Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

iBuch - eine neue Art des Lesens. Stellen Sie sich vor, man müsste Bücher nicht mehr kaufen, sondern könnte sie einfach irgendwo ausleihen ...

Könnte man da nicht erst mal zu Testzwecken eine kleine Abteilung in eine Videothek einfügen? Damit man mal Zahlen bekommt, ohne zu viel zu riskieren. Der Markt ist schon konservativ, wenn es um solch neue und ungewöhnliche Ideen geht.

Woher willst du das wissen? Hat ja noch niemand ausprobiert? :D

Das kann doch gar nicht funktionieren. Die Leihgebühren einer DVD in der DVD-Thek betragen ca. 2-3 Euro pro Tag. Der normale Durchschnittsleser liest ein Buch mit 400 Seiten vielleicht in einer Woche (ja ich weiß, das geht auch schneller). Die Leihgebühren eines Buches dürften in etwa in der Größenordnung liegen. Weshalb auch mehr oder weniger? Das ergibt einen Preis von ca. 14-21 Euro pro Woche. Da kann man das Buch i.d.R. auch gleich kaufen.

 

Denkt doch mal nach bevor ihr hier so einen Schwachsinn vorschlagt. :dozingoff:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:-p

 

Gruß

Frank

Woher willst du das wissen? Hat ja noch niemand ausprobiert? :D

Das kann doch gar nicht funktionieren. Die Leihgebühren einer DVD in der DVD-Thek betragen ca. 2-3 Euro pro Tag. Der normale Durchschnittsleser liest ein Buch mit 400 Seiten vielleicht in einer Woche (ja ich weiß, das geht auch schneller). Die Leihgebühren eines Buches dürften in etwa in der Größenordnung liegen. Weshalb auch mehr oder weniger? Das ergibt einen Preis von ca. 14-21 Euro pro Woche. Da kann man das Buch i.d.R. auch gleich kaufen.

 

Denkt doch mal nach bevor ihr hier so einen Schwachsinn vorschlagt. :dozingoff:

 

:-p

Gruß

Frank

 

Auch auf die Gefahr hin, hier allseitsbekanntes zu wiederholen: du weißt schon das in Anfangszeit der öffentlichen Leihbüchereien, man pro Buch bezahlt hat?

:sigh:

iBuch - eine neue Art des Lesens. Stellen Sie sich vor, man müsste Bücher nicht mehr kaufen, sondern könnte sie einfach irgendwo ausleihen ...

 

Boah! Und wenn man das noch in die Schulen bringt ... Eventuell das Ganze auch als Franchise Unternehmen aufzieht ...

 

Man, das bringt GELD!!!!!!!!!!!!!!

 

Edubook, iEdo oder so ähnlich :cool:

 

Viele Grüße

hj

Da hätte ich auch noch eine ganz revolutionäre Idee:

Man könnte die Bücher auch auf Papier drucken, statt sie als Datei auf den PDA runterzuladen. :)

 

Tschuess,

Kurna

  • Ersteller
Da hätte ich auch noch eine ganz revolutionäre Idee:

Man könnte die Bücher auch auf Papier drucken, statt sie als Datei auf den PDA runterzuladen. :)

 

Tschuess,

Kurna

 

Nee, diese Displaytechnik hat 'nen ganz miesen Kontrast.

Außerdem bekommt man so ganz schnell ein Lagerproblem. Papier ist nicht auf die Schnelle wiederverwendbar. Man muss es erst aufwändig recyceln, bevor man es wieder bedrucken kann. Will man mehrere Bücher vorrätig halten, muss man sich eigens Lagerplatz dafür schaffen. ...und was da erst für eine Brandgefahr von ausgeht.

 

Nee, Papier ist die mit Abstand schlechteste Idee. :nono:

 

Viele Grüße

Harry

Da hätte ich auch noch eine ganz revolutionäre Idee:

Man könnte die Bücher auch auf Papier drucken, statt sie als Datei auf den PDA runterzuladen. :)

 

Tschuess,

Kurna

 

Nee, diese Displaytechnik hat 'nen ganz miesen Kontrast.

Außerdem bekommt man so ganz schnell ein Lagerproblem. Papier ist nicht auf die Schnelle wiederverwendbar. Man muss es erst aufwändig recyceln, bevor man es wieder bedrucken kann. Will man mehrere Bücher vorrätig halten, muss man sich eigens Lagerplatz dafür schaffen. ...und was da erst für eine Brandgefahr von ausgeht.

 

Die Performance der Volltextsuche ist auch seeehr besch*en...

 

bis dann,

Sulvahir

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.