Zum Inhalt springen

Eleazar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9567
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eleazar

  1. Ich sehe es gar nicht als so entscheidend an, ob man M5 zu M6 oder umgekehrt konvertieren kann. Die Arbeit kann man sich machen oder man kann sie auch bleiben lassen. Man kann eine Figur mit dem anderen Regelsystem nachbauen, wenn man es will. Wir haben gerade unsere Shadowrun-Figuren als Savage-World-Klone nachgebaut. Die Arbeit ist nervig, aber wenn man es gemacht hat, ist das auch erledigt. Der viel entscheidendere Aspekt ist, wie nah sich das alte und das neue Spiel sind im eigentlichen Spiel sind. Der Umstieg von M2 (auf M3) auf M4 auf M5 hat relativ problemlos geklappt. Ich weiß noch, dass wir beim Umstieg auf M5 in der Gruppe, die sich zweimal im Jahr trifft, vielleicht eine Stunde lang die neuen Spielregeln erklärt haben. Gut, die Erschaffung war ungewohnt, das Ausbauen ist es noch, aber im eigentlichen Spiel sind die Änderungen echt wenig und meist auch noch Erleichterungen. Die Kluft zu M6 scheint mir da viel größer zu sein. Es fällt ziemlich viel weg und es kommt ziemlich viel neu. Wenn ich M6 spielen will, dann muss ich, so scheint es mir, wirklich ein neues Spiel lernen. Auf ner Con könnte ich nem M4-Spieler schnell sagen, wie er seine Figur oder eine M5-Figur zu spielen hat. Das hätte in etwas das Kaliber, drei oder vier Hausregeln zu erklären (wenn ich die EPs pauschal verteile). Ansonsten sage an entscheidender Stelle noch mal: "Den Flankenangriff gibt es bei M5 nicht". Die Grundmechanismen sind gleich, die Änderungen liegen im Detail Für mich scheint mit meinem rudimentären Vorwissen das Problem der beiden Regelversionen ähnlich zu liegen wie bei den beiden Spielwelten: Zu weit auseinander, so dass es nervt und Probleme macht. Zu dicht beieinander, um richtig interessant und spannend zu sein. Okay, dass ist eine Vermutung aufgrund der bisherigen Informationen. Ich werde die Proberegeln genau anschauen. Aber der Eindruck verfestigt sich halt und löst sich nicht auf mit jedem Informationsbrocken der kommt.
  2. Moin. Ich kriege gerade ein Horn: Ich will ein Youtube-Video in eine LibreOffice Impress-Präsentation einfügen. Das Viedo habe ich als MP4-Format, genauer vielleicht .mp4 . Jetzt sagt mir mein Präsentationsprogramm "Das Format der ausgewählten Datei wird nicht unterstützt". MPEG geht auch nicht. Ich habe Libre noch mal neu installiert - klappt auch nicht. Dabei sind das doch die Videoformate, die extra angegeben sind. Word, also Powerpoint habe ich nicht. Gibt es noch eine kostenlose Alternative?
  3. Tja nun, aber was Besseres haben wir ja gerade nicht. Immer noch besser als gewühlte Wahrheiten.
  4. Sehr witzig. Wie man sich selbst so elegant outen kann... M2, 3, 4 und 5 haben sich ja auch verkauft, trotz eine Community, die sich abgekapselt hatte und einer Veröffentlichungspolitik und -frequenz, die Luft nach oben hatte. Andersrum: Warum sollte mit M6 in der Form der Heilige Gral gefunden sein, wenn sich in der obigen Umfrage nicht mal 29% der Hardcore-Midgard-Fans uneingeschränkt begeistert zeigen, aber bereits mehr als 21% klar ablehnend. Und rund 50% sind unentschlossen. Das sind eben keine 5 Meckerpötte. Absolut sind das zwar auch keine hohen Zahlen, aber die meisten hier sind Multiplikatoren. An mir hängen zwei Spielgruppen mit insgesamt 12 SpielerInnen, die im Forum nicht aktiv sind. Das sind in der Umfrage keine tollen Werte für eine Gruppe, die man doch überwiegend im Sack haben sollte.
  5. Arrrrg... Mir wird hier zu viel in einen Topf geworfen. Keiner, wirklich keiner bedauert, dass sich Midgard nach M1 regeltechnisch entwickelt hat. Es geht darum, ob Änderungen positiv bewertet werden, und auch, ob die Änderungen den Charakter von Midgard noch widerspiegeln. Pegasus könnte ja auch ein super Rollenspiel erfinden, das alle gut finden, dass aber nun auch gar nicht mehr an Midgard erinnert. Dann bliebe die Frage, warum man dieses tolle, tolle Spiel den Midgard nennen sollte. Leckers Eis mit Erdbeergeschmack sollte man ja auch nicht Vanille nennen. Da kann ich sagen, dass sich Midgard bislang immer evolutionär verändert hat. Bei M2 kamen die ganzen Charaktertypen dazu, bei M3 wurde das Zaubersystem, zumindest die Resistenzen an das bestehende Kampfsystem angepasst und Geschicklichkeit und Gewandtheit aufgespalten, damit ein Wert nicht so alles bestimmend ist. M4 hat den Detailgrad gewaltig erhöht und die Experten bedient. M5 hat den Schritt wieder in Richtung M3 zurückgemacht und die Lerntabellen verändert. Ich würde mal sagen, dass die Schritte alle mehr oder minder notwendig und nachvollziehbar waren. Manches war gut, anderes weniger gelungen, aber alles ging doch aus einer recht klaren Entwicklung hervor. Diese Stringenz sehe ich zwischen M5 und M6 so nicht mehr gegeben. In aller Vorsicht, aus den Informationen, die wir schon haben. Ich habe auch nicht den Eindruck, M6 sei eine Weiterentwicklung von M5. Eher was anderes und eine Seitentwicklung. Als hätte man sich vorgenommen, was anderes zu machen, statt Defizite zu verbessern. Genaueres wird man sich später anschauen müssen. Stutzig machen mich jedoch meine Reaktion und die relativ vieler Forumsianer. Die Euphorie hält sich bei vielen doch in Grenzen und wo es Ablehnung gibt, da ist sie umfassend und grundsätzlich. Und das ist anders als bei allen früheren Regeleditionen: M2 wurde von allen Spielern, die ich kenne, und mir freudigst aufgegriffen. M3 hat es nur zum Regelsteinbruch geschafft. M4 war erst geil und am Ende zu nervig. M5 war eine richtige Entscheidung und kann auf den letzten Metern zum Expertensystem wie M4 aufgemotzt werden. Und an M6 scheiden sich die Geister. Und ich glaube nicht, dass das daran liegt, dass man den Frankes alles und Pegasus nichts abgenommen hat. Und was jetzt kommt, kann keiner sagen. M6 kann super auf dem Markt einschlagen, weil alle Regeländerungen genial sind. M6 kann aber auch ein heftiger Schlag ins Wasser werden, weil es für einen Teil der Kunden zu weit ab vom Original ist und sein USP verspielt hat, und für die anderen nur eine weitere Alternative zu anderen Systemen ist, die sie eh lieber mögen. Selbst wenn M6 läuft wie geschnitten Brot, sagt das nicht, dass es an den neuen Regeln oder der neuen Welt liegt. Pegasus macht Midgard neuen Käuferschichten bekannt und bricht die Con-und-Forums-Blase auf. Wenn das geschafft ist, hätte sich eventuell auch M5 besser verkauft. Oder M5 auf Damatu. Wenn der Playtest raus ist, kann man schon mal sachkundiger reden.
  6. Man hätte Eigenschaften und Fertigkeiten auch recht elegant zusammenbringen können. Entweder indem man wie bei Savage Worlds über die Höhe der Eigenschaften die maximale Höhe der damit verbundenen Fertigkeiten limitiert. Also zum Beispiel: Du kannst Stehlen nur so hoch lernen, wie deine Geschicklichkeit ist (oder zu einem wesentlich höheren Preis auch höher). Oder man hätte die verbundenen Eigenschaften/4 als Bonus zu den Erfolgswürfen dazu geben können. Das würde wunderbar mit einem Kaufsystem zusammenpassen.
  7. Ich sehe das Problem nicht als so gravierend an. Tatsächlich waren die Eigenschaften in weiten Bereichen nicht soo entscheidend, dass man nicht noch gute Figuren draus machen konnte, wenn die Eigenschaften nur durschnittlich waren. Das Auswürfeln von Fertigkeiten bei der Erschaffung bis M4 war viel kritischer. Wenn man da bei der Erschaffung mal so richtig schlecht gewürfelt hatte, dann kam eine kaum spielbare Figur heraus. Es gab bei den Eigenschaften eine Reihe von Mechanismen, dass man keine unspielbaren Figuren spielen musste. Und zur Not hat man eben noch mal gewürfelt. Außerdem gibt es genügend Systeme mit Eigenschaften und einem Kaufsystem. Für mich haben die Eigenschaften einer Figur eine Kontur und einen Charakter gegeben. Mich haben die ausgewürfelten Werte zu einer bestimmten Figur inspiriert. Mit Stärken und mit Schwächen, die sich dann aber auch durchgezogen haben. Jetzt scheint es so zu sein, dass man ohne Probleme Weltmeister in Schach und Boxen und ... spielen kann. (Keine Ahnung, ob dem noch so ist) Das ergibt für mich kein realistisches, konsistentes Charakterbild mehr. Für mich ist eine Figur regeltechnisch eben doch mehr, als eine eventuell willkürlich zusammengestellte Menge von Fertigkeiten.
  8. W 100 weg. Kritische Treffer in der Form weg. Eigenschaften weg. Abgeleitete Werte wie Schadensbonus usw. weg oder eben eher als Talente wie bei Savage World geregelt. Spielwelt nur noch als Kontur da aber alle Kulturen weg. Boni und Mali weg. Und sollten nicht eigentlich auch die Abenteurertypen in der Art nicht fortgeführt werden? Ich würde mal sagen, dass sich das Spielsystem schon grundlegend geändert hat. Und jetzt einfach mal so in den Raum zu definieren, "Das hat alles Midgard im Kern nicht ausgemacht", halte ich für komplett willkürlich. Und natürlich kann man sich zu diesen Änderungen verhalten. Barbarossa tut so, als könnte er in die Zukunft sehen. Und er lässt sich - wie so oft - zu absoluten Äußerungen hnreißen, über die ich nur mit den Augen rollen kann. Darüber diskutiere ich nicht. Aber das macht es nicht besser, quasi auf dem gleichen Niveau dagegenzuhalten. Das ist für mich genau so abstoßend.
  9. Wollt ihr euch jetzt streiten über die Qualität eines Produktes, dass man sich demnächst in Ruhe ansehen kann, aber jetzt noch nicht? Ich kann darin keinen Sinn entdecken. Auch nicht, wenn man will, dass M6 eine Chance bekommt. Man ist nicht zwangsweise ein Idiot, wenn man M6 erst mal skeptisch sieht. Und wenn jemandem das nahegelegt wird, dann wird ihn das sicher nicht positiv für M6 einnehmen, wenn man denn endlich mehr darüber erfährt. Mir sind hier zu viele Emotionen und Unterstellungen im Spiel. Und zwar von beiden Seiten. Was soll das bringen?
  10. Ich denke auch, dass man das so nicht sagen kann. Der Verlagswechsel bedeutet einen tiefgreifenden Umbruch. Jetzt müssen das erste Mal andere Leute an der Spitze mit "ihrem Midgard" zufrieden sein. Dass es da zu größeren Änderungen kommen kann, halte ich zwar für bedauerlich aber naheliegend. Für mich ist das hart zu schlucken, weil für mich M5 bislang die mit Abstand beste Edition war. Wenn es zwischen M6 und M7 noch einmal so einen Sprung geben sollte (außer er ginge wieder zurück in Richtung M5), dann würde ich denken, dass es Geschäftemacherei ist. Oder dass man keinen Plan hat, was man will. So ist es einfach eine besondere Situation wegen des Umbruchs. Zu M6, bei dem, was durchgesickert ist, habe ich schon ne Menge gesagt. Jetzt warte ich erst mal den Playtestguide ab. Jetzt noch zu spekulieren, macht auf den letzten Meter doch keinen Sinn mehr. Auch wenn es in den Fingern juckt.
  11. Ich habe jetzt im Urlaub noch mal das Buluga-Quellenbuch durchgelesen. Nach rund 20 Jahren das zweite Mal. Das Quellenbuch gefällt mir richtig gut, weil es sich einer exotischen und streckenweise barbarischen Kultur widmet und nicht eben eine Hochkultur oder noch eine europäische Kultur darstellt. Was gut gelungen ist, das sind neue Fertigkeiten und Zauber, um in einem exotischen Setting mal ein paar ganz andere und ganz neue Sachen ins Spiel zu bringen. Tatsächlich hätte ich mir noch ein bisschen mehr "Kulturbeschreibungen" gewünscht und das ganze Buch hätte gern auch noch dicker ausfallen können. Vor allem wäre es super gewesen, wenn Buluga am Ende ein Sammelband noch mehrerer und auch geographisch ganz anders gelegener "Naturvölker" geworden wäre. Erstens hätte man auf einen Schlag mehr Regionen erschließen können, die noch quasi unentdeckt sind, und zweitens hätte man Regeln dann so schreiben können, dass sie in mehreren ähnlichen und doch verschiedenen Kulturen funktionieren. Unterm Strich möchte ich Peter Kathe danken, dass er sich an eine so exotische Kultur gewagt hat und zweitens Jürgen und Elsa Franke, dass sie einer Kultur so weit abseits des Mainstrams eine Chance gegeben haben. Wahrscheinlich wohlwissend, dass das kein Top-Seller wird. Ich hatte meinen Spaß in den letzten Tagen.
  12. Und hier ist die nächste Frage: Hat irgendwer den Naturhexer und vor allem den Medizinmann schon für M5 überarbeitet?
  13. Ich mache mal einen neuen Beitrag: Ich würde Kriegsbemalungen und Tätowierungen auch für andere barbarische Kulturen übernehmen. Dabei fällt mir auf: Auch Zauberer können so an eine KR kommen, haben aber keine Nachteile beim Zaubern. In Buluga macht das nicht so viel, weil Zauberinnen eh nicht kämpfen sollen. Anderswo gibt es das Tabu nicht. Ich halte das jetzt nicht für so ein Drama, zumal Tätowierungen auch wieder kaputt gehen. Bei M5 ist Kampf in Vollrüstung das Geschenk an die Krieger. In Kulturen ohne Metallrüstungen ist das ein Geschenk ohne Wert. Die drei Rüstungspunkte auf dem Körper sind ja nicht schlecht. Aber neben einem vollgerüsteten Krieger ist durchtätovierter Dschungelkrieger mit KR eher dünn bekleidet. Ich dachte mir: Warum nicht auch Rüstungstätowierungen auf Armen, Beinen und am Kopf zulassen? 1x links und rechts Arm gibt PR; zusätzlich 1x links und rechts Bein und einmal Kopf ergibt VR. Ja, dass ist eine heftiger Vorteil, weil die Rüstung nicht behindert. In Buluga aber hätten die Option ja alles Außerdem aaaaber: Die Tätowierungen müssen klar sichbar sein: Im Winter in Alba oder Waeland oder bei einer Audienz bei einem Adligen in Alba würde ich schon mal sagen, dass da zuerst mal Kleidung abgelegt werden muss. Dann verbaut man sich eine ganze Menge, weil eine fette Rüstung sehr viel Platz braucht, den man nicht mehr anders belegen kann. Und schließlich: Fast jeder kritische Treffer beschädigt irgendeine Tätowierung. Und dann bräuchte man wieder einen Schamanen, der einem die wieder repariert. Damit wären solche Tätowierungen tolle Belohnungen in Kulturen, in denen Geld vielleicht kaum oder gar keine Rolle spielt. Und sie nutzen sich vergleichsweise schnell wieder ab. Und sind vielleicht über Abenteuer hinweg nicht zu reparieren.
  14. Uih, ist der Strang vielleicht angestaubt. Zur vorhergehenden Diskussion: Ich denke, dass die Tätowierungen und die Kriegsbemalungen zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Deshalb sind sie separat voneinander zu lernen und auch unabhängig von einander anzuwenden. Das eine ist nicht Voraussetzung für das andere. Aber es gibt aufeinander aufbauende Stufen/Schwierigkeitsstufen, die man nacheinander erlernen muss und die einem bis dahin immer mehr Möglichkeiten geben. Wichtig ist der Hinweis, dass sich gleichartige Wirkungen verschiedener Tätowierer nicht addieren!* Ich kann mir nicht von Zauberin A +1 auf Nahkampfangriffe tätowieren lassen und später von Zauberin B noch mal das +2 hinterher. Ich kann zweimal zu Zauberin A gehen und das machen lassen und da können auch Jahre dazwischen liegen. * Ich habe jetzt nirgends gelesen, dass es auch der selbe Zauberer sein muss, der eine Tätowierung nach einem kritischen Treffer auch wieder repariert. Aber das finde ich auch gut so. Frage: Hat irgendwer die Kriegsbemalung und die Tätowierungen auch bereits für M5 umgearbeitet?
  15. Ich habe es mir jetzt mal angesehen. Positiv gesagt, wusste man als Forums-Leser doch schon ne Menge. Negativ gesagt gab es nicht viel Neues. Aber das Format richtet sich ja sicher nicht an die Forums-Leute, sondern an ein nicht so gut informiertes Publikum. Ein bisschen genervt war ich davon, was dann alles nicht gesagt werden konnte oder sollte oder in Andeutung geblieben ist. Das war mir zu wenig Substanz und zu viel Luft. So was zu hören, befriedigt dann meine Neugier nicht. Und es facht sie auch nicht an. Dann lieber alles 20 bis 30 Minuten kürzer machen und die Fakten raushauen, fertig. Aber nun läuft die Spiel, die ersten Tests laufen und der November naht auch. Dann kann man sich selbst ein Bild machen. Das Artwork ist mal was anderes und mindestens mal schon nicht schlecht. Davon hätte ich gern schon mehr gesehen. Aber das wird ja bald möglich sein.
  16. Eleazar

    Spiel '24

    Habt ihr euch den Midgard-Stand angesehen?
  17. Ich kenne das mit zwei Basketballmannschaften.
  18. Ich hätte das ja unwahrscheinlich gern als Printausgabe... Das alte Cover ist echt eines der schönsten Midgardcover aller Zeiten gewesen. Ich würde das glatt noch mal kaufen. Mal im ernst: Bei der M4-Ausgabe waren meines Wissens nach schon bei der Anlieferung eine ganze Reihe von Exemplaren beschädigt, so dass die Auflage von Anfang an kleiner war als geplant. Insofern könnte es eine Menge Kaufinteressierte geben. Und dass die Elementarbeschwörer für M5 spielbar werden, dürfte auch für viele interessant sein.
  19. JEF hat außerdem gerade in dem Strang Daina NiTilion noch ein neues Abenteuer in Alba erwähnt, das dieses Jahr noch rauskommen soll. Da geht also noch was!
  20. Solche "Naturgesetze" der Modernisierung sehe sehr kritisch. Viele Neuerungen waren auch Sackgassen. Und Uraltkommunikation über gedrucktes Papier gibt es immer noch. Nicht, dass das jetzt eine Option wäre. Ich bin vorsichtig mit meinen Daten und schon gar nicht möchte ich die großen Internetfirmen finanzieren. Deshalb bin ich auch nicht bei facebook und Co. Den Discord-Server von Pegasus bin ich in der Vergangenheit öfter angeflogen. Da war aber nichts los und die ganze Aufmachung finde ich unübersichtlich und wenig motivierend. Über den Sinn und Unsinn von Discord haben wir schon anderswo gesprochen. Ich schätze am Forum, dass man Inhalte auch später noch sehr gut wiederfinden kann. Ich werde meine Zeit definitiv nicht auf Didcord verbringen. Und drehen wir es mal andersrum: Ich bin auch nicht vom (wirtschaftlichen) Erfolg von M6 abhängig. Ich habe alles von M5 und die PDFs bleiben immer frisch und neue Abenteuer gibt es auch von anderen Anbietern. Ich muss überhaupt gar nichts.
  21. Midgard war das erste deutschsprachige Rollenspiel. Insofern haben beim Regelkern 1-5 schon mal alle anderen von Midgard abgeschrieben ;). Ne, ernsthaft: Schon M1 hatte Vorläufer und Inspirationsquellen. Dazu kommt man auch im Spieledesign bei ähnlichen Problemen schnell mal zu ähnlichen Lösungen. Nun konnte man bei M1 bis M5 zwar Änderungen und Weiterentwicklungen feststellen, aber der Regelkern war erstaunlich konstant, bzw. wurden teilweise die Grundprinzipien noch genauer angewandt (z.B. mit dem Abwehrwurf für Umgebungszauber usw.). So wie es scheint, hat sich M6 schon sehr weit von M1-5 entfernt. Und etliche angekündigten Neuerungen kommen mir aus anderen Systemen immerhin bekann vor. Sollte M6 am Ende näher bei anderen Systemen liegen als bei M1-5, dann frage ich mich schon wie @Bruder Buck, was dann das Festhalten an dem alten Namen soll. Wir werden es ja bald erfahren. Lohnt eigentlich nicht mehr, darüber zu spekulieren.
  22. Bei Savage Worlds gibt es Talente, die auf Fertigkeiten aufsatteln oder bestimmte Fertigkeitshöhen erfordern.
  23. Wieso sollten die Leute, die hier diskutieren, in zwei Gruppen auseinanderfallen, die entweder alles Neue ablehnen oder alles Neue begrüßen? Vollkommen unabhängig davon, was das Neue im Vergleich zum Alten bietet? Warum willst du die Leute in einer der beiden Schubladen stecken? Was soll das für ein Diskussionsbeitrag sein in einer Diskussion darüber, was über M6 bereits bekannt gemacht wurde? Ist "Die einen werden es sowieso lieben, die anderen werden es sowieso hassen" der letzte Schluss der Weisheit? Dann weiß ich nicht, worüber wir hier sinnvoll diskutieren sollen. Ich sehe es anders. Ich bin inzwischen sehr froh, dass Pegasus einen kostenlosen Promoband als PDF rausbringen wird. Da kann ich mir einen guten Überblick verschaffen, ob sich weitere Investitionen für mich lohnen und sei es nur dafür, eine Sammlung weiterzuführen.
  24. Ich halte diesen Beitrag für eine sehr herablassende und verächtlich machende, aber auch manipulative Entgegnung auf begründete Anmerkungen von Mitdiskutatanten. Wenn man argumentativ in der Ecke steht, wertet man den Vertreter auf der anderen Seite pauschal ab, psychlogisiert, unterstellt eine allgemeine Schwäche wie zum Beispiel eine grundsätzlich Angst vor Veränderung. Hohe Schule der Meinungsmache und Indoktrination. Ich jedenfalls habe nichts gegen Veränderungen an sich, sondern nur, wenn Veränderungen für mich in die falsche Richtung gehen. Der Beitrag kommt mit mit einer Abwertung anderer Meinungen daher, ohne auch nur eine Zeile inhaltlich über das Spiel schreiben zu müssen. Nimm doch die Kritik an den bisherigen Veröffentlichungen an M6 einfach mal als eine begründete, aber von dir eben anders gesehene und dennoch legitime Position an. Und greife nicht die Personen dahinter an!
  25. Überhaupt klingt mir das sehr nach Deadlands usw.: Vor- und Nachteile und dann besondere Talente, wobei mich bei letzterem immer nervt, dass du dir für jedes Talent einzeln merken musst, wie und wie stark sich das auf deine Fertigkeiten auswirkt und wie stark ein Talent konkret einzuschätzen ist: Vordergründig hast du eine launige Bemerkung auf dem Datenblatt, hintergründig sammelt sich da leicht ne Menge Mathematik und Musst-du-auch-noch-dran-Denken an. Und das gilt dann als einfach. Mal sehen, wie M6 das löst.
×
×
  • Neu erstellen...