Zu Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman

  1. Bei Auskühlen stellt sich die Frage aber nicht, da beim Beginn des Zauberrituals nicht bereits eine sichtbare Wirkung eintritt. Wenn das bei Auskühlen so wäre, würde entsprechendes gelten. Edit: Der Priester kann selbstverständlich jederzeit abbrechen. So wie jeden anderen Zauber auch. Dann wird halt der EW:Zaubern als nicht erfolgreich gewertet und er bekommt eine reingesemmelt.
  2. @Panther In den Regeln steht eindeutig, dass die Kugel zu Beginn des Rituals entsteht. Zaubern wird am Ende des Rituals gewürfelt. Steht auch eindeutig in den Regeln. In der Beschreibung steht was von Opfer. Wie kann etwas Opfer eines Zaubers sein, wenn es nicht vom Zauber betroffen werden kann?
  3. @Meeresdruide Du machst einen Fehler, den die Meisten von uns noch machen. M5 ist ein eigenständiges Regelwerk. Wenn man M4 nicht im Hinterkopf hat ist eigentlich alles eindeutig.
  4. Wenn man streng nach Regeln spielt, darf ein Schild für diese Abwehr nicht verwendet werden, da der Angriff von oben kommt. Schilde helfen nur bei Angriffen, die entweder von vorne oder von der Schildseite her kommen. Da es kein Nahkampfangriff ist, würde auch nur ein großer Schild helfen.
  5. Der Heidelberger Laden hat sich noch nicht angemeldet. Mal gucken was ich sonst machen kann.
  6. Ich kann so einen Passus höchstens hinzufügen. Der Text kommt immer wenn jemand versucht etwas zu machen, für das er keine Rechte hat. Versuch z.B. mal diesen Link:
  7. http://www.midgard-forum.de/forum/content/1962-Der-Reisewok-Thema-des-Monats-Januar
  8. Nochmal zu den Gradanstiegswürfen: So eine Konvertierung hat auch da Ziel einen Abenteurer zu bekommen, der sich in etwa so anfühlt wie unter M4. Gegen angepasste Regeln kann man nichts machen (Fertigkeit x ist weggefallen und wurde in y integriert). Wenn jetzt aber mein Grad 40 Abenteurer plötzlich 30 Punkte mehr in seinen Eigenschaften hat, weil ich x-Mal Gradanstief gewürfelt habe, würde sich das dann doch recht seltsam anfühlen.
  9. Meine Spieler haben im Moment Spass daran sich einen Zoo aus einem Crom-Cruach-Wald zusammenzustellen und zu bauen. Das Ganze dauert jetzt schon ettliche Spielabende. Man hat bisher 4 verschiedene Tierarten gefangen. Alles wahnsinnig gefährlich. Man will ja lebende Exemplare fangen. Die Biester sind alle Grad 50+ und der Wald selbst ist auch nicht gerade ungefährlich - es gab schon diverse Nah-Tod-Erlebnisse. Der Bau des Zoos incl. der Sicherung der Gehege (wie hält man einen Panther in einem Freiluftgehege, der sich versetzen kann?) kostet irre viel Gold. Heute hat einer der Spieler per Mail folgende Frage gestellt: Warum machen wir das eigentlich?
  10. Die PP-Vergabe schaut für mich richtig aus.
  11. Die Frage ist: War es eine zusammenhängende Spielsituation? Wenn die Abenteurer rüber und nüber geklettert sind um alle Ausrüstung auf die andere Seite zu schaffen, dann war es wahrscheinlich eine zusammenhängende Spielsituation, für die es maximal einen PP geben würde. Sind die Abenteurer über den Abend verteile nochmal zurück geklettert um Ausrüstung zu holen, dann gibt es auch mehrere PPs. Haben die Abenteurer das nur gemacht um oft würfeln zu dürfen, gibt es maximal einen PP.
  12. Ja klar ist es keine Waffe *(+0/+4) Waffe. Es steht ja als Einschränkung im Text drin.
  13. Ja, so habe ich das immer geregelt. Analoges würde für Bärenwut gelten.
  14. M5 will alles einfacher machen. Deshalb bin ich für die einfache Lösung. Wenn ein Zauber +4 gibt, dann ist die verzauberte Waffe eine Waffe +4.
  15. Auf diese Diskussion lasse ich mich nicht ein. Solange Du Dich daran hälst ist es mir gleich ob Dir meine Moderation gefällt oder nicht.
  16. Ursprungsthema: Konvertierung M4 nach M5 Hast Du beim nachbauen auch an PP gedacht? Wenn Du Deinem M5-Nachbau keine PPs zugestehst, wirst Du immer schwächere Charaktere haben. Von wie vielen PPs sollte man beim erschaffen auf einem bestimmten Grad ausgehen? Da ja PP nicht mehr zum Erfahrungsschatz gehören, sollte man, um vergleichbare Abenteurer zu erhalten, pro Grad eine bestimmte Anzahl von PPs verteilen. Meine Idee bewegt sich so im Bereich Grad+2 PP pro Grad (kummulativ). Ein Grad 2 Abenteurer hätte also 7 PP zum freien verteilen, ein Grad 3 Abenteurer 12 PP usw. Was würdet ihr für plausibel halten? Die Frage nach Lernen für Gold lasse ich hier mal außen vor.
  17. Fällt das bei M5 nicht mehr unter die "Krit 20 für PP"-Regel?! Darunter ist es unter M4 auch nicht gefallen.
  18. Hast Du beim nachbauen auch an PP gedacht? Wenn Du Deinem M5-Nachbau keine PPs zugestehst, wirst Du immer schwächere Charaktere haben.
  19. Ich hab von Elsa noch ein Charakterbild bekommen
  20. Ich hab auch eine beschriftete Version. Die Beschriftungen sind aber nur Abenteuerspezifisch.
  21. Hallo zusammen, ich hab angefangen Abenteurer für den Con-Support zusammenzubauen. Sie wird es jeweils als Grad 1 und als Grad 4 - Variante in einem gemeinsamen PDF geben. Das besondere an den PDF ist, dass sie eine kurze Beschreibung der Fertigkeiten und Zauber enthalten um Midgard-Neulingen ein schnelles losspielen zu erlauben. Da die NSC eventuell auch außerhalb des Con-Supports interessant sein könnten, stell ich sie getrennt ein. Ich möchte mich bei Else Franke für die Erlaubnis der Nutzung von Schnipseln aus den M5-Regelwerken und den Texten aus den Runenklingen-Abenteurern bedanken! Hier also der Zweite: Cynyr ap Clai - Schamane aus Fuardain.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.