Zum Inhalt springen

Kurna

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2126
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kurna

  1. Gerade fiel mir auf, dass mein Freundschaftsspiel am Dienstag ein Jubiläumsspiel war. Es war das 600. Spiel meiner Mannschaft (280 Ligaspiele, 47 Pokalspiele, 3 Relegationsspiele und 270 Freundschaftsspiele). Jugispiele habe ich nicht mitgezählt.
  2. Hallo, vor kurzem habe ich das Abenteuer "Schwarze Wasser" aus Midgard Herold Nr. 4 (Autor Lars Christian Häusler) auf Midgard1880 gewandelt und geleitet. Dabei habe ich aus Nerranwart ein Internat in Schottland gemacht. Um anderen SL, die das auch probieren möcten, die Arbeit zu erleichtern, habe ich hier eine Liste meiner Änderungen erstellt. Ich möchte aber betonen, dass diese Anmerkungen den Besitz des Abenteuers nicht ersetzen können! Sie dienen nur zur Unterstützung. Über Kommentare und Rückmeldungen würde ich mich freuen. Tschuess, Kurna
  3. Nette Sache. Es würde mich freuen, wenn da viel zusammenkommt. Und da ich nie den Sprung nach M4 mitgemacht habe, ist es so ohne Werte für mich besonders interessant. Danke! Tschuess, Kurna
  4. Ich hate daraus gestern eine Saufberatung gelesen und war am überlegen, ob ein "Beamer" etwas mit Jim Beam zu tun hat.
  5. Also ich tue mich vermutlich etwas schwer, weil ich nie mit der "Neue Beiträge"-Funktion arbeite. Ich gehe grundsätzlich über die Forumshauptseite. Und von dort aus gezielt zu den Bereichen mit als neu gekennzeichneten Beiträgen. So kann ich das Forum mAn am besten thematisch sortiert abklappern. Dabei ist meine Reihenfolge immer etwas von der Tagesstimmung und der zur Verfügung stehenden Zeit abhängig. Tschuess, Kurna
  6. Wenn es darum geht, dass eine spielweltliche Diskussion über Regeln später im Spielweltteil zu finden sein soll, gäbe es die Alternative, sie nicht herauszulösen, sondern herauszukopieren. Damit bliebe die Regeldiskussion komplett, aber im Spielweltteil kann man diese Info trotzdem später finden. Natürlich sollte man dann nicht zu schnell mit dem Kopieren beginnen. Hätte natürlich andere Nachteile, angefangen beim Speicherplatz.
  7. Es ist vielleicht auch eine Frage der Herangehensweise. Wenn ich nach z.B. NSCs oder neuen Zaubern suchen würde, dann würde ich vielleicht eher dort schauen. Aber so gehe ich halt nicht vor. Wenn ich etwas suche, dann sind es Infos zu einem Abenteuer, das ich demnächst leite, oder einer Region, wo die Gruppe hinreist. Wenn es hochkommt, dann vielleicht noch zusätzliche Infos zu bestimmten Völkern, wie Elfen oder Gnomen. Und da schaue ich halt ins jeweilige Unterforum, aber nicht ins CMS. Tschuess, Kurna
  8. Vielleicht könnte man zumindest den Teil mit der Bewertung und der Hitliste nutzen? Ansonsten muss ich zugeben, dass ich auch praktisch nie ins CMS schaue. Ich weiß nicht einmal genau, woran es liegt. Ob ich es unbewusst nicht als Teil des Forums erachte? Ob mir irgendwie dann die Diskussionen dazu fehlen, die ich im Forum durchaus als nützlich empfinde? Ich kann nur sagen, dass ich jemand bin, der grundsätzlich lieber alles an einem Ort hat. Tschuess, Kurna
  9. Hi, zu der Frage, wie man interessante Beiträge leichter finden hätte ich vielleicht eine Idee. Allerdings verstehe ich nicht viel von Forensoftware, insofern könnte sie auch untauglich sein. Aber das müssen berufenere Leute beurteilen. Die Idee wäre, dass man interessante Beiträge mit einem (neu zu schaffenden) Flag "Kreativbeitrag" versehen würde. Dabei sähe ich vier Möglichkeiten für die Vergabe: 1) Der Autor kann es direkt selbst vergeben. 2) Die Moderatoren vergeben es. 3) Es gäbe einen speziellen "Beauftragten" dafür. Das ginge zwar ein ganz klein wenig in die Richtung des von Abd angelehnten Redakteurs, aber der Arbeitsaufwand wäre ja deutlich geringer. Und damit auch die Gefahr, dass man dafür keinen Freiwilligen findet. 4) Die User vergeben das Flag. Das könnte man sich dann ähnlich wie die schon vorhandene Bewertungsfunktion vorstellen. Nur ohne Kommentar und nur auf Kreativbeiträge beschränkt. (Die Bewertungsfunktion selbst würde ich nicht nehmen, da hier immer wieder auch Beiträge bewertet werden, die zwar aktuell sinnvoll - oder manchmal einfach nur lustig - sind, aber trotzdem nicht wirklich langfristig interessant sind.) Damit das Flag dann auch etwas bringt, muss es den Beitrag natürlich auch irgendwie hervorheben. Dazu fielen mir spontan folgende Möglichkeiten ein: 1) Optische Hervorhebung durch ein klar erkennbares Flag am Beitrag. 2) Kriterium in der Suchfunktion - nur geflagte Beiträge durchsuchen/finden 3) Einstellung im Forum - nur geflagte Beiträge anzeigen (eventuell beschränkt auf Threads und nicht gleich global) 4) Wenn man oben Variante 4 wählt (User setzen das Flag), könnte man irgendwo eine Hitliste der am häufigsten geflagten Beiträge platzieren. Ich betone noch einmal, dass ich nicht weiß, ob davon etwas machbar wäre. Aber vielleicht ist es ja eine Anregung. Tschuess, Kurna
  10. Vielleicht ist denen ja auch das ganze Forum egal.
  11. Wenn Tier bei McDonalds essen würden: http://www.youtube-nocookie.com/watch?v=F99faLJYpo8 Tschuess, Kurna
  12. Ehrlich gesagt, mir persönlich ist die Moderation ob dort oder in anderen Strängen inzwischen völlig egal (vor allem nach dem Verlauf der aktuellen Diskussion). Kurz gesagt, die Moderatoren machen eh, was sie meinen machen zu müssen, und falls sich irgendjemand darüber erregt, gibt es ja diesen Strang, dessen eine Funktion der eines Placebo-Sandsacks sein dürfte: 'Hau mal ordentlich drauf; nützt zwar nichts, aber du fühlst dich (vielleicht) besser.' Und ansonsten bekommt man, von Moderatorenseite ja auch überwiegend in recht freundlichen Worten, erklärt, was man falsch gemacht hat, dass sich aber grundsätzlich nichts ändern würde. Also schreibt man pragmatisch seine Beiträge einfach weiter wie bisher, sichert sich die wichtigen vielleicht noch extern, damit man nicht allzusehr überrascht ist von einer Löschung, und das war's dann. Grüße Prados Nachvollziehbar. Ich finde die allgemeinen Regelungen auch nur so lala. Sie würgen manche schöne Diskussion ab. Und den Fimmel, alles auf kleine Stränge zu verteilen, finde ich auch eher abschreckend. Ich würde zwar nicht sagen, dass die Moderationen (bzw. eher die Grundregeln dafür) schlecht sind, aber halt auch nicht gerade optimal. Ich interesse mich z.B. auch sehr für Bücher und Filme, bin aber in den entsprechenden Bereichen hier im Forum fast nicht mehr aktiv. Allerdings fällt es mir da auch leicht, auszuweichen, denn es gibt natürlich viele Foren wo (auch) über Filme diskutiert wird. Und ansonsten nehme ich es halt irgendwie hin. Wobei ich wenigstens den Vorteil habe, dass der besonders problematische Teil, das Regelforum, für mich nur von geringer Bedeutung ist. Die Diskussionen lese ich eigentlich nur zur Unterhaltung. Wie Leute außerhalb meiner Gruppen irgendwelche Regeln auslegen, ist mir ziemlich egal. Und was die offiziellen Auslegungen sind erst Recht. Tschuess, Kurna
  13. Könnte auch ein B-Movie sein - Paramouse Zombies vs. the Tree Snakes. Ist aber ernst gemeint. http://www.npr.org/blogs/thetwo-way/2013/02/22/172695707/dead-mice-are-going-to-be-dropped-on-guam-from-helicopters-really?sc=17&f=1001 Tschuess, Kurna
  14. Ich glaube, dir ist da ein "nicht" verloren gegangen.
  15. Hallo Dracosophus, eine eher allgemeine Anmerkung: Du hast jetzt mehrmals erwähnt, dass du deinen Rächer mit dem Kriegspriester oder dem "kämpfenden Priester" abgeglichen hast, wenn es um die Balancierung der Stärke der Klasse ging. Nach meinem Verständnis gilt der Kriegspriester als eine der stärksten Charakterklassen bei Midgard. Ist es daher optimal, ihn als Vergleich zu nehmen? Ich persönlich würde eher immer eine durchschnittlich starke Charakterklasse als Maßstab nehmen, wenn ich etwas Neues mache. Sonst sehe ich die Gefahr, dass es sich aufschaukelt. (Insbesondere, wenn es dir nicht nur um einen einzelnen Charakter für die Hausgruppe geht.) Leider kann ich dir ansonsten keine detaillierten Kommentare geben, da ich selbst nach M3 spiele und die genauen Auswirkungen für M4 nicht überschauen würde. Tschuess, Kurna
  16. Also für den Mechanismus würde ich Einskaldirs Idee mit den Fertigkeiten mit Odysseus' Idee mit dem Überwürfeln kombinieren. Das sähe dann so aus: Wenn ich eine passende Fertigkeit habe (z.B. Athletik für Stärke) darf ich beim Gradanstieg einen EW auf die Fertigkeit machen. Wenn der gelingt, kann ich einen Prozentwurf machen, mit dem ich über den Grundwert kommen muss, um erfolgreich zu sein. Also z.B. mindestens 81, wenn meine Stärke bei 80 ist. Wie stark der Grundwert dann gesteigert wird (um 1? 1W6? Abhängig vom Erfolg?), müsste man sich separat überlegen. Das hinge davon ab, was genau man erreichen möchte und welche Steigerungsraten man für akzeptabel hält. Bei einem kritischen Erfolg kann man aussuchen, ob man zwei Versuche auf den Prozentwurf hat oder im Erfolgsfall um den doppelten Wert steigert. (Und wenn man gemein ist, hat auch der Patzer eine Auswirkung. Liegt der Wurf unter dem Grundwert, sinkt dieser um 1.) Für jeden Grundwert würde man eine passende Fertigkeit wählen. Vorteile: Es wird schwerer, umso besser der Wert schon ist, und man kann selbst entscheiden, wie stark man worin investiert. Tschuess, Kurna
  17. Wie die Leute pA definieren, ist mir persönlich völlig egal. Trotzdem bin ich gegen eine Regel, die die pA stetig mit dem Grad steigen lässt. Allerdings aus rein regeltechnischen Gründen. Ich sähe es als eine weitere, völlig unnötige*, Sonderregel an, die ein eh schon zu kompliziertes Regelwerk noch komplizierter machen würde. Was Midgard dringend braucht ist eine Verschlankung der Regeln und nicht die Einführung neuer Zusatzregeln. *Ich sehe es als unnötig an, da es für mich hier nur zwei Varianten gibt: - Es gibt einen großen Anstieg: Dann rennen irgendwann nur noch Grad15-pA100-Monster rum, was ich lächerlich fände. - Es gibt einen kleinen Anstieg: Dann sind die direkten Auswirkungen auf das Spiel so gering, dass die Regel erst Recht überflüssig wäre. Tschuess, Kurna
  18. Für mich wäre eine Vereinheitlichung nicht nötig. Aber wenn, dann bitte alles mit W100! Der 20er ist mir einfach zu grobrasterig, um damit alles zu machen. Ich ärgere mich jetzt schon häufig über die zu hohe Zahl an Patzern/Krits. Außerdem erhält es besser die Kompatibilität, denn ich kann einen 20er mit einem 100er ohne Verluste ersetzen. Umgekehrt ginge das nicht. Tschuess, Kurna
  19. Ein Auftrag als "Ohrgeldjäger"? Es gibt Gerüchte, dass in der Unterwelt von Thalassa auch noch ein paar Elfen abgetaucht sind. Die Gruppe bekommt den Auftrag, sie aufzuspüren. Ein Zusammenstoß mit einem Spion aus dem Zweikronenreich (oder einem anderen Gegnerreich Valians). Könnte besonders interessant sein, wenn der statt mit Magie mit technischen Spielereien operiert. Letzte Reste eines Kults der alten Lichtgötter. Ein Kultist versteckt sich bei ihnen/kommt ihnen in die Quere. Interessant vielleicht auch in der Variante, dass sie einen Auftrag bekommen, einen pervertierten Kultisten zu schnappen und dann feststellen, dass es ein solcher Anhänger alter Götter ist. Eventuell mit komisch verzerrten Ritualen, da durch die lange Zeit im Untergrund viele Teile der alten Überlieferungen verloren gegangen sind. Nicht so sehr ein Miniabenteuer, mehr eine Stimmungsszene. Die Gruppe wird angeheuert, um bei einer großen Orgie auszuhelfen (z.B. als Rausschmeißer oder so). Dort passieren dann heftige Dinge, die auf Ljosgard eher nicht vorkämen. (Muss man eventuell aufpassen, was die Spieler so abkönnen. Aber das gilt ja eigentlich allgemein für das Spiel auf Myrkgard.) Edit: Statt dem klassischen "ein wildes Raubtier reißt sich los" könnte man eine Szene mit einen berserkenden Dämonen einbauen, der einer Beherrschung widerstand und jetzt wahllos die Leute anfällt. (Damit könnte man noch einmal unterstreichen, wie alltäglich Dämonen auf Myrkgard sind. Je nach Wunsch nur als kurze Szene mit Kampf oder als kleines Abenteuer mit Suche etc.) Tschuess, Kurna P.S.: Ich habe jetzt nicht extra im Myrkgard-QB gelesen. Ich hoffe, jetzt keine Ideen von dort nur nachzuplappern.
  20. Kurna

    München

    Reservieren lohnt sich bei mir auf keinen Fall. Ich weiß erst im letzten Moment, ob es klappt. Und selbst im besten Fall hätte ich nur eine Stunde Zeit bevor ich wieder weg muss. Tschuess, Kurna
  21. Und zwar Dachauer Straße, kurz vorm Stieglmaierplatz.
  22. Kurna

    München

    Sieht bei mir nicht gut aus. Freitags ist aber auch allgemein schlecht bei mir. Ich versuche vielleicht wenigstens kurz reinzuschauen, aber ob das geht kann ich jetzt noch nicht absehen. Tschuess, Kurna
  23. Es scheint, als könnten damit vielleicht allgemein Dämonen in KTP gemeint sein (oder zumindest bestimmte), denn es gibt z.B. die NiaoOni und TschuoOni aus dem KTP-Buch (s. Bestiarium im UdSdJ)? Und es past ja zu dem japanischen Ausdruck. Tschuess, Kurna
  24. Super, danke. PN ist unterwegs. Tschuess, Kurna
  25. Hi Fimolas, hättest du die Bilder in digitaler Form? Ich benutze in meiner Runde nämlich immer Bilder und das Abenteuer ist eins, das ich auch vielleicht mal bei einer Reise einschieben würde. Tschuess, Kurna
×
×
  • Neu erstellen...