Zum Inhalt springen

Meeresdruide

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2314
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Meeresdruide

  1. Wie kommst du darauf? Laut PTG gibt es in den Basisregeln 20 Charakterklassen, später mehr. Auf den Bögen der vorgefertigten Charaktere stehen "Abenteuertyp [sic!]: Magier", "Priesterin", "Waldläufer", "Seefahrer*in" und "Kämfperin".
  2. Mein Priester (PS, Gr. 26) hat noch viel zu lernen. Es gibt so viele Zauber. Aber ist Weihen wirklich so relevant für Abenteuer? Aber mein Barbar (Ba, Gr. 26) hat schon seit ein paar Graden quasi "ausgelernt". Die Anzahl der normalen Fertigkeiten, die Sinn machen, ist nun einmal begrenzt. Sagte ich Barbar? Ich meine natürlich Thaumaturg! Er hatte genug EP gespart, um Zaubern und eine reihe thaumaturgische Zauber zu lernen.
  3. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42736-samstag-m6-ptg-schatten-im-mondlicht-nachtschatten-in-goringal/
  4. Name: Schatten im Mondlicht + Nachtschatten in Goringal Spielleiter: Meeresdruide Anzahl der Spieler: 5 System: M6-PTG Voraussichtlicher Beginn: Samstag, 10:00 Voraussichtliches Ende: Samstag, 24:00 Art des Abenteuers: Dungeon, Reise, Detektiv Voraussetzung: keine; vorgefertigte Charaktere Beschreibung: Noch erreichen die Mondsichelmauern des nahegelegenen Klosters den Wald nicht, den ihr unerschrocken betreten habt. Aber es wurden bereits einige der alten Bäume gerodet und mit dem Ausschachten für die Fundamente begonnen, die den Klosterkomplex bald erweitern sollen. Im Zentrum der Arbeiten erhebt sich ein sanfter Hügel, der von einer kleinen Spiralsäule gekrönt wird. An der Spitze glänzt eine Darstellung des dreifachen Mondes im Schein des echten Mondes. Unterhalb der Säule öffnet sich ein dunkles Portal im grünen Gras und steinerne Treppenstufen führen hinab in die Tiefe. Die beiden Abenteuer aus dem Playtestguide und der Erweiterung I. Die Abenteuer gehen nahtlos ineinander über. Hinweis: Es sollte natürlich allen klar sein, dass es auch um das T in PTG geht. Ich werde zum ersten Mal nach den neuen Regeln leiten. Spieler: @ToddArkin @Widukind auf dem Con auf dem Con auf dem Con
  5. Nachdem ich mich heute zu sehr gespoilert habe, kann ich es auch anbieten. Zu lang sollte es nicht sein, aber ich halte es am sinnvollsten, wenn man einen ganzen Tag einplant und dann die Abenteuer aus dem PTG und der Erweiterung I hintereinander leitet. Die beiden Abenteuer sind eigentlich eher Szenen eines zusammenhängenden Abenteuers.
  6. Dabei darf ich meinen Druiden gar nicht spielen. Er ist aber auch auf Midgard und nicht auf Terra zu Hause.
  7. Mitbringen: Nein. Benutzen: Ja.
  8. Wie gesagt, 1880 hat eher weniger Fertigkeiten. Die Gefahr, dass alle dasselbe lernen, wäre also eher höher als bei M6. Die Anzahl der Abenteurertypen ist bei 1880 auch 20 - wie für M6 angekündigt.
  9. Was heißt funktionieren? Es führt jedenfalls nicht dazu, dass alle Charaktere irgendwann gleich sind. Bei 1880 hast du allerdings in der Regel weniger Fertigkeiten und Fertigkeiteneinsatz, sondern mehr das Ausspielen der Charaktere.
  10. Das ist übrigens auch schon bei 1880 so.
  11. Dazu wird auch beitragen, dass die Charaktere automatisch 3 SchiMs pro Sitzung bekommen. Bisher haben viele SL die Glückspunkte einfach vergessen. Besonders hohe Stürze kann man immer noch auf andere Weise regeln. Wenn der Charakter meint, einen 1000 Schritt hohen Felsvorsprung runter springen zu müssen, dann ist er halt einfach Matsch.
  12. Du meinst wahrscheinlich: Einsendeschluss 31.1.2025 und ForumsCon 2026
  13. Nachdrucken != Aktualisierte Neuauflage
  14. Das musst du den Gerichtshof des Gerichtshofs der Europäischen Union fragen.
  15. Wobei auch personenbezogene Daten als Bezahlung gelten Download nur nach Anmeldung zum Newsletter => zack, gewerblich (oder wie es in der Richtlinie heißt: im Rahmen einer Geschäftstätigkeit) Wobei ich befürchte, dass das im deutschen Gesetz dann ohnehin auf "geschäftsmäßig" hinausläuft, was dann auch regelmäßige, aber nicht gewerbsmäßige Open-Source-Entwickler erfasst.
  16. Gut, wenn es fast neu ist, dann würde ich doch gerne mitspielen. 😉
  17. Die Würfelmodifikation für den Widerstandswurf kommt dann zusätzlich. Aber wenn ich z.B. beim Angriff einen Zielwert von 15 habe, dann habe ich mit Angriff+8 und einem Wurf von 9, in der Summe 17, getroffen. Bei der Abwehr muss jetzt nur 17 erreicht werden (inkl. aller Modifikationen). Der Vorteil hilft mir demnach nur, zu treffen, aber nicht dabei, den Widerstandswurf zu überwinden. Bekomme ich stattdessen einen Bonus von +5, dann erreiche ich in der Summe 22. Die Abwehr muss jetzt mindestens 22 erreichen. Der Vorteil hilft mir also auch, den Widerstandswurf zu überwinden. Nachtrag: Auch 2x würfeln für einen Vorteil fällt eher in die untere Kategorie. Ich bekomme dann z.B. mit einem Angriff+8 und zwei Würfen von 9 und 14 einen höheren Wert, nämlich 22.
  18. Bei vergleichenden Würfe ist eine Würfelmodifikation sinnvoller. Dann ist automatisch auch der Widerstandswurf angepasst.
  19. Ich würde auch gerne wieder mitspielen. Ich denke, ich hatte mit Borlinx den ersten Teil gespielt. Ja, das war Borlinx. Der erster Teil (Das Höllentor) am Odercon 2019 und den zweiten Teil (Der Gefallene Stern) am Südcon 2019. Bist du dir da sicher? (rhetorische Frage) Es hat bei mir allerdings mit der Einladung zu einer Beerdigung angefangen. Wahrscheinlich aber doch zu ähnlich als dass es Sinn macht das nochmal zu spielen. Ich bin dann raus.
  20. Ich sehe da irgendwie keinen Widerspruch.
×
×
  • Neu erstellen...