Zum Inhalt springen

Eleazar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9655
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eleazar

  1. Denkt immer daran: Was die Spielerfiguren können, können die NSF auch. Wenn es so einfach wäre, Zauber mit so billigen Zaubern zu unterbinden, dann wären Zauberer ihr Geld nicht wert. Steht irgendwo, dass man mit Kapuze bei starkem Wind nicht zaubern kann? Es muss wohl eine schwerwiegende Unterbrechung des Sichtkontakts vorliegen, also braucht man einen gezielten Treffer auf den Kopf. Dann kann man aber auch einfach zuhauen und einen LP rauben und hat den gleichen Effekt.
  2. Die meisten Zaubermaterialien sind ja nicht besonders groß und oft nicht mal besonders schwer. Der Zauberer muss sie also in dem Ritual eh irgendwie festhalten, damit sie beim Gestikulieren oder durch einen Windstoß nicht einfach runterfällt. Und ich würde mal sagen, dass ein Zitteraalherz zwischen zwei Fingerkuppen einer sich bewegenden Hand kein Ziel abgeben. Und ansonsten ist das mit "Heranholen" eben der running gag an allen Magiergilden beim Unterricht des ersten materiellen Zauberers: "Hihi, hoho, halte den Zitteraal immer so, dann kann dir das nicht passieren".
  3. Ich war Kleiderschrank. Klang auch wie die Niete unter den Möbelstücken.
  4. Zwei Spezialwaffen streichen, denn der Bonus wird ja immer wertvoller, je höher ich die Waffe regulär lerne. Der Vorteil muss dann weg.
  5. Unveränderte M4-Neudrucke wird es nicht geben. Mit Ausnahme des Zwergenergänzungsbandes, der als Druck sowieso nur in sehr geringer Auflage gedruckt wurde, gibt es keine noch vorhandenen M4-Quellenbücher als PDF. Unveränderte M4-Quellenbände werden nicht als PDF rausregeben werden, weil man sich so die Kundschaft für eine Neuauflage nehmen würde. Der Meister der Sphären-Teil ist eine Ausnahme, weil es darin keinerlei Regeltechnik gibt. Die PDF ist also "zeitlos". Ansonsten werden einzelne Quellenbände nach und nach aktualisiert, andere werden neu geschrieben. Letztere haben Vorfahrt. Von dem Zwergenband habe ich nichts gehört, dass aktuell an einer Neuauflage gearbeitet würde. Aktuell sind die Quellenbücher Eschar (Neubearbeitung), Küstenstaaten (neu) und Moravod (neu) weit gediehen in der Fertigstellung (es liegt was vor, muss aber noch durchs Lektorat). Das Bestiarium kann wohl auch bald kommen. Regeltechnische Exoten (Buluga, KanThaiPan und Beschwörer) sind hinten angestellt. Vielleicht kommen mal offizielle Umarbeitungsregeln. Nichts gesagt wurde über die Quellenbände Waeland, Nahuatlan, Zwerge, Nihavan, Corinnis, Cuanscadan.
  6. Du vermischst hier zwei Dinge: Das eine ist das reine Verhalten. Ich gehe mal davon aus, dass wir alle keine permanente magische Einwirkungsmöglichkeit auf das Charakterspiel haben wollen. Man könnte so eine "Heilung" ja auch gegen den Willen einer Spielfigur durchsetzen. Und das fände ich schon heftig, wenn ich einen Choleriker spielen möchte und irgendwer zaubert meine Wut weg. Hier ging es aber darum, ob man am cholerisch sein sterben kann und ob man "das" als Krankheit erkennen und dann heilen kann. Und hier würde ich sagen, dass die Zauber zusammen mit "Seelenheilung" schon ausreichen sollten, ein lebensbedrohliches Risiko abzuwenden. Das muss ja nicht heißen, dass die Cholerik geheilt wird, sondern dass der Blutdruck eben nicht bis 230 hoch geht. Dann könnte man seine Figur weiter so spielen wie gehabt, sie fällt dann aber nicht wegen eines Hertschlags tot um. Wobei ich auch denke, dass allein diese Möglichkeit schon etwas sehr gruppenspezifisches sein muss. Ich würde meinem Spielleiter jedenfalls etwas erzählen, wenn er meine Figur nach einem Wutanfall einen Herztod sterben lassen würde. Vor allem in der Kombination mit: "Erkennen / Heilen von Krankheit hilft aber gar nicht." Was soll das überhaupt? Ich will auch nicht zwischen zwei Abenteuern an Typhus sterben, von einer Kutsche überfahren werden oder auf einem Stück Seife ausrutschen.
  7. Okay, das kannst du mit der Figur.
  8. Danke für die prompte Hilfe. Vielleicht kann man den Link auch noch mal an den Beginn des Stranges setzen, damit man ihn sofort wiederfindet. Wie gesagt interessiere ich mich besonders für den Raben oder die Krähe. Hier haben wir den Raben. Rabe +4 auf EW:Stimmen nachahmen Robustheit+9 Robustheit kann man nehmen, ist allein aber nicht so der Bringer. Stimmen nachahmen gibt es nicht mehr und Verstellen passt nur zum kleinen Teil. Vor allem fiele mir da direkt noch eher der Papagei ein. Nun ist der Rabe oder die Krähe ja das Paradetier für Zauberer. Wie wäre es mit Zaubern+1?
  9. Ich finde +16 (auf beide Angriffsarten) für den 3. Grad extrem heftig, wenn nicht sogar inflationär übertrieben. Ich will gar nicht die Rollenspielpolizei spielen und ihr könnt das machen, wie ihr wollt. Ich fürchte jedoch, dass ihr bei den Werten, der magischen Ausrüstung und der Konzentration auf die Waffen recht schnell aus dem Vorstellungsraum der Midgard-Autoren rauswandert. Will sagen: Dein Grad-3 ist kein typischer Grad-3 mehr und die entsprechenden Monster oder Angaben in Kaufabenteuern werden wahrscheinlich nicht zu dem passen, was deine Figur so wegmoschen kann. Andererseits wird in Midgardabenteuern auch davon ausgegangen, dass die Figuren (selbst die Krieger) nicht allein die Waffen ausbauen. Es kann also passieren, dass deine/eure Figuren zu einseitig aufgestellt sind. Wie gesagt: Das ist alles vollkommen eure Sache, aber ich wollte man anmerken, dass ich so eine stark ansteigende Offensivkraft-Kurve hier im Forum selten vorgestellt bekommen habe. Ich fürchte mal, du wirst erleben, dass es so nicht weitergehen kann und solche Erfolgserlebnisse im Kampfsteigerungsbereich seltener werden. Auf einer Con würde ein Spielleiter wohl große Augen machen, wenn du diesen 3.-Grader an den Spieltisch bringst. Doch es ist euer Spiel ... Das Besondere an Midgard ist halt unter anderem, dass auch die Fertigkeiten recht bedeutsam sind. Ansonsten: Hau sie alle um und habe Spaß dabei!
  10. @Odysseus, @Abd al Rahman, Hallo. Die mehrfach hier erwähnte Liste der Totemtiere lässt sich über den Link nicht mehr erreichen. Kann man das wieder reparieren oder mir die Liste per PN schicken? Das wäre sehr nett. Sind auf der Liste auch die offiziellen oder halboffiziellen Totemgeister und die durch sie gewährten Vorteile? Gibt es sonst so eine Liste? Wenn man in die Suchmaschine "Totem" eingibt, wird man nämlich seines Lebens nicht mehr froh, weil die Funktion offensichtlich auch auf "Toten" anspringt. Ich bräuchte mal eine umfängliche Liste, vor allem auch mit einem Raben- oder einem Krähen-Totem. @Rolf: Ich habe noch mal in deinen Tjukik-Artikel geschaut. Ich suche nämlich am dringlichsten die Vorteile, die ein Raben-, besser ein Krähenschamane, hat. Im Glidenbrief habe ich dazu nichts gefunden, ist das bei so einem Artikel möglich? Aber du wirst dir doch wahrscheinlich Gedanken dazu gemacht haben.
  11. Hoher Blutdruck ist aber ein Krankheitssymptom wie Fieber. "Erkennen von Krankheit" während eines Wutanfalls gezaubert, müsste also etwa anzeigen. Und dass einen "vor Wut der Schlag treffen kann" klingt doch auch wie eine mittelalterliche Diagnose, oder? Andersrum: Wenn ich Midgard so spielt, dass ein Verhalten oder eine Neigung zu einer eventuell tödlichen Krankheit führen können, dann sollten auch die entsprechenden Zauber anschlagen. Ich vermute mal, dass 99% der Midgardgruppen bei Krankheit nur an Viren und Bakterien denken. Aber wenn ihr da anders seid, dann sind die Zauber auch anders. Heißt ja schließlich "Heilen von Krankheit" und nicht "Heilung von Infekten".
  12. Armbrust kann man im Liegen, einen Bogen vom Pferd abfeuern. Jetzt kannst du wählen. Ich würde eine normale Armbrust wählen, damit ich in einem relativ normalen Kampf zweimal oder mindestens einmal schießen kann. Und als dritte Spezialwaffe wähle ich den Stoßspeer für den Reiterkampf und den Angriff zwischen zwei Gefährten. Und in der Tat: In den niedrigeren Graden macht auch ein kleiner Schild einen Sinn. Und bei M5 kann man später ohne Probleme umwechseln. @seamus: Danke für den Hinweis
  13. Die Stärke eines Kriegers liegt meiner Meinung nach gar nicht unbedingt im ausgeteilten Schaden pro Schlag oder Kampfrunde, sondern darin, wie viele Kampfrunden er durchhält. Das Schlachtbeil ist bei M5 eine tolle Spezialwaffe: Du kannst sie einhändig oder zweihändig benutzen und erhältst beide Male +2 für deine Spezialwaffe. Und du kannst sie für den beidhändigen Kampf benutzen. Das hält dir viele Optionen offen. Aber wie oft ziehen diese Optionen? In der Regel würde ich dir aber sowieso als Standardangriff das einhändige Schlachtbeil mit großem Schild empfehlen: Du teilst gerade mit deinem Schadensbonus ziemlich gut aus und kannst deinen Schild recht schnell auf +3 hochbringen. Und der hilft bei allen möglichen Angriffen. Damit wirst du seltener schwer getroffen. Dazu kommt noch eine dicke Rüstung. Damit bekommst du Steherqualitäten und kämpfst noch weiter, wenn deine Gefährten längst am Boden liegen. Ob du nun einen Schadenspunkt im Durchschnittt mehr oder weniger hast, macht den Kohl nicht fett. Mit einem Schlag haust du sowieso keinen Gegner um. Mit zwei Treffern aber wahrscheinlich schon. Wenn du in einem Kampf unterm Strich fünfmal länger zuschlagen kannst als dein Gegner, dann ist das viel wert. Wenn du deinen Krieger voll ausbaust, dann ist die zweihändige Waffe nicht so interessant. Natürlich träumt man von dem ultimaten Rundumschlag, aber so oft hast du die Gelegenheit nicht. Und gerade gegen drei Gegner wäre ein Schild umso wichtiger, um einen schweren Treffer zu vermeiden. Der beidhändige Kampf bietet dir die Möglichkeit zum großen, finalen, panzerbrechenden Schlag, gerade gegen Schwergerüstete. Bei normalen Gegnern hingegen, würde ich wieder nicht auf meinen Schild verzichten können. Ich meine, dass man sich auch wirklich mal die Statistik ansehen sollte: Ein Bihänder gibt im besten Fall 12 Punkte Schaden. Jeder träumt davon. Aber minimal gibt er eben auch 2 Punkte, genau wie der Minimalschaden von einem Langschwert. Der Durchschnitt beim Bihänder ist 7, beim Langschwert immerhin 4,5. Rechtfertigen die durchschnittlichen 2,5 Punkte die schlechtere Abwehr? Gerade wenn du ohnehin schon einen starken Schadensbonus hast, eher nicht. Selbst bei magischen Waffen würde ich immer nach der mit dem Angriffsbonus greifen.
  14. Das ist genau das, was ich wollte. Danke. Habt ihr das auch noch mal für Inner Planes und High Fantasy? Sorry, dass ich so einen Tanz mache.
  15. Mir leider nicht. Ich will auch keine Bilder sehen, von denen abgekupfert wird, sondern Inspirationen, in welche Richtung es grob gehen könnte. Irgendwas muss es doch geben: Bilder, Filme, Games... Und meinetwegen kann ja auch jemand ganz anderes mal darlegen, was er sich so vorstellt, damit man mal einen Anfang hat.
  16. Irgendwie bekomme ich keine klare Vorstellung, was sich hinter den verschiedenen Fantasysettings mit Ausnahme der Unterwelt und Unterwasserwelt verbirgt, die man wählen kann. Blickt jemand klarer? Könnte jemand Links setzen zu anschaulichen Bildern, die das seiner Meinung nach ungefähr ausdrücken? Habe so ein bisschen die Sorge über die Katze im Sack abzustimmen.
  17. Wie will man mit einem Spieler überhaupt reden, wenn er auf: "Du kriegst kein zweites Ei mehr rein!" mit "Doch" kontert?
  18. @Serdo Eine Klärung auf der Metaebene ist sicher der richtige Weg. So wie du das bescheibst, gibt es ja wohl nur eine Person, die nicht auf einer Linie ist, die sich mit den Ansichten aller anderen verträgt. Wenn dieses Problem offen benannt ist, gibt es ja zwei Möglichkeiten. Entweder verlässt die Person die Gruppe oder sie passt ihre Spielweise dem Gruppenvertrag an. Im Zweifelsfall wird man ihr ein ernstes Bemühen schon positiv anrechnen und über Manches dafür hinwegsehen. Spricht man das Problem nicht offen an, endet es fast zwangsläufig damit, dass die Gruppe zerbröselt oder dass die Person vergrault wird. Wenn dann das störende Verhalten bedeutend genug ist. Wie gesagt: Der Anlass oder das Faktum der Störung ist im Prinzip austauschbar. Entscheidend sind eure Reaktionen darauf.
  19. In der Tat. Aber hier handelt es sich eh um eine Hausregel. Außerdem sollen auch alle Menschenvölker von verschiedenen Boni profitieren. Und das gab es auch bei M1-4 nicht. Noch mal eine Wasserstandsmeldung: Ich habe nebenbei eine ganze Reihe von Völkern bisher mit bonifizierten Fertigkeiten versehen, habe aber noch nicht für jedes Land eine Grundidee. Deshalb wollte ich noch keine Liste hochladen. Jetzt muss ich erst mal ein Einstiegsabenteuer für ein Wochenende vorbereiten, dann ist wieder "Theia-Zeit"
  20. Kann man nicht während der "Pause" genau buchführen und PPs und GS notieren und die von der Differenz abziehen? Den Aufwand muss man dann nur für die Figuren betreiben, die wechseln wollen und man ist nicht auf Schätzungen angewiesen.
  21. "Sturmangriff mit Dolch": Im Sturmangriff sind ja zwei verschiedene Dinge miteinander verknüpft - schnelle Bewegung und erhöhter Schaden. Für die Bewegung an sich ist es ja völlig egal, ob man einen Dolch, einen Stoßspeer oder einen Blumenstrauß in der Hand hat. Entscheidend ist nur, ich komme in gerader Linie angelaufen. Doch nur mit einer Spießwaffe kann ich einen erhöhten Schaden machen. Es ergibt also überhaupt keinen Sinn, mit vollem Tempo mit einem Dolch auf einen aufgepflanzten Stoßspeer zuzulaufen. Außer ich habe Selbstmordabsichten. Deshalb ist es aber auch nicht zwingend nötig, dass ich die sechs gerade Meter in Höchstgeschwindigkeit zurücklege, um einen passiven Sturmangriff gegen mich zu ermöglichen. Liefe ich die gleiche Strecke im Zickzack, gäbe es ja auch keinen Sturmangriff, aber ich dürfte normal angreifen. Dann kann ich auch gerade langsamer rennen, um mir keinen Nachteil aufzubürden. Also gibt es einen passiven Sturmangriff nur, wenn einer einen aktiven Sturmangriff mit Spießwaffe macht oder es einen anderen plausiblen Grund gibt, warum er in Todesverachtung auf einen gezückten Stoßspeer zuläuft (weil er eine Tür offenhalten will, weil er wahnsinnig ist, weil er jemanden umstoßen will...). Auch bei Wölfen würde ich davon ausgehen, dass sie nicht sinnlos auf einen Speer zurennen. Einen Kehlbiss können sie auch aus dem Stand machen.
  22. Dann würde er ja einen EW:Geländelauf und damit gar keinen Angriff machen, oder?
  23. Für mich ist das eine Frage des Gruppenvertrags und der Störung der gemeinsamen Immersion. Das kann sehr unterschiedlich ausfallen. Mich nerven Pseudo-Historismus und Rechthaberei wie auch das zwanghafte Abgreifen aller Regelvorteile. Und vor allem stört mich weniger das Verhalten als solches, sondern die dahinterstehenden Charakterzüge. Deshalb würde ich eben aushandeln, was wie wo geht und was wie wo nicht geht. Die Schleuder würde ich ohne Probleme zugestehen (wenn das für Magister gut ist, warum sollte es an der Ausbildungsstätte niemanden geben, der einem das beibringen kann). Bei einem Indianer mit Langschwert und Plattenrüstung hört bei mir aber der Spaß auf, weil das dann kein Indianer mehr ist. Manchmal sind anachronistische Begriffe wie der Versicherungsvertreter eben Chiffren, um sich einen spezialisierten Händler vor- und ihn darzustellen. Das kann ich mir vorstellen und mir im Spiel auch gezielte Gags auf der Metaebene dazu vorstellen. Wenn die Gruppe eh eine ironische Ebene hat, dann stört mich das nicht. Ein Streitgespräch darüber hingegen schon.
  24. Bei einem Sturmangriff versuche ich ja, die maximale Geschwindigkeit aus dem Lauf in den Angriff zu legen. Das gilt aktiv und aber auch passiv. Da aber ein Angreifer mit einer anderen Waffe keinen Vorteil von dem schnellen Anrennen hat, sehe ich auch keinen Sinn von einem "Sturmangriff" von ihm. Er wird also ohnehin abbremsen, bevor er auf den Gegner trifft. Und das noch mehr, wenn ihm ein Speer entgegen gehalten wird. Als einzige Ausnahme würde ich gelten lassen, wenn der Angreifer aus vollem Lauf versucht, den Gegner zu Fall zu bringen. Da wird er auch allen Schwung in den Kontakt mit hineinnehmen.
  25. Psycho chicken von The Fools. Kaum zu unterscheiden vom Original der Talking Heads. Ich möchte noch betonen, dass beim Dreh des Videos keine echten Tiere zu Schaden kamen.
×
×
  • Neu erstellen...