-
Gesamte Inhalte
9657 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Eleazar
-
Mit Verlaub, das ist Quatsch. Es gibt keine zwei Sorten Geländelauf -eine nur für den Kampf und eine nur für den Waldlauf -, sondern es gibt verschiedene Sorten Abenteurer. Man kann das so machen, wie du es vorschlägst, aber dann verabschiedet man sich komplett aus dem Regelwerk und dann bin ich raus aus der Diskussion.
- 868 Antworten
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Diskussion über etwas, zu dem es NICHT kam
Eleazar antwortete auf Alas Ven's Thema in NordlichtCon's Archiv Abenteuervorankündigungen
Offensichtlich wenn nur die Materialkosten ersetzt werden und sie die Rennerei für lau haben. -
Ist doch trotzdem ohne Belang. Du definierst, was er im Angebot hat. Wenn du den Kodex auf den Knien hast, findest du da die Liste mit der Auswahl. Sonst guckst du das in der MOAM -Charaktererschaffung nach. Wie teuer das für die unterschiedlichen Figuren dann wird, steht doch auf einem anderen Blatt und du brauchst dir bei Moam nicht mal darüber Gedanken zu machen. Wie schnell ich etwas lerne, hängt doch nicht vom Klingelschild des Lehrers ab.
- 868 Antworten
-
- 1
-
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Diskussion über etwas, zu dem es NICHT kam
Eleazar antwortete auf Alas Ven's Thema in NordlichtCon's Archiv Abenteuervorankündigungen
So wie ich das gelesen habe, hält selbst die Orga die gefundene Lösung nicht unbedingt für eine gute Lösung. Es ist die am wenigsten schlechte, die gerade auf dem Tisch liegt. Sollte jemand eine geniale Idee haben und die Mühle darauf eingehen, könnte es ja noch eine andere Lösung geben. Bis dahin sehe ich, dass die Orga sich viele Gedanken und es sich nicht leicht gemacht hat. Und sie hat das Interesse der Mehrheit der Con-Gänger zu schützen versucht, weiter in dieser Location Cons besuchen zu können. Das ist gut. Der Nordlicht-Con ist ein Treffen zum Midgard-Spielen und sie ist keine Kinder-Belustigung. Sie kann auch eine Con mit Kindern sein, wenn das das Midgard-Spielen nicht einschränkt oder dort sogar verhindert. Dann mal zu aus meiner Sicht möglichen, praktischen Lösungen: 1.) Eine Aufsicht im Spielzimmer ist sehr einfach herzustellen: Für den Raum gibt es einen Schlüssel. Die Orga gibt den Schlüssel an einen Erwachsenen raus, der die Aufsicht führt. 2.) Dass eine Aufsicht in einem Spielzimmer pädagogisch geschult sein muss, halte ich für ein Gerücht. Die Aufsicht übernimmt nicht die Aufsicht über die KInder anstelle der Eltern, sondern sie achtet auf den Raum. Da müsste man einen entsprechenden Text aufsetzen. Das kann man schriftlich fest machen. Ich bin als Erwachsener auf einem Spielplatz ja auch nicht automatisch für alle Kinder verantwortlich, die da ohne Eltern spielen. Ein Erste-Hilfe-Kurs wäre troztdem schön. Andererseits sind die Eltern ja in unmittelbarer Nähe und hoffentlich auch jemand mit einem Erste-Hilfe-Kurs (man sollte vielleicht sowieso wissen, ob man eine Ärztin, Sanitäterin, DRK-Frau dabei hat - unabhängig wegen der Kinder). Klar kann was passieren. Aber man kann auch mit der Cola was verkleckern und der nächste bricht sich den Hals oder man wird auf dem Parkplatz überfahren. Ihr feiert ja auch Kindergeburtstage oder habt ein Trampolin im Garten stehen, auf dem immer nur ein Kind hopst. Schwimmbad und Fahrradfahren und Autofahren mit Kindern sind sicherlich wesentlich gefährlicher - und das machen alle Eltern auch mit den Nachbarskindern.* Und sicher gibt es eine Formulierung, die zumindest die Orga vollkommen aus einer rechtlichen Verantwortung nimmt. 3.) Offensichtlich müssen die Kinder insgesamt genauer eingewiesen werden. Es kann mal was auf einem Spielplatz kaputt gehen, es sollte aber nicht zweimal in zwei Jahren passieren. Also: Wo darf man wie toben. Wo nicht! Die Spielregeln kennen alle Con-Teilnehmer und es ist auch klar, dass jeder was sagen darf, wenn ein Kind auf dem Spielplatz zu wild agiert. Außerdem werden zerstörungsträchtige Spiele nicht mehr erlaubt. Kein Verstecken hinter oder toben mit den Gardinen. Und allen Kindern muss eingeschärft werden, dass sie sofort bescheid sagen müssen, wenn wer was kaputt macht. 4.) Die Haftpflicht der Eltern oder des Cons begleicht die Schäden. Selbstverständlich beläuft sich der Schaden nicht nur auf ein paar Gardinenhaken, sondern auch auf eine Bearbeitungsgebühr und gegebenenfalls auf einen Ausgleich für ausgefallene Einnahmen. Da wird es in der Mühle eine Summe geben, ab der ihr Ärger schwindet. Denn sie wissen ja auch, dass ihr sehr gute Kunden seid: Ihr belegt das komplette Haus und das nicht nur am Wochenende. Das ist selten. 5.) Von der Kinderermäßigung werden pro Kind 10 Euro einbehalten. Ist bei der Abnahme der Mühle alles in Ordnung, gibt es das Geld zurück. Ist was kaputt gemacht worden, ohne dass man den Verantwortlichen ausmachen kann, geht ein entsprechender Geldbetrag an die Mühle. (Bei uns haben wir in Räumlichkeiten jahrelang mit Beschädigungen durch Erwachsene zu tun gehabt. Das war ärgerlich, aber unter der Schwelle, dass man einen Handwerker für 2.000 Euro kommen lassen würde. Jetzt lassen wir uns u.a. den Satz unterschreiben: "Im Falle von Beschädigungen müssen die Kosten für eine Reparatur durch einen Fachbetrieb, mindestens aber 100 Euro beglichen werden". Es gibt keine Probleme mehr.) Wenn auf dem Spielplatz eine kleine Delle an der Rutsche ist, dann macht man vielleicht nichts, ärgert sich aber gewaltig. Wenn man sich nach der dritten Delle eine neue Rutsche leisten kann, hält sich der Ärger in Grenzen. 6,) Bei allem ist zu bedenken, dass es eine Lösung geben muss, mit der zuerst die Mühle und die Orga gut leben können. Wenn es dann noch ermöglicht, dass wieder KInder mitkönnen ist es schön. Wenn nicht, dann wird sich so das Überbuchungsproblem lösen. *Ich habe jahrelang JuLeiCa-Kurse angeboten und doofer Weise führt die notwendige Beschäftigung mit Recht und Aufsichtspflicht immer zu apokalyptischen Reitertagen: Darüber wird sich lang und breit unterhalten und jeder holt seine blutigste Geschichte raus. Und schaudernd wird geraunt, dass man in der Jugendarbeit "immer mit einem Fuß im Knast ist". Und wenn tatsächlich mal was passiert, steht es in der BILD. Praktisch lauern die Gefahren aber wohl eher da, wo man Kinder nicht beaufsichtigt. Oder im Haushalt. Oder auf dem Schulweg. Oder in Papas Auto. In der Regel ist es doch so, dass sich Kinder beim aktiven Spiel, Klettern und Toben Fähigkeiten und Geschick aneignen, die sie vor Unfällen bewahren. Wer sich keinerlei Gefahr aussetzen möchte, der sollte konsequent von Cons fortbleiben. Der Weg dorthin könnte einen umbringen. -
Aber die Sache macht doch auch logisch keinen Sinn: Es gibt auf MIDGARD keinen Lehrer für "Alltagsfertigkeiten". Es gibt einen der mir eventuell Klettern, Geländelauf... beibringen kann. Wenn ich als Krieger jetzt durch einen Zufall Geländelauf als Kampffertigkeit für 10 statt für 20 EPs lernen kann ist das ein glücklicher Umstand. Aber ich lerne Geländelauf doch als Krieger nicht schlechter, weil mein Lehrmeister außer Geländelauf nicht auch noch Einhandschwerter, sondern bloß Klettern anbieten kann. Ich sehe überhaupt kein Problem darin, dass ein Typ eine Sache etwas günstiger bekommt. Es gibt ja auch Unterschiede, wie leicht man Alltagsfertigkeiten lernt, oder? Wenn ich mich aber an einer Unlogik in meiner Belohnung eh nicht störe, dann kann ich die Bedingungen ändern: Krieger dürfen beim Lehrer Alltagsfertigkeiten außer Geländelauf lernen. Das macht für mich nicht wirklich einen Sinn, aber vielleicht löst das ja das Problem.
- 868 Antworten
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Diskussion über etwas, zu dem es NICHT kam
Eleazar antwortete auf Alas Ven's Thema in NordlichtCon's Archiv Abenteuervorankündigungen
Es ist immer Scheiße, wenn der Hausherr ganz am Schluss irgendeinen Schaden feststellt. Möglichst noch nach der Abreise der Gäste. -
Diskussion über etwas, zu dem es NICHT kam
Eleazar antwortete auf Alas Ven's Thema in NordlichtCon's Archiv Abenteuervorankündigungen
Alas, du verdrehst die Sache um 180°: Du verurteilst, dass von den Taten Einzelner zu Unrecht auf eine Gruppe ausgeweitet wird. Tatsächlich wird aber der Kreis der Verantwortlichen so weit eingegrenzt, wie möglich: Auf alle, die das Spielzimmer zum Spielen genutzt haben. Und es geht hier nicht um die juristische Überführung eines Sachbeschädigers, wo die Unschuldsvermutung greift. Es geht um die Abwendung weiterer Schäden. Im ersten Fall: Vier Kinder sind im Raum, die Ming-Vase ist kaputt, keiner sagt ein Wort - keiner bezahlt die Ming-Vase. Im zweiten Fall: Alle vier fliegen raus und kommen nicht mehr ins Zimmer rein, damit ich wenigstens meine zweite Ming-Vase noch behalten kann. Du vergisst, dass nicht einfach was kaputt gemacht wurde. Dann hätte ein entsprechend handwerklich begabtes Elternteil das meiste vielleicht sogar auf der Con noch reparieren können - kein Problem für keinen. Es wurde auch nicht gesagt, dass etwas kaputt gemacht wurde. Keine Chance, eine Person auszumachen, der man ins Gewissen reden könnte. Hohe Wahrscheinlichkeit, dass im nächsten Jahr wieder was zu Bruch geht. Zum dritten Mal. Nein, das muss man sich als Besitzer und Veranstalter nicht gönnen wollen. Und das sind erst mal die Geschädigten. Ich finde, du verwaltest recht freigiebig die Frustrationstoleranz anderer Leute so, wie es dir in den Kram passt. -
Diskussion über etwas, zu dem es NICHT kam
Eleazar antwortete auf Alas Ven's Thema in NordlichtCon's Archiv Abenteuervorankündigungen
Wenn ich ein Cafe betreibe oder einen Tagungsort, dann erwarte ich, dass Eltern oder andere Aufsichtspersonen dafür sorgen, dass die Kinder nichts kaputt machen. Wenn die Eltern das nicht hinbekommen, dann müssen sie das Lokal verlassen. Und ja, Kinder dürfen auch mal rumgehen oder sich mal lauter äußern. Aber auch nicht in jedem Zusammenhang. Ich war neulich in einem Konzert in einer Kirche. Eine Mutter hat es nicht geregelt gekriegt, dass die Kinder nicht hin und her rannten. Auf einem knarzenden Dielenfußboden ohne Geräuschdämmung. 200 Besucher haben sich geärgert. Es gab kein Lied, das gewirkt hat, weil du alle zwei Minuten wieder ein Kind rennen gehört hast. In der Pause hat ein Musiker der Frau gesagt, dass das so mit den Kindern nicht geht und sie ihren Eintritt wieder zurückbekommen kann, wenn sie das Konzert verlässt. Da hat sie sich sehr aufgeregt. Meine Kinder sind aus dem Gröbsten raus und ich habe, als sie kleiner waren, ab und zu intolerante Erwachsene erlebt. Aber ehrlich gesagt auch sehr viele intolerante Eltern, denen alle anderen Leute außer den eigenen Kindern sehr egal sind. Ansonsten sind Kinder sehr unterschiedlich. Manche kannst du ganz gut mit in Situationen nehmen, die für Kinder nicht unbedingt super geeignet sind. Andere gar nicht. -
Diskussion über etwas, zu dem es NICHT kam
Eleazar antwortete auf Alas Ven's Thema in NordlichtCon's Archiv Abenteuervorankündigungen
So toll ich die Beteiligung von Kindern finde und so gut das auch für Eltern ist - erst mal ist der Fakt ja, dass im Spielzimmer etliche Beschädigungen geschehen sind. Und nicht nur einmal, sondern im zweiten Jahr hintereinander. Es gibt kein Recht darauf, das Eigentum anderer Leute zu beschädigen. Auch nicht für Kinder. Dann haben die Kinder nicht gesagt, dass sie was kaputt gemacht haben- so habe ich das zumindest verstanden. Das ist erst recht blöd. Denn ansonsten könnte man das wahrscheinlich zwischen den Hausbetreibern und den zerknirschten Eltern, einem Trinkgeld und der Haftpflicht der Eltern relativ gut aus der Welt schaffen. So lag der Ärger beim Haus und dann bei der Orga. Ich wäre als Elternteil nach dieser Reaktion jetzt wohl zerknirscht und wohl auch traurig. Aber letztlich wüsste ich ja nicht einmal, ob nicht meine eigenen Kinder den Ärger (mit)verursacht haben. Auf jeden Fall aber haften Eltern für ihre Kinder. Und wenn nicht finanziell, dann haben sie eben doch das Problem, dass die Kinder gegebenenfalls nicht mehr mitdürfen. Vielleicht ist es auch etwas zu optimistisch gedacht, dass Kinder in einem Raum ohne Aufsicht spielen und toben können, ohne dass etwas passiert. Wenn sich der Ton etwas mäßigt, gäbe es ja auch vielleicht noch die Möglichkeit, nach einer anderen Lösung zu suchen. Wenn immer ein Elternteil Aufsicht führen würde und klare Regeln aufgestellt würden (nicht toben, nicht an die Vorhänge gehen), dann dürfte eigentlich auch nichts kaputt gehen. Aber ich rede schon wieder über was, wovon ich keine Ahnung habe. -
Wie wahrscheinlich ist es denn, dass sich in der selben Region eine gänzlich andere Orga gründen würde? Ich hielte es für wahrscheinlicher, dass es ein paar Leute gäbe, die dann beide Cons organisieren würden. Andere würden von der alten zu der neuen "umziehen". Vielleicht reaktiviert man ein paar Altgediente. Und Neue kommen dazu. Dass die zweite Orga ganz unabhängig von der ersten wäre und vielleicht sogar dagegen arbeiten würde, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Dass eine Region zwei Cons nicht aushält und man mit zwei zweidrittel-vollen Cons dasteht, finde ich viel wahrscheinlicher. Aber dafür wäre es auch egal, ob zwei Cons exakt im selben Haus stattfinden oder dicht nebeneinander. Was dann aber konkret passiert, kann doch keiner sagen. Ich erinnere mich noch, als der NordlichtCon das erste Mal angekündigt wurde. Da gab es auch zuerst Stimmen wie: Was ist mit den anderen Cons? Und: Wird der in Norden überhaupt voll werden?
-
Moin. Ich habe die Minis jetzt auch gesehen. Schön. Wenn du meinst, dass du nicht viele Figuren schön malen kannst, dann hilft dir vielleicht der Quickshade von Army Painter und die Technik des Dippens. Ich habe den Eindruck, dass man damit sehr viel in sehr wenig Zeit erreichen kann. Also ein sehr schöner Zeit-Nutzen-Effekt. Hier ist eines von tausend Tutorials und das ist wirklich keine Kunst. Dippen, ohne zu dippen.
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Eleazar antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich fand den Strang ja interessanter, als es noch darum ging, wie man ein Problem lösen kann. Wie, wann, warum, wer sich ungerecht behandelt fühlen darf, ist natürlich auch ein diskussionswürdiges Feld, aber nicht so sexy. -
Wenn in einer Zweitauflage des Arkanums alle Zaubersprüche alphabetisch sortiert wären, dann wäre das für mich die Beseitigung des einzigen nennenswerten Ärgernisses bei M5 überhaupt!
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Eleazar antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Angenommen. Meinetwegen kann mein Beitrag dann gelöscht werden. Danke. -
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Eleazar antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wenn du damit jetzt mich meinst, dann werde ich gleich ernsthaft sauer! Erstens ist das tatsächlich und schon wieder genau die Haltung die Abd kritisiert. Außerdem hat niemand, wirklich niemand eine Orga aufgefordert, einen zweiten Con anzubieten. Das fantasierst du dir zusammen und wirfst es dann anderen vor, das ist in der Tat mal unredlich! Zweitens habe ich selbst verschiedenste Lösungen vorgeschlagen - zum Beispiel gezielt und geplant als Zielgruppe andere Cons aufzusuchen und ein Midgardprogramm anzubieten / zum Beispiel hatte ich Stephanie bei einem früheren NLC angeboten, kurzfristig in der Umgebung weitere Übernachtungsmöglichkeiten aufzutun (was keine Lösung gewesen wäre wegen der begrenzten Spielplätze). Und drittens ist dieser permanente "Unredlichkeitsvorwurf" von dir beleidigend. Jetzt wiederholt und nachdem dich auch Abd noch mal darauf hingewiesen hat. Du hast absolut keine Ahnung, warum ich nicht an Cons teilnehme. Also verkneif dir ein Urteil. Wegen deines Tons habe ich mich unter anderem aus dieser Diskussion zurückgezogen. Es wäre schön, wenn du jetzt mal langsam mit der Nachtreterei aufhören würdest. -
Hallo und danke schon mal. Im Prinzip alle Kulturen außer China und Japan. Ich arbeite ja an eine Weltbeschreibung. Da sind 640 Seiten nur für Wikinger (und für Germanen) ehrlich gesagt auch ein bisschen zu tiefgehend. Würde ich was nur über Wikinger machen, würde ich bei dem Band sicher zuschlagen. Ich brauche es etwas breiter und oberflächlicher/populärwissenschaftlicher. Mit Geo-Epoche-Bänden bin ich wie gesagt gut versorgt. Was ich merke, wo es dünne wird, ist im Prinzip so Wissen für 12jährige*: Was hatten die Leute damals an? Was haben sie angebaut? Welche Waffen haben sie getragen? Wie sahen deren Häuser aus? Und sehr wichtig - wie heißt das alles - ich muss es ja benennen und mit gehen langsam die Synonyme zu Hemd, Hose, Mantel, Kaftan, Kleid, Rock, Lendenschurz aus. Und hier wäre am besten ein großer Querschnitt angesagt. Alle möglichen Kulturen quer über die Kontinente. Ein historisches Kochbuch "der Germanen" wäre mir viel zu speziell. Aber mit "Die fränkische und weltweite Küche um 800" könnte ich schon was anfangen, um an die Zutatenlisten=Anbaufrüchte zu kommen. Aber da ich danach auch nicht kochen würde, eher nicht. So eine Art "Was ist was - Rundumschlag" suche. Historische Korrektheit ist mir auch nicht sooo wichtig, aber eben Anschaulichkeit. Google/Wikipedia bietet bei antiker, mittelalterlicher Landwirtschaft bei den einzelnen Kulturen nicht viel und noch weniger besonderes. Und bei Textilien ist es ähnlich. Im Prinzip sogar bei Waffen. Als gäbe es nur ein frühes Mittelalter für alle Kulturen.
-
Dannenberg. Von wo fährst du denn an?
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Eleazar antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
... ich sehe nur keinen Sinn, gegen eine "wer nicht sofort selbst was macht, hat hier auch nichts zu sagen"-Haltung anzureden. Und die höre ich bei einigen hier raus. Da engagiere ich mich lieber sinnvoll für Midgard und schreibe an meiner Kultur weiter. -
m5 - kampf regeltext Waffenwahl eines Druiden im Berserkergang
Eleazar antwortete auf Le Frique's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Bevor das jetzt zu wild wird: Ich finde, dass der Berserkergang schon für einen normalen Krieger sehr ambivalent ist und einer Figur schnell mal das Leben kosten kann. Wenn der Berserker zusätzlich zu den in den Regeln ausdrücklich genannten Punkten auch noch ohne Sinn und Verstand und mit Kratzen und mit Beißen angreifen soll, dann wir der Spieler wohl nicht lange Freude an der Figur haben. Das sollte kein Ziel sein. -
Für alle, die vom Nordlicht-Con nicht wieder nach Hause wollen. Wir suchen dringend zwei neue SpielerInnen. M5 mit Sonderregel, Eigenbauwelt, nicht verbissen. Nähe Dannenberg, einmal pro Woche. Alles wie im ersten Beitrag. Montag fangen wir mit neuen Figuren wieder an.
-
Das lag mir bei meiner Recherche in dem Bereich auch schon auf der Zunge. Sind das eigentlich unterschiedliche Bücher oder das gleiche in verschiedenen Ausgaben: Heckenritter und Ritter der sieben Königslande?
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Eleazar antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Keiner, keiner, keiner stellt an die Con-Orgas irgendwelche Forderungen. Jeder zweite hier Mitdiskutierende hat mindestens einmal die ehrenamtliche Tätigkeit der Con-Orgas gelobt. Dass die Con-Orgas eine tolle Arbeit machen, wird überhaupt nicht in Frage gestellt. Höchstens indirekt von denen, die sie zu verteidigen suchen, wo gar kein Angriff war. Mir sind hier inzwischen zu viele Empfindlichkeiten am Start, um sinnvoll und sachlich über das Thema zu diskutieren. Ich bin hier raus. -
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Eleazar antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Okay, das kann ich verstehen. Dann sind wir da in einer Sackgasse. -
Hallo. Ich habe geguckt und erstaunlicherweise keinen entsprechenden Strang gefunden. Folgendes: Ich muss möglichst bald einen 50-Euro-Gutschein in einem Buchladen auf den Kopf hauen und habe keinen Bock mir jetzt überstürzt irgendwas Blödes zu holen. Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit dem, was ich habe und ich habe auch nich ohne Ende Zeit zum Lesen. Habt ihr Vorschläge für mich? Ich suche ein gutes deutschsprachiges Fachbuch über den Weltenbau oder ein Buch mit Beschreibungen (Bild und Wort) verschiedenster Kulturen (Kleidung und wie man die so nennt, Wohnen, Landwirtschaft, Waffen, Rüstungen - alles was bei GEO-Epoche von Interesse ist, liegt vor) oder über Rollenspieltheorie (Laws, Wäsch, Melhorn stehen im Regal). Bitte nicht einfach Amazon-Links raussuchen, sondern Bücher nennen, die ihr gelesen habt und die euch überzeugt haben. Vielen Dank.
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Eleazar antwortete auf Fabian's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Warum so bissig? Ellenlange Kriterienlisten aufstellen könnte ich auch, aber das macht micht schlauer als "Es wird wohl seine Gründe haben". Was macht die große Attraktivität genau dieser beiden Cons gegenüber den anderen aus? Wie gewichtest du die einzelnen Kriterien?