Zu Inhalt springen

Eleazar

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Eleazar

  1. Du bist echt der König der Schönredner! Und du stellst die Sachen nach deinen Wünschen nach so verdreht dar, dass deinem Beitrag gleich eine ganze Kette von Richtigstellungen folgten. Ich finde das mehr als peinlich! Aber zu dem von mir zitierten Punkt: Egal wie man wen jetzt hier benennt oder nicht (ich halte deine Vergleiche mit Geisterfahrern in einem zielführenden Gespräch für eine se ungute Zuspitzung von dir), bleibt doch der eine und entscheidende Punkt: Wo ist jetzt das Medjis-Quellenbuch? Kommt am Ende doch noch was Gutes dabei raus, dann gibt dir dein Erfolg recht. Umgekehrt aber auch. Egal wer wie was nun dazu beigetragen hat, dass das Medjisprojekt nicht zu Ende gearbeitet hat, zählt doch das Ergebnis: Ein sicher interessantes Projekt ist nicht realisiert worden und fehlt jetzt für M5. Wenn gerade aus für mich nicht durchschaubaren Gründen M6 von Krise zu Krise läuft und zerschlagenes Porzellan in Massen angehäuft wurde, dann ist das für Midgard definitiv nicht gut. Niemand zieht sich leichtfertig aus so einem Projekt zurück, in dass er viel Zeit und Herzblut investiert hat. Die Leute sind zu integer und loyal, ihre Gründe hier offen zu äußern (Respekt), aber das hier von dir so launig zu kommentieren, stört mich gewaltig. Meiner Meinung nach sprechen der Exodus und die weitgehend aufgegebene Kontinuität zu den bisherigen Editionen für sich. Pegasus macht ein neues Ding unter altem Namen. Schade, dass sie auch die Möglichkeit haben das Midgard, das wir kannten, dabei zu begraben.
  2. Okay, dann weißt du wesentlich mehr als ich und es ist noch ätzender, als ich befürchtet hatte. Gut, dass ich mich früh rausgezogen habe.
  3. Deinen Vertrag worüber, wenn ich vorsichtig fragen darf.
  4. Ich habe mal den Teil hervorgehoben, der auch mir besonders wichtig ist. Keine Ahnung, ob irgendeine derart abweichende M6-Fassung mein Gefallen gefunden hätte. Ich habe ganz stark das Gefühl, die Chemie stimmt halt nicht und M6 und ich passen einfach nicht zusammen. Das ist ja aber auch nicht weiter tragisch. Was mich aber frustriert und ärgerlich macht, ist, dass ein großer Teil von Leuten, die Midgard seit meiner Forumszeit und sicherlich noch viel länger mitgetragen und mitgeprägt haben, beim Übergang von M5 auf M6 abgeschält wurden. Gut, bei einigen war der Wechsel selbst vielleicht auch ein willkommener Anlass, um sich zurückzuziehen. So ist es immer und das kann man nicht beklagen. Aber ich habe eben auch den Eindruck, dass einige kreative Köpfe an den Rand oder aus dem Spiel bugsiert wurden oder durch Verlags-nicht-entscheidungen in der Luft hängen gelassen werden. Und das sind für mich eben Leute, die Midgard zum großen Teil auch ausgemacht haben. Und die hätten in meinen Augen Besseres verdient gehabt.
  5. Genau solche Absprachen finde ich maximal anstrengend und überflüssig wie ein Kropf. Gerade wenn ich nicht ganz so regelmäßig oder in verschiedenen Zusammensetzungen spiele. Deshalb sind wir in der einen Gruppe dazu übergegangen, ganz ohne Hausregeln M5 zu spielen. Und in der anderen Gruppe haben wir bei gleichem Setting sogar das Regelsystem gewechselt von Shadowrun auf Savage Worlds. Und wenn man wie auf ner Con mehrfach die Runden wechselt, wird einem das noch gewaltig auf die Füße fallen. Weit mehr als es bei unterschiedlichen SLs eh zu Überraschungen kommen kann.
  6. Dem widerspreche ich doch gar nicht. Aber man kann doch problemlos definieren, dass jeder 10-Sekunden-Zauber tatsächlich bei jedem Zauberer jedes Mal exakt 10 Sekunden dauert. Dann wäre gerade das keine Konstruktion, sondern ein Rollenspielnaturgesetz. Wobei mir das vollkommen Schnuppe ist. Dass man hingegen in 10 Sekunden mit dem Langschwert exakt 0 oder 2 bis 7 Punkte Schaden machen kann, ist offensichtlich komplett konstruiert. Was mir auch Schnuppe ist. Ich wollte nur sagen, dass die Zauberdauer eben nicht gerade das beste Beispiel für konstruierte Regeln ist. Grundsätzlich habe ich mit den Kampfrunden gar kein Problem.
  7. Also die Zauberdauer könnte so ziemlich das einzige sein, was exakt pseudorealistisch ist, weil alle Zaubervorgänge aufgrund von Gesetzen, die wir nicht kennen, eben genau einen Augenblick oder 5 Sekunden oder 10 Sekunden usw. dauern. Dass ein Schlagabtausch mit den entsprechenden Folgen hingegen immer 10 Sekunden dauert, ist komplett konstruiert.
  8. Wir haben in einer Kampagne Shadowrun-Figuren in entsprechende Savage Worlds Figuren umgeschrieben. Das heißt, wir haben mit einem bestimmten Erfahrungslevel die Figuern noch mal komplett neh gebaut. Dabei mussten wir allerhand Augen zudrücken. Der Fluff stimmt natürlich weiterhin. In SW sind die Magier jetzt anders aufgestellt und haben andere Zauber, was ziemlich nervig beim Planen ist ("Mach doch XY" "Kann ich jetzt nicht mehr"). Auch mein Charakterkonzept mit Skillwires fällt mir etwas vor die Füße, weil man die Skills nicht mehr so hoch auf Chips bekommt. Bei M6 scheint es ja mit den Zaubern mehr Kontinuität zu geben, dafür ist im Bereich Fertigkeiten so viel anders und die Eigenschaften gibt es ja nicht mehr. Ich vermute mal, ein konvertierter Charakter wird so ähnlich aussehen, aber mit schlabbrigem Hemd und merklich kneifender Hose. Man tut sich wahrscheinlich keinen Gefallen.
  9. Unanschaulicher und unkonkreter ja. Wenn man nur ein ausreichend verschwommenes Blid anbietet, dann entfallen halt die unrealistischen Elemente einer Simulation.
  10. Spiel nicht mit Arschlöchern?
  11. Ich mache mir immer noch keine Sorgen. Aber inzwischen, weil ich kein M6 spielen werde.
  12. Thema von Altair wurde von Eleazar beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    Nebenschauplatz. Jetzt wird M4 ausgegraben? Ihr habt den Punkt nicht erfasst udn tobt euch auf einem Nebengleis aus. Ich bezog mich auf Maximierungseffekte bei korrekter Regelanwendung. Fehlstellungen im System. Ihr redet über Mogeln. Ja, das gibt es auch. Hat aber mit dem Thema nichts zu tun.
  13. Thema von Altair wurde von Eleazar beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    Du machst komplett falsche Alternativen auf. In unserer Gruppe haben wir sehr viel Freude am Rollenspiel. Die Figuren haben auch Macken, Ecken und Kanten, Vorlieben und Dinge, vor denen es ihnen graut. Nur entwickeln sich all diese Dinge organisch aus dem Spiel, aus den Vorgeschichten und aus den Abenteuern heraus. Und sie spielen sich ein. Bei Vorteils-Nachteils-Systemen haben die Figuren eine Vorgabe auf ihrem Blatt und das tragen sie dann - meine Erfahrung - gern mal wie eine Monstranz vor sich her. Spieler wählen Nachteile für eine Figur, die gut zu der Figur passen oder leicht zu verarbeiten sind und die sie dann aber kaum verkörpern können. Auf "Gunst und Makel" zu verzichten geht aber auch nicht, weil diese soften Rollenspielelemente solch massiven Vorteile im Charakterdesign verschaffen. Ich würde sagen, wer auf Rollenspiel steht, der braucht diese Sachen überhaupt nicht. Optimierer brauchen das. Und das Ergebnis ist nicht gutes Rollenspiel, sondern eher aufgezwungenes, klischeebeladenes Rollenspiel. Ich würde das raushaben wollen, weil es falsche Anreize setzt.
  14. Thema von Altair wurde von Eleazar beantwortet in Der PTG (Play Test Guide)
    Wir haben den Figuren jahrelang Insanitypoints anstelle der Folgen schwerer Verletzungen mitgegeben und ihnen dann ab einem gewissen Limit entsprechende Phobien, Macken und Absonderlichkeiten mitgegeben. Das hat man sich quasi erspielt. Wie das bei Savage Worlds, Shadowrun oder jetzt bei Midgard gemacht wird, finde ich eher nervig: Man startet auf Grad 1 schon fertig traumatisiert und bleibt dann so. Außerdem spielen jetzt Gedanken zur Charaktermaximierung mit rein. Eher ätzend.
  15. Thema von Solwac wurde von Eleazar beantwortet in Spielsituationen
    Hallo Stephan. Auf deine Ratlosigkeit hatte ich keinen Bezug genommen mit meiner Antwort. Vielleicht hätte ich das Zitat kürzen sollen. Ich bezog mich auf die Überlegungen und die Verquickung mit Gründen, die zu einem Suizid führen. Dass du deinen Beitrag nicht zynisch gemeint hast, freut mich. Ich war mir so beim Lesen nicht ganz sicher. Und ich war irritiert, dass sich daraus gerade eine (muntere) Diskussion entwickelte. Da habe ich mich gefragt, was denn wohl ein Leser denken würde, der in seinem Umfeld von Suizid betroffen wäre. Egal. Du hast es klagestellt, die Sache ist erledigt.
  16. Thema von Solwac wurde von Eleazar beantwortet in Spielsituationen
    Ich denke, dass die Selbstmordrate überhaupt kein Kriterium zu Bestimmung der allgemeinen Lebensqualität ist. Es ist eine Binsenweisheit, dass Menschen auch unter ökonomisch schweren und schwersten Bedingungen Lebensfreude erfahren können oder gerade in beängstigenden und gefährlichen Situationen einen starken (Über-) Lebenswillen entwickeln. Da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle. Unzufriedenheit, Sinnlosigkeit und Leere empfinden hingegen auch Menschen, denen es ökonomisch kaum an etwas fehlt. Und ist das nicht ingesamt auch ziemlich zynisch? Kommt bei mir so an.
  17. Thema von Solwac wurde von Eleazar beantwortet in Spielsituationen
    Ich kriege, ehrlich gesagt, den Titel und deinen ersten Beitrag nicht ganz übereinander. Ich würde grundsätzlich in gar keine mittelalterlichen Welt leben wollen. Erst recht würde ich nicht in einer abenteuerlichen mittelalterlichen Welt leben wollen. Ratten, Pest und Cholera - bitte nicht. Aber ich und auch einige meiner Midgardspieler kommen ursprünglich von Briefspielen und deren Kulturbeschreibungen her. Und da wird bei den Kulturen ohnehin ein weiterer Blick auf den Alltag, aber auch auf kulturelle Dinge jenseits von dem gelegt, was für Abenteuer zweckdienlich ist. Zundem leite ich gerade in exotischeren Kulturen. Um das zu übermitteln und damit man kopfmäig nicht doch wieder in Alba und Mittelalterdeutschland ist, braucht es mehr Alltagsbeschreibungen. Ich vermute mal, dass das manchmal ganz gut gelingt. Aber letztlich müssten das meine Spieler sagen.
  18. Thema von Quicksilver wurde von Eleazar beantwortet in Konzertsaal
    Ist doch immer schön, wenn die Jugend in Lohn und Brot ist!
  19. Das ist keine Rechtsauskunft. Ich habe keine Ahnung, kein Fachwissen und so weiter. Du stellst urheberrechtlich geschütztes Material einem Dritten zur Verfügung, damit er damit arbeitet und es nicht bloß für dich abspeichert und in einer Cloud bereithält. Der Dritte macht was damit, arbeitet damit, wie auch immer. Das ist so, egal ob er die Daten später noch anders verwenden wird oder nicht und ob man ihm das glauben kann oder nicht. Ich gehe schon davon aus, dass ich als Urheber was dagegen einwenden können darf und dass das nicht automatisch erlaubt ist. Ich wäre also vorsichtig. Spinne das allein einmal weiter: Was kann daraus werden? Du könntest mit der KI und den eingespeisten Daten Abenteuer oder Quellenbücher generieren, ohne dass der Urheber weiß, ob das deine eigene kreative Leistung ist oder aus seinem Material errechnetes Zeug.
  20. So, wenn ich das richtig sehe, habe ich mir gerade den letzten neuen Band des Kodex auf Ebay gesichert. Ein Kumpel hat bald Geburtstag. Jetzt kriegt er nich nur was Schönes, sondern auch was Seltenes.
  21. Heißt das jetzt, der Schaden ist angerichtet, OpenAI weiß bescheid und wir anderen können davon profitieren?
  22. Thema von Degas wurde von Eleazar beantwortet in Neues im Forum
    @Agadur Ist doch klar: Du bist FanExFanOldManBoy. Jetzt müsstest du nur noch über M6/M5 mitdiskutieren, um dir einen Platz in einer passenden Schublade zu sichern. Sonst bist du Silent Bob.
  23. Thema von Degas wurde von Eleazar beantwortet in Neues im Forum
    Nicht solange du einen klargestellten Sachverhalt weiter falsch darstellst!
  24. Thema von Degas wurde von Eleazar beantwortet in Neues im Forum
    Ich werde echt langsam müde, immer wieder zu erklären, dass ich "Fanboy" abwertend, sondern flapsig also launig oder humorvoll gemeint habe. Und da ich hier im Forum pointiert mitdiskutiert habe, habe ich mich über gar niemanden erhoben, sondern mich immer selbst mitgemeint. Für das Missverständnis habe ich mich mehrmals entschuldigt. Ich habe es hier und im Tanelorn klargestellt. Dass du mich immer noch falsch verstehst und mir was unterschieben willst, ist einfach nur boshaft und ignorant. Lass es sein!
  25. Thema von Degas wurde von Eleazar beantwortet in Neues im Forum
    Godfather of Unkerei! Ach ne, jetzt beim Nachlesen von 58 Posts im Kontext: Zwei, drei Mal. Und weit öfter selbstironisch oder sogar als positive Selbstbezeichnung. Das spricht echt dafür, dass das eine der übelsten Beleidigungen ist, die überhaupt zu finden sind. Ich werde keine weitere Zeit für die Beantwortungen deiner Beiträge mehr verwenden.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.