Zum Inhalt springen

Meeresdruide

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2365
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Meeresdruide

  1. Die Entscheidung war nicht, das nicht zu tun. Die Entscheidung war, dass man das bei Gelegenheit prüfen wird, aber derzeit anderer Prioritäten hat. Mehr wirst du im Moment nicht bekommen. Selbst wenn Pegaus schon längst die Entscheidung getroffen hätte, das sobald wie möglich anzubieten, würden sie es doch nicht offiziell verkünden, bevor Branwens Basar dicht gemacht hat.
  2. e) alles davon, plus Abenteuer 1880 und alle paar Jahrzehnte mal PR.
  3. Mit zwei Stimmen für Donnerstag wird es dann der Donnerstag. Ich habe Liv und Mina eingetragen.
  4. Eschar und KTP sind wohl im Versand. Zumindest sagt DHL, dass sie ein Paket von Branwens Basar für mich bearbeitet haben.
  5. Es ist nicht nur die Komplexität der Regeln, was die Einsteigerfreundlichkeit ausmacht. Bei M6 werden die Regeln besser erklärt und den Spielenden auch Grundlagen, wie ein Rollenspiel überhaupt erst einmal funktioniert, vermittelt (worüber man sich hier ja auch beklagt hat). Gerade beim Kampfsystem wurde einiges vereinfacht, man muss viel weniger im Kopf haben und ... nachschlagen (Krittabelle, *hust*). Vor allem aber spielt es sich flüssiger, was vielleicht den Einstieg selbst nicht leichter macht, aber das dabei bleiben. Und ehrlich gesagt, auch für erfahrene MIDGARD-Spielende ist es angenehm (vor allem auf einem Con, wenn es auf 3 Uhr nachts zugeht), wenn nicht jede Kampfrunde eine halbe Stunde dauert, weil man drei Krits nachschlagen und noch ein paar andere Regeln (er)klären muss. Ich habe durchaus schon mit Gelegenheitsspieler zusammen gespielt, die mit den Würfelmodifikationen Probleme hatten, alles zusammen zu zählen. Da ist es schon einfacher, man vergleicht die Anzahl von Vor- und Nachteilen. Und sogar mit erfahrenen Leuten gab es Kommunikationsschwierigkeiten - bedeutet eine Erschwernis von 4 jetzt, dass das ein Ergebnis von 22, das ich der Spielleitung verkünde, geschafft ist (weil ich die 4 schon abgezogen habe) oder nicht (weil ich auf 24 hätte kommen müssen)?
  6. Das ist noch einmal ein anderer Aspekt: Man hat seitens Lucasfilm die Rechte unterschiedlich vergeben. Weshalb Lego auch keine einzelnen Star-Wars-Minifiguren verkaufen darf, sondern immer nur als "Battle Pack" mit weiteren Bestandteilen. Das dürfte aber bei MIDGARD nicht das Problem sein (wobei, es gab ja mal den Versuch, ein MIDGARD-basiertes MMORPG auf den Markt zu bringen, die Rechte dürften aber zurückgefallen sein).
  7. Es ist gar nicht so einfach, alte Sachen als PDFs oder Print-on-Demand herauszubringen. Das sind Nutzungsarten, die früher unbekannt waren, und folglich hat der Urheber nach deutschem Urheberrecht in jedem Fall mindestens ein ein Widerspruchsrecht. Je nachdem wie umfangreich die Rechteeinräumung im alten Vertrag war, muss er/sie evt. sogar ausdrücklich zustimmen.
  8. Ob das hier besser angekommen wäre als die Lösung, die jetzt gewählt wurde.
  9. Du vergisst, dass sich das auch gegenseitig bedingt. Wenn neue Leute schlecht Zugang zu MIDGARD finden, weil es zu "unmodern" ist, dann bleibt es auch unbekannter. Umgekehrt kann aber auch ein überragender Bekanntheitsgrad dafür sorgen, dass man zugänglicher ist - schlicht weil man den Standard setzt (wie D&D). Das war sicher nicht der einzige Grund für den Wechsel zu einer neuen Welt. Mich irritiert hier eher, dass das von Frankes als Hauptgrund kommuniziert wird, wenn es doch viel bessere weitere Gründe gibt: Rechtesituation - nicht nur, dass der VF&SF nicht an allem die Rechte hat (Corinnis war z.B. eine Lizenzausgabe von Midkemia Press), es ist auch nicht ohne Weiteres möglich, die Rechte an Pegasus zu übertragen. Zugänglichkeit für neue Autoren, die Quellenbücher und Abenteuer schreiben möchten, ohne erst über vierzig Jahre altes, zum Teil apokryphes Material durchzuarbeiten. Zu viele Klischees ("unmodern"), das ist außerhalb unserer Bubble einer der Kritikpunkte an der Welt Midgard. Expansion in den englischen Sprachraum, wo MIDGARD durch Kobold Press belegt ist.
  10. Titel: Schatten im Mondlicht und Nachtschatten in Goringal Spielleitung: Meeresdruide (Claus) Anzahl der Spielenden: 5 (wenn min. eine'r einen eigenen M6-Charakter hat: 6) M3 / M4 / M5: M6-Playtest-Guide Voraussichtlicher Beginn: Donnerstag 10:00 (nach dem Frühstück) Voraussichtliches Ende: vor Mitternacht Art des Abenteuers: Dungeon (ohne Drachen), Reise, Stadt Voraussetzungen / Vorbedingungen: Keine. Das Abenteuer ist für 5 vorgefertigte Charaktere vorgesehen. Wer möchte, kann auch einen eigenen Charakter nach der Erweiterung II des M6-Playtest-Guide nehmen, dann können es auch 6 Spielende werden. Beschreibung: Ihr wurdet in Inbul angeheuert, ein Artefakt aus einem vor kurzem freigelegten alten Heiligtum zu bergen. Die Zeit drängt, denn der Zugang ist nur bei Vollmond möglich. Es handelt sich um die Abenteuer aus dem M6-Playtest-Guide und der Erweiterung I. Die Abenteuer gehen nahtlos ineinander über, deswegen biete ich diese auch gemeinsam an. Teilnehmende: Liv Mina Soley Isabell auf dem Con auf dem Con Da die Regeln neu sind, ist erfahrungsgemäß ein ganzer Tag notwendig.
  11. 29,5 von 30 Punkten. Und warum? Bei einer Nachricht sollte man angeben, warum man sie für unglaubwürdig hält. Auf den unsinnigen Inhalt zu klicken war wohl nicht die gewünschte Antwort. Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich da als Jurist mit Berührungspunkten zum Medienrecht bei manchen Fragen auch einen Vorteil habe.
  12. [X] Einladung bekommen [X] Anmeldeformular ausgefüllt [X] Überwiesen per SCT INST Nachtrag: [X] Bestätigt
  13. Nicht unbedingt. Ihr könntet euch aber selbst überlegen, warum die katholische(!) Kirche in London euch anheuern könnte. (Oder wurdet ihr vielleicht eingeschleust?)
  14. An Ha(r)dscha III - Alte Fluch, neue Opfer hätte ich auch Interesse, leite aber Mittwoch auch schon 1880. Vielleicht auf einem der nächsten Cons?
  15. Wenn der Andrang so groß ist (und weil ich nicht mehr nachvollziehen kann, wer zuerst war), muss ich doch mehr Voranmeldungen zulassen.
  16. Titel: In Geheimer Mission Spielleitung: Meeresdruide (Claus) Anzahl der Spielenden: 4 bis 5 M3 / M4 / M5: Abenteuer 1880 Voraussichtlicher Beginn: Mittwoch, 20:00 (bzw. nach dem Abendessen) Voraussichtliches Ende: vor Mitternacht Art des Abenteuers: Einsteiger, Detektiv, Mystery Voraussetzungen / Vorbedingungen: Keine. Es können auch vorgefertigte 1880-Charaktere gestellt werden. Wer noch einen Charakter selbst erstellen möchte, kann mich auch vor dem Abendessen ansprechen. Eigene Charaktere sind natürlich willkommen, sollten aber plausibel "zufällig" in London sein. Beschreibung: London im März 1882. Ihr befindet euch auf Einladung eines katholischen Kardinals in einem kleinen Haus in der Maiden Lane. Es ist gegen 16 Uhr. Der Kardinal hat einen ... delikaten Auftrag für euch. Es geht darum, noch heute einen Anschlag auf eine geheime vatikanische Bibliothek zu verhindern. Es handelt sich um das Einstiegsabenteuer aus "Abenteuer 1880 für Einsteiger" und richtet sich bewusst (auch) an Spieler, die 1880 erst noch kennenlernen oder ausprobieren wollen (oder noch ein Abenteuer für Mittwoch suchen...) Teilnehmende: @Rina @stefanie @Nashatal Martina (nicht im Forum) auf dem Con
  17. Echte Schattenwölfe sind das aber nicht. Nur gentechnisch veränderte Grauwölfe.
  18. Falls ihr den Aushang für eure Spielrunde vorab ausfüllen wollt, findet ihr die Spielrunden-Zettel ab sofort im Download-Bereich auf unserer Homepage.
      • 1
      • Like
  19. Ich hätte auch Interesse. Es geht um eine Katze, wer kann da schon nein sagen. Mein schottischer Ingenieur (Ian G. Livingston) glaubt zwar immer noch an eine wissenschaftliche Erklärung, hat aber schon Erfahrung mit Okkultem. Genau genommen mehr Erfahrung mit Okkultem als dass der Glaube an eine wissenschaftliche Erklärung noch zu rechtfertigen ist.
  20. Aber zurück zum Nordlichtcon: Ab wann kann man sich eigentlich anmelden? Ist der 11. Mai für den Versand der Einladungen noch aktuell?
  21. Ja, wenn man so richtig über den Tisch gezogen wird, vergisst man das nicht.
  22. Wenn du niemanden findest, kann ich dich in SZG abholen.
  23. Für mich ist das entscheidende nicht nur die langjährige Community, sondern auch - was damit zusammenhängt - die Kompatibilität mit alten Regeleditionen. Wenn man M1 außen vor lässt, dann kann ich heute ein M2-Abenteuer nehmen und mit geringen Anpassungen leiten. Jemand kann Charaktere spielen, die noch unter M2 für Magira erstellt wurden und immer wieder konvertiert wurden. Ich kann eine M3-Kampagne mit M5-Regeln spielen (was auch gar nicht anders geht, wenn die Spielenden jünger als M4 sind und damit keine Chance hatten, sich die M3-Regeln zu kaufen). Aber wie kann ich in der M6+-Zukunft zum Beispiel eine alte Kampagne auf MIDGARD spielen, wenn die Hälfte der Spieler das letzte kompatible Regelwerk - der M5-Kodex ist gedruckt ja gerade vergriffen - nicht hat und auch nicht bekommen kann? Für die Kompabilität ist es egal, ob man jetzt Boni aufaddiert oder Vorteile saldiert, ob es einen geringen Erfolg gibt oder wie die Folgen eines Krits aussehen. Die Spielregeln sind nicht entscheidend. Ich finde M6 während des Spiels auch besser an M5 - gerade im direkten Vergleich auf einem Con merkt man doch, wie viel flüssiger sich M6 spielt und wie sehr das Nachschlagen während eines Kampfes bei M5 Zeit kostet. Bei Fertigkeiten und Zaubern aus PTG und E1 frage ich mich dagegen: Muss das jetzt anders sein? Warum Empathie und nicht Menschenkenntnis? Warum Überzeugen und nicht Beredsamkeit? Wo ist Erkennen der Aura? Wo Feuerkugel? Warum können die Fertigkeiten - ja, teilweise sind es jetzt Spezialisierungen - und Zauber nicht weitgehend (nicht vollständig, Änderungen gab es auch früher!) gleich zu M5 sein, so dass eine Konvertierung - sowohl von NSCs als auch von Abenteurern - einfacher fallen würde? Dann noch für jeden Extremwert (1-20, 81-95 und 96-100) bei den Eigenschaften einen entsprechenden Vorzug oder Makel, und man kann Spieler-Figuren und NSCs konvertieren. Auch wenn die Konvertierungsregeln für Abenteurer (SC) eher ein "betreutes Neuerstellen mit Steigern" werden, damit sie den neuen Regeln entsprechen - mit Konvertierungregeln ist es eben noch derselbe Charakter.
  24. Was, in Österreich gibt es Politik? Willst du mir als nächstes noch weiß machen, Udo Jürgens (auch Österreicher) wäre auch irgendwie politisch gewesen? Nachtrag für Nix: /s
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.