Zum Inhalt springen

Meeresdruide

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Meeresdruide

  1. Es gab jetzt ein paar Updates für www.midgard-cons.info. Der Steimke-Con ist neu dazugekommen, bei der Gelegenheit habe ich auch das Design etwas verändert, da das bisherige 3x3-Raster schlicht bei 10 Cons nicht mehr passt. Die nächsten beiden Cons werden jetzt größer dargestellt und die Seite wird jetzt auch auf kleineren Bildschirmen besser dargestellt.
  2. Du könntest dir überlegen, ob nicht das Mikrofon in einer Webcam ausreicht bzw. sogar auf deinen Anwendungsfall hin optimiert ist. Ich habe sowohl mit der Logitech C920 als auch mit der internen Webcam des LG UltraFine 5K gute Erfahrungen gemacht bzw. keine Beschwerden über die Audioqualität.
  3. Wenn du die letzten beiden Plätze nicht noch für Anmeldungen auf dem Con freihalten willst, melde ich auch Interesse an. Als Charakter würde ich meine urrutische Herrschaftspriesterin (Grad 16, Au 89) bevorzugen. Die ist halt so weiß wie Herrschaftspriester mit "der Zweck heiligt die Mittel" sein können. Ansonsten hätte ich noch ein paar andere Charaktere in dem Bereich.
  4. Bisher nur im internen Orga-Forum, weil es noch nicht 100% spruchreif ist. Aber es sieht alles danach aus als würde es einen KlosterCon-Nachfolgecon am 5.–7. April 2024 geben.
  5. Ich hätte Interesse. Eine:n frische:n Wälinger:in müsste ich auch noch auswürfeln, mein Barbar ist leicht über der Gradangabe.
  6. Ich glaube, du hast spekulieren falsch geschrieben.
  7. Nach dem Con 2023 ist vor dem Con 2024. Bei euch zumindest, wir bekommen das ja im Südosten nicht so ganz auf die Reihe.
  8. Neuer Verein im Norden damit wir unseren Con-früher-bekannt-als-KlosterCon im Süden verlängern?
  9. Ganz so schlimm ist es nicht. Schließlich vertreibt Pegasus auch M5.
  10. Ohne die Dokumentation (Verträge, etc.) zu kennen ist das schwer zu beurteilen. Da ist vieles denkbar Autorenverträge, die nur Papierprodukte abdecken, aber keine digitalen Produkte. Lizenzverträge mit Drittverlagen, die jeweils nur für eine Auflage gelten. Autorenverträge, in denen nicht steht, dass Frankes die Rechte an Dritte (wie Pegasus) übertragen dürfen. Auf eine Diskussion, ob denn wirklich ein rechtliches Risiko besteht, wird sich ein Verlag wie Pegasus (wie auch Midgard Press/VFSF) nicht einlassen. Zum einen möchte man mit Autoren vertrauensvoll und fair zusammenarbeiten. Zum anderen kann man dann im schlimmsten Fall gleich die ganze Auflage einstampfen, wenn sich das Risiko realisiert.
  11. Da Regelwerke mit Abstand den meisten Umsatz machen, kommt ein Verlag gar nicht darum herum, neue Regelwerke zu verkaufen. Da geht es noch nicht einmal darum, den gro-den großen Reibach zu machen; die laufenden Kosten müssen ja auch erst einmal reinkommen. Es ist ziemlich offensichtlich, dass das bei Pegasus zumindest einer der Gründe war, vermutlich mit Abstand der wichtigste. Zu den Details habe ich viele Gerüchte gehört. Es genügt aber schon, dass main eine/-n Autor-/in, die vor zwanzig Jahren ein Abenteuer mit einem wichtigem geschichtlichen Ereignis geschrieben hat, nicht mehr erreicht. Dann hat man ein Problem, wenn man Das würde aber nicht helfen, da wichtige geschichtliche Ereignisse dann ja immer noch gültig wären, sie lägen eben nur ein paar hundert Jahre (mehr) zurück. Wenn es hier Probleme mit den Rechten gibt, hat man nichts gewonnen. Außerdem ist die Welt Midgard beim Vergleich mit der irdischen Geschichte eher im späten Mittelalter anzusiedeln; die Küstenstaaten gehen schon in die frühe Neuzeit über (Renaissance). Da erwarte ich dann ein paar hundert Jahre später schon beginnende Industrialisierung bis hin zur nahen Zukunft. Das ist schon mit Abenteuer 1880 und Shadowrun abgedeckt. Wertschätzung kann man das auch nennen. Midgard ist nicht als Marke eingetragen. Das ist auch nicht so einfach, da Midgard als nordischer Name für Mittelerde für eine Fantasy-Spielwelt jetzt auch wieder nicht so fernliegend ist. Bei den Spielleitergeschenken kommt es auf den Einzelfall an. Viele waren auch generisch (zum Beispiel die magnetischen Bodenpläne vom Klostercon). Da geht es aber auch weniger um die Marke als vielmehr um den urheberrechtlichen Schutz der Regeln und der Spielwelt. Na ja, da es die Marken für Tesa und Spezi noch gibt, ist die Gefahr ganz offensichtlich nicht so groß.
  12. Netter Flex, aber außerhalb von Laborbedingungen kaum umsetzbar. Die LED muss das Bild ganz ausfüllen, damit man durch das zeilenweise Auslesen des Bildes (rolling shutter) einen zeitlichen Verlauf während eines Einzelbildes erfassen kann. In dunklen Umgebungen genügen vielleicht auch Reflexionen. Bei einem Switch ändert der Inhalt der Daten nicht den Stromverbrauch. (Es dürfte noch nicht einmal einen Unterschied machen, ob lauter 0en oder lauter 1en übetragen werden, da auf dem physischen Medium eine Kodierung verwendet wird, die zu ausbalancierten Signalen führt.)
  13. Nicht bevor es komplett spruchreif ist und wir fest reserviert haben.
  14. Wir haben entschieden, das weiter zu verfolgen. Die Einschränkungen betreffen nur einen Teil der Spielräume, und bei schönem Wetter gibt es auch genug Platz draußen.
  15. Das klingt nach einem passenden Abenteuer für Knut (Ba, Gr. 23, Grünes Juwel Teil 1-3 gespielt). Vielleicht kann der Gnom ihm ja beibringen, den Krempel selbst herzustellen.
  16. Ein Bekannter hat das Spiel. Es hat auch denen Spaß gemacht, die Firefly/Serenity nicht kannten. Wobei das Thema sicher auch bei denen zum Spielspaß beiträgt, die die Serie nicht kennen – mit Western im Weltraum kann fast jeder was anfangen.
  17. Solche Klagen werden schwierig. Selbst wenn es eine Urheberrechtsverletzung ist, die AI mit geschützten Bildern zu trainieren (fraglich), man müsste das als Kläger ja auch nachweisen.
  18. https://gamefound.com/projects/gf9/firefly-the-game Ich überlege mir schon lange, ob ich mir das Spiel zulegen soll. Bisher hat mich davon abgehalten, dass die meisten Erweiterungen nicht mehr verfügbar sind.
  19. Danke! Aber nur, wenn es für euch nicht zu viele Umstände macht. Ich habe schon einen Flughafentransfer gebucht, den ich (größtenteils) als Reisekosten abrechnen kann.
  20. Huch. Ist wohl die Mühle nebenan gewesen, nicht die JuHe selbst. Landkreis Oder-Spree: Brand zerstört 500 Jahre alte Mühle im Schlaubetal | rbb24
  21. Ihr kommt dabei nicht zufällig gegen 21:15 am Flughafen Berlin vorbei? @Läufer Ich habe am Freitag noch einen Termin und komme deswegen auch später. Schätze so gegen 22:30 bis 23:00.
  22. Dass nur menschliche Schöpfungen einen Urheberrechtsschutz begründen, ist allerdings beidseitig des Atlantiks ziemlich eindeutig.
  23. Danke. (Es geht übrigens um Arcane Codex ("B") und Elyrion ("F")).
  24. Dagegen hilft es, die Access Points unter Putz zu installieren.
×
×
  • Neu erstellen...