Zum Inhalt springen

Meeresdruide

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2323
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Meeresdruide

  1. Man kann sich auch per Smartphone anmelden, wenn man auf einem anderen Con ist.
  2. Tarnidentitäten sind ja etwas anderes. Da spiele ich ja trotzdem meinen Charakter, aber eben in einer Tarnung. Besser wäre es natürlich, wenn die Spieler selbst auf die Idee kommen, sich in Tarnung irgendwo einzuschleichen, es aber auch andere Möglichkeiten gibt. Wenn du das Abenteuer meinst, an das ich da denke: Schwierig, weil die Abenteurer dann vielleicht zu skeptisch sind und nicht in die Falle tappen. Man kann es aber auch neutraler halten, z. B. dass die Abenteuer in eine ungewohnte Situation geworfen werden und ohne Ausrüstung improvisieren müssen. Das macht es weniger offensichtlich. Mich stört es mehr, wenn die Charaktere gezwungenermaßen ihre Ausrüstung verlieren, vor allem wenn ich einen KÄM spiele. Die ZAU haben dann ja noch ihre magischen Fähigkeiten, aber mein Barbar zum Beispiel… der läuft dann halt mit und muss schauen, ob er sich am Lösen von Rätseln beteiligen darf oder ob ihm die Wissensfertigkeiten fehlen.
  3. Das ist nicht unbedingt sinnvoll, wenn das Geschlecht noch nicht angeglichen wurde. Es könnte durchaus sein, dass manche (nicht alle) Frauen ein Problem haben, wenn eine nicht angeglichene Transfrau bei ihnen im Zimmer wäre. Das wäre aber die Konsequenz. Zumindest wenn man alleine nach dem bei der Anmeldung angegebenen Geschlecht geht, was ja bei Cons nicht unbedingt der Fall ist. Wir kennen ja überwiegend unsere Pappenheimer*innen. Aber vielleicht sollten wir das Geschlecht besser nicht mehr als "Anrede", sondern beim Zimmerwunsch abfragen. Bei uns geben die meisten ohnehin an, mit wem sie zusammen aufs Zimmer wollen. Dann brauchen wir uns keine Gedanken machen, wer zueinander passt. Zugegebenermaßen haben wir es mit dem KlosterCon einfacher, weil wir überwiegend Doppelzimmer und keine Zimmer mit mehr als vier Betten haben. Bei größeren Zimmern muss man mehrere Gruppen finden, die irgendwie zusammen passen.
  4. Das ideale Spielleitergeschenk ist für mich etwas, was ich auf einem Con zum Spielleiten verwenden kann. Also z.B. Spielleiterbögen, Battlemaps, Abenteuer, SL-Glocke, usw. Wobei ich persönlich auf Cons eher minimalistisch mit iPad (mini!), Würfeln und Mappe mit Charakteren (A5!) unterwegs bin. Wenn es nicht in die Tablet-Tasche passt (tja, Abenteuer in A4 müssen dann halt gescannt werden), oder zu viel Platz wegnimmt, schleppe ich das nicht auf den Con mit.
  5. Ja, auch von Norden fährt man am besten über den Autobahnring (A99) und den Irschenberg (A8). Aber man wird eben um München herum geleitet und muss nicht ein Stück durch die Stadt. Das spart trotz der größeren Entfernung Zeit. Um nach Benediktbeuern zu kommen, muss man zwangsläufig durch München fahren, weil die Autobahn nach Garmisch (A95) keine Verbindung zum Autobahnring (der im Süden eine Lücke hat) oder zu irgendwelchen anderen Autobahnen (abgesehen von der A952, die nur der Zubringer nach Starnberg ist) hat. Der Zeitunterschied ist geringer als er gefühlt aussieht, aber er ist natürlich da. Und wenn das den Unterschied zwischen "ich kann mich nach der Arbeit ins Auto setzen und bin zum Abendessen da" und "ich verpasse das Abendessen und mit Pech den Anfang der Spielrunden" ist, dann verstehe ich, dass es dann zu weit ist.
  6. Ich hatte tatsächlich eher auf den Weg aus Norden (A9 Richtung Nürnberg) geschaut, zum einen, weil dort die Leute mit der längsten Anreise herkommen, zum anderen weil dort auch der Flughafen München liegt. Aus Richtung Westen (A8 RIchtung Stuttgart) bekommen ich tatsächlich größere Differenzen, da sind es aber auch nur zu den ungünstigsten Zeiten 45 Minuten, wobei der prognostizierte Freitagnachmittag-Berufsverkehr aber enthalten ist.
  7. Das hatte ich auch schon auf anderen Cons, und zwar auch an anderen Tagen als Sonntag, in Bacharach zum Beispiel.
  8. Vielleicht sollte man wieder mehr Wert auf ein Event wie ein Turnier oder die Con-Kampagne am Freitagabend anbieten. Auch wenn da nur ein Teil mitspielt, es führt dazu, dass sich die Teilnehmer am Freitagabend zum "offiziellen" Con-Beginn durchmischen. Nachtrag: Ich sehe gerade, das ist schon hier Thema: Förderung des Con-Gefühl durch Gemeinschaftliche Events - Midgard-Con Metadiskussionen - Midgard-Forum
  9. Wir hatten für den KlosterCon vor Corona öfter die Rückmeldung, dass Besucher es gut finden, dass der Con erst am Freitag beginnt und sie dadurch nichts verpassen, wenn sie eine Frühanreise nicht nutzen können. Das hat sich scheinbar gewandelt. Heuer war die häufigste Rückmeldung, dass das Verhältnis zwischen Spielzeit und Anreise zu schlecht ist (und ja, Ruhpolding ist für die meisten weiter weg als Benediktbeuern, aber die 15-20 Minuten sind, denke ich, kaum entscheidend).
  10. Ich halte das eigentlich für selbstverständlich.
  11. Bei sechs möglichen Spielräumen müsste man doppelt und dreifach belegen. Scheint auf den ersten Blick auch etwas zu teuer.
  12. Die JuHe Nürnberg ist mit mehr als 350 Betten etwas zu groß für einen Midgard-Con. Und es ist eine JuHe in Bayern; der Landesverband scheint da etwas seltsame Vorgaben zu machen, was Veranstaltungen mit Erwachsenen angeht.
  13. Möchte man meinen. Aber irgendwie läuft die Rundenvergabe auf dem Nordlichtcon, Odercon und Forumscon entspannter als auf den größeren Cons (KlosterCon kann ich da nicht bewerten).
  14. Wer vermisst eine schwarze Jacke? Diese wurde vom Labenbachof in einem der Zimmer gefunden. Bitte mit Adresse und kurzer Beschreibung der Jacke bei orga2024@kloster-con.de melden.
  15. Wir haben das gerade vor wenigen Minuten geklärt. Es stehen mindestens vier Spielräume (die Stuben im Bauernhaus) auch länger zur Verfügung.
  16. Die Abreise am Dienstag macht mir etwas mehr Sorgen. Aber der ICE, den ich bräuchte, fuhr auch während der bisherigen Streiks.
  17. Tja, ist halt die Frage, was schlimmer ist: 7+ Stunden Autofahrt oder das Risiko von 4+ Stunden im überfüllten Ersatzzug ohne Sitzplatz (und jetzt komm bloß nicht mit: "sind doch nur drei Stationen").
  18. Da muss ich mich ja beeilen, dass ich es rechtzeitig schaffe. Und ich weiß immer noch nicht, wie ich überhaupt zum Con komme (wie, nicht ob).
  19. Ich würde gerne mit Knut (Ba, Gr. 25) den zweiten Teil spielen.
  20. Ich hätte Interesse an "Alter Fluch, neue Opfer". Das andere kenne ich, glaube ich, schon. Ist schon älter, oder?
  21. Unterwegs im LH3411 von München (ZMU) nach Köln (QKL).
  22. Das hoffe ich auch. immerhin können wir „verspätete Bereitstellung“ als Verspätungsgrund schon mal ausschließen.
  23. Was soll an meiner Aussage falsch sein? Ich schreibe doch, dass Schwarze Hexer eine finstere Aura haben. Weiße Hexer haben dagegen ganz sicher keine finstere Aura. Du hast es doch gerade selbst zitiert (Hervorhebung nur hier): Die Verbindung muss nicht nur eng genug sein, der Mensch muss auch magisch genug sein. Wir haben doch im Regelwerk ganz klare Beispiele dafür, wann beide Bedingungen in Bezug auf finstere Auren zutreffen: Dämonenbeschwörer (mit Mentor aus der Ebene der Finsternis) ab Grad 11 Totenbeschwörer ab Grad 11 Chaospriester ab Grad 11 Schwarze Hexer ab Grad 11 Dunkle Druiden ab Grad 11 Und im Umkehrschluss nicht, weil nicht magisch genug: Dämonenbeschwörer (mit Mentor aus der Ebene der Finsternis) bis Grad 10 Totenbeschwörer bis Grad 10 Chaospriester bis Grad 10 Schwarze Hexer bis Grad 10 Dunkle Druiden bis Grad 10 Paktkrieger (entspricht einem finsteren Ordenskrieger) Warum soll jetzt ein einfacher Mensch eine Aura haben, wenn sogar ein Schwarzer Hexer mit Grad 10 keine hat, weil er nicht magisch genug ist?
  24. Laut Regelwerk, d.h. der Spruchbeschreibung von Erkennen der Aura (ARK5, S. 140), sind das nur Dämonenbeschwörer (mit Mentor aus der Ebene der Finsternis), Totenbeschwörer, Chaospriester und Schwarze Hexer. Paktkrieger (Pk) sollten wie Ordenskrieger (Or) keine Aura haben, erst recht keine normalen Menschen, die noch nichtmal einen niederen Pakt (s. DUM S. 14) eingegangen und damit zum Finstermagier geworden sind. Dieser "Pakt" wäre dann auf einer noch niedrigeren Stufe.
  25. In der 4. Regeledition waren noch Charakterbögen mit Anleitung abgedruckt. Dort steht, dass auf dem Abenteuerbogen bei der Angabe der Waffen die persönlichen Boni gleich mit verrechnet werden (DFR4, S. 335). Man würde also für eine Waffe mit 2W6−4 und +2 SchB gleich 2W6−2 eintragen. Dann kann man im Spiel aber auch nicht mehr zwischendurch aufrunden. Ich sehe keinen Grund, warum sich das bei MIDGARD 5 geändert haben sollte.
×
×
  • Neu erstellen...