Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Was ist eure Meinung zum Zwergenhort? 80 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Was ist eure Meinung zum Zwergenhort?

    • Der Zwergenhort ist als Nachteil zu schwach und könnte daher um einiges heftiger ausfallen.
      2
    • Der Zwergenhort kann so bleiben, wie er ist.
      49
    • Der Zwergenhort sollte nur Fluff und kein Regelkonstrukt sein. Daher sollten die Zwerge einen anderen Nachteil als Ausgleich für ihre Vorteile erhalten.
      14
    • Der Zwergenhort ist ersatzlos zu streichen.
      9
    • Das ist mir vollkommen egal.
      6

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_2882193

Nur damit keine Zweifel aufkommen: Von mir aus kann die Umfrage so bleiben und sein, wie sie ist. Stand jetzt finden etwa zwei Drittel der Teilnehmer den Hort in Ordnung und etwas weniger als ein Drittel dies nicht.

Weiterbringen wird sie die Diskussion darüber aber leider nicht, da sie viel zu vage und ungenau ist. Sind die Ablehner nur Optimierer, die einfach nur maximale Vorteile haben wollen? Haben sie andere Gründe für die Ablehnung? Möglicherweise spielen 31 der Hortbefürworter in Runden, in denen entweder niemand jemals einen Zwergen als Spielfigur erlebt hat oder in denen der Hort keine Relevanz hat, weil die Spielleitung ihn per Extragold für den Zwergen aushebelt?

Fakt bleibt, egal welche Hintergründe der Teilnehmer hat, die meisten wollen den Hort so behalten.

comment_2882232

Ich habe gegenwärtig keine Lust, eine Figur mit den typischen Kauzigkeiten eines Zwerges zu spielen, und wenn ich diese Kauzigkeiten nicht spielen will, warum sollte ich dann einen Zwerg spielen? Bloß um den mehr-LP abzusahnen? Es gibt andere Figurentypen, die ich interessanter finde. Aber deshalb kann ich doch trotzdem abstimmen, welche Regeln ich auf den Kamerad Zwerg neben mir - von dem durchaus mal das Leben meiner Spielerfigur abhängen mag, der aber andererseits auch mit meiner Figur ums Rampenlicht konkurriert - angewandt werden möchte.

comment_2882270

@Rosendorn Vielleicht spielen auch die Ablehner des Horts zum Großteil nicht unter den Bedingungen, die für den Hort vorgesehen sind? Vielleicht wurde das Gold gezehntelt und der Hort blieb gleich? Vielleicht wäre der Großteil derer, die jetzt den Hort ablehnen, ansonsten für eine Beibehaltung der Hortregeln?

Insofern, du hast Recht, dass die Abstimmung natürlich nicht repräsentativ ist und keine Hintergründe beleuchtet. Aber einerseits wirst du wohl keine bessere Umfrage bekommen und zweitens wird eine so stark eingeschränkte Abstimmung, die deinen (und Barbarossas) Wünschen entspricht, wohl noch weniger repräsentativ sein.

Man muss auch einmal akzeptieren können, dass man keine mehrheitliche Ansicht vertritt, ohne dies durch eine Abwertung der Gegenseite gleich wieder zu entwerten.

Mit freundlichem Gruße, Galaphil

comment_2882293

@Galaphil: Das können wir gerne weiterspielen, bis du meinen Post ganz verstanden hast:

 

Nur damit keine Zweifel aufkommen: Von mir aus kann die Umfrage so bleiben und sein, wie sie ist. Stand jetzt finden etwa zwei Drittel der Teilnehmer den Hort in Ordnung und etwas weniger als ein Drittel dies nicht.

Weiterbringen wird sie die Diskussion darüber aber leider nicht, da sie viel zu vage und ungenau ist. Sind die Ablehner nur Optimierer, die einfach nur maximale Vorteile haben wollen? Haben sie andere Gründe für die Ablehnung? Möglicherweise spielen 31 der Hortbefürworter in Runden, in denen entweder niemand jemals einen Zwergen als Spielfigur erlebt hat oder in denen der Hort keine Relevanz hat, weil die Spielleitung ihn per Extragold für den Zwergen aushebelt?

Fakt bleibt, egal welche Hintergründe der Teilnehmer hat, die meisten wollen den Hort so behalten.

Wenn du genau hinschaust, habe ich beiden Seiten mögliche, die Aussagekraft der Abstimmung herabsetzende Gründe unterstellt.

comment_2882460
vor 16 Stunden schrieb Rosendorn:

Wirklich interessant wäre die Umfrage erst, wenn nur Leute abstimmen würden, die über einen längeren Zeitraum Zwerge RAW gespielt und die Verlangsamung des Aufstiegs erlebt haben. Erst dann wird es meiner Ansicht nach aussagekräftig und ich schätze, dass das Ergebnis deutlich anders ausfallen würde.

Allerdings fielen dann auch Leute aus Runden weg, in denen die Spielleitung den Hortmechanismus durch ein Mehr an Gold für den Zwerg einfach aushebeln.

@Rosendorn: ich ging vom jetzt zitierten Post aus.

MfG Galaphil 

comment_2882490
vor 18 Stunden schrieb Rosendorn:

@Saidon: Wenn aber mehrheitlich Leute abstimmen, die das Thema eigentlich gar nicht betrifft, weil sie keine Zwerge spielen, bringt das auch nichts.

 

Die Abstimmung betrifft nicht nur Spieler von Zwergen. Sie betrifft auch die andere Seite: Spieler mit Zwergen anderer Spieler in der Gruppe. 

  • 1 Jahr später...
comment_3004776

hallo,

 

habe gerade diese Stelle noch mal aus der M4-M5 Konvertierungsanleitung gefunden:

Zitat

Zwerge behalten ihren Zwergenhort unverändert, auch wenn er jetzt wertvoller als nach M5 nötig ist. Zwergenspieler sparen sich dann bei den nächsten Gradanstiegen die Vergrößerung des Hortes.

Das deutet darauf hin, dass in M5 der Hort wohl auch was mit dem Grad zu tun hat... oder dem ES? Gradanstieg nur, wenn Goldschatz so gross wie ES?

comment_3004798
vor 10 Minuten schrieb daaavid:

KOD S.165

aha,  also nochmal /2.... Danke  bei meinem 120000 GS/GFP M4 Zwerg wären das dann M5 34 wären dass dann 60000 ES und nach der Regel bräuchte ich damit statt 120.000 GS (aus M4)

noch 30.000 GS nach M5 im Hort.... Mein konvertierter Zwerg müsste dann erst wieder 18 Grade später bei M5 Grad  52 Gold sammeln....   Hui! Ich kenne nur eine Figur, die Grad 52 ist, Ismael

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.