-
Gesamte Inhalte
2365 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Meeresdruide
-
Auch da wurdest du schon darauf hingewiesen, dass ausdrücklich im Regelwerk steht, dass im Normalfall die Phasen Initative - Bewegung - Handlung regeltechnisch nacheinander abgehandelt werden.
-
Das "Prinzip Gleichzeitigkeit" ist doch auch bei M5 schon nur durch die "goldene Regel" gegeben. Regeltechnisch hast du auch bei M5 zur Vereinfachung eine Bewegungsphase, wo die Seiten nacheinander handeln und dann handeln die Charaktere nacheinander nach ihrem Handlungsrang. Und was jetzt bei M6 beschrieben ist, ist schon eine beliebte Hausregel bei M5 für unkomplizierte Situationen.
-
Man merkt, dass du M6 noch nicht ausprobiert hast. M6 sitzt hier etwa am gleichen Punkt wie M5. Der wesentliche Unterschied ist, dass die Regeln bei M6 etwas vereinfacht wurden, damit man zügiger ohne Nachschlagen spielen kann. Das gilt vor allem bei den Kampfregeln (viele Änderungen, die das ganze beschleunigen), aber auch bei den Zaubern (wieder(!) einheitliche AP nach Stufe). Klar, ich kann z.B. bei einem krit. Fehler beim Angriff auswürfeln, ob ich die Waffe nach links oder rechts fallen lasse, ob ich stolpere, oder ob mir Schweiß in die Augen rinnt. Das kann ich auch weiter erzählerisch ausschmücken, wenn ich möchte. Bei M6 fällt jetzt einfach pauschal der nächste Angriff weg (worauf es bei M5 auch meistens herausläuft). Auch das kann ich erzählerisch ausschmücken oder es sein lassen. Bezugspunkt Erde ist halt reines Mittelalter ohne Magie und Fabelwesen. Das wäre dann MIDGARD Abenteuer 1880 1380.
-
Ich glaube, das sind eher Lehrer weiterführender Schulen. Wobei die durchaus Recht haben. Spätestens wenn Amerikaner im Raum sind, die noch mit Körperteilen messen, bist du um die Einheiten froh. Und wenn du als Preis für den Con 2.042 herausbekommst, zahlst du den falschen Betrag. Bei einem Ergebnis von 1936€² + 106€ weißt du aber, du hast irgendwo einen Fehler gemacht.
-
Nein, nein, das Ergebnis ist natürlich das gleiche. Aber der Ansatz ist unterschiedlich: 106+2*44 ist 106 Euro Grundpreis und 2 Frühanreise-Tage zu je 44 Euro. Richtig. 106+44+44 ist dagegen 106 Euro Grundpreis und ein Frühanreise-Tag zu 44 Euro und noch ein Frühanreise-Tag zu 44 Euro. Du hast also übersehen, dass die beiden Frühanreise-Tage das gleiche kosten. Falsch. (Alternativ ist natürlich dieser Ansatz richtig und der erste falsch, weil ein Mittwoch und ein Donnerstag ja nicht das gleiche sind.) 106+44*2 wären dagegen 106 Euro Grundpreis und 44 irgendwas zu je 2 Euro. Völlig Falsch. So denken Grundschullehrer, die so schwierige Worte wie Kommutativgesetz nicht in den Mund nehmen.
-
Was heißt hier "kein Druck"? Soll die Orga dein Namensschild vielleicht per Hand schreiben?
-
Ja, und bei Grundschullehrer'innen ist dann auch noch 106+44+44 nicht dasselbe wie 106+2*44, und völlig falsch ist 106+44*2.
-
Ulisses hat auch alte Regelversionen von DSA freigegeben. Also, von vorne herein ausschließen würde ich es nicht.
- 868 Antworten
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das ist eine Grauzone. Einfache Regelmechaniken (z.B. wie ein EW abläuft) fallen klar nicht unter das Urheberrecht. Für die Gesamtheit von Regeln oder bestimmte Teile davon (z.B. die Liste der Fertigkeiten, die gesamten Steigerungsregeln, usw.) ist das schlicht unklar. Es wird auf eine Einzelfallentscheidung herauslaufen. Letztlich sollten Lizenzen wie Open Game License (OGL) und die Open RPG Creative license (ORC) genau diese Lücke schließen, indem sie die Grundregeln (ohne die Welt) ausdrücklich verfügbar machen. Ich hoffe mal, das früher oder später auch sowas von Pegasus kommt. Aber ich verstehe auch, dass die Prioritäten derzeit auf etwas anderes liegen.
- 868 Antworten
-
- 6
-
-
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die PTG Abenteuer mit M5 Charakteren nach M5 Regeln gespielt
Meeresdruide antwortete auf Tara's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Man erkennt klar, dass es ein Demo-Abenteuer ist. Es hat drei Kapitel (eins in Schatten im Mondlicht, zwei in Nachtschatten in Goringal), die praktisch verschiedene Abenteuerarten – – vorführen -
Es steht in den Regeln, dass der Spielleiter in diesen Fällen eine realistische Reihenfolge zulassen muss (KOD5, S. 59 f.). Und das gilt m.E. auch für den PTG nach M6: Wenn die Regeln zu unrealistischen Ergebnissen führen, sollte die Spielleitung Abweichungen von den geschriebenen Regeln zulassen. Das Designziel von M6 war ja nicht, die Regeln unrealistischer zu machen.
-
Aber bei M4 … steht derselbe Satz im DFR S. 86.
-
2025 Sonntag/Montag
Meeresdruide antwortete auf Ma Kai's Thema in Forumscon - Abenteuervorankündigungen's Abenteuerankündigungen
Die ersten beiden kommen mir auch recht unbekannt vor. -
Bisher hat Pegasus im Rollenspielbereich nur deutsche Übersetzungen in Lizenz. Midgard 6 ist das erste "eigene" Rollenspiel, bei dem sie selbst eine englische Ausgabe heraus bringen können. Man könnte fast vermuten, dass das Spiel genau deswegen einen Untertitel bekommen hat. Nach dem, was ich so im Live-Schwampf gehört habe (ohne jemanden zitieren zu können), dürftest du mit deiner persönlichen Mutmaßung daneben liegen.
-
Handgemachte oder KI-generierte Illustrationen?
Meeresdruide antwortete auf Eleazar's Thema in Material zu MIDGARD
Die KI macht hier auch nichts anderes als menschliche Kreative. Auch angehenden Autoren wird empfohlen, möglichst viel zu lesen, Zeichner lernen verschiedene Kunststile von Vorbildern, usw. Das ist vom Grundprinzip nichts anderes. Eher im Gegenteil, menschliche Kreative legen sich her mal die Inspiration daneben, während KI das alles "aus dem Gedächtnis" macht. Gerade bei Illustrationen (nicht nur) im Rollenspielbereich sehe ich durchaus Potenzial, dass Künstler (teilweise) durch KI ersetzt werden. Der Elf auf Seite 12 ist halt schlicht nur Beiwerk und muss nichts Besonderes sein, das ist dann "nur" Handwerk. Auch Stock-Fotos werden wohl abnehmen. -
Im Impressum steht ein Link mit Passwort.
-
Branwens Basar schließt - Was geschieht mit den M5-Produkten?
Meeresdruide antwortete auf Qyx's Thema in Material zu MIDGARD
Aber Unter den Nebelbergen und Das Hügelgrab bei Caetharlach/Clydach/Reynoldston wird es schon für M6 geben, oder? Ohne die beiden Abenteuer ist es kein MIDGARD. -
Zu spät.
-
Vor allem: Geteiltes Leid ist die Chance auf Mitspielende für eine Spielrunde. Ich kann das aber durchaus nachvollziehen: Bei Cons mit Frühanreise hängen wenig Spielrunden für Freitagabend (ab nach dem Abendessen) aus. Die meisten spielen dann Freitag schon den ganzen Tag. Die Spielrunden für Samstag hängen auch schon und sind voll.
-
Branwens Basar schließt - Was geschieht mit den M5-Produkten?
Meeresdruide antwortete auf Qyx's Thema in Material zu MIDGARD
Es ist verständlich, dass man seitens Pegasus die Ressourcen lieber in die Veröffentlichung der neuen Version steckt. Ich persönlich gehe davon aus, dass man früher oder später auch altes Material wieder verfügbar machen wird, sofern es überhaupt machbar ist. Die Retro-Welle hat ja mit der Neuauflage von M1 und M2 (Klarstellung: d.h. die beiden Bände der ersten Regeledition) schon angefangen. Es ist aber leider nicht so einfach, dass man nur ein vorhandenes PDF (oder einen Scan) bei DriveThru reinstellen muss. Pegasus muss auch sicher stellen, dass Frankes die Rechte für die Veröffentlichung hatten und diese Rechte auch wirksam an Pegasus übertragen wurden. Desto älter die Publikation, desto schwieriger wird das. Am einfachsten dürften Regelwerke und alles, was es jetzt schon einzeln (also nicht nur als HASH-Code im Buch) als PDF gibt, sein. -
abenteuer Nachtschatten in Goringal
Meeresdruide antwortete auf Abu 'Nzuhir's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Das geht. Das Hintergrundwissen vom ersten Teil hilft im zweiten nicht. -
abenteuer Nachtschatten in Goringal
Meeresdruide antwortete auf Abu 'Nzuhir's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Das Ergebnis des ersten Abenteuer ist der Aufhänger für das zweite. Ich würde sagen, dass es sich eigentlich um ein Abenteuer mit drei Kapiteln handelt, wovon das erste Kapitel im PTG ist und das zweite und dritte in der Erweiterung. (Ich habe beide auf dem Südcon geleitet - als zusammenhängende Runde. Wir haben - mit Regelerläuterungen - etwa 11 Stunden gebraucht.) -
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Meeresdruide antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Kurz gesagt: Deine "Vision" ist, dass MIDGARD stirbt. Ich weiß, dass das böse klingen mag, aber realistisch betrachtet kannst du mit Open Source zwar die aktuelle Fanbasis noch eine Zeit lang mit Fanmaterial versorgen. Aber damit das System nicht mittelfristig ausstirbt, brauchst du schon Produkte, die aufeinander abgestimmt sind und bei denen sich jemand um einheitliches Layout, Illustrationen, usw. kümmert. Open Source funktioniert bei Software, weil es Unternehmen gibt, die damit Geld machen und die Entwickler bezahlen. Die besten Chance auf ein Open-Source-MIDGARD besteht darin, dass M6 ein Erfolg für Pegasus wird (sprich: kostendeckend wird) und Ulisses mit der ORC und ELF bei DSA nicht baden geht. -
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Meeresdruide antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Du überschätzt hier gewaltig, wie viel Geld man mit Rollenspielen im deutschen Sprachraum machen kann. Dementsprechend wird Pegasus auch nicht Unsummen für MIDGARD bezahlt haben. (Nein, ich kenne keine konkreten Zahlen von Frankes oder Pegasus, nur das was öffentlich gemacht wurde.) Viele Autoren für Damatu haben sich schon mehrere Jahrzehnte in die Welt Midgard eingearbeitet und auch schon Abenteuer und Quellenbände geschrieben. Und bis auf 1W3 bezahlte Redakteure sind das überwiegend freie Mitarbeiter, die eine nominelle (sprich: deckt nicht einmal ansatzweise den Zeitaufwand) Autorenvergütung bekommen. Da ist es dann doch etwas viel verlangt, wenn diese zusätzlich Zeit und Geld aufwänden sollen, um sich erst einmal 35 Jahre Material reinzuziehen. Das ist bei vielen früheren Publikationen nicht der Fall. Da ist vieles noch nicht digital, Medien und Dateiformate sind nicht mehr lesbar, usw. Klar, das kann man alles einscannen, aber dann fehlen zum Teil immer noch die Rechte, um es neuen Autoren zur Verfügung zu stellen. Nein. Das System MIDGARD ist über 40 Jahre alt, richtig. Die Welt Midgard hat aber erst mit der dritten Regeledition 1989 ihren Vorgänger Magira abgelöst und ist demnach "nur" 35 Jahre alt. Und vergiss nicht, dass auch Abenteuer 1880 und das Perry-Rhodan-Rollenspiel auch MIDGARD sind. Diese sind – anders als Damatu – noch nicht einmal im selben Multiversum angesiedelt. Myranor. -
Das ist auch der Grund, warum ich auf www.midgard-cons.info noch keinen eingetragen habe.