Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_2033992

Eine Frage hätte ich zu Euren Erfahrungen mit Knechten. Ich will mir einen EBe (Feuer&Luft) zulegen und frage mich nun, ob es sich eher lohnen würde, Spaefolk oder doch Dvergar zu knechten. Mein erster Gedanke war, dass es mehr bringt, niederes Spaefolk zu knechten (also eher die „nützlichen“ als die kampfstarken Elementare), aus folgenden Gründen. Sagt mir bitte, ob sich das mit Eurer Erfahrung deckt, oder ob Ihr es anders machen würdet.

Hauptsächlich Spaefolk zu knechten würde erstens mehr Flexibilität bei allgemeinen Spielsituationen geben: Für Lichtzahn, Flammenkind oder Windkind lohnt sich die normale Beschwörung fast nicht, zeitlich gesehen. Die können zwar in bestimmten Situationen sehr nützlich sein (der Lichtzahn ist ja so etwas wie ein ferngesteuerter Flammenfinger; mit dem Windkind könnte man evtl. die Zaubersalze eines Thaumaturgen transportieren), aber deshalb gleich Polygon & Polygramm zeichnen (je 30 Minuten, auch wenn man sich bei so harmlosen Elementaren das Polygramm egtl. sparen kann) & dann nochmal 30 Minuten beschwören? Solche Sachen habe ich lieber sofort parat.

Zweitens ist es (möglicherweise???) aus Sicht der EP-Vergabe sinnvoller, denn bei kämpfenden Elementaren/Dämonen berechnen sich die ZEP nach dem von den Beschworenen verursachten Schaden, während kei Knechten nur (?) 3 ZEP pro AP für Rufen & Entlassen anfallen. Wenn man es also auf das rein rechnerische reduziert, stelle ich mir die Frage: Bringt ein (normal beschworener) kämpfender Dverg nicht mehr ZEP ein als nur die 2x3x3 EP fürs Rufen (Rufen eines Grad 3 Dvergar braucht 6 AP, gibt also 18 ZEP) und die 2x3 EP fürs Entlassen? Andererseits kostet das normale Beschwören von Dvergar auch immer gleich so einen Haufen Kohle für den Köder (Edelstein)...

Klar, auf niederen Graden (bes. unter 3) stellt sich die Frage Dverg/Spaefolk gar nicht, und im Laufe der Zeit würde ich bis Grad 4/5 auch herausfinden, wieviel ZEP ein Dverg (Feuer) so „erwirtschaftet“. Voraussichtlich werde ich mir meinem Be. aber sofort auf Grad 4 gehen, da ich in wahrscheinlich in eine Gruppe mittleren Grades „quereinsteigen“ werde. Ich habe also nicht die Zeit, selbst diese Erfahrungen zu machen. Wie ist es Euch denn damit ergangen? Habt Ihr eher nützliche oder eher kampfstarke Elementare/ Dämonen geknechtet, und seid Ihr damit zufrieden?

Moderation :

diesen Beitrag, pluss die folgenden, habe ich aus dem Strang Beschwörer - Spielbarkeit und Erfahrungen hierher geholt.

 

Grüße vom Modfeuer

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Bearbeitet ( von Blaues_Feuer)

comment_2033339

Zur Quelle der EP-Vergaberegeln:

MdS, S. 148, im Kasten rechts unten ("Erfahrung durch Beschwörungen"). "Dämonen & Elementare, die in erster Linie als Kämpfer eingesetzt werden, bringen dieselbe Erfahrung wie Kampfzauber ein. Eine Ausnahme bilden die Knechte des Beschwörers: ihr Einsatz wird zur Gewohnheit, und der Beschwörer erhält nur 3ZEP/AP für das Rufen und 6 ZEP für das Entlassen des Knechtes."

Bearbeitet ( von NGE_ist_geil)

comment_2033349
@ Yon:

MdS, S. 148, im Kasten rechts unten ("Erfahrung durch Beschwörungen"). "Dämonen & Elementare, die in erster Linie als Kämpfer eingesetzt werden, bringen dieselbe Erfahrung wie Kampfzauber ein."

 

Und eben deswegen erhält man die durch die Knechte geraubten AP als ZEP.

comment_2033362

wie bitte? Kampfzauber Punkte sind doch Nahkampf-Punkte geteilt durch 2, also wie Fernkampf-Punkte. Wenn der Gegner nun einen fetten EP hat, bekommt man mehr als nur AP als ZEP.

 

Weiter natürlich NGE_ist_geils zweite Zeile: Wenn es Gewohnheit geworden ist, dann eben nix mehr!

 

Natürlich bekommt man auch - bevor es Gewohnheit geworden ist, ZEP für das Rufen und Entlassen.

 

Panther

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.