
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Steinwand: vorzeitig beenden?
Ein Regelversäumnis seh ich auch nicht. Wie gesagt: Ich mag die Vereinfachung. Das bedeutet halt, dass man bei einigen Fragen eigene Wege gehen muss (siehe auch die Diskussion um den Heimstein). Ich find's klasse.
-
Lied des Vergessens: Wirkungsdauer unendlich
So spielen wir das zwar auch, ich glaube aber das wäre eine Hausregel.
-
Steinwand: vorzeitig beenden?
Ja, beides ist möglich. Unter M5 hat sich die Art wie ich Regeln lesen grundlegend geändert. Hab ich mir unter M4 noch viel Gedanken darüber gemacht, was wo wie formuliert ist und was damit gemeint sein könnte, les ich M5 anders. M5 soll einfacher werden. Das geht, wie Du schon ein paar mal erwähnt hast, manchmal zu Lasten von klaren Detailregeln. Meine Lösung dafür: Muss ich zu sehr um die Ecke denken, nehm ich die Auslegung die am einfachsten ohne große Grübelei angewendet werden kann. Für mich ist das hier die Auslegung, die besagt dass Steinwand nicht vorzeitig beendet werden kann.
-
Steinwand: vorzeitig beenden?
Die Anmerkung, dass die Steinwand langsam nach oben wächst und Wesen ohne Probleme aus dem verzauberten Gebiet verschwinden können (ohne z.B. von der Mauer an einer Decke zerquetscht zu werden). Ich seh nicht, dass die Beendigung der Zaubers mit zu den Erschaffungsregeln gehört.
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Ja. An der bestehenden Software mach ich nichts mehr. Die neue Software wird wohl noch ein paar Monate auf sich warten lassen. Zur Zeit wird an einer neuen Version gearbeitet. Wenn, dann möchte ich (so möglich) gleich auf diese Version umsteigen. Die neue Version soll noch diesen Monat als Beta erscheinen. Dann weiß ich mehr
-
Wirkungsbereich - Unterschied zwischen flächigen und räumlichen Wirkungsbereich
@Rolf Du machst genau das, was ich hier bemängelt habe. Wenn ich lang genug suche find ich für fast jede Auslegung Belege im Regelwerk. Warum also nicht gleich das nehmen, bei dem ich am wenigsten Hirnakrobatik benötige?
-
Heimstein - magische Gegenstände in Metallkasten hinein bringen?
Du meinst, der Heimstein wäre so mächtig, der wirkte auch durch Metall? Darüber mache ich mir keine Gedanken. Bei Regelauslegungen stelle ich mir mittlerweile folgende Fragen: 1. Was hat meine Auslegung für Konsequenzen auf andere Situationen? 2. Will ich diese Konsequenzen? Der Rest ist mir eigentlich egal. Wenn ich "Metallkasten schützt vor Heimstein" konsequent zu ende denke, komme ich zu Ergebnissen bei denen in mir Zweifel aufkommen, dass Heimstein so gemeint sein kann: 1. Die Burgmauern 2. Auflösung gegen Burgmauern und Metallgegenstände (Kann Auflösung Metallgegenstände nicht durchdringen und auch nicht beeinflussen, fällt also das Schwert und Rüstung eines aufgelösten Vollrüstungskämpfer leer nach unten? Was ist mit einem hermetisch geschlossenen Metallkasten, der in einem Auflösungsfeld steckt?) um nur zwei zu nennen, die mir spontan einfallen. Bevor ich mir für all diese Fälle Sonderauslegungen aus den Fingern und dem Regelwerk sauge (seien wir mal ehrlich: Die Regeln geben viel Auslegungen her), nehm ich lieber eine Auslegung, die ich am einfachsten verwenden kann.
-
Heimstein - magische Gegenstände in Metallkasten hinein bringen?
Die hier bevorzugte Auslegung ist einfach nur Banane. Nee, sorry. Wenn es so wäre, dass ein Metallkästchen schützt, funktioniert der Zauber schlicht und ergreifend nicht wenn man einen Schritt weiter denkt. Ergo: Es kann so nicht gemeint sein. Ich wähle bei Regelauslegungen normalerweise nicht die Auslegung, die am kompliziertesten ist und am Meisten Hirnverrenkungen erzeugt.
-
Heimstein - magische Gegenstände in Metallkasten hinein bringen?
Wie beim Drahtkäfig Und dann hätten wir noch das Problem der Burgmauern. Also eigentlich wirkt ein Heimstein überhaupt nicht
-
Heimstein - magische Gegenstände in Metallkasten hinein bringen?
Ich wähl lieber den Weg, der mir das wenigste Kopfzerbrechen bereitet. Und das bedeutet, dass der magische Gegenstand erkannt wird. Somst müsste ich mir um in Alufolie eingewickelte Dämonen, dicken Festungsmauern und ähnliches Gedenken machen. Das bringt mein Hirn zu platzen und das mag ich nicht. Warum einfach wenn es auch kompliziert geht?
-
Heimstein - magische Gegenstände in Metallkasten hinein bringen?
Ja, er schlägt an.
-
Feuerkugel - Abwehr gegen Feuerkugel
Wie sieht das aus, wenn das Opfer im Nahkampf steht, und der Kombatant flieht nicht. Muss er dann panisch flüchten? Wenn er die Feuerkugel gar nicht kommen sieht, z.B. wg. Bannen von Licht? ... Kio ! Es ist nicht eindeutig geregelt, was passiert wenn das Opfer im Nahkampf ist. Es gibt zwei Möglichkeiten: 1. Das Opfer kann nicht wegspringen, weil es im Kontrollbereich steht 2. Für diesen WW:Abwehr zählt der Kontrollbereich nicht Je nachdem ob man eher Lust auf Hardcore hat oder nicht, kann man 1. oder 2. wählen. Wenn das Opfer die Feuerkugel nicht sieht, also ahnungslos ist, dann hat er keine Abwehr.
-
Feuerkugel - Abwehr gegen Feuerkugel
Du bewegst Dich aus dem Wirkungsbereich hinaus.
-
Wie Gegnergruppe berechnen?
Hallo Ranthoron, erstmal willkommen bei Midgard und im Forum Was Syrock sagt passt ganz gut. Midgard kennt keine Encounter wie z.B. D&D. Die oben genannten Formeln halte ich für wenig geeignet einem Anfänger als Spielleiter dienlich zu sein. Ich würde ganz einfach klein anfangen. Schauen was in der Region plausibel ist (2 scoutende Orks z.B.). Lass die Orks mit der Gruppe zusammentreffen und schau was dabei raus kommt. Wenn Du das ein paar mal machst, wirst Du ein Gefühl dafür entwickeln, was Deine Gruppe abkann. Regeln die auf Gradangaben beruhen funktionieren anders als bei z.B. D&D nicht gut. Die Charakterentwicklung ist bei Midgard zu individuell. Wie kampfstark ist die Gruppe? Sind Kämpfer und Zauberer homogen verteilt? Sind die Waffen bis zum Anschlag gelernt? Oder sind fast ausschließlich soziale Fertigkeiten vorhanden? Haben die Zauberer Zauber auf ihrem Blatt stehen, die im Kampf nützlich sind? In D&D ist vieles das Du lernen kannst kampforientert (ich kenn nur 4e). In Midgard ist das nur ein kleiner Ausschnitt aus den Lernmöglichkeiten. Deshalb mein Tipp: Taste Dich langsam an die richtige Gegnerstärke rann. Sammel Erfahrung.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Der Vorschlag hat irgendwas wie diese kleinen "Geschenke" die man wortlos in Kneipen von angeblich gehörlosen auf den Tisch gelegt bekommt.
-
Wann soll man sich für Con-Spielrunden eintragen können?
Die Idee mit dem Kästchen halt ich für genial
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Unter M4 ist der beste Zauberer immer noch der Söldner oder Krieger, der nachträglich Zaubern gelernt hat. Da kommt KEIN reiner Zauberer oder Zauberer der nachträglich zum Kämpfer wurde mehr mit. Ich bin froh, dass M5 mit diesem Ungleichgewicht aufgeräumt hat.
- Apple und Mac OSX
-
Apple und Mac OSX
Und wie will der Compiler wissen ob nicht vielleicht ein long nötig wäre? Ich halte nichts von untypisierten Variablen. Die Konstante ist typisiert. Durch die Zuweisung von 42 wird die Konstante als Int erkannt. Man kann die typisierung auch explizit angeben: let meaningOfLife: int = 42 Swift ist Typensicher. Sowas würde zu einem Fehler beim wandeln führen: 1. let IchBinEinDouble = 1.5 2. let IchBinEinInt = 1 3. var IchBinEinErgebnis = IchBinEinDouble + IchBinEinInt Korrekt mit Typumwandlung müsste es so aussehen: 1. let IchBinEinDouble = 1.5 2. let IchBinEinInt = 1 3. var IchBinEinErgebnis = IchBinEinDouble + Double(IchBinEinInt) IchBinEinErgebnis würde hier automatisch zum Double werden. Ich kann natürlich auch IchBinEinErgebnis explizit als Double deklarieren: 1. let IchBinEinDouble = 1.5 2. let IchBinEinInt = 1 3. var IchBinEinErgebnis: Double = IchBinEinDouble + Double(IchBinEinInt)
- Apple und Mac OSX
-
Apple und Mac OSX
Hat sich wer schonmal Swift angeschaut? Ich les grad die Doku dazu. Ich find Swift eingängiger als Objective-C. Bahnbrechendes hab ich nicht entdeckt. War auch nicht zu erwarten. Ich find aber die Notation sehr intuitiv. Zum lernen scheint Playground ideal zu sein. Werd mich wohl am Wochenende mal tiefer eingraben.
-
Vorabsprachen bei Cons
Zuerst: niemand hier möchte Abd, unseren unermüdlichen Forums-Abd, Schmerzen welcher Art auch immer bereiten (jedenfalls ich nicht). Diese Wortmeldung hat deshalb für mich besonderes Gewicht. Das ist auch mein Problem. Denn da steht deutlich, daß Abd weniger Vorabsprachen für besser hält. Das kann ich nicht nachvollziehen, jedenfalls nicht, wenn die Interessen aller berücksichtigt werden - auch jener, die Vorabsprachen bevorzugen. Ich habe ja gerade die entsprechende Frage auch expliziter gestellt, vielleicht lerne ich noch etwas. Ich will nicht einfach etwas tun, was Abd für schlechter hält. Ich versteh's aber nicht. Das war als Reaktion auf Dyffeds "Ich bin ein freier Mensch und nehme mir die Freiheit..."-Beitrag gedacht. Und als Erklärung, warum ich das eben nicht mache. Ich nehme mir die Freiheit nicht nur an mich zu denken. Und ja, so Beiträge wie den von Dyffed empfinde ich als Tritt in die Weichteile. Edit: Warum? Der Grund warum er und andere sich die Freiheit nehmen können, hier ihre Interessen durch- und umzusetzen wird dadurch ermöglicht, dass ich darauf verzichte meine Interessen um- und durchzusetzen. Das ist meistens ok. Wenn ich dann aber so Beiträge lese, komm ich mir verarscht und ausgenutzt vor. Edit 2: Und wenn ich darauf hinweise, dass man seine Interessen hier umsetzen kann, weil ich darauf verzichte meine Interessen umzusetzen, kommt ein Satz wie "Mit großer Macht kommt Verantwortung" und das Wort Drohung fällt. Ich könnt grad nicht so viel essen wie och ko... Könnt!
-
Zurückgeworfene Zauber mit variablen Ausdauerpunktekosten
Meine Sicht: Nein. Der Zauber ist gewirkt, die AP verbraucht. Wenn das neue Ziel aufgrund der Rahmenbedingungen nicht verzaubert werden kann, dann wirkt der Zauber nicht.
-
Vorabsprachen bei Cons
Oh, zum Thema Energien sparen kann ich was beitragen. Weißt Du, wie ich für mich die Situation, ganz marktgerecht, ganz freiheitlich, ohne Zwang, zum besseren (=weniger Vorabsprachen) wenden könnte? Die Lösung meiner Probleme ist nur wenige Mausklicks entfernt. Ich müsste einfach nur die Ankündigungsforen schließen. Vorabsprwachen würden noch immer existieren. Man würde sie halt per PN, per Mail, per Facebook oder Google+ treffen. Sie würden aber weniger werden. Warum mach ich das nicht? Weil ich ganz nicht-individuell, ganz nicht-nach-meiner-Freiheit-schielend, auch ein Augenmerk auf Leute habe, die eine andere Meinung vertreten und die sich gerne vorabsprechen. Der Blick auf Leute mit anderen Vorlieben wie die meinigen ist der einzige Grund warum die Foren offen sind. Verstehst Du jetzt warum mich Eure Beiträge wütend machen? Sie sind eine glatter Tritt mitten in die Weichteile für mich.
-
Vorabsprachen bei Cons
Kannst Du mir Personen nennen oder Textstellen hier im Forum zeigen, die Deine Aussage irgendwie untermauern? Ich verfolge die Diskussion nun schon eine ganze Weile, aber in meiner Wahrnehmung sind dabei bislang keine Personen der vermeintlich in der Überzahl befindlichen Kritiker von Vorabsprachen in Erscheinung getreten, welche die Gruppe der Befürworter dazu zwingen wollte, sich ihrer Meinung anzuschließen - auch wenn dies nun bereits mehrfach behauptet wurde. Liebe Grüße, Fimolas! Im gegenteil. Mich macht die Vehemenz der Beiträge von MaKai, Jul, Alas Ven und Dyffed so richtig wütend