Zu Inhalt springen

obw

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von obw

  1. Also, bei mir geht das. (OpenOffice 3.2.0, OOO320m12, Build 3.2.0.7) Allerdings ist das OpenOffice von Gentoo Linux basierend auf Go-OO von Novell, also nicht dem originalen Sun-OOo. Und das kann ja ein paar Sachen mehr, gerade im Bereich VBA-Makros. Da das Novell-OO aber genau so einfach zu bekommen ist wie das Sun-OO, kann man das wohl mit "Ja" beantworten.
  2. So, noch mal nachdenkend komme ich zu dem Punkt, dass ich nicht mehr weiss, ob es mit oder ohne Schild war. Wahrscheinlich eher ohne, wenn ich die alten Beiträge zu dem Thema anschaue. Mit Schild finde ich es durchaus im Bereich des Möglichen. Moderation : Es wurde verschmolzen! Danke für den Hinweis Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  3. SCO glaubt, man müsse nur fest genug daran glauben Naja, ursprünglich standen die Buchstaben SCO mal für Santa Cruz Operation. Nicht für Santa Claus Operative.
  4. Thema von SMH wurde von obw beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Naja, der Mond ist ja... ein Spezialfall. Das Firmament muss ja nicht von Planeten und Sonnen besetzt sein. Das sind vielleicht andere Sphären im Multiversum, die man sieht. Oder eine Art Verteilungsmuster der empyrëischen Energien. Oder die Götter, die Midgard im Auge behalten. (Siehe Historie von Camasotz)
  5. Genau das hatte ich letztens instinktiv auf einem Con versucht, aber die Antwort des SL überzeugte mich spontan davon, dass das ja Blödsinn³ wäre. Leider kriege ich die Argumentation momentan nicht mehr auf die Reihe, aber vielleicht liest er das ja.
  6. Thema von Abd al Rahman wurde von obw beantwortet in Spielsituationen
    Echt nicht? Da hat wohl der Spieler nicht Spielerwissen von Charakterwissen getrennt. Beziehungsweise es fiel "ihm" mitten im Reden auf.
  7. Thema von Merl wurde von obw beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Außerdem würde nichtmagisches Feuer ohne sichtbaren Brennstoff keine 10 Minuten brennen.
  8. Thema von Kazzirah wurde von obw beantwortet in Das Netz
  9. Ich denke, ohne einen Blick in ein Abenteuer reinzuwerfen, geht nichts. Das werden wahrscheinlich alle Selbstschreiber gemacht haben (Ich zumindest habe es).
  10. Am Anfang standen neben der besagten Kampagne ein oder zwei aus den Dieben von Tharbad nach Midgard übernommene fertige MERS-Abenteuer an. Das erste echte MIDGARD-Abenteuer war dann Göttliches Spiel(bzw. Die Zeichen im Walde ), später gefolgt von Smaskrifter (als zweites MIDGARD-Kaufabenteuer!), in das auch 40 Fässer Pfeifenkraut eingebunden wurde. Das Ende der Kampagne hat übrigens noch niemand gesehen, da geht es mir wohl wie dem zur gleichen Zeit erstmalig angedachten Zyklus der dunklen Meister, der Fluch grosser Kampagnen, die dynamisch wachsen. Ich habe von Anfang an einen Blick in das eine oder andere Fertigabenteuer geworfen, um die Strukturen zu erfassen und mich auch beim Abenteuer schreiben daran zu orientieren. Dazu war die Übersicht aus dem Regelwerk eine große Hilfe (M3, S. 179 ff)
  11. Thema von Alas Ven wurde von obw beantwortet in Spielleiterecke
    Da habe ich einen guten Tipp: Wenn einem eine mögliche Szene sehr gut gefällt, dann designe man sich eine andere Szene, die mindestens genau so gut ist. Wichtige Bedingung: Die eine oder die andere Szene findet statt. Beide können nicht geschehen. Das hat mich schon daran gehindert, die Handlung zu sehr in eine Richtung zu lenken. Ansonsten gibt es natürlich auch unterschiedliche Abenteuer, die im groben oder im feinen Ablauf mehr oder weniger Freiheit lassen. Bei zu wenig Freiheit fällt Improvisieren natürlich schwer.
  12. Mein erstes geleitetes Abenteuer war der Auftakt der *hüstel* legendären Lichtdolchkampagne. Kennt keiner? War selbst geschrieben. Zu der Grundidee stehe ich immer noch, ich würde das aber so nicht mehr leiten Klassische Anfängerfehler, wenn man vorher Computerrollenspiele gemacht hat: Man entwirft eine Kampagne, wo die Welt gerettet werden soll.
  13. Da ich jemand bin, der sich gerne mit den Dingen intensiv auseinandersetzt, beschränke ich mich im wesentlichen auf Midgard. Ausflüge zu anderen Systemen werden dann gemacht, wenn es sich ergibt. Der Klassiker war früher, in der wöchentlichen Midgard-Runde, die Runde Paranoia nach einem extra harten Midgard-Abenteuer.
  14. Die erste wichtige Regelpassage ist in meinen Augen, dass volle AP im Normalfall nach 8 Stunden Schlaf(oder einem äquivalenten Zustand) regeneriert werden. Wenn jetzt bei dem entsprechenden Wesen keine explizite Ausnahme definiert ist, dann sollte das auch da so sein. Geisterwesen ruhen meiner Meinung nach dann, wenn sie nicht spuken.
  15. Thema von Akeem al Harun wurde von obw beantwortet in Stammtische
    Zu den vier Winden Wenn wir nicht gerade einen Termin mit dem SM-Treff teilen... (oder gar DSA:o:)
  16. Ich muss ganz vorsichtig eine gelbe Flagge hissen... Leute, haltet mir ganz dick die Daumen, dass ich nächste Woche freitags wieder aus dem Krankenhaus entlassen werde. Dienstags gehe ich rein. Wenn ich freitags rauskomme, dann ist es nichts wirklich Ernsthaftes. Zur allgemeinen Beruhigung: Mein Allgemeinzustand ist eigentlich sehr gut, ich fühle mich wohl bis auf die Sache mit der Nase, wo operiert wird.
  17. Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von obw beantwortet in Stammtische
    Ich nicht.
  18. Thema von David wurde von obw beantwortet in Spielleiterecke
    Eigentlich ist nichts tragisch. Da keine Impfung stattfindet, kann sich der Betroffene seine Bazillen immer wieder einfangen. Ausrotten tun die Heilzauberer nichts.
  19. Wir begannen gestern mit unserer Runenklingen-Runde den Kampf um Irensrod.
  20. Thema von Einskaldir wurde von obw beantwortet in Bibliothek
    Tellurian hat ab und zu welche auf Vorrat. Momentan bin ich allerdings nicht informiert.
  21. Ich fände es gut, wenn ich ab irgendwo mit jemandem mitfahren könnte.
  22. Jeder Zauberer kann aber Dolch lernen, womit Stichwaffen und damit auch Rapier, wenn auch nur auf +4, gelernt sind.
  23. Thema von Jutrix wurde von obw beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Moderation : Nein, da es sich bei der Kraftlinien- und Kreuzungsdichte um Entscheidungen handelt, die vom Regelwerk explizit nicht genau festgelegt sind und somit der Eintscheidungsfreiheit des einzelnen Spielleiters überlassen sind. Es ist also eher eine Stil- als eine Regelfrage. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  24. Thema von Jutrix wurde von obw beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Warum sollte sich eine Linienkreuzung durch irgendwelche normal sichtbaren Merkmale fixieren lassen? Andersrum: Warum sollte überhaupt jemand etwas an einer Linienkreuzung bauen? Um den Standort, der sich ab dann nicht ändern sollte, zu markieren. Der Kultist, der sich primär darum kümmert, beherrscht Liniensicht, braucht also die Markierung nicht, da sich eine Kreuzung nicht um mehr als 5 km pro Jahr bewegen sollte (Erscheint mir realistisch). Menschen begeben sich gerne an immer gleiche Orte, um ihre Zeremonien zu vollziehen, dennoch sollte eine Zeremonie nicht dadurch entwertet werden, dass sie (in einer Welt der Magie!) am falschen Ort stattfindet. Also wird durch das Errichten eines Steinkreises und den Hort des Lebens und ähnliche Rituale das Umfeld so beeinflusst, dass die Linienkreuzung fixiert wird. Was nichts darüber aussagt, ob die Linien darum nicht wie ein Propeller im Laufe der Jahrhunderte rotieren. Der Standpunkt der Kreuzung aber bleibt relativ konstant.
  25. Thema von Jutrix wurde von obw beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Das sowieso, ich gehe für mich allerdings davon aus, dass linienkreuzungsorientierte Heiligtümer (Steinkreise, Pyramiden,...) eine Kreuzung fixieren können, dass also eine Wechselwirkung stattfindet. Was natürlich nichts über Linienkreuzungen in freier Natur sagt.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.