Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_327056
Zitat[/b] (Tharon @ 01 Apr. 2004,00:14)]Übrigens: Es ist diesmal die Schwert und Hintern Ästhetik. (Und Birk soll mir bitte nicht erzählen, dass es das bei Mangas nicht gibt...)

 

Tharon

Hi,

 

biggrin.gif Aber das ist doch was ganz anderes! biggrin.gif

 

Na gut, gibt es...

Ich wollte ja auch nicht das Hohelied der Manga-Ästhetik singen, nur deutlich machen, dass Elmore und Friends (Royo, Vallejo etc.) auch nur mit Wasser kochen und mit Schlüsselreizen spielen.

Die handwerkliche Geschicklichkeit im Sinne eines Supernaturalismus ist Elmore sicherlich nicht abzusprechen. Aber meine Fantasy Vorstellungen speisen sich nun mal auch aus anderen (bildlichen) Quellen. Und das Anime-Comic-Junk-Food gehört da genau so zu.

Hier eine echte Ästhetik Diskussion darüber zu entfachen, was denn nun der spezifische Midgard Stil sei, hatte ich gar nicht beabsichtigt. Aber wenn mich zu dem Thema einer fragte, würde ich sagen: "Abenteurergruppe erwartet humanoides Schleimmonster vor Statue." inlove.gif  

 

So was gibt es doch heute gar nicht mehr! wink.gif

 

Ciao

Birk crosseye.gif

comment_330411

Hi,

 

interessante Diskussion. Ich finde, Elmore hat einen Mangastil! Abgesehen davon, dass Elmore ein Zeichner ist und es Mangas ("Comics") in ganz unterschiedlichen Schattierungen gibt, so dass diese sich nicht über einen Kamm scheren lassen. Beide Stile, also der "Elmore-Stil" und der "typische" Mangastil, wie er vermutlichen den meisten hier vorschwebt, zeichnen sich doch durch die gleiche Naivität und Geradlinigkeit aus. Auch inhaltlich können zahlreiche Mangaserien Elmore das Wasser reichen: Po- und Tittenästhetik en masse - die nehmen sich da m.E. nichts!

 

Grüße

 

fabiana

 

 

 

 

comment_330426

Hi!

Nun mir gefallen die Zeichnungen von Larry Elmore sehr gut und auch die Cover vom GB 52 & 53 haben mir gefallen. Allerdings muss ich zustimmen, dass manche Bilde von Larry Elmore etwas sehr (A)D&D lastig sind. Doch viele Bilder von ihm, so finde ich, passen sehr gut zu Midgard.

 

Aber Manga - Zeichnungen als Cover zu verwenden? Nein, dass finde ich, passt nicht zu Midgard.

 

Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

 

 

neverlord

  • 3 Monate später...
comment_383742

Mir gefallen die Elmore-Cover auch sehr gut, besonders solche Bilder, die einwenig die (rollenspieltypische) Gruppendynamik  illustrieren (z.B. GB 51). Und ich muß auch ganz ehrlich sagen, daß ich lieber (unvermeidliche) Parallelen hinsichtlich des Zeichenstils zu (A)D&D, als zum DSA-Stil sehe. Dem Manga-Stil kann ich auch überhaupt nichts abgewinnen !

 

Klar, Elmore ist nicht gerade dafür bekannt, lebendig-dynamische Bilder zu zeichnen, vielmehr wirken die Personen einwenig "gestellt" (Posing), aber die Zeichenqualität spricht schon für sich.

Und Vergleiche mit anderen Systemen, für die der Künstler schon tätig war, drängen sich immer auf: Brom (den ich auch sehr schätze) würde unweigerlich an Deadlands, Dark Sun und (A)D&D allgemein errinnern, weiter oben erwähnte Zeichnerin an LOT5R usw.....

 

Dass das ein oder andere Bild schonmal irgendein anderes Magazin- oder Buch-Cover verziert hat, ist doch völlig plausibel: es handelt sich bei über 95% der Bilder um Auftragsarbeiten, immerhin leben die Zeichner von ihrem Handwerk.

 

 

Um die Sache noch einwenig weiterzuspinnen, meine Empfehlungen  wink.gif :

 

- Greg und/oder Tim Hildebrandt: das "Tidford-Cover" zählt m.E. zu den Besten der Midgard-Publikationen

 

- Keith Parkinson (Ex-TSR): mein pers. Lieblingszeichner aus der TSR-Ära: dynamische Illustrationen und hervorragende Zeichenqualitäten

 

- Jeff Easley (naaa ? Auch Ex-TSR): wenn man einwenig von den (knall-)bunten Illustrationen wegkommen möchte: JE hat sich auf das Mischen von warmen Brauntönen spezialisiert (vielleicht, weil Elmore ihm immer die anderen Farben für seine eigenen Bilder geklaut hat  biggrin.gif  ) und malt IMO die besten Untoten.

 

- Michael Whelan, dessen Bilder immer sehr viel Tiefe aufweisen und sich der Blick schnell im Horizont verlieren kann.

 

 

Gruß

Brynias

comment_388644

Ich möchte an dieser Stelle noch auf Sabine Weiss hinweisen, die die meisten von Euch wohl kennen. Auf ihrer Homepage ist zwar nicht viel zu sehen, aber man sollte auf den nächsten Cons mal ihre Mappe durchblättern.

Falls gewünscht, könnte ich ein bißchen vermitteln, ich kenn sie recht gut, und meine Freundin hat schon als ihre Agentin gearbeitet...

  • 4 Wochen später...
comment_400712

Hi!!

 

also, ich habe mir mal ein paar Bilder von Cos Koniotis angeschaut, Respekt, das ist wirklich gut, aber ganz ehrlich, mir ist das zu dark für Midgard.

Für mich stellt das Titelbild einen farbenfrohen "eye catcher" (ui was ein feines Wort wink.gif ) dar, der nicht zu teuer sein darf, denn wenn ich den Gildenbrief kaufe, dann wegen der Inhalte und nicht wegen dem Titelbild. Verzeiht mir wenn das jetzt etwas primitiv wirkt, ich gebs ja zu ich habe wenig Ahnung von Kunst.  biggrin.gif

  • 5 Monate später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.