Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_708663

Hallo!

 

Reinhard Zulehner führt im Rahmen seiner Magisterarbeit eine Umfrage unter Rollenspielern durch. Dabei geht es um das soziale Umfeld von Rollenspielern. Auf der folgenden Internet-Seite findet Ihr den anonymen Fragebogen: http://www.web22.serverdrome.de/

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

comment_708674

Ich muss es einfach schreiben: Hoffentlich verfasst der gute Herr Zulehner seine Magisterarbeit in einem besseren Deutsch als seine Begrüßung zum Fragebogen. Meines Erachtens sollte er diese dringend überarbeiten, sie macht aufgrund der relativ zahlreichen Fehler einen sehr unseriösen Eindruck.

 

Ich habe gerade festgestellt, dass der Fragebogen einen Raum für Anmerkungen enthält, und habe eine diesbezügliche verfasst.

 

Grüße

Christoph

comment_708751

Die Art der Fragestellung zielt wieder mal direkt auf die Verbindung RPG-Satansimus. Ich habe es trotzdem ausgefüllt und bin mal auf das Ergebnis gespannt.

 

Ich denke aber auch, daß RPG in seiner Gänze zu allgemein ist, um diese Frage zu beantworten. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Satanisten "Star Trek" spielen. Es ist doch sehr Genre abhängig.

 

Daher gibt es Satanisten die RPG spielen, aber ich kenne seit 20 Jahren niemand, der vom RPG zum Satanist wurde. Übrigens gibt es auch Vergewaltiger, Mörder, Steuerbetrüger, Diebe, Schläger....., die RPG spielen. Gleiches gilt auch für Lesen. Viele Satanisten lesen! Eine gefährliche Entwicklung.

comment_708793

Schon die Auswahl der Befragten auf diese Weise ist fragwürdig. Es werden nur Leute befragt, die über das Medium Internet teilnehmen können, eine unzulässige Verfälschung. Auch muss man sich aktiv dafür interessieren, das dürfte die Repräsentativität dieser Umfrage deutlich schaden.

Es ist ja eine bekannte Tatsache, dass Studien immer genau das Ergebnis liefern, welches die Forscher aufgrund ihrer Haltung vorweg nehmen. Daher gibt es in der Medizin die Doppel-Blind-Tests um dies auszuschliessen. Aufgrund der Suggestivfragen und der Problematik Eigenbild/Fremdbild halte ich diese Studie für sehr zweifelhaft, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

 

 

PS: viele Mörder gehen Wählen, man sollte die Demokratie abschaffen um uns vor Mördern zu schützen ... :worried:

  • Ersteller
comment_708807

Hallo Einskaldir!

 

Ist es nicht typisch für typische Rollenspieler, dass sie sich nie in einem Klischee richtig widerfinden und es es trotzdem größtenteils erfüllen?
Tja, die erste Erkenntnis des Fragebogens dürfte sein, dass Rollenspieler allergisch auf Fragen bezüglich Satanismus reagieren und aus ihrer Sicht Satanisten auf einer Stufe mit Mördern stehen.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_708824

Interessant wäre sicherlich eine allgemeinere Umfrage gewesen. Mir fehlt auch etwas die Korrelation mit der "Normalbevölkerung".

 

Das Umfragen, gerade für Studienzwecke, im Internet durchgeführt werden, ist eigentlich mittlerweile Usus. Früher hat man noch eine eingeschränktere Datenbasis genutzt: Die Leute, die halt gerade an der Uni herumliefen...

 

Ich sehe da eigentlich ein eher geringes Problem drin.

comment_708828
Schon die Auswahl der Befragten auf diese Weise ist fragwürdig. Es werden nur Leute befragt, die über das Medium Internet teilnehmen können, eine unzulässige Verfälschung. Auch muss man sich aktiv dafür interessieren, das dürfte die Repräsentativität dieser Umfrage deutlich schaden.

Es ist ja eine bekannte Tatsache, dass Studien immer genau das Ergebnis liefern, welches die Forscher aufgrund ihrer Haltung vorweg nehmen. Daher gibt es in der Medizin die Doppel-Blind-Tests um dies auszuschliessen. Aufgrund der Suggestivfragen und der Problematik Eigenbild/Fremdbild halte ich diese Studie für sehr zweifelhaft, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

 

 

PS: viele Mörder gehen Wählen, man sollte die Demokratie abschaffen um uns vor Mördern zu schützen ... :worried:

 

Entschuldigung, aber du kannst davon ausgehen, dass in dieser Magisterarbeit das Medium Internet als Quelle angegeben wird und die damit erreichte Zielgruppe in die Beurteilung und Auswertung der Ergebnisse mit einfliesst, bzw. kritisch beleuchtet wird. Das ist Standard in jeder wissenschaftlichen Arbeit mit Fragebögen..

comment_708841
Auch muss man sich aktiv dafür interessieren, das dürfte die Repräsentativität dieser Umfrage deutlich schaden.
Bei welcher Umfrage genügt ein passives Interesse, um aktiv daran teilzunehmen?
Bei den Umfragen in Fußgängerzonen, bei denen Leute mit dem Fragebogen aktiv auf die Leute zugehen, und die Leute nur mündlich antworten müssen, ohne selbst groß aktivb zu werden. Schon haben sie teilgenommen. :notify:
comment_708843
Hallo Einskaldir!

 

Ist es nicht typisch für typische Rollenspieler, dass sie sich nie in einem Klischee richtig widerfinden und es es trotzdem größtenteils erfüllen?
Tja, die erste Erkenntnis des Fragebogens dürfte sein, dass Rollenspieler allergisch auf Fragen bezüglich Satanismus reagieren und aus ihrer Sicht Satanisten auf einer Stufe mit Mördern stehen.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

Tja, damit ähnelt der Rollenspieler dem Computerspieler, der jedesmal allergisch reagiert, wenn die Medien es wagen Amokläufer und Shooter in einem Atemzug zu erwähnen...

 

Alles nicht sehr rational.

  • Ersteller
comment_708845

Hallo Raistlin!

 

Bei den Umfragen in Fußgängerzonen, bei denen Leute mit dem Fragebogen aktiv auf die Leute zugehen, und die Leute nur mündlich antworten müssen, ohne selbst groß aktivb zu werden. Schon haben sie teilgenommen. :notify:
Dies ist bei der kleinen gesellschaftlichen Gruppe der Rollenspieler kaum durchführbar und bleibt stets lokal begrenzt.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.