-
Gesamte Inhalte
2322 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Meeresdruide
-
Ich werde ganz sicher auch nicht noch mal einen 13. KlosterCon ankündigen.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Meeresdruide antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Bei mir steht: -
Videokonferenzsoftware für das Intranet/WLAN?
Meeresdruide antwortete auf rito's Thema in Die Differenzmaschine
Haben die Klassenzimmer einen Anschluss für Antennenkabel? Vielleicht ist es das einfachste, hier einfach per HF-Modulator ganz oldschool ein analoges Fernsehsignal einzuspeisen. -
Dann beschwer dich halt.
-
Suche Perry Rhodan Quellenband "Die Liga Freier Terraner"
Meeresdruide antwortete auf Tara's Thema in Biete / Suche
Beim Games In können es auch schlicht Exemplare sein, die im Lager verschütt gegangen sind. Macht das ganze natürlich nicht zuverlässiger. -
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Meeresdruide antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Das Forum kocht, und dann gibt es Essen. (Beide Stränge stehen in der Übersicht direkt untereinander.) -
Nach den ersten Schock: Sehr schade, ich hatte ja eigentlich gehofft, dass der Con in Baracharch Breuberg-Con Nordlichtcon der erste Midgard-Con nach Corona sein könnte. Danke an die Orga, dass ihr es trotzdem versucht hat. Und danke an die Mühle, dass ihr den Waeland e.V. nicht auf Kosten sitzen lasst. Nächste Hoffnung dann der Südcon.
-
Ich habe zwischen Südcon und Westcon noch den Fin-de-Siècle-Con (wenn der als halber Midgard-Con zählt) und den Jubel-Con zum 20. Geburtstag des Forums auf meiner Liste.
-
Dieses Corona nervt langsam. 😩
-
Die fiktive Welt darf sexistisch und rassistisch sein wie sie will. Das darf aber nicht dazu führen, dass Spieler (m/w/d) eines bestimmten Geschlechts, einer bestimmten Ethnie oder einer bestimmten Weltanschauung sich unwohl fühlen. Letztlich geht es ja darum, das Rollenspiel für möglichst viele Spieler zugänglich zu halten.
-
Die Bezeichnungen im Quellenbuch KanThaiPan sind überwiegend schlicht Übersetzungen oder Neubildungen aus dem Chinesischen oder Japanischen. Nur die Transkription in das lateinische Alphabet entspricht nicht der heute üblichen, sondern ist an die deutsche Aussprache der Buchstaben angepasst (um mal reale Ortsbezeichnungen als Beispiel zu nehmen, hieße es zum Beispiel PäiDsching statt Běijīng oder KyohTo statt Kyōto). Bis auf wenige bewusste Wortspiele ("DoMino" oder den zweiten Teil von "Kurai Anat") kann man problemlos das sinojapanische Original erkennen (und die zugehörigen Schriftzeichen raussuchen). Wahrscheinlich ist hier der Vorwurf, dass man einfach nur reale Bezeichnungen aus China und Japan geklaut hat, noch am zutreffendsten. Die Hauptstadt vom TsaiChen-Tal heißt ChangAn – ja, ist klar! Aber den NinYa nehme ich euch übel. Das muss NinDscha heißen! Ich finde das auch besser als die Erläuterung mit Zaizhen (danke an @Lemeriel, ich war da bisher auch der gleichen Meinung wie @dabba). Wobei Chinesen ja Wortspiele mit Bedeutungen, die sich nur durch Töne unterscheiden, ja durchaus mögen (und Japaner Wortspiele mit Homonymen, die durch das Weglassen der Töne bei der Übernahme chinesischer Fremdwörter entstanden sind), so dass es auch in der Spielwelt durchaus mehrere Interpretationen des Namens "Tsai-Chen" geben kann.
-
Es ist völlig richtig, dass die Orkenspalter nichts grundlegend Falsches über MIDGARD sagen. Es sind eher Schwerpunktsetzung und wie es rübergebracht wird, was irritiert. Zumal Orkenspalter ja selbst sagen, dass sie Rollenspiel-Publikationen nicht schlecht bewerten wollen, weil sie selbst wissen, wie viel Arbeit ihre Kolleginnen und Kollegen dort reingesteckt haben. Hier sieht es aber eher so aus, dass Mháire aus persönlichen Gründen (über die wir nur spekulieren können) MIDGARD nicht mag und deswegen die negativen Sachen besonders hervorstellt. Anderen Rollenspiele wie Traveller kommen da besser weg, kritikwürdige Eigenarten—wie dass man in der Charaktererschaffung sterben kann—werden da eher als liebenswürdige Schrulligkeiten und Grund, warum man das Spiel kennen sollte, dargestellt.
-
Bei Numenera wird im gleichen Video (oder war es im ersten Teil) als Nachteil dargestellt, dass der Zugang aufgrund der fehlenden Länderklischees etwas schwierig ist. Es wird auch erwähnt, dass es mit den Länderklischees beim Haus-und-Hof-Rollenspiel von Orkenspalter, DSA, nicht anders ist und die Namen auch dem Alter geschuldet sind. (Wobei es tatsächlich ja nicht nur um das Alter von MIDGARD geht, die Namen stammen ja zum Teil noch von Magira. Edit: Die Namen wurden wohl verfremdet. So wurde als Albyon bei Magira Alba bei Midgard; die Ähnlichkeit zum realen Alba geht insoweit also doch auf das Konto von Midgard). Tolkien hat auch überall in der europäischen Mythologie geklaut. Noch nicht mal einen eigenen Namen für "Mittelerde" bzw. "Middle Earth" hat er sich ausgedacht. Das ist einfach nur wortwörtlich aus der norsischen Mythologie übersetzt!
-
2020 Interessenumfrage zum Grünen Juwel
Meeresdruide antwortete auf Mogadil's Thema in NordlichtCon's Archiv Abenteuervorankündigungen
Dito, aber mit Knut und Grad 21. -
Bei manchen Banken sind die kostenlos. Und ein Teil davon führt eine Überweisung sogar automatisch als SCT Inst aus, wenn möglich. Und wieder andere Banken (wie meine) bieten das überhaupt nicht an. 😡 Ich hoffe mal, es reicht trotzdem noch für einen Platz auf dem Nordlichtcon.
-
Es geht um die Hardware für Bluetooth LE. Das beherrschen iPhones seit dem 4S (von 2011).
-
Oder aber, weil es irgendetwas anderes nicht hat, was für iOS 13 notwendig ist - und wenn es nur ein schnellerer Prozessor ist. Damit ist es außen vor, weil Apple die neuen Schnittstellen nicht auf iOS 12 rückportiert, auch wenn es theoretisch möglich wäre. Aber das ist bei iOS Jammern auf hohem Niveau. Ich möchte nicht wissen, wie viele weniger als zwei Jahre alte Android-Handys die Corona-App nicht installieren können, weil der Hersteller keine Updates mehr liefert.
-
Man sollte der EU vorschlagen, mal eine Richtlinie dazu zu machen. Vielleicht könnte das am 1. Januar 2022 oder so in Kraft treten.
-
Schade, aber kam ja nicht mehr unerwartet. Umso mehr als ihr euch als Orga Mühe gegeben habt, dass der Con doch irgendwie stattfinden kann
-
Die Hygiene-Vorschriften zur Eindämmung des Corona-Virus sind doch zwingende staatliche Vorgaben. Die kann man nicht einfach durch einen Vertrag aushebeln. Wie @Neq schon richtig schreibt, dienen die Hygiene-Vorschriften ja nicht dem Schutz des einzelnen (auf den er ja vielleicht noch verzichten könnte), sondern sollen auch die Ausbreitung in der Gesellschaft insgesamt verhindern. Da müssten die Con-Teilnehmer schon nach dem Con (mit "annähernd normale[m] Umgang") für vierzehn Tage in Quarantäne, damit sie keinen andere anstecken. Mit so einem Wisch lockt man dann auch noch die Leute an, die die Corona-Pandemie auch sonst nicht so ernst nehmen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Con zur Corona-Party wird, gleich doppelt. Das würde für mich den Ausschlag geben, auf die Teilnahme dann doch lieber zu verzichten.
-
Nach dieser Verordnung ist auch eine Beherbergung zu privaten Zwecken (außer in Härtefällen für nicht-touritische private Gäste) bis einschließlich 24. Mai verboten. Wenn es hier keine Ausnahme/weitere Lockerung gibt, wird der Con so nicht stattfinden dürfen. Ob das noch als "Mund-Nasen-Bedeckung" zählt?
-
Das ist keine leichte Entscheidung ist. Ich glaube zwar nicht, dass ich mich auf dem Con mit Corona anstecken würde. Die Frage ist halt, ob ein Con unter diesen Bedingungen Spaß machen kann. Aber ich denke, das muss man dann einfach mal ausprobieren. Im schlimmsten Fall kann man ja immer noch im Rheintal wandern gehen oder verfrüht abreisen.
-
"Maß voll".
-
Wir deklarieren das einfach als Saufgelage, das ist gesellschaftlich akzeptiert (siehe Karneval in Heinsberg, diverse Starkbierfeste in Bayern, und Après-Ski in Ischgl).
-
Die Chance, dass der Con sinnvoll stattfinden kann, ist in der Tat gering - aber wir wissen ja, dass auch 20/100 vorkommen können. Es kommt wie es kommt... Und wenn der Con dieses Jahr nicht stattfinden kann, dann kann man immer noch die Daumen drücken, dass nichts kaputt geht (Verein, JuHe, Verhältnis zwischen Verein und JuHe), so dass der Con wenigsten nächstes Jahr stattfinden kann.