Zum Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    29341
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd al Rahman

  1. Also darf man keine Regeln mehr wörtlich nehmen, sondern ist quasi gezwungen nach zu fragen, wie man die Regeln auslegen soll? [...] Nein, du sollst nicht fragen, du sollst denken. Ganz allein oder mit deiner Gruppe - aber: denken. Ich denke, aber mir wird hier von mehreren gesagt, dass ich damit falsch liege. Und mir wird keine logische und leicht herzuleitende Begründung geliefert, weshalb die Regeln so sein sollen und nicht anders. Und wenn es diesen Streit schon seit Jahren gibt, wieso hat niemand mal ganz oben nachgefragt? Anscheinend haben beide Seiten Angst, dass ihre Spielweise sich als falsch herausstellt. Was bedeuten würde, dass es eine richtige Spielweise gäbe, was ich für Unsinn halte. Mir persönlich ist es völlig egal ob ich hier nach einer Hausregel spiele oder nicht. Ich denke nein. Wenn nicht, isses doch auch egal.
  2. Ob die Grenze bei 100 oder z.B. bei 80 liegt ist doch völlig unerheblich. Midgard hält beides aus. Die Unterschied ist zu gering um einen echten Einfluss zu haben. Ob der Gnom jetzt kurzfristig Stärke 100 hat spielt doch keine wirkliche Rolle.
  3. Hier mal ein kleiner Ausblick auf das neue Design:
  4. Das Regelwerk kennt die Unterteilung zwischen Nothandlung und Haupthandlung nicht. Es kennt nur Handlung. Und die verliert der Verwirrte. Das schließt demnach alle Handlungsoptionen mit ein. Du meinst also, spontaner Hieb ist eine Handlung, die am Anfang der Runde angesagt werden muss, wie alle anderen Handlungen auch? Das ist mit Verlaub unlogisch, da ja da steht: Es ist unverhofft! Deswegen unterscheidet das M5-Regelwerk mMn in Handlung und unverhoffter Nothandlung (nur spontaner Hieb). Handlungen müssen angesagt werden? Hab ich was in M5 überlesen (kann sein - ist alles auch noch neu für mich)? Wo steht das?
  5. Das Regelwerk kennt die Unterteilung zwischen Nothandlung und Haupthandlung nicht. Es kennt nur Handlung. Und die verliert der Verwirrte. Das schließt demnach alle Handlungsoptionen mit ein.
  6. Nö Das sind alles nur Tests. Ich gehe im Moment von Ostern aus. Mit sehr viel Glück auch früher. Ich brauch ca. eine Woche Urlaub für die Umstellung. Die nehm ich am liebsten wenn Feiertage günstig liegen.
  7. Also, erste gute Nachricht: Selbstverwaltete Gruppen für Unterforen funktionieren unter der neuen Software. Für die sozialen Gruppen hab ich noch keine befriedigende Lösung. Eventuell bieten sich dafür Blogs an (jeder Benutzer kann beliebig viele Blogs anlegen und bestimmen wer Mitautor oder Leser ist).
  8. Ich fände es z.B. durchaus reizvoll, wenn die üblen Berührungszauber vorwiegend nach Verstecken/Schleichen/von hinten angewandt werden würden. Das wäre spannender als sich einfach mit hoher Gw hinzustellen und einen Zauber zu würfeln. Ja. Sowas meine ich mit taktischen Optionen. Ich werd mir mal einen Zerstörenmagier basteln der mittels Unsichtbarkeit/Verwirren mit grauer Hand in Kämpfe eingreift
  9. Unter dem strich bleibt, dass sie die Spielweise von Zauberern ändern wird. Ich seh das von außen betrachtet erstmal neutral. Für mich persönlich ist das positiv. Durch die geänderten Regeln gibt es neue taktische Optionen. Ich liebe taktisches Rollenspiel.
  10. Mir war bisher immer klar, ob jemand M5-Erfahrung hat, bzw. die Regeln gelesen hat. Das ist ein Diskussionsstrang bei den es um Meinungen geht. Ich darf daran erinnern, dass dieser Strang als Diskussionsstrang zu dem M5-Änderungsstrang entstanden ist. Ich freu mich auch über Beiträge von Leuten die M5 nur aus den Diskussionen hier kennen.
  11. Du meinst die "Projekte"? Die sind soweit ich weiß abgeschaltet, nachdem sich herausgestellt hat, dass sie mittelbar zu leeren Profilen geführt hat. OK. Wo stelle ich dann Forumsfehler ein jetzt? Fehler sind illegal. Der Computer Mach einfach nen Strang im Smalltalk auf.
  12. Hallo zusammen, das neue Forum verkraftet keine doppelten Mailadressen. Das heißt, dass es keine zwei Benutzerkonten mit der gleichen Mailadresse geben darf. Solltet ihr also z.B. Doppelaccounts haben, bei denen ihr die gleiche Adresse verwendet, müsst ihr eine von beiden Adressen korrigieren. Wenn der Umstieg ansteht muss ich doppelte Adressen von Hand korrigieren. Das macht zum einen Arbeit und zum anderen seh ich wer von Euch Doppelaccounts hat. Bisher war ich der Auffassung, dass mich das nichts angeht. Wenn ich die Benutzer von Hand überprüfen muss, werde ich das aber leider zwangsläufig sehen. Also: Korrigiert lieber selber. Freie Mailadressen gibt es viele
  13. Achtung: Das ist eine Regelfrage! Bitte ausschließlich mit den M5-Regeln argumentieren! Hallo zusammen, Ich fasse mal zusammen, wie ich Bardenmagie unter M5 verstanden habe: 1. Während der Zauberdauer ist der Barde wehrlos (Augenblickszauber mal ausgemommen) und darf sich nur einen Meter bewegen. 2. Nach der Zauberdauer kann sich der Barde normal bewegen, abwehren usw. Er muss sich nicht auf sein Spiel konzentrieren. 3. Bardenmagie wirkt wie herkömmliche Magie (Ausnahmen sind aufgeführt). Daher muss der Barde eine Minute spielen, bis die Wirkung eintritt. Die Zuhörer können auch später in den Wirkungsbereich dazukommen ohne eine volle Minute zugehört zu haben. Was mir nich so ganz klar ist: Bewegt sich der Wirkungsbereich mit dem Barden mit?
  14. Heroische Hintergrundtalente
  15. In meiner M4-Grad-17 Runde stellt sich die Frage nicht. Es gibt keine Krieger oder Söldner. Ansonsten würde ich halt fragen was den Spielern lieber wäre. Fertigkeitswert 19 + Spezialwaffe oder 18 + Spezialwaffen, bzw. keine Kettenwaffen als Spezialwaffe. Als SL isses mir Wurscht. Mein eigener Söldner hat Langschwert auf +19. Ich werd's auf +18 runterschrauben. Ich find's doof den Wert auf 19 zu belassen, nur weil es ein konvertierter Charakter ist.
  16. Das ist in meinen Augen nur eine Begrifflichkeit. Sie haben unter M4 einen Vorteil für ihre Spezialwaffe erhalten. Ob man das jetzt Bonus oder einen höheren Startfertigkeitswert nennt, ist für mich dabei irrelevant. Und das bedeutet, sie erhalten zweimal einen Vorteil für die gleiche Waffe, egal ob Bonus oder gesteigerter Fertigkeitswert. Das ist sogar ein entscheidender Unterschied. Einmal erhält er einen einmaligen Zuschlag bei der Charaktererschaffung. Das sind nur eine handvoll EP Wert. Das andere mal ist es ein permanenter Bonus, der Werte über das mögliche Maximum hinaus ermöglicht. Das sind zwei völlig unterschiedliche Systematiken. Sowohl in der Begrifflichkeit, wie auch in der Auswirkung im Spiel selbst.
  17. Nochmal: Es ist kein Bonus unter M4. Spezialwaffen wurden unter M4 nicht als Bonus abgewickelt sondern mit einem höheren gekernten Fertigkeitswert, nämlich 7 statt 5. Ein Bonus ist was völlig anderes. Es ist also falsch davon zu sprechen, dass Krieger einen doppelten Bonus bekommen. Der Bonus unter M5 ändert am gelernten Fertigkeitswert nichts.
  18. Du vergisst nach der Konvertierung Deine GFP. Du steigesrst von dem errechneten Erfahrungsschatz aus.
  19. Ich verstehe Deinen Kommentar nicht ganz. Aber, wie gesagt, ich interpretiere die Formulierung in der Konvertierung anders. Die erste Spezialwaffe ist bereits gewählt, hier gibt es keinen zweiten Bonus. Es gibt unter M4 keinen Bonus auf die Spezialwaffe Ich verstehe nicht was Du mit einem zweiten Bonus meinst.
  20. Moderation : Ich bin grad ziemlich unter Zeitdruck. EK hat völlig Recht. Ich werd nacher den Ursprungsbeitrag löschen. Ist zwar schade um die Diskussion (ich werd mal schauen was ohne den Ursprungsbeitrag da noch Verständlich ist), die macht aber ohne den Urspungsbeitrag den ich hier als deplaziert ansehe, in großen Teilen keinen Sinn mehr. Ob Namensnennungen hier sinnvoll sind oder nicht, kann aber gerne hier diskutiert werden. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  21. Die alten Regeln aus dem Kompendium zum erschaffen von NSC sind richtig gut. Man müsste sie nur den neuen Graden anpassen.
  22. @EK Und genau deswegen ist das anprangwern hier nicht gerade der optimale Weg.
×
×
  • Neu erstellen...