Zum Inhalt springen

Habt Ihr "Das Abenteuer beginnt" gekauft?


Habt Ihr "Das Abenteur beginnt" gekauft? - Wenn ja, seid Ihr Gemüse oder alte Hasen  

140 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Habt Ihr "Das Abenteur beginnt" gekauft? - Wenn ja, seid Ihr Gemüse oder alte Hasen

    • Ich habe DAB gekauft und bin ein alter Hase (länger als 7 Jahre dabei).
      34
    • Ich habe DAB gekauft und bin noch recht grün (zwischen 7 und 3 Jahren).
      14
    • Ich habe DAB gekauft und mit der Box begonnen, Midgard zu spielen.
      9
    • Ich habe DAB gekauft, spiele aber kein Midgard.
      0
    • Ich alter Hase habe DAB nicht gekauft.
      48
    • Ich mittelalter Hase habe DAB nicht gekauft.
      15
    • Ich Greenhorn habe DAB nicht gekauft.
      9


Empfohlene Beiträge

Ich habe die Box gekauft, obwohl ich schon ein alter Hase bin. Das liegt auch mit an der Tatsache, dass es mich interessiert, inwiefern Midgard einsteigerfreundlich ist/bleibt/wird. Die Box geht trotz einiger etwas konfuser Regeln durchaus den richtigen Weg: Neuen, interessierten(Jung-)spielern den Einstieg ins(Midgard-)Rollenspiel zu ermöglichen.

Ich hoffe auch sehr, dass es weiterhin etwas wie diese Box(Man könnte sie vielleicht mal überarbeiten, oder als ersten Schritt dieses furchtbare Coverbild ersetzen) von und für Midgard geben wird.

Denn, mal ganz ehrlich: Haltet ihr das Midgard Standardregelwerk für einsteigerfreundlich? Ich nicht! Und ich habe vor Midgard schon mindestens ein dutzend andere Rollenspielsysteme geleitet/gespielt(Mers, Rolemaster, AD&D, Shadowrun, Mechwarrior, Dark Conspiracy, Traveller, Cyberpunk, Cthulhu, Runequest, Sturmbringer,......).

Midgard ist zweifellos ein tolles System(sonst wäre es wohl auch nicht mein Lieblingsrollenspiel), aber ein (jugendlicher)Mensch, der vorher noch nie Kontakt mit einem Rollenspiel hatte, wird vor diesem Wälzer sitzen, wie der sprichwörtliche Ochse vorm Berg.

Midgard ist beiweitem kein Einsteigersystem und ohne eine etablierte Gruppe, der man sich anschliessen und während des Spiels die Regeln lernen kann, dürfte der Einstieg für einen Newbie so gut wie unmöglich sein.

 

Das ist auch genau der Fehler, den DSA 4 in meinen Augen gemacht hat. Es ist für Neueinsteiger viel zu komplex. Das wird FanPro auch irgendwann schmerzlich feststellen müssen, wenn der Nachwuchs anfängt auszubleiben.

 

Das einzige Rollenspielsystem, dass derzeit als einsteigerfreundlich zu bezeichnen ist, wäre(auch wenn ich nicht unbedingt ein Fan davon bin)D&D.

Simples Regelsystem, schnelle Charaktererschaffung, klare Inhaltsgliederung, übersichtliche Charakterblätter(Nix doppelt, nix unnütz) und leicht durch ergänzungsregeln auszubauen(+schei** Layout und Illustrationen).

Und anhand der letzten D&D Verkaufszahlen, die ich aus verschiedenen Läden und von Großhändlern erfahren durfte, hat D&D Midgard(zumindest was Jungspieler/die nächste Generation angeht) mittlerweile hinter sich gelassen und ist nicht mehr weit von DSA entfernt.

 

Lange Rede, kurzer Sinn. Ich hoffe, dass es auch weiterhin ein Einsteigerregelwerk in dieser Form gibt, wobei man es, wie schon erwähnt, nochmal überarbeiten sollte. Der niedrige Preis macht die Box auch jetzt attraktiv, aber die Aufmachung ist echt unter aller Sau. Kann man nur hoffen, dass die Produktion nicht aufgrund zu niedriger Verkaufszahlen eingestellt wird. Das wäre ein übles Eigentor.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 71
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Hi Benwick,

 

ich habe vor jetzt drei Jahren mit dem Rollenspielen angefangen - ganz ohne jede Vorkenntnis in dem Sektor. ...und zwar mit Midgard 4. Es war nicht ohne, und ich habe auch sicherlich nicht 100% regelkonform geleitet, aber ich habs verstanden.

 

Insofern ist Midgard für mich eben ein sehr spezielles System, dass nicht "für jedermann" geeignet ist. Das finde ich auch sehr gut so.

 

Gruß, Kosch

 

PS: ich war damals 20. Vielleicht nicht so ein ganz Junger, aber meine Mitspieler, die die Regeln auch "verstanden" haben, waren damals alle unter 18.

Link zu diesem Kommentar

Es wäre aber durchaus sinnvoll, wenn das Spiel für jedermann geeignet wäre. Wenn sich ein Spiel nicht verkauft(bzw oft genug verkauft) wird es eingestellt, weil es nicht mehr tragbar ist. That's Business!

Und in einer Zeit, wo sich hauptsächlich auf Videospiele und Online(Rollen-)Spiele konzentriert wird, wird es immer schwerer werden, Pen&Paper Spiele abzusetzen. Wir sind nicht mehr in den 80er-90ern. Damals konnten noch so ziemlich alle Systeme ohne größere Probleme Koexistieren. Die Leute haben es gekauft! Der Markt war da. Die Preise akzeptabel. Mittlerweile kriegst Du doch kaum noch ein komplettes Regelwerk für unter 35Euro.

Und meine Erfahrung als ehemaliger Rollenspielhändler zeigen mir, dass Jungspieler(sorry, aber 16Jahre und aufwärts sind für mich keine Jungspieler), die meist zwischen 12 und 15 Jahren alt sind mit Midgard völlig überfordert sind. Deswegen braucht man ein Produkt, mit dem man einsteigen kann.

Wie gesagt, es wird mit D&D bald so sein, wie Ende der 80er Jahre mit AD&D: Wenn Feder und Schwert das Spiel weiterhin so gut supporten, dann werden sie wieder Marktführer. Lediglich gegen DSA werden sie einen schweren Stand haben.

Wenn es keine adäquate Einstiegsmöglichkeit für Jungspieler gibt, dann wird auch der Nachwuchs stagnieren.

Als unwissender Neueinsteiger muss es möglich sein, auch ohne jede rollenspielerische Vorerfahrung mit dem Regelwerk zurechtzukommen, auch ohne erfahrene Hilfe.

Denn, wenn Du mit diesem Riesenwälzer, für den du knapp 40Euro ausgegeben hast, im Endeffekt nichts anfangen kannst, dann war das meist der erste und letzte Ausflug nach Midgard.

Und ich will mehr und neue Midgard Spieler. Dann kommt vielleicht auch mal ein wenig Schwung rein.

Link zu diesem Kommentar

Hi Benwick,

 

einerseits finde ich deine Anmerkungen völlig richtig und vor allem auch wichtig. Rollenspiel braucht Nachwuchs.

 

Andererseits scheint es aber mit den "Light-Versionen" von etablierten Systemen irgendwie nicht so zu klappen. Bei DSA sind ja auch beide Versuche gescheitert, so etwas auf den Markt zu bringen.

 

Meine Vermutung, woran das liegt, ist, dass die meisten Neueinsteiger eben nicht als komplette Runde anfangen, sondern in eine schon bestehende einsteigen. Ausnahmen bestätigen die Regel (ich bin selbst eine), aber es stimmt für fast alle Rollenspieler, die ich in 20 Jahren kennen gelernt habe.

 

Und eine etablierte Runde spielt nun einmal das echte System, nicht die "Light-Version".

 

Und das Midgard immer mehr vom Markt gedrängt wird, hat m.E. wenig mit den Regeln zu tun. Das liegt (imho) eher an der Veröffentlichungspolitik, aber das ist eine andere Diskussion.

 

Tschuess,

Kurna

Link zu diesem Kommentar

Hm, mag stimmen. Wobei ich immer den Eindruck habe, dass Light Versionen bei den Verlagen immer wie das "ungeliebte Kind" behandelt werden. Das merkt man auch an der Aufmachung und stellenweise dem Inhalt. Gerade diese Flache DSA Starterpappschachtel, war schon irgendwo eine Beleidigung, auch für Neuspieler. Und das sehr ich bei Midgard nicht anders. Ich besitze beide Starter, allein schon aus Interesse.

Es wäre doch gar nicht so verkehrt, wenn man auch in eine light Version mal eine Weltbeschreibung, vielleicht mit etwas besser ausgearbeitetem Focus auf ein Land(z.B. Alba) ,beilegen würde.

Und vielleicht auch ein exklusives Abenteuer(und/oder Beginn einer Kampagne).

Die Box darf auch durchaus für Altspieler interessant sein. Mann muss sich halt mal was einfallen lassen, dass einfach das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.

Wenn ich als Anfänger schon von der Aufmachung her das Gefühl habe, dass da nur Mist in der Kiste ist, dann kaufe ich sowas auch nicht. Man darf als Käufer einfach nicht das Gefühl bekommen, ein minderwertiges Produkt in der Hand zu halten. Ein bischen Liebe zu Detail und Herzblut gehört auch zu einer Anfängerbox.

Link zu diesem Kommentar

Einsteigerversionen verkaufen sich in der Tat beim Zielpublikum (also den Einsteigern) eher nicht so gut. Dafür ist bereits das Boxformat untauglich (einer der Gründe, warum die erste DSA4-Box in den USA als Buch heraus kam). Und von den Komplettsammlern lässt sich eine Einsteigerbox nicht refinanzieren. Wir haben das alles aber schon im Strang zu einem neuen Einsteigerset durchgesprochen und keine Lösung gefunden.

 

Rainer

Link zu diesem Kommentar

Sehr schade. Ansonsten fiele mir höchstens noch ein, ins Regelwerk einen Abschnitt mit "Kickstartregeln" einzufügen, oder in bestehende Regelbücher beizufügen. (Wobei dann wiederum die Würfel fehlen und der typische "Batteries not included"-Enttäuschungseffekt auftritt, weil man jetzt doch nicht damit spielen kann ;))

Es muss einfach einen Weg geben, Anfängern einen guten, attraktiven Einstieg in Midgard zu ermöglichen.

Link zu diesem Kommentar
Wie gesagt, es wird mit D&D bald so sein, wie Ende der 80er Jahre mit AD&D: Wenn Feder und Schwert das Spiel weiterhin so gut supporten, dann werden sie wieder Marktführer. Lediglich gegen DSA werden sie einen schweren Stand haben.

Wieder? In den USA sind sie das doch noch immer. Und hier waren sie es nie und werden sie es nie sein.

Link zu diesem Kommentar
Einsteigerversionen verkaufen sich in der Tat beim Zielpublikum (also den Einsteigern) eher nicht so gut.
Ich weiß nicht so recht, auf was Du Dich beziehst. Ich finde die Verkaufszahlen der Light-Versionen (bei denen immer Einsteiger-Abenteuer beigelegen haben - bei DAB auch in der Form einer Kampagne) gut. Nörgeln tun nur die "alten Hasen", an die sich das Produkt nicht wendet.
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Hi.

 

Ich konnte nichts passendes zum ankreuzen finden.

 

Hab Anfang der 90er M3 gespielt, dann ein paar Jahre Pause gehabt, dann DAB gekauft, reingeschaut, DAB weggepackt M4 gekauft und gespielt.

 

Mir war das damals zu undurchsichtig, wie ich dann später umsteigen kann, daher habe ich direkt mit dem richtigen GRW angefangen und da halt nur die "Grundregeln" genommen. Viele Regeln aus M4 benutze ich heute eh noch immer nicht.

 

Aber gut, an mich richtete sich DAB ja nicht wirklich, war ja kein Einsteiger.

 

Gruß

Bernd

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Hallo,

 

Ich habe mir die Einsteiger-Box zwar als völliger Anfänger gekauft, aber empfehlen würde ich sie nicht unbedingt.

Die Regeln kamen mir irgendwie seltsam vor, gerade die Lehrpläne für neue Abenteurer ließen z.B bestimmte zum Teil Fähigkeitskombinationen wie Klettern und Springen beim Krieger nicht zu.

Aus heutiger Sicht ist das bei einigen Kombinationen verständlich, wenn man auf den Hintergrund und die Herkunft des Abenteurers achtet (Stadt oder Land, Binnenland oder Küste, Heimatland) oder sich die typischen Fähigkeiten der Klassen ansieht (das oben genannte Klettern und Springen ist für einen Krieger ja auch unpassender als für den Glücksritter(der seltsamer Weise zu Beginn gar nicht springen lernen kann). Damals war das für mich aber alles eher verwirrend.

Das DFR, das ich mir kaufte, nachdem ich absolut erfolglos versucht hatte meine Eltern für das Spiel zu begeistern fand ich sehr viel übersichtlicher und besser. Man bekam beim Lesen schon eine Vorstellung davon, wie die einzelnen Fähigkeiten im Spiel angewendet werden, während das in der Box für mich gerade bei den Wissensfertigkeiten nicht der Fall war. Daher hielt ich diese auch anfangs für ziemlich überflüssig und hatte keine Ahnung wozu man sie brauchen könnte. ("Wieso soll mein Char Pflanzenkunde studieren, wenn er stattdessen Reiten lernen kann?")

 

Das Buch des Wissens dagegen fand ich sehr gelungen, vor allem weil die verschiedenen Kulturen zusammen mit einer Weltkarte so gut beschrieben wurden, dass man das irdische Vorbild erkannte. (Ich weiß gerade nicht, ob das sogar angegeben wurde, weil die Box momentan bei einem Mitspieler liegt.) Diese Informationen sind im DFR ja leider über das ganze Buch verstreut.

 

Von den drei Abenteuern der Box habe ich nur das erste geleitet, weil mir die anderen beiden irgendwie zu dungeonlastig waren und gerade das zweite meiner Meinung nach nur aus dem durchsuchen aller Gänge und dem Abtasten aller Wände bestand, nach dem man entweder weiter kam(falls man Würfelglück hatte) oder eben auch nicht (falls man kein Würfelglück hatte).

Außerdem war meine Familie leider nicht für Midgard zu begeistern und eine "richtige" Gruppe war auch noch nicht in Sicht. Als ich die schließlich gefunden hatte, spielte ich bereits nach den richtigen Regeln bzw plante danach zu spielen und traute mir nicht zu, die Abenteuer so umzuschreiben, dass die neu hinzugekommenen Fähigkeiten nicht alle völlig sinnlos waren.

 

Daher denke ich, dass man auch als Anfänger mit DFR und Arkanum starten sollte, wenn man nicht vor der Seitenzahl zurückschreckt.

 

MfG

 

Calum, nörgelnder Newbie und jugendlicher Selbstbeibringer

 

PS: Sollte die Argumentation etwas wirr erscheinen liegt es daran, dass ich außer der pdf-Datei mit dem Buch der Regeln gerade nichts von der Box griffbereit habe und daher irgendwie den Eindruck den die Bücher auf mich als Anfänger gemacht haben mit meiner jetzigen und damaligen Meinung verknüpfen muss.

PPS: Trotz allem hat das Buch seinen Zweck erfüllt, immerhin spiele bzw leite ich inzwischen Midgard. Vielleicht hätte mich das Grundregelwerk auch einfach erschlagen, wenn ich mich nicht schon vorher mit Begriffen wie EW und PW vertraut gemacht hätte.

PPPS: Ein kleines Eigenlob für einen umfangreichen ersten Post in diesem Forum (der evtl allerdings etwas vom Thema abschweift)

Link zu diesem Kommentar

@Calum: Herzlich Willkommen im Forum!

 

Ich finde es durchaus interessant zu erfahren, welche Erfahrungen ein Midgard- und Rollenspielneuling mit den Einsteigerregeln und DFR/Arkanum gemacht hat.

Ich kann das einfach schlecht beurteilen, weil ich zwar die Einsteigerregeln habe, aber nie damit klar kommen musste.

Ich wurde sozusagen von einem erfahrenen SL erst ans Rollenspiel und später an Midgard heran gebracht ohne dass ich auch nur ein Regelbuch besessen habe.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...