
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Warum? Ah du hast Recht, ich war gerade bei "der wird ja jedes Jahr neu erstellt", was natürlich Blödsinn ist. In dem anderen Strang habe ich Abd gerade vorgeschlagen, die jeweilige Seite einfach als Subseite bei dem jeweiligen Veranstalter einzubinden. Dann hätte man wenigstens mal die Vermutung vom Tisch, dass ein Teilnehmer von Vorabsprachen im Forum nichts gewusst haben könnte. Am besten wäre es, das direkt neben der Möglichkeit zur Onlien-Anmeldung zu haben. Ich erwähnte das schon mehrere Male in den vergangenen Jahren. Das gibt es bereits und nennt sich RSS-Feed.
-
Der Strafer
Thema von Octavius Valesius wurde von Abd al Rahman beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenPrinzipiell ok, wenn auch irre mächtig. Zwei Kommentare dazu: 1. Falls das für M5 sein soll, würde ich eher einen Zaubernwert von +18 einsetzen. 2. Wie funktioniert die Berührung in Herznähe? Müsste das nicht eher ein Schwerer Treffer in Herznähe lauten? Dann wäre das durch die Regeln abgedeckt (ok, zumindest unter M4 - M5 kennt ja noch keine gezielten Angriffe).
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ich hol mal meinen Beitrag aus dem Vorabsprachenstrang rüber: Ich bin bei Einskaldir: Ich fänd es sinnvoll wenn Vorabsprachen nicht mehr im Forum sondern auf den Conhomepages getroffen werden würden. Dann haben auch Neulinge ohne Forumszugang eine Chance sich einzutragen. Ich bin zwar gegen Vorabsprachen, aber wenn schon, dann sollten sie auf den Conseiten stattfinden. Das ist einfach fairer. Nein, das heißt nicht, dass ich den Bereich schließen werde.
-
Vorabsprachen bei Cons
Ich bin bei Einskaldir: Ich fänd es sinnvoll wenn Vorabsprachen nicht mehr im Forum sondern auf den Conhomepages getroffen werden würden. Dann haben auch Neulinge ohne Forumszugang eine Chance sich einzutragen. Ich bin zwar gegen Vorabsprachen, aber wenn schon, dann sollten sie auf den Conseiten stattfinden. Das ist einfach fairer. Nein, das heißt nicht, dass ich den Bereich schließen werde.
-
Spielweltlogische und angemessene Herausforderungen für hochgradige Abenteurergruppen, Beispiel Räuberbande
Also für mich ist es das. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie es zu dieser Situation kommen kann, ohne die Entscheidung der Spieler völlig zu entwerten. Nach all der guten Planung und klasse Ideen haben sie nur eine 50:50 Chance auf Erfolg? Eventuell wird klarer was ich meine, wenn ich beschreibe wie ich an das Problem herangehen würde. Der Gegner stellt fest, dass er hereingelegt wurde. Er hat zunächst einmal wenig Ahnung davon, welche Route die Kutsche nimmt. Er hat Möglichkeiten so ungefähr zu bestimmen, wo sich die Kutsche befindet. Wäre es nicht viel plausibler, anstelle eines improvisierten Angriffs die Kutsche dorthin zu lenken, wo der Gegner sie haben will? Würde ein cleverer Gegner also nicht eher versuchen die Kutsche in eine wohl vorbereitete Falle zu lenken? Das geht indem man Köder auslegt, geziehlte Fehlinformationen streut, dafür sorgt dass es nur EINE Route durch eine Engstelle gibt usw. Die Spieler können dann natürlich diese erkennen und umgehen und wenn sie in die Falle tappen, war das keine Willkür ("Ich will dass das passiert") sondern wurde so erspielt. Das verstehe ich unter einer plausiblen und Spielweltlogischen Herausforderung.
-
Vorabsprachen bei Cons
Schaut doch gut aus
-
M5 Ergänzung ohne Beschwörer
Ja! Tipp: Ab sofort nur noch meine Rückmeldungen ernst nehmen. Dann hast Du wenigstens einen zufriedenen Spieler SCNR
-
Spielweltlogische und angemessene Herausforderungen für hochgradige Abenteurergruppen, Beispiel Räuberbande
Achso. Dir geht es also nicht um Plausibilität? Dann kann ich Dir leider nicht helfen.
-
Umfragen im Forum
@Merl Das ist doch das was ich schreibe: Umfragen im Forum sind Momentaufnahmen.
-
Spielweltlogische und angemessene Herausforderungen für hochgradige Abenteurergruppen, Beispiel Räuberbande
Eben. Wie ich verstanden habe ist der Auftraggeber kein Idiot. Ich würde, bezogen auf eine plausible Spielwelt, Angriffspunkte suchen, die eine höhere Erfolgsaussicht haben. Vor allem: Hat es auf königlicher Seite keinen einzigen Magier, der ein Tor schaffen kann? Wenn ich als SL unbedingt einen Überfall will, dann würde ich mir eher Spielweltgründe suchen, die eine vorher bestimmte Route erfordern. Eine Rundreise z.B. um gewisse historische Orte zu besuchen.
-
Umfragen im Forum
Eine allgemeine Aussage. Wo siehst Du die Differenz? Welche Gruppe der "Nichtforumler" ist gemeint? Das Forum hat zwischen 300 und 400 aktive Mitglieder. Aktiv heißt, sie schauen 1x im Monat rein. Davon schreiben nicht mal alle.
-
Umfragen im Forum
Das Ergebnis war: Das Forum fand PDFs toll. Die Verkäufe waren lt. Branwen mies.
-
Umfragen im Forum
Sie haben sich immer wieder als heiße Luft erwiesen. Beispiele sind PDF-Verkäufe. Selbst Umfragen zum Forum selbst kann ich nicht wirklich ernst nehmen.
-
Spielweltlogische und angemessene Herausforderungen für hochgradige Abenteurergruppen, Beispiel Räuberbande
Ich seh aber noch immer nicht wie die Information über geänderte Routen transportiert wird und wie das Überfallkommando schnell an den Zielort gebracht wird. Ich würde den Spielern den Erfolg der guten Planung gönnen.
-
Vorabsprachen bei Cons
Gibt es: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/34681-Umfragen-im-Forum
-
Spielweltlogische und angemessene Herausforderungen für hochgradige Abenteurergruppen, Beispiel Räuberbande
Ich verstehe die Situation noch immer nicht: Wie hat der Gegner von der anderen Route erfahren und wie reagiert er auf die von den Spielern willkürlich geänderte Strecke? Woher weiß er das und wie schafft er es rechtzeitig seine Leute dorthin für einen Hinterhalt zu bringen? Nach Deiner Beschreibung seh ich im Moment keine Möglichkeit für einen plausiblen Hinterhalt mit den von Dir genannten Parametern.
-
Vorabsprachen bei Cons
Abstimmungen hier im Forum waren noch nie repräsentativ. Ich wüsste nicht, warum das hier anders sein sollte. Genauso gut könnte ich behaupten, dass nur eine Minderheit kein Problem mit Vorabsprachen hat und eine Mehrheit sie nicht so gerne sieht. Wäre aber genauso Unsinn. Als Stimmungsbild taugen sie. Man kann eventuell eine Tendenz ablesen. Aber repräsentativ? Nie im Leben.
-
"Grad beliebig"
Was wäre ein reines Quasselabenteuer? Ich hab noch nie so eins gespielt. Dass mal ein Spielabend in der Heimrunde ohne Würfelwurf auskommt ist klar. Aber ein Abenteuer?Selinda hat uns in Bacharach eine Die drei ??? Kids-Folge in Abenteuer 1880 nachspielen lassen. Ich weiß nicht mehr, ob nicht mal irgendwann auf Allgemeinwissen o. ä. gewürfelt wurde, aber im Prinzip gings fast nur ums Rätseln. Prima. Endlich mal ein Beispiel. Jetzt nimm mal das Abenteuer und stell Dir einen Grad 15 Abenteurer vor. Hätte dieser über Fertigkeiten verfügen können, die das Rätseln hätte umgehen können? Gab es im Vorfeld die Übereinkunft, dass man sich zu so einem Abenteuer trifft und deshalb mal das was so alles auf dem Charakterblatt steht ignoriert werden soll?
-
"Grad beliebig"
Also gab es den Einsatz von Fertigkeiten? Die Verfügbarkeit von anderen Fertigkeiten (Psi z.B.) oder anderes hätte das Abenteuer verändert? Wenn dem so ist, ist der Grad nicht egal.
-
"Grad beliebig"
Was wäre ein reines Quasselabenteuer? Ich hab noch nie so eins gespielt. Dass mal ein Spielabend in der Heimrunde ohne Würfelwurf auskommt ist klar. Aber ein Abenteuer? Wenn Du ein extrem Rollenspiel-lastiges Abenteuer leitetest. Wir hatten bei PR mal so eine Situation: Die Spieler haben an einer Kreuzfahrt teilgenommen im Rahmen einer Detektivgeschichte und es gab sehr viele schöne Rollenspieleinlagen und köstliche, amüsante Szenen einer interstellaren Kreuzfahrt. Vom Käptens-Dinner über den "Kurschatten" wurden alle Klischees verbraten - in der Situation einfach sehr schönes Rollenspiel. Das eigentliche Abenteuer ist - allerdings nur teilweise - dabei in den Hintergrund getreten, aber wir hatten alle eine Mordsgaudi dabei. Aber wie lief das Abenteuer? Das hast Du nicht beantwortet.
-
"Grad beliebig"
Was wäre ein reines Quasselabenteuer? Ich hab noch nie so eins gespielt. Dass mal ein Spielabend in der Heimrunde ohne Würfelwurf auskommt ist klar. Aber ein Abenteuer?
-
Spielweltlogische und angemessene Herausforderungen für hochgradige Abenteurergruppen, Beispiel Räuberbande
Die Frage im Strangtitel heißt: "Spielweltlogische und angemessene Herausforderungen [...] Und irgendwie hab ich noch keinen Ansatz die Frage zu beantworten. Ich beschreib mal am Besten wie ich wenn ich leite an so eine Frage herangehe. Ich habe die Idee: "Ein Überfall wäre cool." Als nächstes kommt die Frage: "Warum wird die Gruppe überfallen?" gefolgt von "Warum gerade jetzt?". In dem hier vorgestellten Fall müsste ich klären "Warum weiß der Auftraggeber von der Route?" Außerdem wäre zu klären, "Warum sind die Räuber so stark um der Gruppe gefährlich zu werden?" und letztendlich: "Warum sind die Angreifer nicht stark genug um die Gruppe komplett auszuschalten?" Daraus folgen diverse andere Fragen wie: "Wer genau hat da angeheuert?", "Wer weiß zwangsläufig von der Anheuerung?" Ich hab dann eine Vorstellung über das gesamte Umfeld der Überfalls. Der Rest ist dann einfach. Die passenden NSCs sind dann leicht gebaut.
-
Spielweltlogische und angemessene Herausforderungen für hochgradige Abenteurergruppen, Beispiel Räuberbande
Ich verstehe die Ausgangssituation nicht. Als SL kommen mir folgende Fragen: 1. Woher kennt der Auftraggeber die Route den die Kutsche nimmt 2. Wie bekommt der Auftraggeber die angeheuerten Räuber so schnell dorthin 3. Wenn es einen Hinterhalt gibt, wie ist es möglich, dass der Hinterhalt so schnell gelegt werden kann, unter Berücksichtigung von 1. und 2. Die Beantwortung dieser drei Fragen wären mir als SL viel wichtiger wie die Stärke des Überfallkommandos. Wenn ich die drei Fragen beantwortet habe, weiß ich wie stark die Bande ist. Ist die Vorlaufzeit nur kurz, muss der Auftraggeber nehmen was da ist. Vermutlich eine Bande, die Grad 0 bis 1 hat, mit einem Anführer Grad 2 oder 3. Je mehr Zeit der Auftraggeber hat, je besser werden die Angreifer. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es Räuber gibt, die über Grad 5 oder 6 kommen. Und das wäre schon arg strapazierte Spielweltlogik. Ich würde wahrscheinlich so einen Überfall inszenieren um die Gruppe lang genug aufzuhalten um die echte Bedrohung vorzubereiten.
-
RollenSPIEL vs. ROLLENspiel
Ja, und außerdem könnte es ja sein dass es eine Hausregel gab, nach der jemand mit 3 LP mit einer B von 100 robben kann... Sorry, nee ich halt mich aus der Diskussion jetzt besser raus.
-
RollenSPIEL vs. ROLLENspiel
@Rosendorn Hab ich schon auf den Loretta-Dialog aus Leben des Brian hingewiesen? Und hab ich nicht auch schon gefragt, was ich mit Beispielen anfangen soll, die ich nicht analysieren und damit auf Stichhaltigkeit prüfen darf? Und wie soll ich das machen, wenn mir andauernd, "Du weißt ja garnicht alles" um die Ohren gehauen wird? Also, was soll ich damit? In Zukunft ignorieren?