
seamus
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3737 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von seamus
-
Artikel: Bierdeckel-Figurenblatt
seamus antwortete auf dabba's Thema in Neue Charakterbögen und Spielhilfen
Kannst du mir mal bitte deinen Schrumpf-Strahler ausleihen? Ich hab inzwischen soviele Bücher, DVDs und auch Gartenpflanzen. Das würde mir das Stapeln & einige Arbeit erleichtern 😉 -
m5 - alte charakterklasse Magister erschaffen unter M5
seamus antwortete auf Ma Kai's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
was ihn aber in allen Editionen, wo er "erlaubt" ist aus allen Klassen auch sehr stark heraushebt/heben würde. Es gab doch die offizielle? Regel: Spielfiguren dürfen/können nicht voneinander lernen. (Die gibt es in M5 bisher gar nicht, oder?) -
m5 - sonstige anderes Stärke über 100 - Wertetabelle
seamus antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Da sind immer "nur" zig Systeme als Daten jeweils angelistet & i.d.R. am Ende die Sprüche erläutert (zumindest in den (ganz) alten Abenteuern). Eine Zeitlang gab es sogar eine Umrechnungsseite für Abenteuer in Magira. -
m5 - sonstige anderes Stärke über 100 - Wertetabelle
seamus antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
@Abd al Rahman Vor M4 (mind.M2&3) gab es da beim Bestiarium eine HGW/RW-Rechentabelle für Kraftakt. Vlt.hattest du die noch gespeichert? -
m5 - sonstige anderes Stärke über 100 - Wertetabelle
seamus antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Das ist auch M5 offiziell s.KOD5 S.181 ... Daher ist ein Drache mit St 200 nicht doppelt so stark, sondern um ein Vielfaches stärker als ein Mensch mit maximaler St 100." & (@Abd al RahmanS.182 hat Kraftaktregelung dafür (also keine eigene Tabelle für notwendig). Ist allerdings schade, dass "nur" der "schwächliche" Lindwurm (St 180) im Bestiarium aufgelistet ist 😉 Es scheint jedenfalls weiterhin auch dort mit gewissen Bandbreiten weiterzugehen. Ansonsten hätte der St 180er Wurm nicht nur 1w6+4 beim Schwanzhieb (recht magere Schb+8? mit 7m Schwanz). Krokodil macht schon bei gerade St80 immerhin 1w6-1. Bei den Bissen sind es 3w6+2 ggü. 1w6+2. Das könnte auf +4 Schaden -> +1w6 Wandlung hindeuten. -
Für "Massen"-Rituale könnte man das Tanzen/Singen/... auch einfach als "komplexe Anwendung" (S.44 mit bspw. alle 10-30min/1h jeweils 1 EW:Tanzen/...) einbinden + Rauschmittel, Meditation, gemeinsame vorherige Einstimmung ... gibt einen Bonus auf diese EW. Zielwert gar nicht erreicht: - Ritual dauert länger, aber weiterhin normaler EW:Zaubern - Ritual geht auf jeden Fall schief - Ritual klappt nur mit EW-4:Zaubern & hat ggf. schreckliche "Nebenwirkung" Es gibt natürlich bei höheren Zielwerten Boni auf EW:Zaubern oder Ritualdauer ist verkürzt oder weitere positive Effekte. Es ging aber eigentlich um den einfachen Schamanen, der in seiner Medizinhütte seine Geister mit Opfern, Trommel und Gesang+Tanz zu einem Spruch bewegt? Also das eigentliche "akademische" Formel-Spruchaufsagen (mit Gestik und Pülverchen werfen) einfach nur in anderer Form, oder? Da würde ich dann auch weiterhin einfach das nornale Zaubern nehmen, ergänzt um diese Hilfsfertigkeitregel (S.63) für Beherrschung von Tanzen/Singen/... Ich bin leider blind: Wo im Regelbuch ist die "komplexe Anwendung" erläutert? Ab S.62 Kapitel:Fertigkeiten, sehe ich es nur bei Abrichten erwähnt, aber nicht erklärt.
-
Und schließlich noch ein dickes MEA CULPA, dass ich hier so rumposte, obwohl das Klingen-Schätzchen auf Seite 1!! ja schonmal angerissen/durchgekaut wurde (Fimolas Geschrieben 11. Mai 2015). Ich ziehe mich mit der Tüte aufm Kopf in die Ecke zurück -SORRY-
-
Muss er doch nicht, dafür wurde doch extra "Macht über die Zeit" mit angeführt -damit bist du die ganze Zeit in der Blase in Stasis-. Dahingehend ist das Ganze doch "super geregelt". Was ja dann auch eine normale Heilung ausschliesst 😉
-
Für mich hätte er die AP&LP, die er im Moment vor dem Aufsaugetreffer noch hatte, sprich der tödliche Stich sorgt "nur" für das Aufsaugen und das wars. Allerdings hätte man das im Text dann sicherlich wenigstens mit "getötet" angedeutet. Ich finde es aber einfach passender. Sofern sich natürlich schon ein Wesen im Dolch befindet, wirkt der tödliche Treffer normal und dann zwar so extrem, dass der Körper auch direkt entschwindet.
-
@Tuor: Welche Version spielst du denn da, leider lese ich bei der Artefaktbeschreibung in keiner der 3 Versionen (uralte M2 85/86?, Reich der Phantasie 92-94? oder die aktuelle M5er 2015) diese LP&AP-Heilung-Erwähnung? Wie kann der beim Tod Aufgesaugte beim Zurückkommen denn lebend sein, da er doch getötet wurde (vor allem da Macht über die Zeit in der Seiltrickblase wirkt) -ausgenommen Kugelaufsauger-? Du schließt volle AP&LP, aber wieso (weil alle 24h ausserhalb der Dolches 1w6 unheilbar verloren gehen)? Weiteres: Es kann ja nur 1 Wesen "aufgenommen" werden +weiteres, daher revidiere ich mein "sehr geiles hochmagisches Teil" 😉 Lustig, dass man beim Berühren der Kugel im anderen Raum in den Dolch gezogen wird und er somit erstmal gesperrt ist.
-
Das Reinziehen/"Entlassen" geschieht ohne irgendeinen EW:Zaubern+WW:Geist(Körper)/PW:WLW(M5: Ko?)? Empfinde ich zwar als sehr merkwürdig (bzw. aus Spielersicht: sehr geiles hochmagisches Teil), aber wenn es da wirklich keine "Tests" gibt, sollte dieser "Trick" wunderbar klappen. Spieler finden "ungeahnte Nebenwirkungen" 😉
-
m5 - sonstige anderes verkaufen magischer Waffen/umschmieden
seamus antwortete auf Saalko's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Auf S.204 (Verkauf von Zauberwerk) steht: Es ist schwierig einen Käufer überhaupt zu finden und wenn wird weniger gezahlt als der Wert beträgt ABER: Die folgende kurze Liste liefert...Preisspannen als Anhaltspunkt für übliche Angebote von Kaufinteressenten !! +darunter kommt dann auch noch: der erzielbare!! Preis für Waffen & erhalten die Abenteurer im Normalfall ... (& daraus zitierte ich die Preise in meinem Vorbeitrag) Somit sind dort doch die Preise wiedergegeben mit denen Spieler ohne viel Feilscherei rechnen können, wenn sie Magisches anbieten - so sie jetzt nicht mitten in der Pampa einen fahrenden Händler ansprechen ;-)- -
m5 - sonstige anderes verkaufen magischer Waffen/umschmieden
seamus antwortete auf Saalko's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Für normalen effen Verkauf s. ARK5 S.204 😉 magische Waffe: 5*Kaufpreis nichtmagische Version +50/100 je +1 Angriff/Schaden (in GS) -und dabei ist wohl keiner mit Geschäftstüchtigkeit schon am Handeln gewesen- -
ein Vögelchen mit Wirkung(en) 😉 @Biggles Herzlichen Dank für das Stichwort "Melodie ins Modem pfeift" Beschreibung: Diese inzwischen äusserst selten gewordene einzelgängerische fast 1,6m große buntgefiederte Stelzvogelart lebt überall dort wo es sehr modrig ist (feuchte Wald- oder Auengegend). Die Männchen sind reviertreu. Von den Weibchen weiss man nur, dass sie sich zur Brutzeit ein Männchen wählen und im Nest des Männchens gemeinsam für 2 Monate bis zu 3 Küken aufziehen. Der Moderpfeifer hat einen sehr melodischen Gesang, welches mit Schnabelklappern -wie man es von Störchen kennt- beginnt und endet. Die Melodie wirkt auf Menschenähnliche & Primaten (egal welchen Geschlechts) auf bis zu 100m wie das Lied der Lockung für welches der Vogel »EW:Zaubern+16« beherrscht. Es kann mit einem WW:Geist widerstanden werden. Verzauberte begeben sich wie in Trance zu dem Vogel und fallen normalerweise dem Moder zum Opfer, durch den sie üblicherweise jämmerlich ertrinken/sticken. Nicht betroffene Kameraden können sie nur davon abhalten, indem sie diese solange festsetzen, bis der Vogelruf endet (oder den Vogel natürlich ausschalten). Der Vogel ist an sich friedlich, aber wenn es darum geht sein Gelege/seine Küken zu schützen, wird er rasend (& kämpft auch mit 0 AP unbeeinflusst). Er liebt besonders gut abgehangenes Fleisch. In wärmeren Gegenden (Dschungel) lässt er daher gern sein Futter ein wenig "reifen". Die Annäherung an das Nest wird dadurch erschwert (»Zaubern+14:« Hauch der Verwesung in 10m Umkreis). Ansonsten ernährt er sich primär von kleinem Getier. weiteres Besonderes: Die Eier des Moderpfeifers kann ein Alchimist als Zutat für nichtmagische sehr anziehend/bezirzend wirkende Trünke nutzen. Man erhält dadurch für 1w3h nach Einnahme auf soziale Fertigkeiten WM+4. Die Stimmkopfdrüsen eines erwachsenen Moderpfeifers kann ein Thaumaturg für magische sehr anziehend/bezirzend wirkende Düfte nutzen. Ein Zauberer, der diesen Duft aufträgt, erhält für 1w3h denselben Effekt wie bei den Eierntrünken und zusätzlich WM+2 auf seine EW:Zaubern bei Anziehen, Beeinflussen & ähnlichen Sprüchen (Zauberlieder profitieren allerdings nicht davon). Bei Anziehen erhöht sich auch der EW+6:Verführen auf EW+10. Nichtzauberer haben denselben Bonus wie bei den Eiertrünken. Die größeren/größten Federn eines erwachsenen Moderpfeifers sind wichtige Zutaten für einen Schweben-/Fliegenumhang. Das Federkleid selbst ist an sich natürlich eine wunderschöne Zierde. Spieldaten: Moderpfeifer (Stelzvogel, Grad 3) LP 3W6-3 AP 3W6-3 OR St 20 Gw 50 In t40 B 5/50 Abwehr+12 Resistenz+11/11 Angriff: Schnabel+8 (1W6-1), im Flug Klauen+8 (1W6-4) - Raufen+4 (1W3-2) »Zaubern+16:« Lied der Lockung WM -Würfelmodifikation /in M5 EW(WW)+x: (WM-x -analog-> EW(WW)-x:) Wie üblich: Keinerlei Belohnung/Teilnahme meinerseits auf Grund/an irgendeiner Aktion (bspw. Thema/Beitrag des Monats) View full artikel
-
- 4
-
-
Beschreibung: Diese inzwischen äusserst selten gewordene einzelgängerische fast 1,6m große buntgefiederte Stelzvogelart lebt überall dort wo es sehr modrig ist (feuchte Wald- oder Auengegend). Die Männchen sind reviertreu. Von den Weibchen weiss man nur, dass sie sich zur Brutzeit ein Männchen wählen und im Nest des Männchens gemeinsam für 2 Monate bis zu 3 Küken aufziehen. Der Moderpfeifer hat einen sehr melodischen Gesang, welches mit Schnabelklappern -wie man es von Störchen kennt- beginnt und endet. Die Melodie wirkt auf Menschenähnliche & Primaten (egal welchen Geschlechts) auf bis zu 100m wie das Lied der Lockung für welches der Vogel »EW:Zaubern+16« beherrscht. Es kann mit einem WW:Geist widerstanden werden. Verzauberte begeben sich wie in Trance zu dem Vogel und fallen normalerweise dem Moder zum Opfer, durch den sie üblicherweise jämmerlich ertrinken/sticken. Nicht betroffene Kameraden können sie nur davon abhalten, indem sie diese solange festsetzen, bis der Vogelruf endet (oder den Vogel natürlich ausschalten). Der Vogel ist an sich friedlich, aber wenn es darum geht sein Gelege/seine Küken zu schützen, wird er rasend (& kämpft auch mit 0 AP unbeeinflusst). Er liebt besonders gut abgehangenes Fleisch. In wärmeren Gegenden (Dschungel) lässt er daher gern sein Futter ein wenig "reifen". Die Annäherung an das Nest wird dadurch erschwert (»Zaubern+14:« Hauch der Verwesung in 10m Umkreis). Ansonsten ernährt er sich primär von kleinem Getier. weiteres Besonderes: Die Eier des Moderpfeifers kann ein Alchimist als Zutat für nichtmagische sehr anziehend/bezirzend wirkende Trünke nutzen. Man erhält dadurch für 1w3h nach Einnahme auf soziale Fertigkeiten WM+4. Die Stimmkopfdrüsen eines erwachsenen Moderpfeifers kann ein Thaumaturg für magische sehr anziehend/bezirzend wirkende Düfte nutzen. Ein Zauberer, der diesen Duft aufträgt, erhält für 1w3h denselben Effekt wie bei den Eierntrünken und zusätzlich WM+2 auf seine EW:Zaubern bei Anziehen, Beeinflussen & ähnlichen Sprüchen (Zauberlieder profitieren allerdings nicht davon). Bei Anziehen erhöht sich auch der EW+6:Verführen auf EW+10. Nichtzauberer haben denselben Bonus wie bei den Eiertrünken. Die größeren/größten Federn eines erwachsenen Moderpfeifers sind wichtige Zutaten für einen Schweben-/Fliegenumhang. Das Federkleid selbst ist an sich natürlich eine wunderschöne Zierde. Spieldaten: Moderpfeifer (Stelzvogel, Grad 3) LP 3W6-3 AP 3W6-3 OR St 20 Gw 50 In t40 B 5/50 Abwehr+12 Resistenz+11/11 Angriff: Schnabel+8 (1W6-1), im Flug Klauen+8 (1W6-4) - Raufen+4 (1W3-2) »Zaubern+16:« Lied der Lockung WM -Würfelmodifikation /in M5 EW(WW)+x: (WM-x -analog-> EW(WW)-x:) Wie üblich: Keinerlei Belohnung/Teilnahme meinerseits auf Grund/an irgendeiner Aktion (bspw. Thema/Beitrag des Monats)
-
Ach sorry, mit Suche HTTPS tauchten die zwar auf, aber sagten mir nix. Beim CSV download werden bei Fertigkeiten und den Waffen keine Boni/Mali eingetragen -Ticket #672 ist eröffnet- (unter CSV hab ich keine passende Meldung gefunden) Das ist ein Feature 😉
- 868 Antworten
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Gibt es einen Trick für eine HTTPS-"Einwahl" (https://www.moam.de/) oder ist das wirklich nicht vorgesehen? Ich bin gerade nur das 1.Mal bewusst über das unsicher symbol im Firefox "gestolpert" 😉
- 868 Antworten
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - sonstige anderes verkaufen magischer Waffen/umschmieden
seamus antwortete auf Saalko's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Also hat der arme Kerl nichtmal Einhandschwerter gelernt, oder? Falls doch würde ich es an seiner Stelle immer erstmal mitschleppen und auf was besseres (zum Eintauschen) hoffen Es laufen ja nunmal auch Geister/Werwesen/... durch die Gegend und lieber mit EW:-2 angreifen als gar kein schädigender Angriff gegen sie. Ein anderer Charakter kann es nicht nutzbringender anwenden, weil ...? Wieso leiht/schenkt er es dem nicht zum Gruppengemeinwohl? 😉 -
Ich würde ein "Wechseln" der Gestalt durch Unedjis' Geist nach jedem Finalschlag zu lassen. Ich sehe jedenfalls keinen Grund dagegen und für mich passt es auch nicht, dass es nur aus dem Mumienkörper möglich gewesen sein sollte -sprich es ist für mich ein Feature von Unedjis' Geist-. Ich habe den Passus allerdings auch so verstanden, dass es wirklich der tödliche Schlag sein muss. Wieso hast du jetzt Angst, dass der Geist wie irre durch die Gruppe springt? Auch scheint der Besessene ja wohl zu fliehen, um dann erst in der Endschlacht wieder aufzutauchen. S.31 nur herangezogen, ist zu lange her daher kenn ich keine anderen relevanten. Falls die Charaktere jetzt jedes Mal das besessene Wesen töten wollen, solltest du da besser mit dem Zaunpfahl winken (Traum, Eingebung, Vision, ...), dass man den Besessenen besser nur ausschaltet/knockt und schnellstmöglich zu einem Priester schafft.
- 513 Antworten
-
- eschar
- sturm über mokattam
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Jo klar, das natürlich - Ich ändere meinen Beitrag entsprechend ab. Ich war wohl auf dem Trip: Beschenkter kann mit seinem Geschenk machen, was er will. Was für Digitales ja so nicht gelten dürfte (zumindest was Verbreitung angeht).
-
m5 - abenteurertypen anderes Schamanen rollengerecht kreieren und spielen ?
seamus antwortete auf JoBaSa's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Angst -vor allem wenn er mit seinem Silberrückenfreund zusammen unterwegs ist- Schutzgeist/Himmlischer Helfer -sofern ihr mit "geisterhaften" Abbildern des Totems spielt. Kampforientiert in der "Heimat": Todeskeule -mit Elefanten/Saurierkoberschenkelknochen- und dann mit seiner Affenhorde mit Gebrüll durch Nebel (per schaffen/wecken) auf den Feind losstürmen. Gut kommt dann auch noch Pflanzenfessel (falls seine Horde aus Gorillas besteht -da St 105!-) 😉 -
Umstellung der Rechtfinderin
seamus antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Hierhier, Ich wünsche - natürlich liebend gern ganz offiziell hier im Forum (& nicht persönlich+inoffiziell per PN) -ob dieses Thema damit "gekapert" oder "offiziell" als Artikel ist mir dagegen schnuppe- 😉 -
m5 - abenteurertypen anderes Schamanen rollengerecht kreieren und spielen ?
seamus antwortete auf JoBaSa's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Bei dem Totem ist für mich selbst Stärke oder Heiliger Zorn stimmungsvoll (in Kampfsituationen). -
Sammelstrang zum Beitrag des Monats März 2019
seamus antwortete auf Sulvahir's Thema in Beitrag des Monats
Midgard-Wichteln -
@Hop: Der Wunsch wird dann als Artikel/Thema hier im Forum veröffentlicht oder nur im Zirkel der Wichteler (bspw. eigener Club) oder erhält nur der Gewichtelte seinen Wunsch und er entscheidet sich für eine der beiden bzw. behält es privat? Der Urheber muss natürlich seine Freigabe erteilt haben bei den ersten beiden Punkten. Was ist mit M1880 oder PerryRhodan Wünschen? Sollen die direkt einen Midgard-Ersatz benennen?