Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3637448
vor 4 Minuten schrieb Kurna:

Ich empfehle, einfach die Nachkommastellen von Pi zu nehmen. Zur Vorsicht dann aber auch wirklich alle. ;)

reichen nicht bereits die ersten Hundert? https://3.141592653589793238462643383279502884197169399375105820974944592.eu/freunde-der-zahl-pi/

Azu ( :panic: ) bi

  • Ersteller
comment_3637480
4 minutes ago, malekhamoves said:

@Abd al Rahman

Da ich mein altes Passwort nicht mehr wusste und es alt war, habe ich ein neues genommen, das den Anforderungen weiter oben entspricht. Muss ich mir dann trotzdem ein neues stricken? 

Ja. Ich werde alle Passwörter als ungültig markieren. 

comment_3637584
vor 11 Stunden schrieb Abd al Rahman:

Mir gefällt die zwanghafte 2fa bei genauerer Betrachtung nicht. Ich hätte noch gerne die Option sich einen Code per Mail zuschicken zu lassen. Den Besitz eines Smartphones verpflichtend vorauszusetzen halte ich für falsch @Kazzirah

Das ist im Ende ja auch eine Form von 2FA, es geht ja nicht um die App. Die macht es halt bequemer. Es geht ja vor allem darum, dass du dich doppelt authentifizierst als berechtig. 

comment_3637594

Hmm, ich habe jetzt gerade mein PW geändert (und im KeePassXC gespeichert, copy&paste) und mich dann abgemeldet. Neuer Login funktioniert aber nicht damit.

Wenn ich dann "Passwort vergessen" mache und genau dasselbe wieder als "neu" eingebe, gehts weiter. Dann wieder testhalber abgemeldet - neuer Login funktioniert nicht.

Wo könnte es da klemmen?

comment_3637604
vor einer Stunde schrieb LO Kwan-Tschung:

Hmm, ich habe jetzt gerade mein PW geändert (und im KeePassXC gespeichert, copy&paste) und mich dann abgemeldet. Neuer Login funktioniert aber nicht damit.

Wenn ich dann "Passwort vergessen" mache und genau dasselbe wieder als "neu" eingebe, gehts weiter. Dann wieder testhalber abgemeldet - neuer Login funktioniert nicht.

Wo könnte es da klemmen?

Evtl Cache refreshen? 

 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.