Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1950636

Ich ärger mich über Firefox mit Tor-Button.

Bei der Einstellung "Tor bei Browserstart aktiviert" öffnet ein Klick auf irgend einen Link, der halt FF öffnen und diesen Link anzeigen sollte, lediglich FF mit der Standard-Homepage. (FF ist auch der Standard-Browser.)

 

Präziser gesagt, passiert das nur, wenn der FF noch nicht gestartet wurde, der Klick also erst den Browser starten muß.

Läuft FF bereits, wird der Link sofort richtig angezeigt und nicht die Standard-Start-Seite.

 

Weiß jemand zufällig, wie ich das korrigieren kann? Dankeschön!

Bearbeitet ( von Krayon)

  • 4 Monate später...
comment_2027621

Mein Firefox hat sich aktualisiert (auf 13.0.1) und meine dynamischen Lesezeichen sind weg. Alle! Das waren so an die 20, 30 Stück! Totale Leere! Backup hilft auch nichts (Datei könne nicht gelesen werden) - HILFE!

 

(im web findet sich dazu zunächst nichts...?)

comment_2027669
Mein Firefox hat sich aktualisiert (auf 13.0.1) und meine dynamischen Lesezeichen sind weg. Alle! Das waren so an die 20, 30 Stück! Totale Leere! Backup hilft auch nichts (Datei könne nicht gelesen werden) - HILFE!

 

(im web findet sich dazu zunächst nichts...?)

 

Sind die normalen Lesezeichen auch weg?

Oder sind die rss-Feeds an sich noch da, sind aber leer?

comment_2027750
Alles weg und leer.

 

Gehe mal im Firefox auf "Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung" (alternativ kannst du auch about:support in der Adressleiste eingeben)

 

Dort gehst du unter "Allgemeine Informationen" bei dem Punkt: "Profilverzeichnis" auf "Ordner öffnen"

 

In dem geöffneten Ordner gibt es ein Verzeichnis "bookmarkbackups". Darin solltest du die Backups deiner Bookmarks finden.

comment_2027921
Gehe mal im Firefox auf "Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung" (alternativ kannst du auch about:support in der Adressleiste eingeben)

 

Dort gehst du unter "Allgemeine Informationen" bei dem Punkt: "Profilverzeichnis" auf "Ordner öffnen"

 

In dem geöffneten Ordner gibt es ein Verzeichnis "bookmarkbackups". Darin solltest du die Backups deiner Bookmarks finden.

 

Da sind die Backup-Dateien, auf die die Lesezeichen von Backup Laden-Funktion zurückgreift. Wenn ich die als ASCII einlese, dann kann ich aus den URLs die Liste manuell rekonstruieren. Das ist schön. Aber es handelt sich um ziemlich viele, mithin ziemlich viel manuelle Arbeit. Gibt es irgendeinen behebbaren Grund, warum die Lesezeichen nicht mehr lesbar sein sollten?

comment_2027987
Da sind die Backup-Dateien, auf die die Lesezeichen von Backup Laden-Funktion zurückgreift. Wenn ich die als ASCII einlese, dann kann ich aus den URLs die Liste manuell rekonstruieren. Das ist schön. Aber es handelt sich um ziemlich viele, mithin ziemlich viel manuelle Arbeit. Gibt es irgendeinen behebbaren Grund, warum die Lesezeichen nicht mehr lesbar sein sollten?

 

:dunno:

Vielleicht hängt da noch ein Virenscanner zwischen, so dass es zu einem Timeout kommt.

 

Hast du mal versucht, eines der älteren Backups über den Lesezeichenmanager ("Bibliothek -> Importieren & Sichern") explizit unter Wiederherstellen auszuwählen?

comment_2028011
:dunno:

Vielleicht hängt da noch ein Virenscanner zwischen, so dass es zu einem Timeout kommt.

 

Hast du mal versucht, eines der älteren Backups über den Lesezeichenmanager ("Bibliothek -> Importieren & Sichern") explizit unter Wiederherstellen auszuwählen?

 

Ja.

 

Der Virenscanner ist eigentlich der gleiche, der schon immer drauf war (Norton - ist der Bürorechner).

comment_2028307

Außerdem ist der "zurück"-Knopf oft grau und der "vorwärts"-Knopf kommt nicht immer, wenn er soll. Da ist etwas nicht richtig.

Zurückblättern mit der Backspace-Taste funktioniert.

 

Scheint zunächst nicht so ganz gelungen, die 13er-Version.

comment_2028335
Außerdem ist der "zurück"-Knopf oft grau und der "vorwärts"-Knopf kommt nicht immer, wenn er soll. Da ist etwas nicht richtig.

Zurückblättern mit der Backspace-Taste funktioniert.

 

Scheint zunächst nicht so ganz gelungen, die 13er-Version.

 

Ich habe da -abgesehen von einem Plugin, aber das schon seit der 11er Version- keine Probleme.

 

Apropos: verwendest du irgendwelche Plugins, die querschießen könnten?

Wenn ja, dann deaktiviere mal alle Plugins und schaue, ob der Firefox problemlos startet udn die Bookmarks geladen werden. Danach kannst du die Plugins nach und nach aktivieren und schauen, bei welchem der Fehler wieder auftritt.

 

Was du auch mal probieren könntest:

 

Benenne den Profilordner von Firefox mal um, bzw. verschiebe ihn in ein anderes Verzeichnis (Natürlich ohne laufenden Firefox)

Dann starte den Firefox - dabei wird dann ein neues Profil angelegt.

Du kannst dann mal versuchen, über die Bookmarkbibliothek eine der vermeintlich beschädigten Bookmarkbackups zu importieren.

 

Wenn die erfolgreich geladen werden, liegt es zumindest nicht an den Bookmarkdateien.

comment_2028337
Ich habe da -abgesehen von einem Plugin, aber das schon seit der 11er Version- keine Probleme.

 

Apropos: verwendest du irgendwelche Plugins, die querschießen könnten?

Wenn ja, dann deaktiviere mal alle Plugins und schaue, ob der Firefox problemlos startet udn die Bookmarks geladen werden. Danach kannst du die Plugins nach und nach aktivieren und schauen, bei welchem der Fehler wieder auftritt.

 

Was du auch mal probieren könntest:

 

Benenne den Profilordner von Firefox mal um, bzw. verschiebe ihn in ein anderes Verzeichnis (Natürlich ohne laufenden Firefox)

Dann starte den Firefox - dabei wird dann ein neues Profil angelegt.

Du kannst dann mal versuchen, über die Bookmarkbibliothek eine der vermeintlich beschädigten Bookmarkbackups zu importieren.

 

Wenn die erfolgreich geladen werden, liegt es zumindest nicht an den Bookmarkdateien.

 

Erst mal vielen Dank für Deine Hilfeversuche!

 

Plugins habe ich eigentlich kaum, aber ich schau' mal...

  • 3 Wochen später...
comment_2037530

Seltsam, aber: inzwischen hat er sie wieder gefunden. Alles in Ordnung. da werde ich den 13.01 mal zu Hause auch frei geben. Bin ich gespannt.

 

Ich habe da -abgesehen von einem Plugin, aber das schon seit der 11er Version- keine Probleme.

 

Apropos: verwendest du irgendwelche Plugins, die querschießen könnten?

Wenn ja, dann deaktiviere mal alle Plugins und schaue, ob der Firefox problemlos startet udn die Bookmarks geladen werden. Danach kannst du die Plugins nach und nach aktivieren und schauen, bei welchem der Fehler wieder auftritt.

 

Was du auch mal probieren könntest:

 

Benenne den Profilordner von Firefox mal um, bzw. verschiebe ihn in ein anderes Verzeichnis (Natürlich ohne laufenden Firefox)

Dann starte den Firefox - dabei wird dann ein neues Profil angelegt.

Du kannst dann mal versuchen, über die Bookmarkbibliothek eine der vermeintlich beschädigten Bookmarkbackups zu importieren.

 

Wenn die erfolgreich geladen werden, liegt es zumindest nicht an den Bookmarkdateien.

 

Erst mal vielen Dank für Deine Hilfeversuche!

 

Plugins habe ich eigentlich kaum, aber ich schau' mal...

  • 8 Monate später...
comment_2192551

Mein Firefox 19.0.2 stürzt mindestens einmal am Tag ab. In der Regel mehrfach, machmal muss ich den PC neu booten, damit der Browser nicht alle fünf Minuten abschmiert. Es kommt zwar noch eine Fehlermeldung, die auch an Mozilla geht, aber das ändert ja nichts.

comment_2192611

Plugins habe ich in letzter Zeit keine installiert - jedenfalls nicht wissentlich - ich habe neulich nur das Adobe Acrobat Add-on deaktiviert, damit die PDFs nicht im Browser geladen werden sondern heruntergeladen werden. Seit wenigen Minuten ist es der Firefox 20.0, aber abgestürzt war er dennoch. Das Plugin, das am meisten eingreifen wird ist vermutlich "No Script" (aber auch der Grund, warum ich noch beim FF bin.) und dann noch Tab Mix Plus. Aber ich werde jetzt ein paar rauswerfen, die ich gar nicht benutze.

 

Ich kann kein Muster erkennen, der Browser geht zack zu, und es bleibt nur noch eine kleine Dialogbox, die mir den Absturz mitteilt und wo ich was für Mozilla reinschreiben kann. Da heißt es dann aber immer, dass das nicht übermittelt werden konnte.

 

Der Neustart funktioniert dann, nur ist die gespeicherte Sitzung dann nicht die, die zuletzt offen war. Inzwischen habe ich das aufgesteckt und klicke das weg.

  • 1 Jahr später...
  • 2 Jahre später...
comment_2757396

Es ist ja schön, dass bei Avira auch ein Safe Search-Firefox-Addon dabei ist. Aber: ich möchte trotzdem gerne einen neuen Tab mit "meinen" Tiles und nicht mit der Avira-Such-Startseite haben. Wie stelle ich diesen Zustand wieder her? Die Hilfe/Doku von Mozilla hilft mir hier nicht wirklich weiter, so habe ich z.B. in about:config schon eine browser.newtab.url auf about:newtab gesetzt, das hat aber nichts bewirkt. Den in der Hilfe immer wiederholten Weg über das Zahnrad auf der neuer-Tab-Seite kann ich nicht gehen, weil auf der Avira-Seite kein entsprechendes Zahnrad ist.

comment_2757415

Ich weiß jetzt nicht, wo Avira ansetzt, aber ich würde es unter Extras → Addons → Erweiterungen [oder Plugins] versuchen - bei aktivierter Menüleiste, sonst bei dem Menü-Symbol (drei waagerechte Striche) in der oberen rechten Ecke des Browserfensters, und dort Addons auswählen.

 

 

 

Edit:

Das schlägt Avira selbst auch vor

Bearbeitet ( von Sulvahir)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.