Zu Inhalt springen

Meeresdruide

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Meeresdruide

  1. Bei Numenera wird im gleichen Video (oder war es im ersten Teil) als Nachteil dargestellt, dass der Zugang aufgrund der fehlenden Länderklischees etwas schwierig ist. Es wird auch erwähnt, dass es mit den Länderklischees beim Haus-und-Hof-Rollenspiel von Orkenspalter, DSA, nicht anders ist und die Namen auch dem Alter geschuldet sind. (Wobei es tatsächlich ja nicht nur um das Alter von MIDGARD geht, die Namen stammen ja zum Teil noch von Magira. Edit: Die Namen wurden wohl verfremdet. So wurde als Albyon bei Magira Alba bei Midgard; die Ähnlichkeit zum realen Alba geht insoweit also doch auf das Konto von Midgard). Tolkien hat auch überall in der europäischen Mythologie geklaut. Noch nicht mal einen eigenen Namen für "Mittelerde" bzw. "Middle Earth" hat er sich ausgedacht. Das ist einfach nur wortwörtlich aus der norsischen Mythologie übersetzt!
  2. Dito, aber mit Knut und Grad 21.
  3. Thema von Panther wurde von Meeresdruide beantwortet in Midgard Cons
    Bei manchen Banken sind die kostenlos. Und ein Teil davon führt eine Überweisung sogar automatisch als SCT Inst aus, wenn möglich. Und wieder andere Banken (wie meine) bieten das überhaupt nicht an. 😡 Ich hoffe mal, es reicht trotzdem noch für einen Platz auf dem Nordlichtcon.
  4. Thema von draco2111 wurde von Meeresdruide beantwortet in Die Differenzmaschine
    Es geht um die Hardware für Bluetooth LE. Das beherrschen iPhones seit dem 4S (von 2011).
  5. Thema von draco2111 wurde von Meeresdruide beantwortet in Die Differenzmaschine
    Oder aber, weil es irgendetwas anderes nicht hat, was für iOS 13 notwendig ist - und wenn es nur ein schnellerer Prozessor ist. Damit ist es außen vor, weil Apple die neuen Schnittstellen nicht auf iOS 12 rückportiert, auch wenn es theoretisch möglich wäre. Aber das ist bei iOS Jammern auf hohem Niveau. Ich möchte nicht wissen, wie viele weniger als zwei Jahre alte Android-Handys die Corona-App nicht installieren können, weil der Hersteller keine Updates mehr liefert.
  6. Thema von draco2111 wurde von Meeresdruide beantwortet in Die Differenzmaschine
    Man sollte der EU vorschlagen, mal eine Richtlinie dazu zu machen. Vielleicht könnte das am 1. Januar 2022 oder so in Kraft treten.
  7. Schade, aber kam ja nicht mehr unerwartet. Umso mehr als ihr euch als Orga Mühe gegeben habt, dass der Con doch irgendwie stattfinden kann
  8. Die Hygiene-Vorschriften zur Eindämmung des Corona-Virus sind doch zwingende staatliche Vorgaben. Die kann man nicht einfach durch einen Vertrag aushebeln. Wie @Neq schon richtig schreibt, dienen die Hygiene-Vorschriften ja nicht dem Schutz des einzelnen (auf den er ja vielleicht noch verzichten könnte), sondern sollen auch die Ausbreitung in der Gesellschaft insgesamt verhindern. Da müssten die Con-Teilnehmer schon nach dem Con (mit "annähernd normale[m] Umgang") für vierzehn Tage in Quarantäne, damit sie keinen andere anstecken. Mit so einem Wisch lockt man dann auch noch die Leute an, die die Corona-Pandemie auch sonst nicht so ernst nehmen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Con zur Corona-Party wird, gleich doppelt. Das würde für mich den Ausschlag geben, auf die Teilnahme dann doch lieber zu verzichten.
  9. Nach dieser Verordnung ist auch eine Beherbergung zu privaten Zwecken (außer in Härtefällen für nicht-touritische private Gäste) bis einschließlich 24. Mai verboten. Wenn es hier keine Ausnahme/weitere Lockerung gibt, wird der Con so nicht stattfinden dürfen. Ob das noch als "Mund-Nasen-Bedeckung" zählt?
  10. Das ist keine leichte Entscheidung ist. Ich glaube zwar nicht, dass ich mich auf dem Con mit Corona anstecken würde. Die Frage ist halt, ob ein Con unter diesen Bedingungen Spaß machen kann. Aber ich denke, das muss man dann einfach mal ausprobieren. Im schlimmsten Fall kann man ja immer noch im Rheintal wandern gehen oder verfrüht abreisen.
  11. "Maß voll".
  12. Wir deklarieren das einfach als Saufgelage, das ist gesellschaftlich akzeptiert (siehe Karneval in Heinsberg, diverse Starkbierfeste in Bayern, und Après-Ski in Ischgl).
  13. Die Chance, dass der Con sinnvoll stattfinden kann, ist in der Tat gering - aber wir wissen ja, dass auch 20/100 vorkommen können. Es kommt wie es kommt... Und wenn der Con dieses Jahr nicht stattfinden kann, dann kann man immer noch die Daumen drücken, dass nichts kaputt geht (Verein, JuHe, Verhältnis zwischen Verein und JuHe), so dass der Con wenigsten nächstes Jahr stattfinden kann.
  14. Bitte nicht nur der Con-Orga, sondern auch den Gästen.
  15. Niedersachsen hat einen Zeitplan vorgelegt und möchte ab 25. Mai 2020 die Jugendherbergen mit 50% Belegung wieder öffnen lassen. Das wäre - sollte Rheinland-Pfalz sich anschließen - 50% zu wenig und 5 Tage zu spät für den Con. 😟
  16. Um die Frage zu beantworten: Aber diese Mutmaßung dürfte ebenfalls voll zutreffen: Fängt ja schon damit an, dass Gäste aus dem Ausland eher wegfallen werden.
  17. Thema von draco2111 wurde von Meeresdruide beantwortet in Die Differenzmaschine
    iOS beherrscht nur das Apple-eigene AirPlay. Aber wie gesagt: Mit einem Apple-TV am Fernseher (egal welcher, hauptsache er hat einen HDMI-Eingang) kannst du den Fernseher mit AirPlay (und Apps aus dem App Store) nachrüsten.
  18. Thema von draco2111 wurde von Meeresdruide beantwortet in Die Differenzmaschine
    Apple TV dranhängen. Alternativ gibt es auch Lightning-auf-HDMI-Kabel.
  19. Die Entscheidung, wie es nach dem 19. weitergeht, muss schon im Lauf der nächsten Woche getroffen werden. Dann wissen wir mehr. Wenn man auf Österreich blickt und 1+1 zusammenzählt (Söder hat ja eigentlich nur gesagt, dass man anhand der bekannten Fakten selbst nachdenken kann), sieht es eher schlecht aus. Ich gebe dem Con nur noch 10%, bevor Österreich die Maßnahmen für nach Ostern bekannt gegeben hat, waren es noch 50%.
  20. Das hat Markus Söder (Bay. Ministerpräsident) gestern so kommentiert, dass Österreich uns zeitlich etwa 3 Wochen voraus sei und man sich dann ausrechnen könne, was das ungefähr für Bayern bzw. Deutschland bedeute. Ich denke (im Hinblick auf den Con: befürchte), dass nach Ostern sich Bund und Länder darauf verständigen werden, Veranstaltungen in Deutschland erst einmal bis Ende Juni oder Ende Juli zu untersagen.
  21. In Österreich ist aber auch geplant, dass (mindestens) bis Ende Juni keine Veranstaltungen stattfinden dürfen.
  22. Wenn ich eine Veranstaltung im Juni (oder danach) noch ohne finanzielles Disaster absagen kann, würde ich das in der momentanen Situation auch tun. Das kann dann dazu führen, dass spätere Veranstaltungen vorsichtshalber abgesagt werden (weil unklar ist, ob sie stattfinden dürfen, und das finanzielle Risiko zu groß wäre), während frühere (bei denen es für die Absage ohne Verbot zu spät war) am Ende doch stattfinden. Aber ehrlich gesagt, ich sehe alle Veranstaltungen bis zur breiten Verfügbarkeit eines Impfstoffes als zumindest gefährdet.
  23. Du brauchst einen gemeinnützigen Zweck und Regelungen in der Satzung. Für die gemeinnützigen Zwecke gibt es einen gesetzlichen Katalog. Die Veranstaltung eines Rollenspiel-Cons gehört nicht dazu. Damit der Verein gemeinnützig sein könnte müsste der Schwerpunkt der Vereinstätigkeit dann auf etwas anderem wie Jugendarbeit liegen. Das müsste man dann aber auch tatsächlich machen.
  24. (draco211 ist vom Nordlichtcon/Waeland e.V.) Das war bei uns nicht anders. Und ganz ehrlich gesagt, die Gemeinnützigkeit bringt uns nichts. Es geht ja vor allem um Steuervergünstigungen: keine Körperschaftssteuer, keine Gewerbesteuer, 7% Umsatzsteuer auf Zweckbetriebe. Körperschafts- und Gewerbesteuer bezahlt man ohnehin erst ab 5.000 € Gewinn im Jahr (bei einer Kalkulation auf Null + Puffer nicht zu erreichen). Bei der Umsatzsteuer sind wir als Kleinunternehmer (bis 22.000 € Umsatz im Jahr) auch außen vor.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.