Zum Inhalt springen

Torzauber - der grosse Quiz


Torzauber - Gibt es sie, wirken sie, was tun die Graue Meister oder ist es einfach ein Bug  

22 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Torzauber

    • Es gibt sie. Ihre Magie ist regeltechnisch nicht eingeschrĂ€nkt. Sie werden weit in Handel und MilitĂ€r genutzt.
      0
    • Es gibt sie. Ihre Magie ist regeltechnisch nicht eingeschrĂ€nkt. Sie werden in fortgeschrittenen LĂ€ndern fĂŒr Handel und MilitĂ€r genutzt.
    • Es gibt sie. Ihre Magie ist regeltechnisch nicht eingeschrĂ€nkt. Sie werden nur im Verborgenen fĂŒr Handel und MilitĂ€r genutzt.
    • Es gibt sie, aber sie sind magisch (per Hausregel) eingeschrĂ€nkt (MagiestĂŒrme, DĂ€monen lauern, instabil bei zuviel Masse ...). Sie werden nur punktuell genutzt.
    • Es gibt sie nicht, weil sonst die Welt nicht konsistent ist (Hausregel)
      0
  2. 2. Soziale Aechtung von Magie

    • Graue Meister sind der Geheime Weltpolizist von Midgard. Und greifen selten ein.
    • Graue Meister sind der Geheime Weltpolizist von Midgard. Und greifen hĂ€ufig ein.
    • Die religiösen Orden sind effektiv in der EinschrĂ€nkung von grosser Magie (es braucht keine Grauen Meister)
    • Die Magiergilden beschrĂ€nken sich selbst so stark, dass es keine Grauen Meister und religiöse Orden braucht


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

mal gucken wie das Forum so tickt?

 

Hab vergessen die folgende option bei der zweiten Frage einzustellen. Könnte ein Mod das noch machen. Danke

Grosse Magie effektiv ĂŒber soziale Kontrolle kleinzuhalten, klappt nicht, weil ...

dHiB

Bearbeitet von Der Himmel ist blau
Geschrieben (bearbeitet)

Die Regeln schaffen mit Ihrer Technik die Naturgesetze der Spielwelt. In der Spielwelt agieren Figuren und schaffen sich dann ihre Verhaltensweisen und weltliche Regeln des Zusammenlebens (Gilden, Orgen, ....).

"Grosse Magie effektiv ĂŒber soziale Kontrolle kleinzuhalten, klappt nicht, weil ..."

Na, in meiner Spielwelt klappt das sehr gut, soziale Kontrolle sind ja genau die von der Gesellschaft selbst geschaffenen Regeln des Zusammenlebens.  (10 Gebote, StGB, Menschenrechte,....)

Hausregeln dafĂŒr finde ich ĂŒberflĂŒssig und blöd, in Kiel wurden schon mal die Tore der Spielerfigur deaktiviert durch den SL, schade...  Wenn manche Abenteuer natĂŒrlich nicht funtionieren, wenn die Spieler Tor zaubern können, passen eben Abenteuer und Spielfiguren nicht zusammen. 

Bearbeitet von Panther
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hĂ€tte gern teilgenommen, aber meine Antworten sind nicht dabei 🙂

Ich spiele mit ganz regulĂ€ren Toren. Der Handel via Tor war und ist allerdings auf allen Midgards, die ich bespielt habe, verboten. Wird man dabei erwischt, wird man mit einer Strafe sanktioniert, die ausreichend hoch ist, um ein  abschreckendes Exempel zu statuieren. Sprich: Der HĂ€ndler, der das Tor zum schnellen Handel und damit Schmuggel benutzt und dabei erwischt wird, ist danach mindestens finanziell ruiniert. Bei uns ist das, wenn ich so drĂŒber nachdenke, vermutlich historisch begrĂŒndet - da mochte und mag die Weltbevölkerung (sogar das Gros der modernen Valianer) keine Seemeister und hat damit auch ein gespaltenes VerhĂ€ltnis zu Beschwörungen. Besser elementar als dĂ€monisch, aber noch besser nichts von beidem. Okay, das ist ein bisschen M4 und kleiner, aber Beschwörung (und ihr Standing) fehlt ja noch in M5. Tore zum Transport von Abenteurern und bestimmten NSC sind bei uns hingegen okay. Viele Magiergilden sind bei uns beispielsweise per Tor vernetzt. Was eine militĂ€rische Nutzung betrifft - hatte ich noch nicht, wĂŒrden die meisten HeerfĂŒhrer wohl auch ablehnen, wenn ich SL bin. Es sei denn natĂŒrlich, es ginge darum, den Weltuntergang per Shortcut mit 10.000 Mann auf der Spitze des Schicksalsberges zu verhindern. Aber wenn ich so hochstufig spiele, muss ich als SL eh alles zulassen und wohl auch auspacken.

Zur zweiten Umfrage:  Wie kommst du darauf, dass die grauen Meister eine geheime Weltpolizei sein könnten?  😯 Wenn das irgendwo offiziell geschrieben steht oder auch nur glaubhaft angedeutet wird, muss ich auswandern....Ă€h... das System wechseln!  😀

Große Magie gibt's lt. M5 eigentlich gar nicht mehr. Es gibt einfach nur noch Magie, abgestuft nach Schwierigkeit. Und ich kenne es so wie Panther - es reguliert sich von selbst. Zum einen ist hochstufige Magie ja nicht a priori schlecht oder dramatisch ĂŒbermĂ€chtig, sondern erfĂŒllt teilweise auch moralisch einwandfreie Zwecke und notwendige "VolksbedĂŒrfnisse" (Heimstein, Weihe, Tempelstein, Binden, Weltentor, Hort der Natur...) , zum anderen ist sie so teuer, dass sie ohnehin nicht inflationĂ€r im Gebrauch ist. Und dann wird sie reguliert, wie alle Magie reguliert wird: Durch eine jeweilig anwesende mĂ€chtigere Instanz (Magiergilde, Druidenzirkel, Kirchen...). In meiner Welt gibt es Magie von Stufe 1 bis 12, aber eben auch ganz normale Zivilisten, die nicht auf den Kopf gefallen sind, nur weil sie einen niedrigen Grad haben. Im Zweifelsfall melden einfache Menschen merkwĂŒrdige Vorkomnisse, die nach Macht/Magiemissbrauch riechen. Und dann ziehen dafĂŒr ausgebildete Menschen los und erfĂŒllen das Gesetz, das Wort der Götter oder bringen das Gleichgewicht wieder in selbiges.

Bearbeitet von donnawetta
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb donnawetta:

Ich hĂ€tte gern teilgenommen, aber meine Antworten sind nicht dabei 🙂

Ich spiele mit ganz regulÀren Toren. Der Handel via Tor war und ist allerdings auf allen Midgards, die ich bespielt habe, verboten.

Ich denke hier stellt sich die Frage: warum man etwas verbietet was prinzipiell Vorteile ohne Nachteile erkauft. Aus Sicht eines lokalen FĂŒrsten oder der Magiergilde vor Ort mĂŒsste ein kontrolliertes und ĂŒberwachtes Tor sowas wie das goldene FĂŒllhorn sein? Die verschiedenen FĂŒr und Wider finden sich in den anderen Threads zu dem Thema und mĂŒssen jetzt aber nicht nochmal diskutiert werden.

Zitat

 

Wird man dabei erwischt, wird man mit einer Strafe sanktioniert, die ausreichend hoch ist, um ein  abschreckendes Exempel zu statuieren. Sprich: Der HÀndler, der das Tor zum schnellen Handel und damit Schmuggel benutzt und dabei erwischt wird, ist danach mindestens finanziell ruiniert.

 

Sicherlich richtig, daher wurde im anderen thread auch das offizielle Tor diskutiert, dass durch alle HĂ€ndler gegen Zoll- und Passage gebĂŒhren genutzt werden kann. Selbst bei enorm hohen GebĂŒhren, zeigt eine einfache Kostenbilanz, dass der Transport durch das Tor um Grössenordnungen (>Faktor 100) wirtschaftlicher als Fern-Seehandel ist und zudem komplett - nach Belieben der lokalen AutoritĂ€t - reguliert werden kann. Zum Beispiel kann "Schmuggel" nahezu ausgeschlossen werden, da bei Existenz eines solchen offiziell Handeltores aller Fern-Warenverkehr ĂŒber dieses Tor verlĂ€uft. Waren die mit Schiffen ĂŒber den grossen Teich kommen, wĂ€ren unrentabel bzw. preislich nicht komeptetiv aufgrund der Transportkosten. Potentielle andere geheime Schmuggel-Tore (zB ausserhalb der Stadt durch einen wilden Grad30 Magier betrieben (:-)) können vermutlich leicht ausfindig gemacht werden, da wiederum jeder grosse Warentransport in die Stadt, der nicht durch das "Stadt-eigene" Tor kommt, schnell auffĂ€llt). Naja, kann man fortspinnen, aber ... am Ende der Geschichte lĂ€sst suich auf jedes Gegen-Argument eine Lösung finden, so dass am Ende schlicht und ergreifen der gigantische Effizienzgewinn der Tore ĂŒbrigbleibt 🙂

Zitat

Bei uns ist das, wenn ich so drĂŒber nachdenke, vermutlich historisch begrĂŒndet - da mochte und mag die Weltbevölkerung (sogar das Gros der modernen Valianer) keine Seemeister und hat damit auch ein gespaltenes VerhĂ€ltnis zu Beschwörungen. Besser elementar als dĂ€monisch, aber noch besser nichts von beidem. Okay, das ist ein bisschen M4 und kleiner, aber Beschwörung (und ihr Standing) fehlt ja noch in M5. Tore zum Transport von Abenteurern und bestimmten NSC sind bei uns hingegen okay. Viele Magiergilden sind bei uns beispielsweise per Tor vernetzt.

 

Allein das hat bereits interessante Auswirkungen auf die Welt zum Thema InformationsĂŒbermittlung, Vermittlung arkanen Wissens von den ZentrallĂ€ndern in die Pampas ... Mit anderen Worten, die "Welt wird klein und ein Dorf - zumindest fĂŒr Magier" (warum sollte ĂŒbrigens je wieder ein Magier ein Schiff betreten, wenn er sich durch das gildeneigene Tor ĂŒberall hinbeamen kann?

Zitat

Zur zweiten Umfrage:  Wie kommst du darauf, dass die grauen Meister eine geheime Weltpolizei sein könnten?  😯 Wenn das irgendwo offiziell geschrieben steht oder auch nur glaubhaft angedeutet wird, muss ich auswandern....Ă€h... das System wechseln!  😀

Der Vorschlag wurde in einem anderen Thread als Fluff-ErklĂ€rung herangezogen. Nach aktuellem Stand des Votings glauben mindestens 2 Leute hier im Forum dass dem so ist. (ich bin kein Fan von der ErklĂ€rung, BegrĂŒndung im anderen Thread)

Zitat

Große Magie gibt's lt. M5 eigentlich gar nicht mehr. Es gibt einfach nur noch Magie, abgestuft nach Schwierigkeit. Und ich kenne es so wie Panther - es reguliert sich von selbst.

Es gibt in der Wirtschaftsgeschichte unserer Welt nicht ein Beispiel fĂŒr erfolgreiche "Selbst-regulation" 🙂 Und hier reden wir von 800 Jahren StabilitĂ€t

Zitat

Zum einen ist hochstufige Magie ja nicht a priori schlecht oder dramatisch ĂŒbermĂ€chtig, sondern erfĂŒllt teilweise auch moralisch einwandfreie Zwecke und notwendige "VolksbedĂŒrfnisse" (Heimstein, Weihe, Tempelstein, Binden, Weltentor, Hort der Natur...) , zum anderen ist sie so teuer, dass sie ohnehin nicht inflationĂ€r im Gebrauch ist. Und dann wird sie reguliert, wie alle Magie reguliert wird: Durch eine jeweilig anwesende mĂ€chtigere Instanz (Magiergilde, Druidenzirkel, Kirchen...). In meiner Welt gibt es Magie von Stufe 1 bis 12, aber eben auch ganz normale Zivilisten, die nicht auf den Kopf gefallen sind, nur weil sie einen niedrigen Grad haben. Im Zweifelsfall melden einfache Menschen merkwĂŒrdige Vorkomnisse, die nach Macht/Magiemissbrauch riechen. Und dann ziehen dafĂŒr ausgebildete Menschen los und erfĂŒllen das Gesetz, das Wort der Götter oder bringen das Gleichgewicht wieder in selbiges.

Wenn Tore von der lokalen AutoritĂ€t genutzt werden, haben die "normalen Leute" einen kurzen Weg das anzuzeigen 🙂

Falls es militÀrisch genutzt wird, naja da haben die Besiegten normalerweise nicht gross mitzureden und die Gewinner freuen sich in der Regel und hinterfragen nicht die Mittel.

Habe hier geantwortet, aber die Diskussion sollte vioelleicht in den anderen Threads fortgefĂŒhrt werden ..

dHiB

Bearbeitet von Der Himmel ist blau
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Der Himmel ist blau:

Ich denke hier stellt sich die Frage: warum man etwas verbietet was prinzipiell Vorteile ohne Nachteile erkauft.

Es sind bereits etliche Argumente gegen eine industrielle Nutzung von Torzaubern gebracht worden, warum beharrst Du auf "ohne Nachteile"?

Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass das mal probiert wurde, es ist auf den ersten Blick ja verlockend. Aber da es nirgendwo im großen Stil ĂŒberliefert wurde, vielleicht wird es nicht an die große Glocke gehĂ€ngt (also ist nicht öffentlich) oder es hat immer nur Einzelpersonen mit begrenzten "Fußabdruck" gegeben.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Solwac:

Es sind bereits etliche Argumente gegen eine industrielle Nutzung von Torzaubern gebracht worden, warum beharrst Du auf "ohne Nachteile"?

Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass das mal probiert wurde, es ist auf den ersten Blick ja verlockend. Aber da es nirgendwo im großen Stil ĂŒberliefert wurde, vielleicht wird es nicht an die große Glocke gehĂ€ngt (also ist nicht öffentlich) oder es hat immer nur Einzelpersonen mit begrenzten "Fußabdruck" gegeben.

Vielleicht habe ich was ĂŒberlesen.

Nachteile, die genannt wurden waren 1) "die Leute mögen es vielleicht nicht" und 2) die Schiffahrtsgilde geht pleite.

1) ist Fluff-ErklÀrung, die ich nicht teile (siehe auch die BeitrÀge von anderen bzgl Handy-verÀchter und late-adopter)

2) die ErklÀrungen bzgl Schiffahrtsgilde geht pleite - wurde auch mehrfach durch verschiedenen BeitrÀge aufgezeigt, warum das nicht sehr sinnvoll sein kann damit zu erklÀren, warum es nicht geschieht.

Aber ich merke auch an deinem Post, dass langsam das Thema erschöpft ist. Werde damit fĂŒr mich das Thema beschliessen und mich nicht mehr Ă€usseren. War dennoch erhellend das Ganze. Danke

dHiB

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Der Himmel ist blau:

Ich denke hier stellt sich die Frage: warum man etwas verbietet was prinzipiell Vorteile ohne Nachteile erkauft. Aus Sicht eines lokalen FĂŒrsten oder der Magiergilde vor Ort mĂŒsste ein kontrolliertes und ĂŒberwachtes Tor sowas wie das goldene FĂŒllhorn sein? Die verschiedenen FĂŒr und Wider finden sich in den anderen Threads zu dem Thema und mĂŒssen jetzt aber nicht nochmal diskutiert werden.

Gibt es fĂŒr den lokalen FĂŒrsten wirklich keine Nachteile? Ein Nachteil wurde hier doch schon ausfĂŒhrlich diskutiert. Durch dieses Tor könnte eine feindliche Armee direkt in die Stadt eindringen? Wieviele weit entfernt liegende StĂ€dte sind wohl so vertrauenswĂŒrdig, dass ich diesen die Invasionsmöglichkeit auf dem Silbertablett servieren werde?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Hiram ben Tyros:

Gibt es fĂŒr den lokalen FĂŒrsten wirklich keine Nachteile? Ein Nachteil wurde hier doch schon ausfĂŒhrlich diskutiert. Durch dieses Tor könnte eine feindliche Armee direkt in die Stadt eindringen? Wieviele weit entfernt liegende StĂ€dte sind wohl so vertrauenswĂŒrdig, dass ich diesen die Invasionsmöglichkeit auf dem Silbertablett servieren werde?

Jetzt werde ich meinem eigenen Posting in 10 Sekunden untreu 🙂

Besser ein kontrolliertes Tor in einer Festung meiner Wahl mit meinen Soldaten drumherum als ein wildes Tor, das ich nicht kontrolliere irgendwo in der Pampas vor meinen Toren oder sogar in der Kanalisation meiner eigenen Stadt.

Unter der prÀmisse, dass tore existieren und das vermögen, was das regelwerk beschreibt, hat ein eigenes, kontrolliertes Tor nur Vorteile ...

Wenn man sich das Voting anschaut, scheint die Mehrheit im Forum ja auch davon auszugehen, dass die Tore entweder in aller Offenheit in den fortschrittlichen LĂ€ndern, oder aber zumindest im Geheimen fĂŒr genau diese Zwecke exisitieren und genutzt werden

jetzt bin ich ruhig

dHiB

Bearbeitet von Der Himmel ist blau
Geschrieben

Wie drĂŒben geschrieben:

Wie viele Personen auf Midgard können tatsÀchlich den Zauber Tor wirken? Vermutlich extrem wenige, vielleicht eine dreistellige Zahl an Personen auf ganz Midgard. Warum lernen nicht mehr Leute den Zauber? Weil sie keine Gelegenheit dazu haben.

Könnte sich wirklich jeder Magier zwei Monate hinsetzen und Tor lernen, wenn er wollte. Die Erfahrungspunkte sind da eben in-game schwer abzubilden - ein alter, weiser Gildenmagier wĂŒsste mit Sicherheit, dass und wie nĂŒtzlich der Zauber Tor ist - er kann ihn aber i. A. trotzdem nicht, wenn er nicht gerade eine absolute KoryphĂ€e ist, die sich bestimmt nicht fĂŒr Kriegsdienst hergibt. Insofern gehe ich weiterhin davon aus, dass der Zauber Tor schwierig und fĂŒr die allermeisten NSpFen unerreichbar ist. D. h. große Tor-Netzwerke scheitern schon daran. ï»ż

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Der Himmel ist blau:
vor 4 Minuten schrieb Hiram ben Tyros:

Gibt es fĂŒr den lokalen FĂŒrsten wirklich keine Nachteile? Ein Nachteil wurde hier doch schon ausfĂŒhrlich diskutiert. Durch dieses Tor könnte eine feindliche Armee direkt in die Stadt eindringen? Wieviele weit entfernt liegende StĂ€dte sind wohl so vertrauenswĂŒrdig, dass ich diesen die Invasionsmöglichkeit auf dem Silbertablett servieren werde?

Jetzt werde ich meinem eigenen Posting in 10 Sekunden untreu 🙂

Besser ein kontrolliertes Tor in einer Festung meiner Wahl mit meinen Soldaten drumherum als ein wildes Tor, das ich nicht kontrolliere irgendwo in der Pampas vor meinen Toren oder sogar in der Kanalisation meiner eigenen Stadt.

Unter der prÀmisse, dass tore existieren und das vermögen, was das regelwerk beschreibt, hat ein eigenes, kontrolliertes Tor nur Vorteile ...

jetzt bin ich ruhig

dHiB

Dann brauche ich aber ein stehendes Herr, dass groß genug ist eine eindringende Invasionsarmee am Tor zurĂŒck zu schlagen. Wenn ich Tore verbiete und die Strafen abschreckend genug gestalte reicht mir die in den QB beschriebene Stadtwache und eine (in den meisten Stadtbeschreibngen ebenfalls beschriebene) Geheimpolizei, um ToraktivitĂ€ten aufzuspĂŒren (neben anderen Aufgaben).

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke, die ganze Diskussion ist mĂŒĂŸig. Die offizielle Beschreibung der Welt Midgard liefert kein Gegenargument gegen den Handel mit Toren. Sieht man sich andererseits an, was das offizielle Material ĂŒber die Lebensart der Midgardianer sagt, steht genauso fest, dass offensichtlich kein Handel per Tor geplant ist. Auch kenne ich keine offizielle Quelle, die die Anreise eines Heeres zum Schlachtfeld per Tor beschreibt.

Man hat also zwei Möglichkeiten:  Man spielt mit Handels- und MilitÀrtoren und verÀndert damit drastisch den Charakter der Welt Midgard, wie sie beschrieben ist, oder man legt sich selbst eine BeschrÀnkung zum Thema Tore auf und verkneift sich damit die wirtschaftliche Nutzung eines Zaubers. Kann jeder machen, wie er will, gibt kein richtig oder falsch.

Was mich und deine Umfrage betrifft, dHiB: Vor 30 Jahren war ein Handelstor das erste Mal Thema in einer meiner Runden, wo man auf die Idee kam, eins zwischen Nahuatlan und irgendwelchen Kupferminen in Alba aufzustellen - Kupfer rein, Gold raus. SchnĂ€rch. Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch könnten Kreti und Pleti den gleichen Geistesblitz haben. Auch an anderen Orten, wo man ein knappes Gut dort in ein Tor schmeißt, wo es in HĂŒlle und FĂŒlle vorhanden ist. Und wirklich jeder könnte das mit etwas Geduld und Spucke und mehr oder weniger vielen Kumpels auf die Kette kriegen. Und jeder, der es nicht versuchte, wĂ€re eigentlich verblödet. Midgard böte aber so sehr schnell kein mittelalterliches, erdĂ€hnliches Szenario mehr. Aber genau das hĂ€tte ich nun mal gern als Setting - plus eine hĂŒbsche Prise Magie und Götterwerk.

 

 

Bearbeitet von donnawetta
Geschrieben (bearbeitet)

Noch ein Nachtrag. Du schreibst: " Es gibt in der Wirtschaftsgeschichte unserer Welt nicht ein Beispiel fĂŒr erfolgreiche "Selbst-regulation". Da gebe ich dir völlig recht. Nur: Darum ging es nicht. Es ging darum, dass der Missbrauch von Magie sich von selbst regelt, so wie sich in der gesamten Historie der Menschheit Macht selbst reguliert hat - nicht ein einzelner sich selbst, sondern andere MĂ€chtige einen einzelnen MĂ€chtigen. Und natĂŒrlich hat die Menschheit das nicht ohne Blutvergießen und nur auf dem RĂŒcken der ohn-mĂ€chtigen geschafft. Aber genauso handhabe ich es mit Macht auf Midgard und nutze das Zögern der anderen MĂ€chtigen als AbenteueraufhĂ€nger. Denn: Ruft irgendein supermĂ€chtiger Finstervogel Herrschaft ĂŒber irgendwas aus, stört das ganz sicher auch jemanden, der die richtige Pompfe dagegen im Arsenal hat. Hochstufige Magie an sich kratzt im Grunde aber niemanden, nicht mal finstere hochstufige Magie tut das, solange sie niemandem auf die Zehen tritt.  Es geht immer darum, was jemand mit seinen Möglichkeiten anstellt. Und da ist es eigentlich Wurst, ob man dicke Zauber beherrscht, ein gebĂŒrtiger Supermann ist, ĂŒber Elite-Artefakte verfĂŒgt oder einfach ĂŒber 'ne Million GS.

Bearbeitet von donnawetta
  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb donnawetta:

Noch ein Nachtrag. Du schreibst: " Es gibt in der Wirtschaftsgeschichte unserer Welt nicht ein Beispiel fĂŒr erfolgreiche "Selbst-regulation". Da gebe ich dir völlig recht. Nur: Darum ging es nicht. Es ging darum, dass der Missbrauch von Magie sich von selbst regelt, so wie sich in der gesamten Historie der Menschheit Macht selbst reguliert hat - nicht ein einzelner sich selbst, sondern andere MĂ€chtige einen einzelnen MĂ€chtigen. Und natĂŒrlich hat die Menschheit das nicht ohne Blutvergießen und nur auf dem RĂŒcken der ohn-mĂ€chtigen geschafft. Aber genauso handhabe ich es mit Macht auf Midgard und nutze das Zögern der anderen MĂ€chtigen als AbenteueraufhĂ€nger. Denn: Ruft irgendein supermĂ€chtiger Finstervogel Herrschaft ĂŒber irgendwas aus, stört das ganz sicher auch jemanden, der die richtige Pompfe dagegen im Arsenal hat. Hochstufige Magie an sich kratzt im Grunde aber niemanden, nicht mal finstere hochstufige Magie tut das, solange sie niemandem auf die Zehen tritt.  Es geht immer darum, was jemand mit seinen Möglichkeiten anstellt. Und da ist es eigentlich Wurst, ob man dicke Zauber beherrscht, ein gebĂŒrtiger Supermann ist, ĂŒber Elite-Artefakte verfĂŒgt oder einfach ĂŒber 'ne Million GS.

Super ausgedrĂŒckt...

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb donnawetta:

 Auch kenne ich keine offizielle Quelle, die die Anreise eines Heeres zum Schlachtfeld per Tor beschreibt.

 

Unheil ĂŒber Orsamanca. Ist zwar ein Weltentor, aber der Ablauf ist ja vergleichbar

  • Like 1
Geschrieben

Meine Antworten sind bei den Optionen nicht vertreten:

1.) Es gibt sie. Ihre Magie ist regeltechnisch nicht eingeschrĂ€nkt. Sie werden trotzdem nicht fĂŒr Handel und MilitĂ€r genutzt.

2.) Große Magie muß nicht prinzipiell eingeschrĂ€nkt werden, nur deren Mißbrauch. Diese Funktion ĂŒbernehmen je nach Region Herrscher/Gesellschaft mit UnterstĂŒtzung der religiösen Orden/Magiergilden, oder auch religiöse Orden/Magiergilden direkt.

  • Like 1
Geschrieben

Ups, ich dachte, ich könnte nur eine Frage ankreuzen. Bei mir gibt es aus unerfindlichen GrĂŒnden nur so viele Torzauber, wie ich fĂŒr meine Abenteurer brauche. Und meine Spieler kamen noch nie in die Verlegenheit, diesen Zauber zu lernen. Sollte ein Spieler diese GelĂŒste haben, wĂŒrde ich mit ihm darĂŒber sprechen, welche Probleme ich fĂŒr zig Abenteuer bei diesem Zauber sehen wĂŒrde.

Und auch fĂŒr Nichtspielerfiguren ist der Zauber eher unattraktiv. GrĂŒnde mag man sich suchen: Eventuell sind Torzauber eine Frage der nationalen Sicherheit und ein LandesfĂŒrst lĂ€sst so einen Zauberer nicht mehr von seiner Seite. Oder einen durchziehenden Zauberer nicht mehr abreisen. Und einen unkooperativen Magier verschwinden. Kann ja sein, dass solche Geschichten in den Gilden grassieren und deshalb die meisten Zauberer freiwillig auf den Zauber verzichten.

Frei einsetzbar sind Torzauberer so was wie Atombomben. Die lÀsst man ja auch nicht frei herumfahren.

  • Like 2
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Eleazar:

 Sollte ein Spieler diese GelĂŒste haben, wĂŒrde ich mit ihm darĂŒber sprechen, welche Probleme ich fĂŒr zig Abenteuer bei diesem Zauber sehen wĂŒrde.

das ist ja traurig, das die SC Figuren sich nach den FĂ€higkeiten des SLs richten mĂŒssen (aber verstĂ€ndlich, Hochgrad-Abenteuer zu schreiben ist echt schwer, besonders im Tor-Level)

FĂŒr NSCs finde ich,  sollte der Zauber genauso attraktiv sein, wie fĂŒr SC, warum will sich nicht ein NSC-Zauberer als Dienstleister "Der Transporter" einen Namen machen und mit transkontinentalen Transporten Gold verdienen? Nur nicht auffallen und zu viel machen.... Auch als Tor-Besitzer und Handel-Kontor-Inhaber kann ich ja die Ladung - damit es nciht auffĂ€llt, 3 Monate lagern... und dann liefern

Geschrieben

@Panther

Ja woran denn sonst? Ich werde von meiner Spielgruppe nicht bezahlt, deswegen muss ich nicht jedwede Dienstleistung erbringen, die gewĂŒnscht wird. Und natĂŒrlich limitieren die FĂ€higkeiten des Spielleiters die Möglichkeiten der Spielgruppe. Kompromisse mĂŒssen in jeder Gruppe geschlossen werden.

Aber ich war auch noch nicht in der Situation, dass ein Spieler den Zauber lernen wollte oder konnte.

 

  • Like 2
Geschrieben

ich hÀtte teilgenommen, aber die Antworten sind deutlich gefÀrbt aus deinem Blickwinkel.

Wie gesagt, ich spiele low Magic, (so low Magic das es bei mir auch keine Scharen von Magiern in Magiergilden existieren (diese sind immer nur ein kleiner Teil einer "ansonsten weltlichen" UniversitÀt, genauso wie bei mir nicht jeder Ordensangehöriger magisch is, ganz im Gegenteil).

Das liegt natĂŒrlich daran wie lange ich schon Midgard spiele und wie ich damals meine Definitionen festgelegt habe, aber auch gleichzeitig daran das alles andere viel mehr Fragen aufwerfen wĂŒrde und durch andere Systeme schon abgedeckt war.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

verlasse ich nun mal mein "historisch gewachsenes" Midgard und nĂ€here mich von einer anderen Seite sind viele Fragen fĂŒr mich offen. Vor allem da immer nur von einer Seite aus argumentiert wird.

Ein Tor fĂŒr Handel ist gut fĂŒr den "HĂ€ndler" er spart Transportkosten (und evtl. Zölle)
Ein Tor fĂŒr den Handel ist schlecht fĂŒr die "Regierung" er hat ein zusĂ€tzliches Sicherheitsrisiko das er abdecken muss (und evtl. KEINE Zölle).

Die Fragen gehen weiter, denn wenn Tor Magie selten ist dann habe ich als Besitzer dieser Magie einen kriegerischen Vorteil wenn ich es situativ einsetzen kann (ich kann es bei Bedarf nutzen, die anderen nicht.  Stelle ich nun ein Tor permanent fĂŒr den Handel zur VerfĂŒgung gebe ich diesen Vorteil auf, da das Tor von beiden Seiten zu benutzen ist.

Sollte Tor Magie tatsĂ€chlich alltĂ€glich sein so sehe ich aber tatsĂ€chlich einiger deiner Fragen berechtigt, hierfĂŒr gibt es aber auch im Regelwerk oder in den QuellenbĂŒchern kein Indiz fĂŒr. Ganz im gegenteil, in den vergangenen Publikationen wurde immer wieder darauf hingewiesen wie selten wirklich hochgradige Zauberer sind, und wie wenig sie sich die wenigen fĂŒr "weltliche Dinge" interessieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...