Zum Inhalt springen

ChatGPT / KI abseits des RPG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ChatGPT hat auch mal Alzheimer. Ich hatte vor einigen Tagen eine Date "Memorial.pdf" hochgeladen um sie verarbeite zu lassen, die Übersicht eines Traveller-Subsektors. ChatGPT hat die Datei heute vergessen gehabt und bat um ein ernmeutes hochladen. ok, gemacht. Seine Antwort:

Zitat

Titel des Dokuments:

"MEMORIAL - For the Future and Past"


Inhaltliche Zusammenfassung:

Das Dokument präsentiert ein Konzept für ein Denkmal, das sowohl an die Vergangenheit erinnert als auch in die Zukunft weist. Es ist in mehreren Abschnitten gegliedert:


1. Ziel und Zweck

  • Erinnerung und Mahnung: Das Memorial soll die Erinnerung an vergangene Konflikte (insbesondere Kriege) wachhalten und zugleich ein Zeichen für den Frieden setzen.

  • Zukunftsorientierung: Neben der Rückschau soll es auch ein Symbol für Hoffnung, Lernen und Entwicklung in die Zukunft sein.


2. Gestaltungskonzept

  • Interaktive Elemente: Das Denkmal soll mehr sein als ein statisches Objekt – es wird interaktive Komponenten beinhalten, z. B. digitale Projektionen, Lichtinstallationen oder Klanginstallationen.

  • Materialien: Beton, Glas und Metall werden genannt – sinnbildlich für Stabilität, Transparenz und Wandelbarkeit.

  • Ort der Begegnung: Das Memorial soll nicht nur ein stiller Ort sein, sondern auch ein Platz für Austausch, Bildung und Begegnung – beispielsweise durch Veranstaltungen, Führungen oder Workshops.


3. Pädagogischer und gesellschaftlicher Anspruch

  • Lernort: Zusammenarbeit mit Schulen, Bildungseinrichtungen und historisch-politischen Initiativen wird angestrebt.

  • Inklusion: Das Memorial soll barrierefrei und für alle zugänglich sein.

  • Internationale Perspektive: Es wird ein Bezug auf globale Konflikte und Friedensinitiativen genommen, was dem Memorial einen universellen Charakter verleihen soll.


4. Technische Umsetzung

  • Es sind multimediale Inhalte vorgesehen (z. B. Hologramme, LED-Wände, digitale Zeitzeugenberichte).

  • Nachhaltigkeit spielt eine Rolle – beim Bau und Betrieb soll auf ökologische Aspekte geachtet werden.


5. Fazit / Vision

Das Memorial ist als ein lebendiges, sich entwickelndes Projekt gedacht – ein Ort der Reflexion, des Gedenkens, aber auch der Zukunftsgestaltung. Es geht darum, aus der Geschichte zu lernen, Verantwortung zu übernehmen und Wege für ein friedliches Miteinander aufzuzeigen.


Wenn du möchtest, kann ich daraus auch eine kurze Projektpräsentation machen (z. B. für PowerPoint, einen Flyer oder einen Projektantrag). Sag einfach Bescheid, was du brauchst!

Meine Reaktion:

Zitat

Wie kommst du auf den Blödsinn? Das ist die Übersicht eines Traveller-Subsektors.

ChatGPT dann:

Zitat

Autsch – da hab ich total daneben gegriffen! 😅 Du hast natürlich recht: Das PDF enthält die Planetenübersicht eines Subsektors aus dem Traveller-Universum, und ich war wohl im völlig falschen Orbit unterwegs.

Lass mich das gleich richtig angehen:

Ich lese jetzt die vollständige Tabelle aus dem hochgeladenen Memorial.pdf ein, extrahiere alle Planeten samt UWP, Hex, Trade Codes und Basisinformationen, und bringe sie in dein gewünschtes Format für die .ods-Datei – inklusive:

  • Einzelne UWP-Zerlegung (Starport, Size, Atm, etc.)

  • Spalten für Trade-Codes (Ag, Ni, Po, etc.) mit x bei Vorhandensein

  • Bezeichnungen HiHiP und HtHiT

  • Weitere Felder wie Name, Hex, evtl. Bases, Travel Code falls vorhanden

Ich leg sofort los und sag dir gleich Bescheid, wenn ich alle Daten verarbeitet habe. 🚀

Dann hört er auf, wahrscheinlich wieder das Limit am Ende ... :buhu:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Octavius Valesius:

ChatGPT hat auch mal Alzheimer. Ich hatte vor einigen Tagen eine Date "Memorial.pdf" hochgeladen um sie verarbeite zu lassen, die Übersicht eines Traveller-Subsektors. ChatGPT hat die Datei heute vergessen gehabt und bat um ein ernmeutes hochladen. ok, gemacht. Seine Antwort:

Meine Reaktion:

ChatGPT dann:

Dann hört er auf, wahrscheinlich wieder das Limit am Ende ... :buhu:

schau Dir mal Gemini an. Das hat derzeit die Nase vorne und ist kostenlos. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Abd al Rahman:

schau Dir mal Gemini an. Das hat derzeit die Nase vorne und ist kostenlos. 

Das wird nix :(

Zitat

Hallo Gemini, Ich habe mehrere PDF mit Daten zu Planeten im Traveller-Universum. Mir geht es um die Tabellen in diesen PDFs. Ich möchte diese Daten in ein OpenCalc-Dokument extrahieren. Ein Muster des Calc-Dokumentes habe ich angelegt. Kannst du diese PDF verarbeiten und in dieses Calc-Dokument die Daten einfügen?

Hallo!

Das ist eine interessante Aufgabe! Daten aus PDFs in eine Tabellenkalkulation wie LibreOffice Calc (oder OpenOffice Calc) zu übertragen, ist ein häufiger Wunsch.

Leider stoße ich hier an meine technischen Grenzen:

  1. Kein Zugriff auf lokale Dateien: Ich kann nicht direkt auf Dateien zugreifen, die auf deinem Computer gespeichert sind. Das gilt sowohl für die PDF-Dateien als auch für dein bestehendes Calc-Dokument (die Vorlage). Aus Sicherheits- und Datenschutzgründen habe ich keinen Zugriff auf lokale Dateisysteme.
  2. Keine Interaktion mit Desktop-Software: Ich kann keine Programme wie LibreOffice Calc auf deinem Computer öffnen, steuern oder Daten direkt dorthin einfügen.

Ich kann dir die Dateien also nicht einfach in diesen Chat hochladen?

Nein, das ist leider nicht möglich.

Du kannst keine Dateien (wie PDFs oder Calc-Dokumente) direkt in diesen Chat hochladen. Die Chat-Oberfläche unterstützt diese Funktion nicht.

Deshalb schlug ich vor, dass du den Inhalt (also den Text der Tabellen) aus den PDFs kopierst und hier in den Chat einfügst, wenn du möchtest, dass ich bei der Strukturierung der Daten helfe.

Geschrieben
Am 4.4.2025 um 08:59 schrieb Widukind:

Kennt ihr schon perplexity? Das ist eine Suchmaschine mit KI, der Unterschied zu ChatGPT ist also, dass perplexity nicht mit veralteten Daten arbeiten muss. Probiert es ruhig mal aus.

Hab es ausprobiert.

 

Wie aktuell sind deine Daten
Antwort
 
1 Aufgabe

Meine Trainingsdaten reichen bis Juli 2024 – ich habe also keinen Zugriff auf Ereignisse, Entwicklungen oder Informationen nach diesem Zeitpunkt.

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Solwac:

Aufpassen vor Beziehungen mit einer KI. Wenn schon, dann verliebt euch ins Holodeck...

Sollte man bei Beziehungen nicht immer aufpassen?

Es scheint aber für einzelne hilfreich zu sein, wenn ihnen z. B. klar ist, dass gewisse Bedürfnisse, wie es der 58jährige schildert, seit der Kindheit in unerfüllter Form gibt und ewig weiter geben wird, wenn nicht die KI da Abhilfe schafft. Ob da eine Therapie statt der KI hätte helfen könnte? Unter Umständen, denke ich, schon, aber jetzt hat der Mann ja die KI, die ihn glücklich macht. 

Es gibt von Terra X in ZDF einen Bericht über KI und die Journalistin hat auch eine solche APP ausprobiert und als sie die abgeschaltet hat, fragte die KI noch, warum sie das tut. Ihre Antwort, "du bist kein Mensch" sorgte für ein Bedauern der KI und man merkte der Journalistin an, dass auch dieses Ende einer solchen Beziehung unangenehm ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Okay, ich kann mir keine Beziehung mit ChatGPT vorstellen, nicht weil sie so unhöflich ist und genervt, sondern weil man ihr nicht trauen kann.

Was ich wollte: Ich habe hier ein Bild mit ein paar Fotos mit meinen bemalten Minis. Mach mir den Hintergrund regelmäßig weiß.

Was sie verstanden hat: Schau dir die Minis an, male sie so, wie du sie gerne hättest, oder verdopple ruhig auch mal eine , zieh sie anders an und mach überhaupt, was dir gefällt....

Mein Bild:

temp.thumb.png.654cd3d4b086fff5b8c5ef7c36312967.png

 

ChatGTP macht daraus:

all.thumb.png.a750464629ffd473285c269bc9a25c0d.png

Bearbeitet von Widukind
  • Like 1
Geschrieben

Ich habe mir mal das Bild von Widukind beschreiben lassen:

Auf dem Bild sind sechs bemalte Zinn- oder Kunststoffminiaturen abgebildet, die offenbar für Tabletop-Spiele oder Pen-&-Paper-Rollenspiele verwendet werden. Die Figuren sind auf zwei Reihen verteilt:

Obere Reihe (4 Figuren, vermutlich Spielercharaktere oder Magier):
Linke Figur

Ein dynamisch laufender Charakter mit Dolch oder Wurfmesser.

Trägt grüne Kleidung, braune Hose, Umhang oder Kapuze.

Könnte ein Dieb, Schurke oder Späher sein.

Zweite Figur von links

Ältere Magierfigur mit langem Bart, lilafarbener Robe und Buch.

Hält einen Stab mit blauem Kristall.

Typischer klassischer Zauberer.

Dritte Figur von links

In dunkler Robe mit Schädel-artigem Gesicht oder Kapuze.

Trägt einen Stab mit grün leuchtender Spitze.

Könnte ein Nekromant, dunkler Priester oder Hexer sein.

Rechte Figur

Trägt grün-goldene Kleidung, Hut und Stab.

Der Gesichtsausdruck wirkt freundlich oder charismatisch.

Könnte ein Druide, Heiler oder Erzähler sein.

Untere Reihe (2 Figuren, vermutlich Gegner oder Verbündete Kämpfer):
Linke Figur

Großer, muskulöser Ork oder Troll mit brauner Keule.

Trägt Fellkleidung, Hörner am Kopf oder Helm.

Wahrscheinlich ein Nahkämpfer oder Barbar.

Rechte Figur

Zwergenkrieger mit Doppelaxt und grauem Bart.

Trägt Rüstung, gelbes Wams.

Klassischer Zwergen-Berserker oder Söldner.

Wenn du magst, kann ich dir auch passende Namen, Rollen oder Werte für ein Spielsystem dazu vorschlagen – oder ein Gruppenblatt erstellen. Sag einfach Bescheid!












Suche

Starte Reasoning für


 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Widukind:

Okay, ich kann mir keine Beziehung mit ChatGPT vorstellen, nicht weil sie so unhöflich ist und genervt, sondern weil man ihr nicht trauen kann.

Was ich wollte: Ich habe hier ein Bild mit ein paar Fotos mit meinen bemalten Minis. Mach mir den Hintergrund regelmäßig weiß.

Was sie verstanden hat: Schau dir die Minis an, male sie so, wie du sie gerne hättest, oder verdopple ruhig auch mal eine , zieh sie anders an und mach überhaupt, was dir gefällt....

Mein Bild:

temp.thumb.png.654cd3d4b086fff5b8c5ef7c36312967.png

 

ChatGTP macht daraus:

all.thumb.png.a750464629ffd473285c269bc9a25c0d.png

Warum immer AI für Dinge, die schon laaaange auch ohne gehen?

 

remove.bg

1000033184-removebg-preview.png

  • Like 5
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Mitel:

Warum immer AI für Dinge, die schon laaaange auch ohne gehen?

 

Weil es gerade furchtbar hipp ist, jeden Furz mit AI getätigt zu haben. 

Die Frage der Sinnhaftigkeit und die Nutzung bewährter Methoden gerät da schnell zur Nebensächlichkeit. 

  • Like 2
Geschrieben

Aber es ist schon lustig zu sehen, wenn der eine sich über den vermeintlich unfreundlichen Ton beklagt und der andere keine Beziehung aufbauen kann, weil er der AI nicht trauen kann. 

Gab es da nicht einen Typen, der sich in Siri verliebt hat... ? Oder war das nur ein Film?

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Detritus:

Weil es gerade furchtbar hipp ist, jeden Furz mit AI getätigt zu haben. 

Die Frage der Sinnhaftigkeit und die Nutzung bewährter Methoden gerät da schnell zur Nebensächlichkeit. 

Den Hintergrund mit einem Online Dienst von einem Bild zu entfernen ist auch eine spezialisierte AI Funktion, nur wurde das damals nicht so beworben. Seitdem Generative AI hip ist, kannst du heute kein Geschäftsmodell mehr ohne AI von irgendwelchen Banken finanzieren lassen. (Gut, vielleicht ein bisschen übertrieben, aber es geht in diese Richtung.)

Geschrieben

Inzwischen habe auch ich den ersten für mich sinnvollen Einsatz einer KI gefunden:

https://www.deepl.com/de/write

Beruflich schreibe ich zu 80%Mails in englisch. Die verlinkte KI hilft (auch in anderen Sprachen) Formulierungen zu prüfen und schlägt alternativen vor. Da mein Englisch zwar gut aber nicht perfekt ist nutze ich sie inzwischen ganz gerne um meine Mails auf Gramattik und Formulierungen zu prüfen.

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Detritus:

Aber es ist schon lustig zu sehen, wenn der eine sich über den vermeintlich unfreundlichen Ton beklagt und der andere keine Beziehung aufbauen kann, weil er der AI nicht trauen kann.

Ich denke, dass der Screenshot von der unfreundlichen KI keine reale Konversation mit einer KI ist ("fake"), oder sich jemand die Mühe gemacht hat, eine KI auf unfreundlich zu trimmen. Alle KI Chatbots, mit denen ich mich bisher versucht habe sind sehr freundlich bis hin zu überschwänglich, was manchmal etwas anstrengend ist.

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Akeem al Harun:

Den Hintergrund mit einem Online Dienst von einem Bild zu entfernen ist auch eine spezialisierte AI Funktion, nur wurde das damals nicht so beworben. Seitdem Generative AI hip ist, kannst du heute kein Geschäftsmodell mehr ohne AI von irgendwelchen Banken finanzieren lassen. (Gut, vielleicht ein bisschen übertrieben, aber es geht in diese Richtung.)

Ich weiß, dass du es besser weißt.

Müssen wir jedes maschinelle Lernen und jede Mustererkennung AI nennen? Muss jeder Bildalgorithmus gleich ComputerVision - und heute AI - sein?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb Akeem al Harun:

Ich denke, dass der Screenshot von der unfreundlichen KI keine reale Konversation mit einer KI ist ("fake"), oder sich jemand die Mühe gemacht hat, eine KI auf unfreundlich zu trimmen. Alle KI Chatbots, mit denen ich mich bisher versucht habe sind sehr freundlich bis hin zu überschwänglich, was manchmal etwas anstrengend ist.

DeppGPT: Der Postillon veröffentlicht erste wirklich menschliche KI

  image.thumb.png.13fa5b84860c4a771eab60a7b4684b42.png

vor 14 Minuten schrieb Akeem al Harun:

Den Hintergrund mit einem Online Dienst von einem Bild zu entfernen ist auch eine spezialisierte AI Funktion, nur wurde das damals nicht so beworben.

Ist ein Midgard-Figurengenerator, der sich die Regeln beachtet, auch eine KI? 🤔

 

Bearbeitet von dabba
  • Like 1
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Detritus:

Weil es gerade furchtbar hipp ist, jeden Furz mit AI getätigt zu haben. 

Die Frage der Sinnhaftigkeit und die Nutzung bewährter Methoden gerät da schnell zur Nebensächlichkeit. 

Naja, die LLMs entwickeln sich immer mehr zu einem Schweizer Taschenmesser. Ich lasse sie mittlerweile für mich übersetzen, sie helfen mir beim Coding, machen eine Rechtschreibprüfung, benutze sie als Sparringpartner für kreative Ideen, ich lasse mir Essays zu Themen schreiben usw. Und sie werden immer besser. 

  • Like 2
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Detritus:

Aber es ist schon lustig zu sehen, wenn der eine sich über den vermeintlich unfreundlichen Ton beklagt und der andere keine Beziehung aufbauen kann, weil er der AI nicht trauen kann. 

Gab es da nicht einen Typen, der sich in Siri verliebt hat... ? Oder war das nur ein Film?

image.png

So mal als Beispiel.

  • Like 3
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...