
seamus
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3735 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von seamus
-
m5 - magie regeltext Zaubermacht (Bei Thaumagral): Wirkungsbereich 3m?
seamus antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Du redest aber schon von Thaumagral und damit von der Zaubermacht-Verbesserung (Spruch heisst ja auch Dämonische Z...) -dein 1.Zitat im Vorbeitrag ist ja die Stelle? Da steht aber nunmal als letzter Satz im 1.Absatz "...verlässt...Wirkungsbereich...endet...Zauber...vorzeitig". Das kann sich doch auf Grund des Absatzes nur auf die beiden Verbesserungen beziehen. Was endet daher bei dir denn dann oder ist dir dieser Satz komplett egal? -
m5 - magie regeltext Zaubermacht (Bei Thaumagral): Wirkungsbereich 3m?
seamus antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Der letzte Satz bei Verbesserungen 1.Absatz sagt doch, wenn beide enden. "Auswirkung" auf dein Eingangs-Beispiel s.meinen 1.Beitrag -Zaubermacht endete halt schon, bevor er es auch nur 1mal nutzte -6>3m-. Damit sind deine anderen 3 doch automatisch mitbeantwort (ja genau: wirkt nicht (mehr), wirkt nicht mehr (Wesen bei/auf Thaumagral & Zauberer >3m weg) bzw. wirkt (Zauberer bleibt max.3m vom T...). -
m5 - magie regeltext Zaubermacht (Bei Thaumagral): Wirkungsbereich 3m?
seamus antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Warum sollten sie auch aufhören? Sie wurden doch "nur" einfacher für den Zauberer von ihm gesprochen (& dadurch gleichzeitig auch schwerer widerstehbar) & dafür ist Zaubermacht doch auch nur da. Woraus schliesst du denn, dass alle mit Zaubermacht gewirkten Sprüche (auch) aufhören müssen, wenn Zaubermacht endet/aufgehoben/gebannt wird/würde? -
m5 - magie regeltext Zaubermacht (Bei Thaumagral): Wirkungsbereich 3m?
seamus antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich redete nur von den Thaumagral-Verbesserungen ...licht/...macht mit ihren Zauber/Spruchwirkungen -MYS S.106-- Wie soll man das denn sonst nennen & von welcher Zaubermacht sprachst du denn? -Sorry wenn ich mich mal wieder zu unpräzise ausdrückte- PS.mein 1.Beitrag bezog sich direkt auf den 1.Absatz der Verbesserungen -insbesondere dem letzten Satz-. -
m5 - magie regeltext Zaubermacht (Bei Thaumagral): Wirkungsbereich 3m?
seamus antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Wenn man den jeweiligen Wirkungsbereich verlässt, enden die Zauber/Spruchwirkungen der beiden möglichen Verbesserungen doch sofort. Dein Zauberer entfernt sich mind. 3,01m vom abgelegten Thaumagral und damit endet sofort die Zauber/Spruchwirkung. -
Suche Ideen für Jahrmarkt bzw. Zirkus
seamus antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in Neue Schauplatzbeschreibungen
Danke an euch Beiden, ich stolpere immer bei dem "muss sich konzentrieren" (und darf daher keine EW o.ä. durchführen), aber das hat ja nichts mit dem B zu tun -Sorry. -
Suche Ideen für Jahrmarkt bzw. Zirkus
seamus antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in Neue Schauplatzbeschreibungen
Heranholen: Ein geschickt platzierter Heranholer (also verdeckt "hinter" dem Empfänger versteckt) lässt Gegenstände auf diesen zuschweben. Stimmen werfen, Zauberstimme, o.ä.: "Puppen" können sprechen - eine frühe Form des Bauchredners Tanzende Schuhe, meintest du SlowMo-Schuhe? oder ist in M5 keine B-Einschränkung mehr bei Unsichtbarkeit (vor M5 war es B3? wegen konzentrieren?). -
m5 - neue charakterklasse Der Gaukler
seamus antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Du hast Recht: Aus Körper dürfte für Zirkus primär noch Athletik "interessant" sein, was es nicht auch in Halbwelt gibt und das ist wiederum auch im Kampf. Oder halt auch das von dir schon erwähnte Tauchen für das Wasserzuberfesslungsopfer 😉 -
m5 - neue charakterklasse Der Gaukler
seamus antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Ich hätte einer Zirkusschar viel eher Halbwelt&Sozial zugeordnet und wegen den Artisten vor allem auch Körper, aber nicht Kampf. Ist 10 Kampf daher primär dem Messerwerfer "geschuldet"? Was spricht dagegen eine typische Fertigkeit aus einem 20/30er zu vergeben? Für Artist/Jongleur wären dann auch noch andere typische Fertigkeiten passend -Gaukeln, Akrobatik +ggf. auch noch Athletik-. -
m5 - magie meinung Zauberschmiede auf improvisierte Waffen?
seamus antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Waffe aus Alchimistenmetall ist die Voraussetzung, also geht das. Bei mir würden Metalle aber eher in Barren rumliegen und die selbst improvisiert zu nutzen halte ich für bescheiden (genauso wie die dünnen Stängelchen für Dolche)*), aber gegen den wild gewordenen Hausgeist bzw. auferstandenen ErzOpa besser als nichts 😉 Irgendwelche rumliegenden Waffenrohlinge würde ich mit Malus auf Angriff (-2 - -6)/Schaden (-1 - -3) mit normaler Waffennutzung zulassen. Und den (Ohr)ring-Rohling kann man als minderbemittelte Kugel für Schleudern mit Angriff (-1 - -3) & Schaden -2 nutzen -bisserl teuer das Zaubern, aber was solls. *) unhandlicher Barren nur EW+(2 oder 3) mit Schaden: 1w6/1w6-1, dünne Stängelchen für Dolchrohlinge mit üblichen EW+(4) mit Schaden: 1w6-2 (oder sogar -3) -
m5 - neue waffenfertigkeit Peitsche
seamus antwortete auf Läufer's Thema in Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Es ist halt mehr eine Fernkampfwaffe, daher auch die eine Reichweitenangabe (2-4m) und der 1.Absatz. Im direkten Nahkampf ist sie sicherlich auch nicht wirklich zu gebrauchen -s.die bestimmt sehr realistischenhüstel Indiana Jones, Zorro-verfilmungen ;-)-.- 10 Antworten
-
- fesseln
- entwaffnen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@rito : Für mich sieht es online bei games-in eher noch nach Abverkauf der 1.Auflage aus -steht bei diversen Angeboten-
-
m5 - sonstige anderes neu Architectura Vesternessia
seamus antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
identisch mit was -etwa Ballista-?- 10 Antworten
-
- belagerungswaffen
- architektur
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Thaumagral: konvertieren? Unterschiede M4 M5
seamus antwortete auf Panther's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Da hast du (@Panther) aber wohl das eine oder andere falsch gelesen/verstanden bzgl. a&b): nur 2 Zauber: Stimmt nicht, ansonsten macht MYS S.111 linke Spalte mitte keinen Sinn mit der erhöhten ABW. Es geht da (Panthers Zitat S.106) doch "nur" um die 2 Verbesserungen Wunderlicht&Zaubermacht (& sie erhöhen den ABW aber um 1/2 -S.113-). 19 Sprüche sind angelistet, also "unbegrenzt" ist relativ, aber eine ABW+1x ist daher relativ problemlos möglich (und ich vermute das war auch in M4 schon so). Die Runenbarte ist allerdings arg benachteiligt mit nur max. 9 "Sprüchen" 😉 (+3/+3) "Robustheit": S.105 rechte Spalte sagt doch genau das. Da das Thaumagral ja sicherlich mit Charakterkonvertierung einhergeht, sollte sich der Charakter beim Thaumagral an den neuen Sprüchen orientieren & einen neuen aufprägen (ggf. halt den Spruch noch über Spruchrolle dazu lernen). Da hast du aber geprüft, dass es sich jetzt nicht um "marginale" Namensänderungen handelt, weil Wunder/Dweomer-Splittung/Abtrennung stattfand? Die Kostenänderungen würde ich einfach ignorieren, ansonsten kann man natürlich auch alles penibel gegenrechnen und ggf. kann der Charakter dann halt nur weniger. -
m5 - magie regeltext Dornenkeule und Lebenskeule auch auf Wurfkeule anwendbar?
seamus antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Lebens/Dornenkeule dürfte rein nach Regeltext wohl wirklich nur auf eine Keule wirken. Aber er ist immerhin 5/7.Spruchstufe, daher wäre ich als SL grosszügiger bzgl. Wurfkeule. 1mal geworfen ist sie ja eh weg + der (lebende*)) Gegner kann sie aufnehmen und gegen die Gruppe nutzen. Ist doch nett. *) Ich denke mal, dass jeder Untoter einen gewissen Widerwillen spürt, bei der Lebenskraft die da strömt. (improviserte) Holznahkampfwaffen a la Stuhlbein, Griff eines Schlachtbeils, Holzschwert für Kendo, etc. dürften damit auch verzauberbar sein, ansonsten fände ich die Erwähnung des Knüppels merkwürdig. Aber der Regeltext gibt eine genaue Liste vor und nicht sowas wie "verzaubert eine reine Holzwaffe wie (z.B./bspw.) ..., also dürfte das eine Hausregel sein. Rein nach Regeltext wirkt Schwingenkeule doch nur für den Wunderwirker selbst für die +1:"...zu einer magischen Waffe werden, mit der er selbst einen Zuschlag von +1 auf EW:Angriff erhält." (fett durch mich), oder was sollen die 2 Worte bedeuten? Also selbst wenn jemand die fliegende Keule abfangen würde (oder der Wunderwirker sie jemandem in die Hand drückt), hätte der nur eine magische Waffe (+0/+0) in der Hand. Ansonsten hätte da doch was gestanden wie bei Lebenskeule -zu einer magischen Waffe*(+1/+0)- oder Dornenkeule -Die Waffe erhält...magischen Bonus von je +1 auf Angriff und Schaden-. -
@Octavius Valesius: Warum so kompliziert? Nach meinem Verständnis hast du fast unendlich viele Kämpferklassen/typen zur Verfügung. Man sucht sich das naheliegendste Lernschemata und erstellt einmal die diversen Startvoraussetzungen. Je nachdem wie ausgeklügelt man das Ganze haben will passt man einfach nur die typische Fertigkeit an oder dröselt halt auch noch andere Kategorie-Lerneinheiten dazu. Beim Zauberer wird es halt mit den inzwischen überbordenden verschiedenen Zauberkategorien sehr kompliziert, daher sind die eben so vielschichtig als Klassen aufgedröselt. Seefahrer mehr Richtung Kapitän nimmt halt den Händler wegen Geschäftssinn & der reine Steuermann, Segler/Ruderer nimmt halt den Glücksritter. Wem die beiden typischen Fertigkeiten nicht gut passen, nimmt dann eben als Ersatz beim Kapitän Gerätekunde bzw. Bootfahren + Anführen und als Seefahrer Klettern + Balancieren oder Bootfahren oder nur Anführen. So etwas hätte der Verlag im Mysterium ruhig auf 1-2 Seiten auch mal beispielhaft ausführen können.
-
?? Der RW wurde doch "erst" in M4 zur Gw, davor gab es nur Geschicklichkeit als "Attribut" (also 1 der 5 Hauptattribute: St, Gs, Ko, In, Zt) zu e) Der 2.Band enthält u.a. die höherstufige/fortgeschrittene Magie, Praxispunkte und fortgeschrittener Kampf - in Summe also ein guter Teil davon war auch für Spieler interessant.
-
m5 - erschaffung anderes Minderheiten mit zweiter Muttersprache
seamus antwortete auf Ulmo's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Bzgl. M4 & Regelmäßig -LuxKod S.385-: Schau mal hinten beim Lernen "Sammeln von Praxis" Abschnitt: ...in fremden Ländern Das kann man sehr schön fast 1:1 nach M5 übernehmen, sofern man die Regel"diät" über Bord werfen mag 😉 Voraussetzung: Längerer Aufenthalt im fremden Land findet statt und der Kontakt zur Bevölkerung wird aktiv "gesucht", also kann es auch zu "'Anekdoten & Missverständnissen" kommen. Abwandeln muss man ggf. das Sprache erlernen*1). Sprache erlernen: Es wird alle 2 Wochen ein EW:In/5 gewürfelt und dieser gibt direkt bei gelingen Sprache+8. Das wäre eine schön schlanke Regelung und im Prinzip einfach aus M4 übernommen. Beliebig kompliziert kann man es natürlich auch machen ;-): Ein EW:In/5 gibt direkt bei gelingen einen Sprache-PP und man darf/muss nach jeder Woche (oder weiterhin 2 Wochen) würfeln, solange bis man 3 PP (= 3TE = 1LE) angesammelt hat. Dann tauscht man die 3 PP gegen Sprache+8. +um es noch weiter zu treiben: Man vergibt die vergangenen Wochen als Bonus (also 1.EW erhält +1(2) & 2.EW dann +2(4), 3. +3(6), ...). Man erlernt die Sprache schon universell durch den 1.&2.PP auf +(2&4). Die 16+-Regel (für PP bei Fertigkeiten) auch noch zu beachten fände ich in die Länge ziehen. Sprache/Landeskunde steigern (falls unter EW+12): Die andere Regelung alle 3 Monate bei Sprache/Landeskunde <+12 mit einer kleinen Szene einen EW dafür zu zu gestehen passt ja immer noch sehr gut. Der EW "generiert" jetzt halt einfach nach normaler M5-Regelung (w20 hat 16+) einen PP. *1) Früher reichte ein PP ja, um die Sprache direkt bis +7(11) erlernen zu können. PS. Kann ein Mod. gern (ab Dabbas Beitrag?) zu einem M5-Fertigkeiten-Thema a la "Sprache erlernen bzw. Sprache/Landeskunde steigern in fremden Landen" auslagern und bei Kamerils Frage einen Link dazu eintragen, sofern das mal wieder zuviel Off-topic war. -
Wäre das dann nicht im Midgard-Wiki sinnvoller aufgehoben? Da gibt es ja die händische gepflegte Liste (und dadurch sicherlich mit diversen "verstorbenen" Links)
-
m5 - erschaffung anderes Minderheiten mit zweiter Muttersprache
seamus antwortete auf Ulmo's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Das macht allgemeiner auch in Grenzgebieten oder bei verschiedenen Kulturen im Elternhaus viel Sinn. Ich würde weiterhin nur 1 als Muttersprache benennen*) -halt die der Minderheit/Elternhaus 1 von beiden-, aber dann einfach 2 weitere Sprachen -eine +12 und die andere +8- statt nur der einen auch für 0 LE. Und wenn sich der Spieler selbst sein Leben in der Gruppe schwer machen will, kann er ja Gnom... + Dvarska/Eldalyn auf +12 und dann halt noch Comentang/Albisch+8 nehmen. *) wobei die Muttersprache-Benennung M5 regeltechnisch eh keine Auswirkung hat, oder? Man spricht doch alles "nur" mit +12. -
Online: Spieler für 2 Runden gesucht (3/4), (3/4)
seamus antwortete auf Saalko's Thema in Spieler gesucht
Ich dachte immer, dass Zwerge bezüglich ihrer Sprache sehrsehr eigen sind und du gönnst sie dir direkt als Bonus 😉 -
(Rollen)Spiel-Aktionen per Bundle of Holding/Humble Bundle/...
seamus antwortete auf seamus's Thema in Andere Rollenspiele
Für noch gut 9 Tage gibts es auf Bundle of Holding ab 14,95 US$ als englische PDF: A Song of Ice and Fire Im Startpaket enthalten sind das Regelwerk (inkl.Tabletversion), der Campaign guide, das Chronicle Starter und das Wedding knight Abenteuer. Das Rollenspiel lohnt sich allein für Regelideen wie man ein Haus erschafft & führt (Start-Ressourcen, Geschichte, ...) und für das Intrigenspiel. Im Zusatzpaket ist auch The Night's watch dann dabei. Für noch gut 2 Tage gibt es auch 2 Pakete zu RIFT -
Ein paar Windmühlen/Eselantriebe mit archimedischen Schrauben dürften doch locker 1-3m Höhe überwinden. Wie wäre es also mit ein paar Becken am Küstenrand "abgesteckt", einen Wall ans Wasser gebaut, Schrauben montiert, Wasser in die Becken gepumpt und wartenwartenwarten (mit zwischenzeitlichem Umleiten der immer salziger werdenden Brühe). Man muss natürlich einiges an Gerätekunde (bzw. M4 Baukunde)-Würfe schaffen, bis das ein vollfunktionierendes System ist -inkl. der vielen verschließbaren Zu/Verteil-Leitungen 😉 Wenn ich mir die teilweise noch vorhandene Meersalzgewinnung auf den kanarischen Inseln oder in Kroatien (Istrien) anschaue, ist der Platzdebarf sicherlich auch gut in Cuanscadan -Riesenküstenstück NO-wärts ab Cathair und "um" Beann Eadair- abbildbar. Die ganzjährigen warmen/heissen Temperaturen und vielen trockenen Tage für eine "zügige" Salzgewinnung dürften da dann schon eher fehlen, damit sich das wirklich lohnt.