Zum Inhalt springen

Lord Chaos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lord Chaos

  1. Hallo Gwythyr! Als 'Landlord' wird im englischen der Grundbesitzer, also Verpächter', bezeichnet. Noch ein allgemeiner Hinweis: Als Arme-Leute-Waffe wird im QB der Laingh Dirk (Kurzschwert) genannt. Es wird auch erwähnt, dass die Allerärmsten im Clanaufgebot mit einem Stoßspeer kämpfen. Äxte sind in Alba, mit der Ausnahme des Gebietes um Haelgarde, kaum verbreitet. Gruss Chaos
  2. Nope, da ist 'Blitze schleudern' ineffektiv. Deshalb steht 'Donnerkeil' ganz ober auf der Liste der zu lernenden Sprüche. Auch mit einem kreativ eingesetzten Feuerball kann man da einiges bewirken... Gruss Chaos Warum ist das ineffektiv? Während Donnerkeil nicht mehr als 13 LP Schaden anrichten kann, kann mit Blitzeschleudern bis zu 20 LP Schaden angerichtet werden. Und gerechterweise sollte Blitze schleudern mit Flammenlanze verglichen werden (beide Stufe 3), da zeigt sich dann auch der Unterschied bei einer Rüstung des Opfers. Solwac Weil die 20 LP Schaden 30 AP kosten!!! Die durchschnittlich 8 LP Schaden vom Donnerkeil sind für 4 AP zu haben. Eine Feuerlanze richtet 2W6 Schaden an, als durchschnittlich 7 LP. D.h. ein Gegner müsste mindestens RK=RR haben damit eine Feuerlanze durchschnittlich weniger Schaden als ein Blitz anrichtet. Die Vorteile der 'Breitseite' und der hohen Reichweite von 'Blitze schleudern' existieren, werden aber von den hohen Kosten ausgeglichen. Ich musste bisher noch keine Massenproduktion von Schutzamuletten aufbauen da Massen meiner NSC damit umgenietet werden. Gruss Chaos
  3. Ja aber wenn der Dämon noch die Autoriesierungs-Codes rausrückt erscheint es etwas sehr platt, oder? Hallo! Würde ich nicht so sehen. Truscanen sind für ihre Unwilligkeit bekannt. Es wäre eher auffällig wenn ein Truscan seine Aufgabe ordentlich erledigt. Gruss Christian
  4. Hallo! @ HJ: Vielen Dank für die gute Arbeit! Es waren geniale Gildenbriefe dabei! @Fimolas: Viel Glück für die Zukunft!
  5. Nope, da ist 'Blitze schleudern' ineffektiv. Deshalb steht 'Donnerkeil' ganz ober auf der Liste der zu lernenden Sprüche. Auch mit einem kreativ eingesetzten Feuerball kann man da einiges bewirken... Gruss Chaos
  6. Hallo! Im Normalfall wird die hohe Reichweite (einer der Hauptvorteile) durch die Zauberdauer, den geringen LP Schaden/AP sowie die Auffälligkeit ausgeglichen. Wie bereits erwähnt ist die '10 Blitze Variante' sehr, sehr tötlich, der Zauberer danach aber aus dem Gefecht. Wirklich heftig wird der Zauber aber im Kampf gegen Gegner die nur AP haben, die '10er Salve' richtet 20W6 AP Schaden an!!! Alles in allem ein Zauber welcher, in einer geeigneten Situation richtig eingesetzt, verheerend wirken kann, aber dies gilt auch für viele andere Zauber (zb Feuerkugel!!!), in vielen anderen Situationen ist er weitgehend sinnlos. Somit halte ich ihn für recht ausgewogen. Gruss Chaos
  7. Eine Frage dazu: Wird die Waffe für die Zauberdauer magisch? D.h. kann man Geister, Elementare usw treffen? Gruss Chaos
  8. Welche Magie durchdringt bei SiD den Bereich des Heimsteins? Kann ein Orc in den Bereich des Heimsteins schauen? Hallo! Wenn man die moderne Theorie der Optik sowie der Funktionsweise des Auges zugrunde legt ist der Fall klar. Im Bereich des Heimsteines wird keine Magie gewirkt, damit kann er auch nichts behindern. Die RW von 50 drückt dann aus, dass man mit diesem Zauber Gegenstände und zauber in bis zu 50m Entfernung erkennen kann. Wenn man den Realismus über Bord wirft, kann man zb durchaus auf die ältere Theorie der 'Sehstrahlen', welche das Auge ausendet, zurückgreifen. In diesem Fall würde der Heimstein die Sicht blockieren und es wäre tatsächlich eine Magie vorhanden welche in bis zu 50m RW wirkt. Gruss Chaos
  9. OK, die Krebse können da leben, die Flamingos sind mehr oder weniger immun gegen das ätzende Wasser - aber warum nehmen die Menschen dann so viel Schaden? Das geht irgendwie nicht in meinen Schädel 'rein... Gruß Holger Hi Holger! Vieleicht hilft Dir dieser Beitrag weiter: http://de.wikipedia.org/wiki/Flamingos Die Antwort ist: Anpassung. Eine Forelle würde im Meereswasser schnell sterben, andere Fische haben sich perfekt angepasst. Ein Mungo verträgt unglaubliche Mengen Schlangengift, usw, usw... Gruss Chaos
  10. Wirklich detailiert ausgearbeitet werden nur sehr wichtige NSCs, aber natürlich immer mit Papier und Bleistift. Für den Rest der NSC notiere ich mir nur die Eckdaten, welche ich im Abenteuer vermutlich brauchen werde. Gruss Chaos
  11. Wenn ein Heimstein den Fluss der magischen Energie an sich unterbräche, müsste er unmittelbar nach seiner Entstehung wieder zusammenbrechen, da er seine eigene Kraftquelle abschneidet.
  12. Hmm, ein entscheidender Unterschied scheint zu sein, dass der SpL nicht neutral, sondern feindlich eingestellt ist. Wie das funktionieren soll, ist mir aber ein Rätsel, weil der SpL naturgemäß immer am längeren Hebel sitzt. Feindlich lese ich da nicht heraus. Dass der Spielleiter dafür verantwortlich ist, den Spielern bzw. Figuren eine angemessene Herausforderung entgegen zu werfen halte ich durchaus für natürlich. Ich denke schon, dass sich viele Runden zumindest in Teilen in diesem Manifest wiederfinden, sonst wäre die Resonanz wohl nicht so hoch. Allerdings hat dieses Manifest nicht Die Wahrheit für sich gepachtet. Es ist nur eine von vielen Arten, Rollenspiel zu betrachten und zu betreiben. Vor allem ist es eine ziemlich eingeschränkte sicht der Dinge. Viele Grüße Harry Hallo! @ 'feindliche Einstellung des Spls': Laut ARS befindet sich der Spl 'in Opposition' zur Gruppe. Das ist zumindest einen halben Grad feindseliger als die normale neutrale bzw freundliche Haltung. So wie bei ARS beschrieben erinnert mich das sehr, sehr stark an Spiele wie zb das Miniture Games von D&D. Als Taktische Simulation kleiner Gruppen. Sieger wird wer das Maximum aus seinem Charakter rausholt, auch beim steigern. Und genau DAS stört mich, dann wird dies zum reinen Powergaming und das Rollenspiel bleibt auf der Strecke. Mein Resume: Massenhaft heisse Luft mit einem Bewertungssystem welches zu Powergaming verleitet/zwingt. Für Hardcoretaktiker die keinen Wert auf rollenspiel legen sowie Powergamer sicher eine nette Sache, Rollenspieler sollten die Finger davon lassen. Gruss Chaos
  13. Hallo! Hier in Österreich hör' ich vom Händler meines Vertrauens nur: 'Bist Du sicher dass DDD 19 erschienen ist?' Wie ist der aktuelle Stand? Gruss Chaos
  14. Danke! Ich vermute ich werde meine Gedankengänge beim Leiten des Abenteuers radikal umstellen müssen. Bye, bye rationales Weltbild.... Gruss Chaos, der sich trotzdem darauf freut Smaskrifter zu leiten!
  15. Hallo! Noch eine Frage zum Beginn des Abenteuers: Der SC, wecher die Totenwache hält, 'träumt' er würde die Leiche tragen. Einerseits sagt der text nun aus er habe nach dem Aufwachen Blasen an den Füssen da er die ganze Zeit im Kreis gelaufen (im Zimmer?) sei. Andererseits sehen in andere Abenteuer irgendetwas tragend im Wald verschwinden. Was tut der SC wirklich in der Nacht? Gruss Chaos
  16. Hallo Kazzirah! Dem kann ich mich so nicht anschliessen. Die ursprüngliche Idee, welche hinter dem 1. Kreuzug stand war dem in starke Bedrängnis geratenen byzantinischen Reich zu helfen. Daraus wurde dann die Idee die heiligen Stätten (allen voran Jerusalem) zu befreien. Die Sicherung der Pilgerwege, wie auch die Unterstützung Byzanz' wurden zu nachgeordneten Zielen welche aber automatisch erfüllt werden mussten. Defacto war der erste Kreuzzug dann v.a. für nachgeborene Adelige eine Chance der Gebietserwerbung, für Glücksritter um Reichtum zu erwerben und für Kommunen um unerwünschte Personen loszuwerden. Diese Voraussetzungen dürften sich in vielen gegenden Midgards finden. Eine in bedrängnis geratene Stadt/Land/Herrschaftsgebiet bzw das Grab eines wichtigen Heiligen/Schrein usw sollte auch kein Problem sein. Gruss Chaos
  17. Ich würde die Bartaxt eher als Hand- bzw Wurfaxt sehen. V.a. da sie sich laut Wiki aus der Franziska entwickelt hat, der klassischen Vorlage der Wurfaxt.
  18. Ich kenne zwar den Film nicht, habe die Idee aber glaube ich verstanden. Eine andere Möglichkeit wäre ein charismatischer hoher Laranpriester der sich von Valian aus einen heiligen krieg zwecks Rückeroberung einer ehemaligen Provinz macht. Gruss Chaos
  19. Hallo! Ein mehr oder weniger dauerhafter 'Heiliger Krieg' auf niedrigen Niveau herrscht zwischen den KüSta und Eschar (vgl. 'Das Grauen von Vilgales', bzw 'das Fürstentum Vilgales'). Auf dieser Basis lässt sich relativ einfach eine grössere Bewegung einbauen. Gruss Chaos
  20. Das ist für mich eine zu starke Simplifizierung. Es gibt viele Dinge die auf "politischer, religiöser, wirtschaftlicher Machtgewinn" fußen, ohne das es gleich "Kreuzzüge" wären. Für mich gehören zu Kreuzzügen auch noch: ein weit, weit entferntes Heiligtum in einer großen Stadt welche von Andersgläubigen bewohnt ist/gehört und es dort ständig zu Streitereien kommt. Das sind alles Punkte die für mich zu einem Kreuzzug-Setting gehören -- ganz unabhängig ob das geschichtlich fundiert ist oder nicht. Und genau diese Punkte passen meiner Meinung nach nicht nach/auf Midgard. Woolf Hallo Woolf! Bis auf die Andersgläubigen sind das alles keine Voraussetzungen für einen Kreuzug, heiligen Krieg, Dschihad, usw. Je weiter man gehen muss desto mühsamer wirds, ergo desto unwahrscheinlicher. Die meisten Kreuzzüge richteten sich gegen relativ nahe Gebiete. Gruss Chaos
  21. Ein Knappe kostet Geld! Deshalb lasse ich einen Möchtegernritter lieber als Knappe/Junker/Bürgerlicher anfangen und im Laufe der Kampangne den ritterschlag erhalten. Das wirkt für mich realistischer. Gruss Chaos
  22. Hallo! Im Kompendium findest Du einiges über Ritter. Zb ein eigenes Lernschemata für Ritter (Klasse bleibt Krieger). Der Stand eines Ritters wird nach dem Kompendium nicht ausgewürfelt sondern ist automatisch 'Adel'. Sollte Dein Char bereits bei Spielbeginn ein Ritter sein, muss auch der Stand Adel sein. Auch Ministerialien waren zwar zu Beginn offiziell unfrei, haben diese Beschränkunden aber sehr schnell abgeworfen und wurden zum niederen Adel (oder mehr). Dein Char könnte aber auch ein Bürgelicher sein der sich in den Kopf gesetzt hat zum Ritter zu werden. Bei mir als SL ist dies die bevorzugte Version. Welcher Char beginnt schon mit einem Reitpferd, Schlachtross, 1 bis 2 Packpferden, mindestens einem Knappen und 2 bis 3 weiteren knechten bzw Söldnern? Gruss Chaos Steht das im Kompendium tatsächlich drin, dass er automatisch Adel ist? Das hab ich nämlich nirgends finden können? Der Bursche hat weder Pferd, noch Schlachtross und schon gar keine Knechte....und gerade mal 21 Gold in der Tasche:after: So sagt es meine Erinnerung. Werde heute Abend blättern..... Dann sollte er besser darauf verzichten sich als Ritter zu bezeichnen, ausser er steht darauf ausgelacht zu werden.....
  23. Hallo! Im Kompendium findest Du einiges über Ritter. Zb ein eigenes Lernschemata für Ritter (Klasse bleibt Krieger). Der Stand eines Ritters wird nach dem Kompendium nicht ausgewürfelt sondern ist automatisch 'Adel'. Sollte Dein Char bereits bei Spielbeginn ein Ritter sein, muss auch der Stand Adel sein. Auch Ministerialien waren zwar zu Beginn offiziell unfrei, haben diese Beschränkunden aber sehr schnell abgeworfen und wurden zum niederen Adel (oder mehr). Dein Char könnte aber auch ein Bürgelicher sein der sich in den Kopf gesetzt hat zum Ritter zu werden. Bei mir als SL ist dies die bevorzugte Version. Welcher Char beginnt schon mit einem Reitpferd, Schlachtross, 1 bis 2 Packpferden, mindestens einem Knappen und 2 bis 3 weiteren knechten bzw Söldnern? Gruss Chaos
  24. Vielen Dank!!!! Gruss Chaos
  25. Hallo! Ich kann auf der Midgard Homepage die Errata für Smaskrifter nicht finden. Genauer gesagt ich finde nur die Errata für die regelwerke. Wo finde ich die Errata für Abenteuer? Gruss Chaos
×
×
  • Neu erstellen...