Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1767179

@Draco2111: Vielleicht reden wir wirklich aneinander vorbei? Ich kann im Firefox einfach mit einem Befehl alle anderen Tabs schließen und dann im letzten offenen einen neuen Vorgang starten. Damit kann der FF doch exakt das, was du mit Opera machst - nur mit dem Unterschied, dass nicht kein Tab, sondern eben ein Tab dem neuen Vorgehen als Startpunkt dient.

 

Ich sehe immer noch keinen Vorteil, wenn auch noch der letzte Tab geschlossen wird. Man muss ja dann doch sowieso wieder einen neuen aufmachen.

comment_1767188
@Draco2111: Vielleicht reden wir wirklich aneinander vorbei? Ich kann im Firefox einfach mit einem Befehl alle anderen Tabs schließen und dann im letzten offenen einen neuen Vorgang starten. Damit kann der FF doch exakt das, was du mit Opera machst - nur mit dem Unterschied, dass nicht kein Tab, sondern eben ein Tab dem neuen Vorgehen als Startpunkt dient.

 

Ich sehe immer noch keinen Vorteil, wenn auch noch der letzte Tab geschlossen wird. Man muss ja dann doch sowieso wieder einen neuen aufmachen.

 

Wahrscheinlich reden wir wirklich aneinander vorbei. Ich vermute, du arbeitest viel mit der Maus? Oder gibts einen Hotkey alle außer den letzten Tab schließen?

Wie auch immer. Diese Funktion nutze ich nicht. Ich schließe mit STRG-W die Tabs und was vermutlich entscheidend ist: Wenn ich eine neue URL eingebe, wird ein neuer Tab geöffnet. Das heißt, wenn noch ein alter offen ist, bleibt der auch. Das hast du vermutlich anders eingestellt.

 

Mein Problem ist dann: Wenn ich meine Tabs schließe, feuere ich ein Kaskade von STRG-Ws ab. Und wenn ich dann einen anderen Browser nutze (in der Regel IE im Büro), dann wars das mit dem Browser...

 

Deshalb finde ich diese Funktion blöd. Und deshalb meine Frage. Jetzt weiß ich, dass diese Funktion so ihre Berechtigung hat. Beim IE kann man das leider nicht anders einstellen :(

 

Ich hoffe das ich mich jetzt vielleicht verständlicher ausgedrückt habe.

 

P.S.

Mag ja sein, dass sich hier jemand von mir angegriffen gefühlt hat, dass war aber definitiv nicht so gemeint.

comment_1767212

Ich arbeite immer mit Maus und Tastatur gleichzeitig. Aber jetzt verstehe ich wenigstens dein Problem. Wo ich beim FF nur einmal auf "Andere Tabs schließen" klicke, drückst du viele Male "STRG-W" und verlierst dann den ganzen Browser, wenn's einmal zuviel war.

 

O.k., diesem User-Verhalten kommt dann wohl der Opera mehr entgegen, wenn er trotzdem noch offen bleibt.

 

Vermutlich gibt's irgendwo ein Add-On, das auch das simulieren kann. Irgendwie gibt's für alles Add-Ons. :dunno:

comment_1767324
Ich arbeite immer mit Maus und Tastatur gleichzeitig. Aber jetzt verstehe ich wenigstens dein Problem. Wo ich beim FF nur einmal auf "Andere Tabs schließen" klicke, drückst du viele Male "STRG-W" und verlierst dann den ganzen Browser, wenn's einmal zuviel war.

 

O.k., diesem User-Verhalten kommt dann wohl der Opera mehr entgegen, wenn er trotzdem noch offen bleibt.

 

Vermutlich gibt's irgendwo ein Add-On, das auch das simulieren kann. Irgendwie gibt's für alles Add-Ons. :dunno:

 

@Rosendorn

Gibts mit Sicherheit. Hauptsächlich wollte ich eigentlich nur wissen, warum das so gemacht wird. Das weiß ich jetzt :).

 

Wenn es ein Add-On für den IE geben würde wäre ich dankbarer. Gibt einfach keinen Grund für mich Fx zu nehmen.

 

@Widukind

Danke trotzdem. An dem Add-On wirds liegen. Nackt zeigt der Fx 4 das angesprochene Verhalten. Deshalb mag ich Fx nicht so sehr. Man muss sich alles zusammensuchen und zusammenbauen. Wie bei Ikea ;)

comment_1767418
Deshalb mag ich Fx nicht so sehr. Man muss sich alles zusammensuchen und zusammenbauen. Wie bei Ikea ;)

Andere mögen ihn gerade deswegen. Er ist hochgradig individualisierbar. ;)

 

Das ist mir schon klar.

Ich sag ja immer: Seine größte Stärke ist gleichzeitig seine größte Schwäche.

Muss halt jeder selber wissen.

BTW: Extension hat mittlerweile jeder Browser (außer IE). Die sind zwar nicht immer so weitgehend wie beim Fx aber das meiste lässt sich damit auch machen.

comment_1767489

Wenn du beim Firefox Seiten "angepinnt" hast, dann hast du die gleiche Funktionalität wie beim Opera. Ein gedrückthalten von Strg+W bringt dich dann zum ersten angepinnten Tab, welches sich nicht schließen lässt.

Alternativ gibts wie gesagt die Tabgruppen. Leider gibts kein Tastaturkürzel das direkt eine neue Tabgruppe öffnet, nur ein Kürzel wie man sofort in die Übersicht gelangt.

  • 2 Wochen später...
comment_1780042
Weil er es anders gewohnt ist und nicht umlernen kann oder will.

 

So ungefähr. :thumbs:

Warum sollte ich umlernen. Fx machts jetzt richtig und mein Hauptbrowser ist eh Opera

 

Hmmm, aus irgendeinem Grund findet er Add-Ons und anpassbare Browser doof. Er will alles so benutzen, wie es ist, allerdings sollte es im Falle von Nicht-Opera-Browsern opera-artiger sein. :silly:

 

Nein. Ich finde anpassbare Dinge nicht unbedingt doof. Nutze ich ja auch (Total Commander, Smartphone, Opera hat auch Add-Ons)

Ich hab nur keine Lust viel Zeit in einen Browser reinzustecken, wo ich doch schon eine sehr gute Lösung habe. Und ich hab auch nix gegen Firefox. Ehrlich nich :). Ist ja nicht von Apple ;)

 

In diesem Fall muß ich aber leider den IE nutzen. Wenn da jemand eine Möglichkeit kennt das abzustellen immer her damit.

Bearbeitet ( von draco2111)

  • 2 Wochen später...
  • Ersteller
comment_1790515

Seit gestern lande ich mit meinem Computer immer wieder auf dieser Seite https://encrypted.google.com/webhp?hl=fr,

egal, was ich mache. Auch auf der Wiki habe ich jetzt immer die verschlüsselte Seite (https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Wikipedia:Hauptseite) da ich das nur bei mir zu Hause habe, nehem ich an, dass es an meinem Computer oder vielmehr an meinem feurigen Fuchs (4.0.1) liegt. Wo kann ich das wieder abschalten?

 

:grim:

  • 2 Wochen später...
comment_1795709
Echte Männer benutzen Lynx :cool:

 

Aber da läuft doch kein Flash? :confused:

Das ist ein Feature, kein bug.

 

Elinks ist aber besser als lynx. Der kann auch tabbed browsing, um wieder zum Killerfeature zurückzukehren. Ja, in der Konsole.

 

Läuft das auf dem iPhone?

 

Nein. Apple lässt keine anderen Browserengines zu außer Safari. :)

 

:notify: <-- klick mich

 

Nun übrigens auch nativ für das iPad ...

 

iCab gefällt mir von der Funktionalität her besser, ist aber mitunter recht langsam.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.