-
Gesamte Inhalte
9567 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Eleazar
-
Wechsel nach M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich erzähle gern in sozialen Situationen und Interaktionen. Erzählen in Kampfsituationen habe ich schon oft als peinlich bis hin zu eindeutig abstoßend erlebt. -
Wechsel nach M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das kann ich komplett unterschreiben! Für mich ist die Spielwelt Midgard sowie nie das Nonplusultra gewesen. Besonders Alba als Hauptabenteuerregion liegt bei mir persönlich eher im Mittelfeld der Begeisterung. Es hat mich aber auch nie gestört. Lieber spiele ich aber insgesamt auf Homebrew-Welten, auf denen ich als Spieler mit meinen Figuren tatsächlich auf Entdeckungsreise bin. Midgard-Quellenbücher habe ich immer gern genommen, um mir Inspirationen und Bausteine zu holen. Aber ebenso habe ich mich bei DSA oder bei der Drachenlanze bedient. Damatu kann also eine nette Ergänzung sein, zumal ich ein großes Herz für Wolfs- und Katzenmenschen habe und die Menschenzentrierung auf Midgard eher lästig fand. Auch kann das Fantasy-Level gern höher sein. Wobei ich es für eine schlechte Entscheidung halte, weiter auf der alten Karte zu spielen. Die alten Spieler werden das alte Midgard und das neue Damatu immer vergleichen. Und wo liegt da der Nährwert? Ich denke, das stört nur. Eine andere Mittelwelt, auf die hin es einen Exodus von Midgard gegeben hätte, hätte die gleichen Freiheiten und mehr Neues ermöglicht. So stapft man durch die gleichen Landkarten wahrscheinlich mit der gleichen Tier- und Pflanzenwelt. Das ist doch nicht sonderlich kreativ. Was gegen Damatu als Quelle spricht, ist dass der Unterschied zu M5 regeltechnisch wahrscheinlich zu groß ist, um nah anzuschließen. Klar habe ich noch LP und AP und auch viele ähnliche Fertigkeiten, aber die fehlenden Eigenschaften und ich sage mal die "Talente" ähnlich wie bei Savage World erfordern doch scheinbar eine Menge Übersetzungsarbeit für Abenteuer und Quellenbücher. Gerade so was wie "Talente" kann ich aber in M5 schlecht einbauen. Und das was von M6 regeltechnisch bislang laut geworden ist, hat mich entweder nicht angesprochen oder aber es bringt keine praktikablen Lösungen für Dinge, die ich auch bei M5 gern anders hätte. Damit bugsiert sich M6 für mich auf die Stufe einer ganzen Reihe von Systemen, die ab von dem sind, was ich haben möchte und gebrauchen kann. Möglicherweise eine Inspiration, aber dann auch eine Quelle von vielen. Nichtsdestotrotz bin ich gespannt auf den PTG. Vielleicht bleibt ja unterm Strich mehr Brauchbares über, als jetzt für mich abzusehen ist. -
Wechsel nach M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
@Jürgen Buschmeier Hör-doch-endlich-mal-auf-zu-psychologisieren!!!! Ist es denn wirklich so unfassbar, unerträglich schwer für dich, mit anderen Meinungen oder Geschmacksentscheidungen zurecht zu kommen? Ewig dieses Gestichel und Angepisse, jetzt auch noch gegen Leute, die sich in der Diskussion zum ersten Mal zu Wort melden. Toleriere doch mal andere Meinungen! Du meine Güte! -
Nebenbei: Mich macht der Strangtitel rasend. Müsste das nicht "Stehend spielleiten" heißen?
-
Stimmt. Und für Leute wie mich. Und auch für Leute, die noch gar nicht ahnen, dass sie so empfinden wie ich. Vielleicht betrifft das kaum jemanden und es ist ein Mordsspaß. Ich bin durchaus gespannt.
-
Grundsätzlich ist doch die Frage, was das bringen soll. Ist das theoretisch, vom Schreibtisch aus betrachtet eine coole Idee? Oder ist das eine Idee, die tatsächlich praktisch Spielspaß verspricht? Midgard ist ein kooperatives Spiel. Eventuell gibt es im Rollenspiel die Situation, dass sich eine Figur gegen seine MitspielerInnen wendet. Wenn der SL nicht wirklich massiv seine Hand im Spiel hatte (Besessenheit, Macht über Menschen...), dann war das vielleicht gutes Rollenspiel und manchmal auch ein spannender Twist, wenn ein Mitspieler seine Figur gegen die Gruppe arbeiten lassen hat, aber daneben oder darüber hinaus blieb ein unangenehmes Gefühl zurück. Und das blieb nicht nur allein auf der Spieleebene. Genau so etwas könnte ich mir auch als Ergebnis eines Gruppe-gegen-Gruppe Szenarios vorstellen. Und man kann es vorher ja nicht wissen. Wenn ein Spieler wirklich fies alle Möglichkeiten gegen einen anderen Spieler ausspielt, kann das unangenehm werden. Und ein Echo haben. Dafür ist das zu wenig, was die Konstellation im günstigen Fall an Spaß verspricht.
-
NordlichtCon 2024: Danke und Verbesserungsvorschläge
Eleazar antwortete auf jul's Thema in Midgard Cons
Vielleicht "gefühlte Wurfmesser" ? Willkommen im postfaktischen Zeitalter! -
Der Typ geht für mich gar nicht. Der sieht aus wie ein Typ mit Faschings-Katzenohren. Die anderen männlichen Darstellungen finde ich viel besser. Bei den Katzenfrauen habe ich bislang noch keine richtig gute Darstellung gefunden. Insgesamt fände ich auch coole, wenn Groß- und nicht Hauskatzen als Vorbilder herhielten. Also von Luchs aufwärts.
-
Wechsel nach M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Die allermeisten Leute sind auch keine guten Schauspieler. Da kommt das dann automatisch. -
Wechsel nach M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Wieso solltest du eine andere Regelmechanik haben? Menschen können auch so zierlich wie Elfen, klein und dick wie Zwerge, rundlich wie Halblinge sein. Und was würde es dann für einen Unterschied geben, wenn du in eine Hobbit-, Zwergen- oder Elfenstadt gehen solltest? Wieso sollten die drei ohne Klischee vom menschlichen Standardfachwerk abweichen? -
Wechsel nach M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Die Antwort auf die Frage ist eigenlich leicht: Nichtmenschen sind alle ungefähr gleich und Menschen haben im Verhalten eine weite Varianz, weil man ja sonst keine Elfen, Halblinge... bräuchte. Ist grundsätzlich ja ein anderes Thema, aber die Fantasy hat diese Nichtmenschen ja doch nur erfunden, um Klischess menschlichen Verhaltens optisch auf einen bestimmten Nenner zu bringen. Menschen sind ganz verschieden, aber Elfen sind so, Hobbits so, Zwerge so und vor allem Oks sind so - mit kleinen Variationen -, damit man einen Teilbereich menschlichen Verhaltens oder menschlicher Charakterdispositionen optisch markieren kann. Bei Tolkien ist das Klischee messerscharf abgegrenzt und lässt kaum eine Abweichung oder Entwicklung zu. In modernerer Fantasy kann sich ein einzelner Ork aufgrund gewisser Erfahrungen dann umgänglicher, friedlicher und zivilisierter entwickeln, um das Klischee spielerisch zu durchbrechen. Aber wenn ich die Klischees, komplett abschaffen würde, fragte ich mich, wofür ich ausgedachtes Zeug wie Elfen, Zwerge, Hobbits, Orks eigentlich noch bräuchte. Nur, damit in der Optik mal ein Spitzohr auftaucht? Ich habe auch mal sehr erfolgreich einen versoffenen, geschmackverirrten, ordinären Elfenbarden, der während seines Exils auf einem Kaff unter Menschen so ziemlich alle unangenehmen Eigenschaften eines Dorfbumsmusikers angenommen hatte, den Spielern als NPC als Bein gebunden. Das war aber nur witzig, weil das Klischee der Elfen ein ganz anderes ist. Als Mensch wäre er einfach nur unangenehm gewesen. Als Elf in der Art, der dann auch noch, weil er ja ein "edler Elf" war, überall erst mal Vorschusslorbeeren bekommen hatte, war er eine fulminante Nervensäge. -
Wechsel nach M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Sind Elfen, Halblinge, Zwerge nicht dafür da, das Klischee auszuleben? Also, ein Bier saufender, grummeliger Elf oder ein Halbling auf Diät würden mich echt abtörnen. -
Kann ich verstehen. Kann ich vor allem verstehen, wenn man sich vorstellt, dass sich diese No-Gos ansammeln, vermehren könnten und man irgendwann vielleicht den Überblick verliert. Ein beherztes Diskutieren fällt schwer, wenn man gar nicht mehr genau weiß, was man gerade nicht sagen soll. Oder wenn man diese Moderation verpasst oder neu dazu kommt, und dann kassiert man nichtsahnend eine Verwarnung ein. Auf der anderen Seite: Die Diskussion war echt unerfreulich und schaukelte sich über Tage immer weiter hoch. Meiner Meinung nach musste da mal ein Schlusspunkt gesetzt werden, damit sich die Temperatur mal runterkühlt und sich die Leute auch nicht richtig zerstreiten. Deswegen fand ich die Moderation richtig. Und weil die allein ja nichts gebracht hat, auch die Androhung von Verwarnungen. Wenn sich die Lage beruhigt hat in ein paar Tagen, kann man die Zügel ja auch wieder lockern.
-
Wechsel nach M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich mag ja sowieso Wolfsmenschen. Und Tiger- und Löwenmenschen auch. Da denke ich nicht an den gestiefelten Kater und mag auch nicht dran erinnert werden. -
Wechsel nach M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich glaube, das kann man unterstreichen. Das Motiv, die Tradition zu wahren, spielt keine große Rolle. Für das Verlassen der alten Welt Midgard gibt es scheinbar deutlich naheliegende Gründe: Es gibt Schwierigkeiten mit den Rechten zu alten Quellenbüchern, es gibt den Ballast von Jahrzehnten zerstreuter Informationen zu verschiedenen Regionen über zig Quellenbücher, Abenteuer und Gildenbriefen und mit Neuauflagen bereits verarteter Regionen lässt sich kam Geld verdienen. Selbst die Frankes haben überlegt, ob eine neue Spielwelt nicht demnächst nötig gewesen wäre. Da kannst du also einen Haken dran machen. Beim Spielsytem gibt es keine "objektiven", unbestreitbaren Gründe, dass ein radikaler Wechsel nötig wäre oder erfolgversprechend sei. Ich denke, dass es wirklich eine Reihe von Gründen gibt, warum Midgard am Markt keine größere Rolle spielt, die einfach nichts mit der Qualität von M5 zu tun haben. - Der Übergang vom M4 zu M5 war vom Timing her einfach grottig: M4 war lange schon ausverkauft und für Neueinsteiger nicht mehr spielbar, bevor M5 überhaupt kam. - Die Midgard-Cons machen Midgard für den Rest der Con-Szene nahezu unsichtbar. Genau so ist es mit der Konzentration auf das Midgard-Forum. - Die relativ wenigen Neuerscheinungen und Veröffentlichungen halten Midgard auch nicht gerade dauerhaft in einem Fenster der Aufmerksamkeit. Und natürlich haben sich bei M5 auch einige Probleme gezeigt, die in einer Neuauflage gelöst gehört hätten. Ich halte das Ausbausystem nicht für sonderlich übersichtlich, die B zusammen mit Bewegungs- und Handlungsphase kann eine Neufassung vertragen, Schusswaffen und Wurfwaffen sind nicht wirklich nützlich... Darüber hinaus scheint bei M6 aber eine Menge geändert zu werden, womit ich persönlich nie ein Problem gehabt habe. Und Sachen, die ich wohl sehr vermissen werde. Ich habe nun wirklich nicht den Eindruck, dass bei M6 so wirklich genau überlegt wurde, ob jede der jetzt geplanten Änderungen wirklich sein muss. Ich würde sagen, dass auch darauf gewettet wird, dass mutige oder forsche oder auch grobe Änderungen irgendwie schon bei der Kundschaft guten Anklang finden werden. Aber ob das so sein wird oder ob Pegasus damit einen Bauchklatscher erleiden wird, das ist einfach nicht ausgemacht. Darüber zu spekulieren ist ziemlich müßig. Ich bin mir sehr sicher, dass Pegasus allein aufgrund der anderen Möglichkeiten und des umfangreicheren Kundenkreises und des wahrscheinlich auch besseren Marketings auch mit einem leichter veränderten M5,5 einen Anstieg der Verkaufszahlen erlebt hätte. Die Frage ist nun, ob M6 diese Erwartungen nun noch deutlich übertreffen wird. Ich weiß die Antwort auf die Frage nicht, aber in nicht zu ferner Zukunft werden wir sie wissen. -
Ich wünsche euch viel Spaß!
-
Ich brauche mehr Regale.
-
Wechsel nach M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Langsam finde ich es etwas schräg. Es ist ja okay, M6 nicht zu mögen nach dem, was man schon darüber weiß. Und auch wenn man die Grundentscheidung nicht mag, kann man das formulieren. Aber dass jetzt, kurz vor der Veröffentlichung des Playtestguides von einigen quasi grundsätzlich schon der Stab über M6 gebrochen und das mit Zähnen und Klauen verteidigt wird, ist doch merkwürdig. Bedeutet das nicht, dass es sich gar nicht mehr lohnen würde, M6 überhaupt erst mal anzugucken? Das fände ich recht steil. Ich bin nicht sonderlich eingenommen von dem, was ich über M6 gehört habe und mit M5 weitestgehend zufrieden. Keine gute Ausgangsvoraussetzung also dafür, dass M6 mir gefallen wird. Dann gibt es noch andere Gründe. Aber bevor ich ein endgültiges Urteil fälle, würde ich mir doch wenigstens selbst ein Bild machen und die paar Wochen noch abwarten. Und ich will nicht ausschließen, dass eh ein oder zwei Sonderregeln für M5 abfallen könnten. Vielleicht wäre es doch schön, das bisschen Geduld noch aufzubringen und den Machern von M6 wenigstens die Chance zu geben, dass man sich ihr Werk wenigstens mal ansieht, wenn man denn Midgard mag. Auch dann kann man ja auch noch sagen: "Nettes Spiel, aber nicht meins". Irgendwie sind hier Leute mit beiden Vorlieben recht hoch auf der Zinne. Ich finde, man darf M6 lieben oder doof finden. Aber man sollte für beides wenigstens den PTG, wenn nicht sogar die endgültigen Regeln kennen. Und man darf sich natürlich auch für M6 gar nicht interessieren. Aber solche Leute scheint es hier im Forum ja wohl nicht zu geben. Bei dem Erregungszustand. -
Wechsel nach M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Es kann auch sein, dass es Cons für das System M5 und welche für das System M6 geben wird. Muss nur mal auf den Cons blöd laufen für eine Gruppe. -
Wechsel nach M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Also bei mir nicht. -
Hallo dabba. Ich habe das K-Lite Codec Pack installiert und jetzt geht es. Ganz herzlichen Dank (auch im Namen meiner KollegInnen, die ab Dienstag jetzt coole multimediale Vorträge genießen können)!
-
Wechsel nach M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Geh in den Politikstrang! -
Wechsel nach M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich könnte mir vorstellen, das fragt sich Pegasus inzwischen manchmal vielleicht auch... Jetzt spekuliere ich mal: Pegasus und die Frankes hatten ja eh schon einen guten Draht. Als das Angebot kam, das Erbe anzutreten, hielt man das für eine gute Idee. Vielleicht fühlte man sich auch geehrt oder verpflichtet, Midgard weiterleben zu lassen. Und natürlich hielt man es auch ökonomisch immerhin für aussichtsreich. Dann gab es zumindest theoretisch schon mal die Chance, die alte Fanbase mitzunehmen und nicht mit einem namenlosen Produkt an den Start zu gehen. Zudem hatte man als Midgardnachfolger den Zugriff auf die kreativen Ressourcen der Community. Das ist ja schon was, so einen Pulk von Forumsianer in die Entwicklung von M6 einzubinden. Und ein Grundgerüst für eine Spielwelt (Karte, frühe Historie, Magietheorie und Naturgesetze) waren auch schon da. Das ist ja ganz schön. Und dann ging nach und nach ein Knatsch los, den man nicht gehabt hätte, wenn man was ganz eigenes, neue angefangen hätte: Die Auseinandersetzung mit @Biggles Die Hängepartie für den @droll Der Ausstieg von @Prados Karwan Und eine begleitende, deutliche Kritik aus einem Teil des Forums. Inzwischen scheint (genau weiß man es ja nicht) M6 regeltechnisch eine so große Distanz zu M5 entwickelt zu haben, dass M6 wohl kaum mehr evolutionär ein Nachfolger von M5 zu sein scheint. Bei meinem beschränkten Horizont sind etliche wichtige Mechanismen zumindest anderen Rollenspielen genau so nahe, wenn nicht sogar näher. Keine Ahnung, welche Behauptung es am Ende eher und besser trifft: "M6 ist als Nachfolger aus M5 hervorgegangen" oder "M6 ist ein neues Spiel geworden, das von Midgard und einer Reihe anderer Spiele inspiriert wurde". Ich spekuliere mal weiter: Ich schätze, dass M6 auch während der Entstehung weiter und weiter von M5 weggedriftet ist. Unter Umständen ist man jetzt am Ende einen Weg gegangen, den man auch schneller und direkter hätte gehen können, ohne "Migard" im Gepäck zu haben. Was ich mir jedoch nicht vorstellen kann, ist, dass hinter der jetzigen Situation mit dieser Diskussion ein Masterplan steckt, den man so verfolgt hätte oder den man sich bei Pegasus oder im Regel- oder Weltenbau so gewünscht hätte. Ich glaube, mit dieser Diskussion und mit dem Ton in dieser Diskussion ist einfach niemand glücklich. -
Wechsel nach M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das sind gar nicht so wenige im Laufe der gesamten Diskussion. Und es kommen gerade neue Stimmen dazu, die sich bislang noch nicht geäußert hatten. Außerdem habe ich geschrieben, dass ich im Zuge der Bekanntgabe von Details zu den Regeln von M6 von offizieller oder halboffizieller Seite eben nicht positiv eingenommener sondern eher abgeneigter werde. Es geht mir mehr und mehr in eine Richtung, die mir tendenziell nicht gefällt. Das hat ja wohl nun gar nichts damit zu tun, dass ein paar Meckerpötte mit manipulativer Energie und ständiger Wiederholung irgendwas in meinen Kopf sprechen würden. Und ich will auch nicht von dir in diese Ecke gestellt werden, wenn ich diesen Punkt anspreche. Das empfinde ich nämlich als manipulative Gesprächsführung: Diskreditiere deinen Gesprächspartner, statt dich mit seinen Argumenten auseinanderzusetzen. Oder sie einfach zu tolerieren. -
Wechsel nach M6
Eleazar antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Die beiden Namen, die du da nennst, würden wohl wahrscheinlich für eine größere Kontinuität zu M1 bis 5 stehen, was mir an sich sicher mehr entsprechen würde. Aber mal abgesehen von allen Lizenzgründen, die so was doch wohl beim Start von M6 sicher ausschließen würden (Pegasus kann eine Midgard-Konkurrenz zu diesem Zeitpunkt und in den nächsten Jahren absolut nicht gebrauchen): Wo soll die Zeit, die Arbeitskraft und das Geld (außer von dir) herkommen, um ein M5+X Regelwerk in entsprechender Qualität in absehbarer Zeit aus der Taufe zu heben? Und wie sollten zwei Systeme in der nicht so großen Midgard-Nische überleben können, ohne sich gegenseitig aufzufressen? Wer will in dieser Spaltung und in diesem Strang doch geradezu vergifteten Atmosphäre noch einen Keil treiben zwischen sich und ja mindestens einen Teil der Community? Das hat überhaupt keine Aussicht auf Erfolg, sondern allenfalls auf einen doppelten Flop. Ich sehe eigentlich nur zwei mögliche Entwicklungen: 1.) Midgard 6 wird ein kommerzieller Erfolg und dahin wird die Reise weitergehen. Und M5 wird auf der Fanbasis noch eine ganze Weile weiterlaufen, bis diese Generation jetzt aufhört zu spielen. 2.) Midgard 6 wird ein Schlag ins Wasser. Neue Käuferschichten werden nicht im gewünschten Maße gewonnen und alte steigen nicht in gewünschtem Maße um. Dann wird es M6 nicht sehr lange geben und entweder war es das dann mit Midgard oder M7 knüpft in fünf bis zehn Jahren wieder stärker an M5 an. Mit Pegasus oder mit wem auch immer.