
Meeresdruide
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: Was hört ihr gerade?
Alle Inhalte erstellt von Meeresdruide
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Bisher hat Pegasus im Rollenspielbereich nur deutsche Übersetzungen in Lizenz. Midgard 6 ist das erste "eigene" Rollenspiel, bei dem sie selbst eine englische Ausgabe heraus bringen können. Man könnte fast vermuten, dass das Spiel genau deswegen einen Untertitel bekommen hat. Nach dem, was ich so im Live-Schwampf gehört habe (ohne jemanden zitieren zu können), dürftest du mit deiner persönlichen Mutmaßung daneben liegen.
-
Handgemachte oder KI-generierte Illustrationen?
Die KI macht hier auch nichts anderes als menschliche Kreative. Auch angehenden Autoren wird empfohlen, möglichst viel zu lesen, Zeichner lernen verschiedene Kunststile von Vorbildern, usw. Das ist vom Grundprinzip nichts anderes. Eher im Gegenteil, menschliche Kreative legen sich gerne mal die Inspiration daneben, während KI das alles "aus dem Gedächtnis" macht. Gerade bei Illustrationen (nicht nur) im Rollenspielbereich sehe ich durchaus Potenzial, dass Künstler (teilweise) durch KI ersetzt werden. Der Elf auf Seite 12 ist halt schlicht nur Beiwerk und muss nichts Besonderes sein, das ist dann "nur" Handwerk. Auch Stock-Fotos werden wohl abnehmen.
- Subskription des Cabinetts
-
Branwens Basar schließt - Was geschieht mit den M5-Produkten?
Aber Unter den Nebelbergen und Das Hügelgrab bei Caetharlach/Clydach/Reynoldston wird es schon für M6 geben, oder? Ohne die beiden Abenteuer ist es kein MIDGARD.
-
Südcon 2025 - Schwampf
Zu spät.
-
Südcon 2025 - Schwampf
Vor allem: Geteiltes Leid ist die Chance auf Mitspielende für eine Spielrunde. Ich kann das aber durchaus nachvollziehen: Bei Cons mit Frühanreise hängen wenig Spielrunden für Freitagabend (ab nach dem Abendessen) aus. Die meisten spielen dann Freitag schon den ganzen Tag. Die Spielrunden für Samstag hängen auch schon und sind voll.
-
Branwens Basar schließt - Was geschieht mit den M5-Produkten?
Es ist verständlich, dass man seitens Pegasus die Ressourcen lieber in die Veröffentlichung der neuen Version steckt. Ich persönlich gehe davon aus, dass man früher oder später auch altes Material wieder verfügbar machen wird, sofern es überhaupt machbar ist. Die Retro-Welle hat ja mit der Neuauflage von M1 und M2 (Klarstellung: d.h. die beiden Bände der ersten Regeledition) schon angefangen. Es ist aber leider nicht so einfach, dass man nur ein vorhandenes PDF (oder einen Scan) bei DriveThru reinstellen muss. Pegasus muss auch sicher stellen, dass Frankes die Rechte für die Veröffentlichung hatten und diese Rechte auch wirksam an Pegasus übertragen wurden. Desto älter die Publikation, desto schwieriger wird das. Am einfachsten dürften Regelwerke und alles, was es jetzt schon einzeln (also nicht nur als HASH-Code im Buch) als PDF gibt, sein.
-
Nachtschatten in Goringal
Das geht. Das Hintergrundwissen vom ersten Teil hilft im zweiten nicht.
-
Nachtschatten in Goringal
Das Ergebnis des ersten Abenteuer ist der Aufhänger für das zweite. Ich würde sagen, dass es sich eigentlich um ein Abenteuer mit drei Kapiteln handelt, wovon das erste Kapitel im PTG ist und das zweite und dritte in der Erweiterung. (Ich habe beide auf dem Südcon geleitet - als zusammenhängende Runde. Wir haben - mit Regelerläuterungen - etwa 11 Stunden gebraucht.)
-
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Kurz gesagt: Deine "Vision" ist, dass MIDGARD stirbt. Ich weiß, dass das böse klingen mag, aber realistisch betrachtet kannst du mit Open Source zwar die aktuelle Fanbasis noch eine Zeit lang mit Fanmaterial versorgen. Aber damit das System nicht mittelfristig ausstirbt, brauchst du schon Produkte, die aufeinander abgestimmt sind und bei denen sich jemand um einheitliches Layout, Illustrationen, usw. kümmert. Open Source funktioniert bei Software, weil es Unternehmen gibt, die damit Geld machen und die Entwickler bezahlen. Die besten Chance auf ein Open-Source-MIDGARD besteht darin, dass M6 ein Erfolg für Pegasus wird (sprich: kostendeckend wird) und Ulisses mit der ORC und ELF bei DSA nicht baden geht.
-
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Du überschätzt hier gewaltig, wie viel Geld man mit Rollenspielen im deutschen Sprachraum machen kann. Dementsprechend wird Pegasus auch nicht Unsummen für MIDGARD bezahlt haben. (Nein, ich kenne keine konkreten Zahlen von Frankes oder Pegasus, nur das was öffentlich gemacht wurde.) Viele Autoren für Damatu haben sich schon mehrere Jahrzehnte in die Welt Midgard eingearbeitet und auch schon Abenteuer und Quellenbände geschrieben. Und bis auf 1W3 bezahlte Redakteure sind das überwiegend freie Mitarbeiter, die eine nominelle (sprich: deckt nicht einmal ansatzweise den Zeitaufwand) Autorenvergütung bekommen. Da ist es dann doch etwas viel verlangt, wenn diese zusätzlich Zeit und Geld aufwänden sollen, um sich erst einmal 35 Jahre Material reinzuziehen. Das ist bei vielen früheren Publikationen nicht der Fall. Da ist vieles noch nicht digital, Medien und Dateiformate sind nicht mehr lesbar, usw. Klar, das kann man alles einscannen, aber dann fehlen zum Teil immer noch die Rechte, um es neuen Autoren zur Verfügung zu stellen. Nein. Das System MIDGARD ist über 40 Jahre alt, richtig. Die Welt Midgard hat aber erst mit der dritten Regeledition 1989 ihren Vorgänger Magira abgelöst und ist demnach "nur" 35 Jahre alt. Und vergiss nicht, dass auch Abenteuer 1880 und das Perry-Rhodan-Rollenspiel auch MIDGARD sind. Diese sind – anders als Damatu – noch nicht einmal im selben Multiversum angesiedelt. Myranor.
-
24. Midgard Südcon 2024 Schwampf
Das ist auch der Grund, warum ich auf www.midgard-cons.info noch keinen eingetragen habe.
-
Fallschaden
Natürlich nicht. Es geht ja nur darum, dass es nicht völlig unrealistisch ist, dass man auch einen Sturz aus hoher Höhe überleben kann. (PS: Das Adjektiv ist "tot" mit hartem "t". Das Substantiv ist "Tod" mit weichem "d", und wenn du schreibst, dass jemand "Tod" ist, dann erwarte ich, dass er in VERSALIEN spricht.)
-
Fallschaden
Ich denke, das ist schlicht ein Erratum. Logischer wäre: Voller Erfolg: 0 AP, 4 LP - also das was unter Geringer Erfolg steht Geringer Erfolg: 0 LP, 0 AP, erschöpft und tödlich verwundet - also das was unter Misserfolg steht Misserfolg: Die "eigentlich[e]" Folge tritt ein, also der Charakter stirbt.
-
Fallschaden
Ich verstehe nicht, wie du darauf kommst. Warum sollte man auf massiven Schaden würfeln, wenn man noch nicht einmal verwundet ist? Bei 11W3 nur 12 Punkte Schaden zu würfeln, ist äußerst unwahrscheinlich. Bei 10W3 liegt der Erwartungswert bei 20, und das ist schon mehr als die meisten Abenteurer LP haben. Darüber kann man sich das Würfeln also sparen - und genau so würde ich die Regeln auch verstehen.
-
Fallschaden
Es haben in der Realität schon Leute Stürze aus über 1km Höhe überlebt, bei denen sich Fallschirm und Notschirm nicht geöffnet haben. Ein Aufprall mit 200 km/h Endgeschwindigkeit (ab etwa 250m Höhe) ist nicht automatisch tödlich, wenn er durch Blätter, Äste, Zweige, Schrägen usw. gedämpft wird.
-
Abenteurertyp wozu?
Das sind ganz offensichtlich stark vereinfachte Regeln für Zwecke eines PTG ohne die echten Erschaffungs- und Steigerungsregeln. Also bitte nicht zu viel reinlesen.
-
Schatten im Mondlicht
Ich verweise auf den letzten Absatz in der Beschreibung des Endgegners auf S. 100 (oberhalb der Spieldaten des Endgegners).
-
PTG Errata (Inhalt)
Auf den Charakterbögen der vorgefertigten Charaktere ist jeweils ein "Abenteuertyp" angegeben. Richtig wäre "Abenteurertyp".
-
Abenteurertyp wozu?
Wie kommst du darauf? Laut PTG gibt es in den Basisregeln 20 Charakterklassen, später mehr. Auf den Bögen der vorgefertigten Charaktere stehen "Abenteuertyp [sic!]: Magier", "Priesterin", "Waldläufer", "Seefahrer*in" und "Kämfperin".
-
Samstag: M6-PTG Schatten im Mondlicht + Nachtschatten in Goringal
Thema von Meeresdruide wurde von Meeresdruide beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivIch hoffe, du meinst "angestoßen".
-
Abenteurertyp wozu?
Mein Priester (PS, Gr. 26) hat noch viel zu lernen. Es gibt so viele Zauber. Aber ist Weihen wirklich so relevant für Abenteuer? Aber mein Barbar (Ba, Gr. 26) hat schon seit ein paar Graden quasi "ausgelernt". Die Anzahl der normalen Fertigkeiten, die Sinn machen, ist nun einmal begrenzt. Sagte ich Barbar? Ich meine natürlich Thaumaturg! Er hatte genug EP gespart, um Zaubern und eine reihe thaumaturgische Zauber zu lernen.
-
24. Midgard Südcon 2024 Schwampf
https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42736-samstag-m6-ptg-schatten-im-mondlicht-nachtschatten-in-goringal/
-
Samstag: M6-PTG Schatten im Mondlicht + Nachtschatten in Goringal
Name: Schatten im Mondlicht + Nachtschatten in Goringal Spielleiter: Meeresdruide Anzahl der Spieler: 5 System: M6-PTG Voraussichtlicher Beginn: Samstag, 10:00 Voraussichtliches Ende: Samstag, 24:00 Art des Abenteuers: Dungeon, Reise, Detektiv Voraussetzung: keine; vorgefertigte Charaktere Beschreibung: Noch erreichen die Mondsichelmauern des nahegelegenen Klosters den Wald nicht, den ihr unerschrocken betreten habt. Aber es wurden bereits einige der alten Bäume gerodet und mit dem Ausschachten für die Fundamente begonnen, die den Klosterkomplex bald erweitern sollen. Im Zentrum der Arbeiten erhebt sich ein sanfter Hügel, der von einer kleinen Spiralsäule gekrönt wird. An der Spitze glänzt eine Darstellung des dreifachen Mondes im Schein des echten Mondes. Unterhalb der Säule öffnet sich ein dunkles Portal im grünen Gras und steinerne Treppenstufen führen hinab in die Tiefe. Die beiden Abenteuer aus dem Playtestguide und der Erweiterung I. Die Abenteuer gehen nahtlos ineinander über. Hinweis: Es sollte natürlich allen klar sein, dass es auch um das T in PTG geht. Ich werde zum ersten Mal nach den neuen Regeln leiten. Spieler: @ToddArkin @Widukind auf dem Con auf dem Con auf dem Con
-
24. Midgard Südcon 2024 Schwampf
Nachdem ich mich heute zu sehr gespoilert habe, kann ich es auch anbieten. Zu lang sollte es nicht sein, aber ich halte es am sinnvollsten, wenn man einen ganzen Tag einplant und dann die Abenteuer aus dem PTG und der Erweiterung I hintereinander leitet. Die beiden Abenteuer sind eigentlich eher Szenen eines zusammenhängenden Abenteuers.