-
Gesamte Inhalte
9657 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Eleazar
-
m5 - abenteurertypen meinung Fian - wie tickt er?
Eleazar antwortete auf Chang's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Erst mal finde ich die Liste sehr gut. Ich würde auch durchaus mit einem gewissen Dünkel rechnen, aber nicht aufgrund von "göttlicher Erwählung", sondern wegen eigner herausragender Fähigkeiten und einer privilegierten Ausbildung. Weil ich so toll bin, gehöre ich zu einem erlesenen Kreis, in dem ich noch toller gemacht werde. Gut, dazu kommen dann viele Pflichten und ein Kodex, der das wieder einfasst. Fiann sind ja keine Egomanen. Dann aber grundsätzlich: Ich finde schon das Druidentum bei Midgard nicht sonderlich griffig, erst recht nicht den Fian. Die Beschreibung von religiösen Konzepten und Glaubenswelten ist keine Stärke von Midgard. Wie unterscheiden sich Druiden von Priestern und Fian von Ordenskriegern? Historisch kaum, da die echten Druiden im Prinzip doch auch Priester, nur eben der keltischen Gottheiten waren. Druiden sind eher "grau", aber wenn ich mir das Mittelalter, die Inqusition und die Hexenverbrennungen ansehe, dann fällt es mir schwer, den christlichen Klerus als "weiß" zu verstehen. Die Historie ist unergiebig. Bei Midgard sind die Druiden so was wie Öko-Philosophen, während Priester eben klassisch Gottgläubige sind. Gerade Alba macht viele Anleihen in der frühen, mittelalterlichen, christlichen Kirche, wenn man den albischen Politheismus mal außen vorlässt. Allgemein spielen die Fruchtbarkeitsaspekte bei den meisten Priestern und der Darstellung des Pantheons zumindest nicht die erste Geige. Bei Midgard sind die Priesterschaften in erster Linie spirituelle Überbauten für den Herrschaftsgedanken und die Kriegsführung. Dazu kommt noch der Aspekt Meer und Handel, bzw. Schöner wohnen in der Familie. Nun schleifen sich die Unterschiede bei den Glaubenskämpfern noch weiter ab, weil Ordenskrieger wie Fian eigentlich wieder die gleiche Aufgabe haben: Zuhauen im Namen der guten Sache. Deshalb wird der Kodex beide Male in vielem ähnlich sein. Ich würde Druidentum und Priestertum da unterscheiden, wo es um Fruchtbarkeit geht. Ich kann mit Götterglauben (mit Ausnahme klar dionysischer Gottheiten) analog zum Mittelalter viel verklemmter und asketischer vorstellen: Sex nur in der Ehe, möglichst im Dunkeln, zum Zweck der Fortpflanzung, mit schlechtem Gewissen und eigentlich mit schlechtem Gewissen und keinesfalls in der Fastenzeit. Sexualität muss sein, muss aber kontrolliert werden. Druiden hingegen feiern die Natur und die Fruchtbarkeit und sehen in der Sexualität eine unverdorbene Naturkraft, die man ausleben darf und soll. Damit es zu Hause nicht ständig Stress und Eifersucht gibt und alle freie Liebe machen, aber keiner mehr den Kindern bei den Mathehausaufgaben hilft, werden die gröbsten Exzesse in besonderen Festzeiten ausgelebt. Aber ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass Fiann begehrte Liebhaber sind und eine engere, auch vorübergehende Beziehung als Ehre oder Segen verstanden werden. Ich könnte mir vorstellen, dass sie recht freigiebig mit ihrer Zuneigung sind. Aber da sind wir eher bei einer Gegenüberstellung von Kirche und Druidentum wie bei den "Nebel von Avalon". Aber darunter konnte ich mir wenigstens was vorstellen. Bei den Midgard-Druiden habe ich immer meine Probleme. -
Viele Midgard-Karten sind ja kostenlos online runterladbar, also öffentlich frei verfügbar. Nun geht der Trend bei World Anvil und Projekt Deios offensichtlich schon wieder einen guten Schritt weiter: Ich kann mich /werde mich mich von der Weltkarte zu einer Regionalkarte, zu einer Stadtkarte, zu einem Gebäudeplan runterklicken. Wäre das nicht was für eine frei zugängliche Midgard-Karte? Ich weiß nicht, wie das genau technisch geht, aber man könnte so kombiniert alle öffentlichen Karten weltweit zum Beispiel über World Anvil präsentieren. Über die Pins kann man sich so weit runterklicken, wie man das erlauben möchte. Offensichtlich kann man auch Texte hinterlegen, wahrscheinlich auch Links. So könnte man die Alba-Karte freischalten und wohl möglich gleich einen Link zum Quellenbuch in Branwens Basar. Man könnte auf einen Bodenplan klicken und bekommt den Link zum Abenteuer, das man kaufen oder umsonst runterladen kann. Die Karten gibt es alle, die Pins zu setzen, dürfte nicht so schwer sein. Und es ist eine medial fortschrittlichere Performance als bisher. Und man darf sich rumklicken! Der Spieltrieb wird befriedigt. Mit dem Free-Account wird man wahrscheinlich bei World-Anvil nicht weit kommen. Dann ist es eine Kostenabwägung. Oder man kann das eventuell sogar auch auf Midgard-online umsetzen. Oder auf MOAM. Oder rede ich Blödsinn?
- 6 Antworten
-
- 5
-
-
-
- world anvil
- projekt deios
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
nicht moderiert Interessante Crowdfunding Projekte fürs Rollenspiel
Eleazar antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Das klingt sehr interessant. Und wenn man die Figur dann noch dippt, hat man ein sehr gutes Ergebnis. -
Ich habe mir im Auto den "Herrn der Ringe" gegönnt und bin jetzt beim "Simarillion". Ersteres ging noch, beim zweiten raucht mir nur der Kopf. "Es" war bislang am besten.
-
moderiert Zeit- und Maßeinheiten bei MIDGARD
Eleazar antwortete auf Fimolas's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich finde es zumindest unglücklich, wenn ein Wort wie "Woche" auftaucht, das ja eine irdische, kulturell bedingte, ziemlich willkürlich gesetzte Frist bedeutet. Dass man für Midgard und Alba eine etwas zu komplizierte Zeitrechnung gewählt hat, zieht halt Schwierigkeiten nach sich, die man sich hätte ersparen können. Schöner als "Woche" oder "sieben Tage" fände ich Angaben in 10er-Schritten, denn wie will ich denn x Wochen im Spiel flüssig übertragen? Spiele ich mit dem albischen oder einem anderen Kalender, wird es kompliziert. Streiche ich einfach Tage ab, sind 5er- oder 10er-Schritte einfacher zu überblicken. Der Vergleich mit der Maßeinheit Kilogramm oder Meter zieht nicht ganz, da dies ursprünglich lokale, willkürliche Setzungen sind. Zeiteinheiten orientieren sich aber an astronomischen Konstanten, bzw. beruhen sie auf kulturellen Setzungen, die zumindest in unserem erweiterten Kulturraum schon seit ewigen Zeiten festgeschrieben sind. Alles in allem ist das für mich aber trotzdem ein "Problem" mit minimalem Aufregungspotential. Für mich hat das nur die Konsequenz, bei eigenen Projekten kalendertechnisch nicht allzu kreativ zu werden. -
Danke für diesen informativen Strang. Ich finde es spannend, was technisch schon möglich ist. Von den Bildern her habe ich aber den Eindruck, dass die Figuren von der Detailgenauigkeit und "Schärfe" deutlich gegenüber Zinnfiguren und gegossenen Resinfiguren abfallen. Stimmt dieser Eindruck?
-
... oder es gibt Leute, die auf Schutzmaßnahmen nicht so großen Wert legen?
-
tech divers Elektronik am Spieltisch und zum Spielen
Eleazar antwortete auf Magig Walter's Thema in Elektronik
Der Turntable ist ziemlich interessant. Ich fände es ziemlich schräg, sich so einen riesigen Bildschirm nur fürs Spielen anzuschaffen. Aber wenn man den normalen Fernseher dafür benutzen kann, dann muss man ja nur noch den Rest der Familie rausekeln und hat eine schicke Infrastruktur für den doppelten Nutzen. Da kommt ein Freak doch ins Grübeln. -
Den Wunsch kann ich verstehen, wird sich aber wirtschaftlich kaum umsetzen lassen: Es gibt einfach zu wenige Gruppen mit hochgradigen Spielfiguren und die, die es gibt, stecken zum Teil in ihren eigenen Sagas und sind über Kaufabenteuer hinweg. Aber spannend fände ich es auch und wenn nur als Erlebnisbericht solcher Gruppen hier im Forum. Oder als Beitrag der gestandenen AutorInnen.
-
Ich denke mal, dass die ganze Sache inzwischen allen, die sich angesprochen fühlen, hinlänglich peinlich ist. Ich meine, es spräche viel dafür, jetzt erst mal die nächsten Cons abzuwarten und zu schauen, ob sich so was wiederholt. Wenn ja, kann man gezielt mal ein ernstes Wort mit den Betreffenden sprechen, auch wenn noch nicht der krasseste Zustand erreicht war und es "nur" unangenehm wurde. Ansonsten fände ich es gut, wenn man die Sache jetzt mal auf sich beruhen lassen und den Betreffenden die Gelegenheit geben würde, zu zeigen, dass sie auch anders auf einem Con Spaß haben können. Dass sich hier das Karussel immer wieder dreht und vielleicht ein oder zwei Leute hier immer wieder die gleiche Geschichte aufs Brot geschmiert bekommen, finde ich inzwischen persönlich unangenehm. Wie gesagt, wartet doch auch erst mal ab, wie sich das entwickelt.
-
tech divers Elektronik am Spieltisch und zum Spielen
Eleazar antwortete auf Magig Walter's Thema in Elektronik
Du willst auf eigene Initiative einen Raum auf modernste Konferenztechnik umrüsten? Dafür wird man doch Mitarbeiter des Monats. Wenn nicht des Quartals. -
tech divers Elektronik am Spieltisch und zum Spielen
Eleazar antwortete auf Magig Walter's Thema in Elektronik
Eventuell kann man auch die Befestigung so einstellen, dass man ihn kippen kann. Bei einem der DEIOS-Youtube-Videos sieht man so einen Beamereinsatz während einer Konferrenz. -
tech divers Elektronik am Spieltisch und zum Spielen
Eleazar antwortete auf Magig Walter's Thema in Elektronik
Man kann das auch umdrehen und einen Beamer an die Decke hängen und auf den Tisch leuchten. -
tech divers Elektronik am Spieltisch und zum Spielen
Eleazar antwortete auf Magig Walter's Thema in Elektronik
Ach ja, Magnetwand und Whiteboard nutzen wir in der Wendlandgruppe auch. -
Ich glaube, es haben alle verstanden. Es fanden nur nicht alle lustig oder ironisch, sondern irgendwie anders.
-
tech divers Elektronik am Spieltisch und zum Spielen
Eleazar antwortete auf Magig Walter's Thema in Elektronik
Mit der Göttinger Gruppe haben wir nichts elektronisches am Tisch. Nur ein paar Spieler nutzen Tablets. Letztes Mal wollte ich für meine Theia-Kampagne "unheimliche Waldmusik" einspielen - musste ich ausmachen. Sie wollen keine Musik und kein Blätterrauschen. Nix. Die Wendlandgruppe nutzt World Anvil zusammen mit einem Beamer. Bislang eigentlich ganz gut. Jetzt war die Seite während der Sitzung down und das war total ätzend. Ich würde eher zu Offline-Präsentationen raten, wenn es wirklich wichtig ist. Insgesamt muss ich sagen, dass mich jedes "Warte mal, ich habs gleich"-Rumgeklicke am Spieltisch unglaublich nervt. Dann spiele ich lieber in einer Tiefgarage bei Neonlicht und Abgasduft. Da kommt mehr Stimmung auf. -
@Ulmo Dass es gar keine Änderungen gibt, erwarte ich ja gar nicht. Wäre ja auch Quatsch, dann könnte man bei M5 bleiben. Mir geht es um die grobe Unterscheidung: Reine Zauberer mit wenigen Fertigkeiten (die alten Zauberer), Kampfzauberer mit einigen Zaubern und mehr Fertigkeiten (Ordenskrieger, Schattengänger...), reine Krieger mit ordentlich Wumms und weniger Fertigkeiten (tja, vor allem echt Krieger oder kampflastiger Gl und Wa) und "Abenteurer" mit der Kampfstärke der Kampfzauberer aber vielen Fertigkeiten (Spitzbube, Händler, Barbar...). Diese "Typen" sollten bei der Erschaffung gleich viel fürs Geld kriegen, damit sie in den Gruppen auftauchen und deren Spieler sich nicht benachteiligt fühlt. Wie man das dann ausgestaltet und welche Vorlieben jemand hat, sei dahingestellt. Ich würde dabei nicht mit endgültigen Grundentscheidungen bei der Erschaffung arbeiten. Dann wärst du wieder bei M5.
-
Du verstehst nicht, was ich meine: Wenn ein Regelsystem reine Kämpfer bevorzugt, habe ich verhältnismäßig viele reine Kämpfer. Bei Zauberern, habe ich viele Zauberer. Bei Kampfzauberern ... Was Ulmo geschrieben hat, benachteiligt nach meinem Empfinden reine Zauberer. Ich hätte gerne ein System, mit dem alle drei Varianten gleich spielfähig aufgestellt werden können. Ich sehe eine Bevorzugung der Kampfzauberer gegenüber reinen Zauberern. Klar kannst du alles machen. entscheidend bei einem Kaufsystem ist aber, wie viel du dann für was kriegst.
-
Das sehe ich anders. Wenn Zauber einfach nur "teuer" sind, dann wird es keine reinen Zauberer geben. Sobald es sich irgendwie rechnet, hat man von Anfang an Kampfzauberer. Es gibt wohl keinen Kämpfertyp, den nicht ein, zwei Zauber gewaltig weiterhelfen würden. Man kann seine Regeln ja so designen, dass das dabei rauskommt, aber ich habe lieber Spezialisten. Daher hätte ich gerne eine Regel, die zumindest allen drei Fraktionen gleiche Vorteile gibt.
-
Bei der Charaktererschaffung sehe ich noch eine Grundentscheidung: Wie will ich letztlich Zauberer, Kampfzauberer* und Kämpfer verteilt haben? (*Klassische Abenteurer mit ein, zwei Zaubern) Mache ich Zauber bei der Erschaffung recht billig, dann werde ich wohl von Anfang an nur Kampfzauberer und Zauberer rauskriegen. Solche Zauberschnäppchen lässt sich keiner entgehen. Mache ich sie teuer, habe ich am Anfang nur Kämpfer und Kampfzauberer. Keiner wird einen Zauberer spielen wollen, wenn die Figur doch nur wenige Zauber kriegt und ansonsten praktisch gar keine Fertigkeiten mehr hat. Der Ausweg wäre zum Beispiel ein Kaufsystem für den Anfang, bei dem du einen unterschiedlich hohen allgemeinen Zauberbonus und günstigeren, nicht so hohen "Spartenboni" und noch günstigere Sprüche kaufen kannst. Ein vernünftiger Bonus ist dann eine Investition, die sich bei vielen verschiedenen Sprüchen rentiert. Oder du dillettierst erst mal mit wenigen Sprüchen und einem nicht so hohen Zauberwert. Oder du lernst den Kram später. Ähnlich könnte man das mit Spezialwaffen machen: Einfach ein bis drei Spezialwaffen mit stabilem Preis in ein Kaufsystem packen. Wer in Richtung Vollzauberer gehen möchte, dem sollte eine Spezialwaffe zu teuer sein. Wer erst mal ganz drauf verzichtet, der kann sich drei erlauben. Die Unentschlossenen greifen zu zwei. Im weiteren Verlauf kann man beliebig viele Spezialwaffen für einen ordentlichen Batzen auf +1 oder +2 lernen. Optional könnte ich mir vorstellen, dass es etwas ähnliches auch für Fertigkeiten gibt: Einen Bonus für eine Fertigkeit, den ich bei der Erschaffung kaufen kann. Aber da fehlt mir etwas die Vergleichbarkeit zu den Zauberboni und den Spezialwaffen.
-
m5 - sonstige anderes neu Architectura Vesternessia
Eleazar antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Kreativecke - Sonstige Gesetze
Ich hätte grundsätzlich Interesse an einem gebundenen Exemplar. Hängt dann natürlich auch etwas vom Preis ab.- 10 Antworten
-
- belagerungswaffen
- architektur
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: