische Vorbilder
KoschKosch antwortete auf Mordraig's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Bruder Cadfael war vor seinem Mönchsleben Kreuzritter und würde wahrscheinlich am ehesten die Charakterklasse Ermittler mit Schwerpunkt auf Kräuterkunde haben. Ein Heiler wäre er wahrscheinlich nicht, da die wirklichen Heilaktionen immer von einem anderen (älteren) Bruder im Spital des Klosters gemacht werden, der sich allerdings an Cadfaels Kräutern und Mittelchen bedient. Cadfael obliegt nur das Auffüllen des Spitaleigenen Apothekenschranks. Liebe Grüße, Kosch -
Aber das ist ja auch die Frage, wie man sich vorstellen muss diese Hügellandschaft: Eher so sanftig grün oder eher karg Aber auch beim ersten Bild sind außer Schafhaltung oder ähnliches nicht viel mehr möglich. Ackerbau ist da trotzdem problematisch... Hier so, dort dies, da drüben anders. Clanngadarn ist riesig. Es gibt Hochgebirgen und Küstenlandschaft, Tundra und gemässigte Wälder. Es gibt Gletscher, fruchtbare Täler mit Ackerbau und Hochebenen etc. Man kann die Landschaft nicht mit einem Satz beschreiben und das ist gut so. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Naja, fangen wir es mal so an: Wenn man sich hier Clanngadarn auf der Farbkarte von Midgard anschaut, findet man in großen Teilen eine gebirgige Gegend, die mit "Hochland" beschrieben ist. Ja, nun, Hochland gibts auch in Nordalba, werden jetzt sicher einige sagen, aber schaut man in derselben Karte auf Nordalba, findet man nur einen sehr kleinen Streifen in dieser Art, direkt am Fuß des Pengannion-Gebirges. Daraus schließe ich für meinen Teil, dass Clanngadarn um Llangollen, Llanbadarn und Dinas Dron eher so aussieht wie das karge Hochland von Halbblut, denn in Alba ist das, was man dort "Hochland" nennt, noch als Tiefebene ausgeschildert. Um Darncaer herum stelle ich mir eher Tiefebene und Wald vor, Pernillion liegt laut Karte sogar umgeben von Wald (und Fluß). Dungawry besitzt fruchtbare Tiefebene, allerdings könnte es dort ziemlich ungeschützt sein gegen Wind und Schnee von Norden und Osten. Soviel von mir. Viele Grüße, Kosch
-
Schaut doch auch mal hier: http://midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1675332&postcount=13 oder hier: http://midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1674887&postcount=12 Dort sind auch landschaftliche Bereiche beschrieben und rudimentär begründet. LG, Kosch
-
Wetterzauber - Schamanen an einem Hort der Natur
KoschKosch antwortete auf rust's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hallo rust! Zu deiner Hausregel würde mir dann direkt noch einfallen, dass es einen Stein der Macht geben könnte, mit dem sich die Schamaninnen zum Zauber zusammenschließen und/oder die Schamaninnnen könnten sich mit den Körpern & Gesichtern nach außen in einem Kreis an den Händen halten müssen, sodass jede von ihnen einen gewissen Sichtbereich abdeckt und alle gemeinsam einen "größeren" Sichtbereich haben als eine einzelne. Nur als Idee dazu.- 12 Antworten
-
- 1
-
-
- hort der natur
- schamane
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Naja, Xan, vielleicht hilft dir der Input über die Vergangenheit ja weiter. Ich baue Stadt-Schauplätze immer über ihre Vergangenheit auf. Entscheide, wie weit Piagos Vergangenheit reicht. Wurde die Stadt in Zeit des Valianischen Imperiums gegründet? Davor (Meketer)? Danach (Schariden)? Erst vor wenigen Jahrhunderten gegründet und in Windeseile gewachsen (rein Lidralisch)? Hiervon leiten sich Wesen (Struktur) und Architektur (Gebäude, Straßenzüge) ab. So würde ich auch an die Personen herangehen. Welche Familien gründen die "Traditionsgeschichte" der Stadt. Wieso? Wie lange? Wie viele? Wie groß? Hoffe, so kannst du weitere Ideen entwickeln. Gruß, Kosch
-
@ Kosch: Danke für den Hinweis. Ist den bekannt auf welches Gebiet sich die Corische Republik erstreckte? Ich dachte immer das wäre nur ein Vorläufer des späteren Küstenstaates Corua gewesen (also räumlich gleichbedeutend) - aber Ahnung davon habe ich nicht. Vielleicht ist es aber anders und das Territorium Coruas hat nur bedingt etwas mit der ehem. Ausdehnung der corischen Republik zu tun. Ursprünglich war meine Annahme, dass es also auch eine leonessische, sereneische und tevarrische Republik gegeben hat. Aber diese Vorstellung ist dann wahrscheinlich falsch. Interessant wäre natürlich zu wissen inwieweit/-fern sich der Staat Corua auf die Corische Republik beruft bzw. mit dieser in Zusammenhang steht? Aber das wird alles wohl erst das QB klären (Geduld ...). Hi Xan, in DiRis "kleinem Appetithappen zu Valian" kann man finden: Ja für den ersten Teil deiner Frage. Die Chryseier - die sich natürlich als Valianer gesehen haben - hingen selbstredend den valianischen Göttern an. Der Glaube an Nea Dea kam noch zu Zeiten des Imperiums auf und hat sich im Zuge des Niederganges des Seemeisterreichs schließlich zusammen mit dem Wredlin-Kult zur vorherrschenden Region in Chryseia auschwingen können. Die valianischen Götter im heutigen Chryseia wurden dabei abgelöst. Die Eroberung erfolgte in mehreren Zügen. Das heutige Chryseia war dabei zum Teil tuskisch, zum Teil in Besitz eines anderen Meervolkes, der corischen Republik. Auf die genaueren Umstände werde ich aber nicht weiter eingehen. Warum ich das nicht tue, dürfte sich von selbst erklären. Ciao, Dirk Demnach schließe ich mal sehr frei und sehr wagemutig daraus (aufgrund räumlicher Nähe), dass die corische Republik Corua, Leonessa und den Süd(west)lichen Teil Chryseias beherrschte - vielleicht auch noch Serenea - und der übrige Teil noch in der Hand der Meketer war, da der Golf von Tura nur einen kleinen Landübergang am Rande der Berge freilässt. So könnte man das recht einfach sinnvoll sehen. Viele Grüße, bin gespannt auf mehr! Kosch
-
Hallo Xan, lese deine Ausarbeitung mit großer Freude! Bitte vergiss nicht, dass vor der Unterwerfung durch das Valianische Imperium einige der Küstenstaaten von den Corern bewohnt und beherrscht wurden, einem anderen der Meervölker, die kurz vor 0 nL mit Schiffen aus dem Norden flohen. Valian hat in der Vergangenheit gegen diese "Corische Republik" Krieg geführt und gewonnen. Erst danach sind die Küstenstaaten "valianisch" geworden. Viele Grüße, Kosch
-
Midgard-Sammlungsauflösung (u.a. Rawindra, Smaskrifter etc.)
KoschKosch antwortete auf Lars's Thema in Biete / Suche
Jo, meine auch. Danke! -
Westcon: Habt Ihr Euch für die Hochzeit angemeldet und wenn ja, als was?
KoschKosch antwortete auf Kayllan's Thema in Midgard Cons
Naja, Onkel Angus hofft sicher, dass sich bei den Bewerberinnen eine starke Frau für sein Sorgenkind findet... Gruß, Kosch -
Weißer Wolf und Seelenfresser (Karmodin-Kampagne Teil 2)
KoschKosch antwortete auf Nanoc der Wanderer's Thema in MIDGARD Abenteuer
Ich würde das Problem mit dem untoten Mizquitotl so angehen: Um die Anderswelt zu erreichen, muss er sich an den Astralleib eines Wanderers in die Anderswelt anhängen. Er schafft eine Verbindung zwischen sich und dem Betroffenen über einen Zauber (so ähnlich funktionierend wie z.B. Freundesauge oder Binden des Vertrauten) und kann so mit seinen Sinnen in die Anderswelt eintreten. Daraufhin schafft er sich mittels einer speziellen Form von Wunschdenken oder Ähnlicher Magie (z.B. bestimmte Illusionsmagie, s.a. MdS) eine Projektion dort, die er übernimmt. Schon kann er dort agieren und wahrnehmen. [spoiler=Das Land das nicht sein darf]Der Herr der Zeit macht es im letzten Teil der Kampagne so ähnlich mit den Zeitstrahlen der Abenteurer. Einziger zusätzlicher Nachteil (zusätzlich zu seiner Angreifbarkeit über Zerstörung des Spiegels): Wenn die Person, über die er mit der Anderswelt verbunden ist, die Anderswelt verlässt, ist er auch draußen. Viele Grüße, Kosch- 211 Antworten
-
- 1
-
-
- karmodin kampagne
- kiae
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das ist interessant, wo hast du das gefunden? Informationen über das Pfortenarchipel sind ja wirklich sehr rar und weit verstreut. Im Land des Mondjaguars S.36, rechte Spalte, 2ter Absatz. Ich habe die Stelle am Wochenende rausgesucht. Für mich geht aus dem Text nur hervor, dass sich der Herr des Raumes in den Malstrom geworfen hat, nicht dass er diesen auch erschuf. Verschwunden ist verschwunden, laut GH hat es ihn nie gegeben und er ist als Logikwölckchen verpufft. Es bleibt uns das Rätsel, wie der Strudel entstanden ist. War das nun während des Kriegs der Magier oder schon früher während eines der Kataklysmen? Hierzu hilft vielleicht ein Posting von DiRi: http://midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1437777&postcount=8 LG, Kosch
-
Diese Gegend wird im Geschichtsteil im Alba QB auch "das fruchtbare Deverntal" genannt, dass sich die Valianer, nachdem sie Heljagard (Haelgarde) den Krallen der Waelinger entrissen und sich einverleibt hatten, noch unbedingt zusätzlich unter den Nagel reißen wollten (und die im Tal ansässigen Twyneddin kurzerhand mit Feuer und Schwert plattmachten). Insofern gilt für diese durch den Bedwen-Forst und die Pengannion-Ausläufer windgeschützte Tal wahrscheinlich eher albisches, vielleicht sogar südalbisches Wetter. Viele Grüße, Kosch
-
Ich schreibe hier einiges zum Klima in der Umgebung der Städte Clanngadarns, allerdings reine Überlegungen, nichts "offizielles". Viele Grüße, Kosch
-
Spielgleichgewicht - Heilen von Untoten
KoschKosch antwortete auf Lux's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Wenn ich das richtig verstehe, möchte Lux den PC, TBe usw. einige "neue" Zauber geben und fragt sich, ob dadurch das Spielgleichgewicht leiden würde. Die Zauber sollen für Untote das bewirken, was HvW, HsW und Allheilung für Lebende bewirken. Ich denke, ja, es würde das Spielgleichgewicht tangieren, da damit Untote ihre "Materie" wieder regenerieren könnten. AP haben sie ja ohnehin unendlich und auch ihre Kraft ist viel größer als bei Lebewesen. Wenn sie nun auch ihren Nachteil mit dem Zerfall verlören, wäre das m.M.n. unausgewogen. LG, Kosch -
Kampftaktik - alternative Regelung
KoschKosch antwortete auf Bruder Buck's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Diese Regelung gefällt mir! Bitte unbedingt nach dem Erproben mal posten wie es lief. LG, frohes Neues, Kosch