Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Gut, einen Ansatz haben wir herausgearbeitet: es werden aus den Ereignissen der Spielwelt heraus logische Anforderungen gestellt, und die Abenteurer müssen dem begegnen, mit was sie eben haben. Fehlen ihnen die passenden Fertigkeiten, dann müssen sie (nicht der SL) sich mit dem beheben, was sie (auch kreativ) zum Einsatz bringen können (und werden dabei die Spezialfertigkeiten vermissen). Die andere Seite der Medaille: das kann Figuren durchaus mal für ein paar Stunden Realzeit faktisch aus dem Spiel nehmen. Gehe es z.B. um den Einbruch in ein mittelgut bewachtes Magierhaus, bei dem magische Stille nicht eingesetzt werden kann. Es gibt dann einige wenige bis gar keine Figuren, die Schleichen, Schlösser Öffnen und Tarnen können, häufiger noch Unsichtbarkeit und eventuell Zauberschlüssel (oder vielleicht auch Brecheisen bedienen), und eine Reihe von Figuren, die recht dekorativ herumstehen, weil das unauffällige Bewegen einfach nicht ihrs ist. Fällt das bei Euch auch unter "ist halt so", oder habt Ihr dafür eine gute Idee? Ich wäre durchaus dazu geneigt, hier tatsächlich den Spezialisten auch einmal mehrere Stunden Scheinwerferlicht zu lassen; teuer genug haben sie es oft (in GFP) bezahlt. Perfektionist, der ich bin, stört mich aber auch die quasi-Zwangspause für die anderen...
  2. Scho' klar. Es soll um ein allgemein verwertbares Abenteuer gehen. In der Hausrunde weiß man ja, was da ist und was nicht, und kann entweder entsprechend vorbereiten oder etwas anderes anbieten. Für ein allgemeines Abenteuer muß man mit den Figuren leben, die kommen, und kann nichts als gegeben annehmen... Eure Beiträge helfen mir, das richtig zu durchdenken. Ersatzfertigkeiten oder Würfe auf Eigenschaften möchte ich nicht vorschlagen oder einbauen. Wenn die Abenteurer die notwendigen Fertigkeiten haben, sollen sie sie einsetzen können. Wenn sie sie nicht haben, sollen sie sie auch vermissen, und sich etwas einfallen lassen. Abd und Rosendorn, Ihr kennt eine der Szenen, an die ich denke - die Wagenrallye bei Gelbes Blut. Bisher hatte ich immer den Eindruck, daß sie den Spielern Spaß gemacht hat. Der beste (nicht einzige) Lösungsweg in dem Fall ist, mit dem Wagen unfallfrei schnell zum Bestimmungsort zu gelangen. Sind die Spieler dazu nicht in der Lage, z.B. weil sie Bruch bauen oder jemand vom Wagen fällt, müssen sie sich etwas anderes einfallen lassen - rennen, vielleicht mit Beschleunigen, anderes Fahrzeug kapern, auf die Kutschpferde aufsitzen, was weiß ich. Wenn sie zu viel Zeit verlieren, hat das Konsequenzen in der weiteren Handlung. Ich dachte mir gerade, wie das funktionieren würde, wenn ich aus der Logik der Situation heraus keinen Kutscher hätte zur Verfügung stellen können...
  3. Wie seht Ihr eigentlich Abenteuer, die etwas seltenere Fertigkeiten verlangen? Ich habe z.B. in einem meiner Conabenteuer eine Kutschfahrt. Wagenlenken gehört nicht zum Standardrepertoire eines Abenteurers, ist aber in vielen Lernschemas und Berufen drin, man kann als SL also Glück haben und mindestens eine Figur in der Gruppe haben, die die Abenteuerszene auch spielen kann. In dem Fall habe ich alternativ eine Nichtspielerfigur eingebaut, für die die Spieler dann würfeln dürfen. Andere "Sonderfertigkeiten" sind seltener - Tauchen etwa, oder die Schiffsfertigkeiten, oder Baukunde, oder die Winter-Bewegungsfertigkeiten, oder Überleben (solange es nicht nur Wald ist). Winden oder Stehlen sind besonders selten. Einerseits finde ich es schön, wenn diese Fertigkeiten einmal gebraucht werden, und wenn, dann durchaus gleich als Hauptrolle. Andererseits steht eine Gruppe ganz ohne die - nicht häufige - verlangte Spezialisierung ggf. ziemlich doof da. Die Lösung "NSF beistellen und für die würfeln" geht eben auch nicht immer. Ich wollte einfach mal ein bißchen hören, wie Ihr das so seht und macht.
  4. Jein. Erstens setzt es voraus, daß der Spezialist dann auch wirklich auf den Punkt zum Einsatz kommt (und nicht in einer vorangegangenen, nicht-seine-Spezialität-Komplikation schon entsprechend mitgenommen wurde), und zweitens setzt es voraus, daß EIN Spezialist das Spezialproblem auch lösen kann. Wenn es z.B. darum geht, einen bestimmten Gegenstand aus einem bewachten Haus zu stehlen, dann kan ein Spitzbube das machen (die anderen Mitspieler sind dann eben für einen Abend mal Zuschauer!). Wenn es aber darum geht, durch dieses Haus zum Eingang in den unterirdischen Chaostempel zu schleichen, bringt der eine Spezialist nicht viel.
  5. Ja, Beitrag #13. In der c't hatten sie vor einiger Zeit einen "3D-Drucker" (so ein rapid prototyping-Ding) - klang zwar noch nicht so ganz ausgereift (im Sinne von Endkundentauglich), aber nicht weit davon weg. Das wäre dann die nächste Stufe. In ein paar Jahren hol' ich mir so ein Ding...
  6. Ich dachte mir, daß das mit Deinem Schneidplotter war... prima Sache. Die Schneidvorlagen hast Du dann als Dateien gekauft? Oder gab es die so?
  7. Ich weiß nichts von der Zusatzdatei. Ich habe parallel die beiden Magusse installiert, nutze das 0.8er, um Figuren auf Grad 0 auszuwürfeln, speichere sie daraus als Magus-Datendateien, öffne diese dann in 1.3 und steigere sie dort. Gerade, wenn man Figuren auf höheren Graden erschaffen will oder muß, ist das auch die (manchmal) Quälerei mit dem Programm wert. Es ist immer noch besser, als gar nichts zu haben, und die Midgard-Regeln sind nun einmal "sperrig" und nicht für die Umsetzung auf den Computer geschrieben.
  8. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Ma Kai in Midgard-Smalltalk
    Schön wäre es, wenn alle Artefakte, immer, eine ABW hätten (habe ich auch schon als M5-Wunsch geäußert). Beschleunigungsringe z.B. haben oft auch keine. Ich habe mich als Ordenskrieger schon ein paarmal gefragt, warum ich alle möglichen taktischen Purzelbäume machen muß, um die 10 sec Zauberdauer Ruhe zu haben, wenn es brenzlig wird, während der Typ neben mir sein Schlüsselwort stottert und zweimal draufloshaut. Die Abenteuerfertigkeiten sind aber besonders benachteiligt, das stimmt auf jeden Fall. Wichtig wäre, nicht ins andere Extrem überzuschießen; wenn man überall stehlen und einbrechen kann, ändert das die Landschaft in unerwünschter Weise. Allerdings sind die Sanktionen durch die anderen Bewohner der Spielwelt gegenüber Dieben u.dgl. auch dann hart genug, wenn das selbst einfacher wird; vielleicht könnte man etwas machen mit abgestuften Erfolgen - der Dieb ist nicht an die Börse gekommen, hat aber einen Schlitz in den Mantel geschnitten; das Opfer hat nicht gemerkt, daß es bestohlen werden soll, ist aber darauf aufmerksam geworden, daß irgend etwas nicht stimmt.
  9. Der Begriff der "hybriden Typen" gefällt mir Aber da bleibt für mich trotzdem die Frage nach dem warum geht die Tendenz bei euch dahin? Ich persönlich spiele halt lieber die Spezialisten, die sich mit anderen Spezialisten zusammen tun, um so die Anforderungen eines Abenteuers zu bestehen. Aber die Gründe für die Wahl einer "hybriden" Charakterklasse würde ich schon gerne verstehen Ha ja, sie kann zaubern, und kämpfen, und ein paar brauchbare Fertigkeiten hat sie meistens auch noch. Ach so, das habe ich schon gesagt. Aber daraus leiten sich fast zwingend gute Spielanteile ab - man hat eben (fast) immer Optionen. Da hatte z.B. ein Spieler einen Waldläufer. Der hat sehr viele AP - hat er nicht dermaßen viel von gehabt, Pause wurde gemacht, wenn die anderen aus der Puste waren. Er hat Wildnisfertigkeiten - wie viele Wildnisabenteuer spielt man so im Durchschnitt? Er hat Hunde und später noch Sklaven - mochten die SLs alle nicht ganz so gerne. Bei Kämpfen war er meist dadurch nützlich, daß Gegner auf ihn gehauen haben, die sonst "echten" Kämpfern dort eher benötigte APs weggeschlagen hätten. Jetzt spielt er, funktional durchaus einen ähnlichen Aspekt in der Gruppe ausfüllend, einen Schamanen. APs hat er immer noch. Wildnisfertigkeiten bringt er ebenfalls ein paar mit, reichte jedenfalls z.B. für den Wilden König. Statt der Hunde kann er selbst zum Wolf werden. Er hat schon mehrfach Visionen gezaubert. Er kann - wenn ich mich richtig erinnere - Heilen von Wunden (Grundzauber für Schamanen). Angst und Zauberstimme hat er, glaube ich, auch schon angewandt (letzteres sogar recht oft). Kämpfen tut er, ganz ehrlich, auch nicht schlechter als vorher. Vielleicht sind ihm die Würfel zwischendurch gewogener.
  10. Haben will! Also den siehst Du definitiv mal auf einem Con...
  11. Sie können zaubern. Und kämpfen. Reicht das nicht? Also mal im Ernst - es ergibt sich einfach eine sehr gelungene Mischung. Man hat ein paar Zaubersprüche, durchaus auch nützliche, dafür aber bei körperlicher Arbeit und im Kampf nicht die Nachteile der Zauberer. Insgesamt kann man in sehr vielen Spielsituationen etwas Positives beitragen. Ich spiele z.B. laufend einen Ordenskrieger. Akzeptanzprobleme in fernen Ländern gibt es da kaum; Kriegsgötter gibt es überall und der Typ missioniert nicht. Die Sprüche sind richtig gut - Beschleunigen, Heilen, Bannen, Austreiben - da kann man richtig etwas mit anfangen. Kämpfen kann er mittlerweile auch sehr gut und fürs Soziale hat er immerhin Menschenkenntnis. Ich bin rundum zufrieden. Der Magister als Alleswisser mit einem Einschlag von Indiana Jones hat mir auch immer sehr gefallen, ich bin nur noch nicht zum Auswürfeln gekommen. Hexenjäger als Ermittler mit Sprüchen machen auch Spaß. Als mein OK letztens vorbehaltlich GG-Wurf hin war, hatte ich mir als Ersatz schon einen HJ ausgewürfelt. Wir haben in der Gruppe einen Klingenmagier, der auch überall dabei sein kann. Der Spieler ist sehr zufrieden mit seiner Figur. Wir haben festgestellt, daß die Tendenz bei uns eindeutig zu den "hybriden" Typen geht. Im letzten halben Jahr sind ein Waldläufer und ein Assassine heraus gefallen und ein Schamane und ein Derwisch neu dazu gekommen. Jetzt ist nur noch ein einziger nicht-Zauberkundiger übrig, und der ist als Glücksritter auch ziemlich flexibel.
  12. Thema von Eleazar wurde von Ma Kai beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
    So ist das eben mit dem Regelwerk. Ein gewisser Anteil "Klischee" an den Typen ist doch auch durchaus spaßfördernd...
  13. Thema von rito wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Das Versand-Bestellen bei Pegasus, auch wenn es einigermaßen zu funktionieren scheint, ist in der Tat eine direkte Konkurrenz zu Branwens Basar, ohne kompensierenden Vorteil. Der Kauf beim Ladengeschäft vor Ort hat gegenüber dem Versandkauf durchaus auch Vorteile, nur scheint Pegasus das nicht gerade zu unterstützen.
  14. Der Gewinnerin, oder? Ich habe sie vor einiger Zeit in natürlich anderer Sache per PN erreicht. Ansonsten hier: http://www.lizajasabenteuer.de/node/75
  15. Das Leid, auf PN-Antworten von Abd zu warten, teilst Du wahrscheinlich mit... mehreren. Ich glaube nicht, daß da böser Wille oder gar Absicht von vorher dahinter steckt. Zu viel Arbeit ist viel wahrscheinlicher. (ey komm, für die paar Mark fuffzig braucht einer wie Abd nicht so eine Aktion zu veranstalten, zumal die Preise z.T. auch gespendet waren, wenn ich das richtig verstanden habe?)
  16. Thema von FrankBlack78 wurde von Ma Kai beantwortet in Spielhalle
    Mit entsprechendem zeitlichem Abstand - taucht das was? Inzwischen kostet es bei Amazon nur noch weniger als 3 Euro (plus Versand, schätze ich).
  17. Thema von ohgottohgott wurde von Ma Kai beantwortet in Die Differenzmaschine
    3D ist dann mit Shutterbrille, ja? Da wird sicher noch etwas besseres kommen. Ergo- nur wenn Du Dich nicht ärgerst, wenn es in 1-2 Jahren etwas Neues gibt. Sony wäre für mich ein Warnhinweis, es scheint dort zur Unternehmenskultur zu gehören, den Kunden weitestmöglich im eigenen System gefangen zu nehmen und zu melken... aber das ist auch irgendwie Geschmackssache und hat nicht direkt mit der Leistung des Geräts selbst zu tun. Na ja, Videothek führt schon wieder in die Richtung... Wir hatten uns vor einiger Zeit Geräte angeschaut und waren, glaube ich, von Toshiba recht angetan. Mit Internetanschluß (WLAN, Ethernet) und dann geht eine Menge. Das ist eben flexibler. Auch da dürfte sich aber demnächst einiges entwickeln, im Augenblick möchte jeder gern sein eigenes Süppchen kochen, das wird sich nicht alles durchsetzen...
  18. Dem kann ich so nicht zustimmen. Ja, die Grundausstattung ist bei (oder deutlich vor) Grad 6-7 komplett (mehr so um 4-5). Aber die Entwicklung ist damit noch nicht zu Ende. In dem Moment sind die Punkte da, um entweder in die Breite zu gehen oder wenige Dinge richtig gut zu lernen. Es gibt da dann sehr viele Möglichkeiten. Ich könnte mir vorstellen, mit einem Krieger irgendwann in der Gegend "ausgelernt" zu haben. Mein Ordenskrieger ist da noch meilenweit von entfernt. Ich sehe auch den Glücksritter nie in Gefahr, austauschbar zu werden - der hat so viele interessante Fertigkeiten. Spitzbube und Assassine hätten von den reinen Zahlen her eher eine Tendenz zur Angleichung, aber die sind wiederum als Charaktere so unterschiedlich angelegt (der eine klaut, der andere mordet...), daß sie kaum zur Gleichmacherei neigen dürften. In gewisser Weise ist das paradox. Ich beklage die Inflation von sich m.E. teilweise überschneidenden Fertigkeiten und befürworte für M5, diesen Dschungel deutlich auszudünnen. Andererseits sind eben diese Fertigkeiten eine notwendige Voraussetzung für eine Vielfalt an unterscheidbaren Abenteurertypen, die ich wiederum gern sehe. Ein gewisser Widerspruch ist da nicht zu verneinen... (na gut, Katapult bedienen brauche ich persönlich nicht als Differentiator...).
  19. Thema von KhunapTe wurde von Ma Kai beantwortet in Küstenstaaten
    Hinsichtlich der durch sie abgedeckten Gesprächsthemen könnte ich mir das gut vorstellen.
  20. Bacharach 2012?
  21. Ma Kai kommentierte Serdos Blog-Eintrag in Blog Serdo
    Ich wartete noch auf den Senfspritzer mitten auf die Hemdenbrust... Geschichten, die das Leben so schreibt... unter kräftiger Beteiligung der Deutschen Bahn...
  22. Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    ... zur Sache selbst - es gibt wohl inzwischen auch Forschung des Inhalts, daß alles, was aussieht, wie Werbebanner, schon unterbewußt ignoriert wird. Sprich, Bilder in Signaturen werden inzwischen sowieso nicht mehr wahrgenommen...
  23. Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    ... Du hast aber selber keinen Avatar. Dabei würde es mich interessieren, was Du für einen hättest, wenn Du einen hättest...
  24. Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Vielleicht machen wir bloß noch nicht genug Werbung? Die Frage stellt sich die Waschmittelindustrie auch. Ohne jetzt Nikostria mit Persil vergleichen zu wollen...
  25. Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber Deine (2011er)-Signatur erreicht auch etwa die Größe Deines (früheren) Beitrages... was ein Indiz für die von Bro vermutete Toleranzgrenzenverschiebung (ich konnte dem Wort nicht widerstehen) sein könnte...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.