Sway Geschrieben 28. Februar 2014 report Geschrieben 28. Februar 2014 Hallo, ich bereite gerade die Quest Klingensucher vor und habe noch einige Zweifel bezüglich der magischen Gegenstände. Diese waren in bisherigen Spielerunden DSA, Pathfinder, etc immer sehr selten. In Midgard findet man sie gefühlt am laufenden Band. Daher war ich etwas verwundert über die jeweiligen ABW's. Diese erscheinen mir etwas niedrig, da sie alle zwischen 2 und 10 liegen. Das bedeutet das ich mit einem W100 maximal eine 2 bzw 10 würfeln muss, damit es ausbrennt, oder? Somit könnten diese Gegenstände der Gruppe eine ganze Zeit erhalten bleiben, vermutlich länger als es dem Spielleiter lieb ist . Eine andere Frage habe ich noch bezüglich der Runenklingen. Ich weiß ja nicht wie die Quest in Band drei Ausgeht, ob die Spieler die Waffen behalten oder was mit Ihnen passiert. Allerdings haben wir nur einen Spieler der Lansgchwerter benutzen kann, weshalb ich vielleicht aus dem ein oder anderen eine Zweihandaxt machen werde bzw. den Schadensbonus erhöhen werde falls einer der Spieler nur kleinere Waffen wie Einhandäxte nutzen kann. Meint ihr diese Anpassungen schaffen ein zu großes Ungleichgewicht? Beste Grüße Sway
daaavid Geschrieben 28. Februar 2014 report Geschrieben 28. Februar 2014 Zu ersterem: Ich fand die dichte an mag. Gegenständen auch recht hoch. Du kannst das ganze natürlich dadurch beschränken, dass du die ABW's hochsetzt oder einfach verdeckt von dir gewürfelt werden und zu einem von dir bestimmten Zeitpunkt ausbrennen. Die zweite Frage wird hier im Forum schon diskutiert. http://www.midgard-forum.de/forum/threads/23448-Runenklingen-keine-Langschwerter?highlight=runenklingen Lg David
Sulvahir Geschrieben 28. Februar 2014 report Geschrieben 28. Februar 2014 Moderation : ...und ins passende Unterforum verschoben Sulvamod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
Akeem al Harun Geschrieben 28. Februar 2014 report Geschrieben 28. Februar 2014 Die magischen Gegenstände bei Midgard sind allerdings oft auch nur kleine Goodies. Ich habe das für Klingensucher gerade nicht im Kopf. Aber "Bäm" - "Tod" Gegenstände gibt es eigentlich nicht. ...und ich habe es mehr als einmal gesehen, dass Gegenstände mit ABW 2 - 5 direkt beim ersten Einsatz ausgebrannt sind.
Sway Geschrieben 28. Februar 2014 Autor report Geschrieben 28. Februar 2014 Ach Mist mir ist gerade aufgefallen, dass ich 6 Spieler habe, aber nur 5 Runenklingen . Die sind natürlich richtig klasse, was für ein Äquivalent würdet ihr den sechsten Mitspieler finden lassen? Auch eine Waffe? Eine Rüstung?
Galaphil Geschrieben 28. Februar 2014 report Geschrieben 28. Februar 2014 Es sind doch nur vier Runenklingen, nicht fünf, die gefunden werden können. Das "Problem" hatte ich auch, war aber nicht wirklich eins. Da es noch viele andere Artefakte in der Serie gibt, kannst du mit denen gegensteuern. Und am Ende sowieso. Da bekam der Hexenjäger dann stattdessen einfach ein Lehen verliehen und wurde adelig. Auch nicht schlecht, oder?
Eswin Geschrieben 28. Februar 2014 report Geschrieben 28. Februar 2014 Es sind doch nur vier Runenklingen, nicht fünf, die gefunden werden können. Genau genommen, sind nur 3 sicher. Bei der 4. können die Gegner noch dazwischen kommen. Und die 5. gehört eh den Gegnern.
Akeem al Harun Geschrieben 28. Februar 2014 report Geschrieben 28. Februar 2014 Allerdings haben wir nur einen Spieler der Lansgchwerter benutzen kann, weshalb ich vielleicht aus dem ein oder anderen eine Zweihandaxt machen werde bzw. den Schadensbonus erhöhen werde falls einer der Spieler nur kleinere Waffen wie Einhandäxte nutzen kann. Meint ihr diese Anpassungen schaffen ein zu großes Ungleichgewicht? Ich würde schon bei Waffen bleiben, die dem Langschwert in den technischen Daten ähnlicher sind. Bei uns war die Erdklinge eine Streitaxt (passt gut zu den Zwergen), und die Wasserklinge ein Stoßspeer (passt gut zu Wasserwesen). Den Rest haben wir gelassen, wie es war, aber man kann da sicher auch nette Äquivalente finden.
Eswin Geschrieben 28. Februar 2014 report Geschrieben 28. Februar 2014 Allerdings haben wir nur einen Spieler der Lansgchwerter benutzen kann, weshalb ich vielleicht aus dem ein oder anderen eine Zweihandaxt machen werde bzw. den Schadensbonus erhöhen werde falls einer der Spieler nur kleinere Waffen wie Einhandäxte nutzen kann. Meint ihr diese Anpassungen schaffen ein zu großes Ungleichgewicht? Ich würde schon bei Waffen bleiben, die dem Langschwert in den technischen Daten ähnlicher sind. Bei uns war die Erdklinge eine Streitaxt (passt gut zu den Zwergen), und die Wasserklinge ein Stoßspeer (passt gut zu Wasserwesen). Den Rest haben wir gelassen, wie es war, aber man kann da sicher auch nette Äquivalente finden. Erd- und Wasserklinge hab ich auch so geregelt. Die Feuerklinge wurde zu einem Kurzschwert und für die Luftklinge werde ich mir noch etwas ausdenken müssen. Mal schauen, was sie bis dahin gelernt haben und passen würde.
Odysseus Geschrieben 28. Februar 2014 report Geschrieben 28. Februar 2014 Moderation : Für die Frage nach einer anderen Waffensorte bei den Runenklingen verweise ich auf folgenden thread. Insgesamt hat es sich als probat erwiesen pro thread nur eine Frage zu diskutieren... Odysseus Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
Masamune Geschrieben 4. März 2014 report Geschrieben 4. März 2014 Hallo Sway, erstmal allgemein zu Midgard bezüglich magischer Gegenstände. Nein, diese gibt es nicht am laufenden Band, die sind sogar eher rar wenn man dem allgemeinen Turnus folgt. Obendrein besitzen sie in der Regel eine geringere Mächtigkeit als in anderen Systemen, was allein schon daher rührt dass die Magie in Midgard weniger mächtig ist. Jetzt aber zu der Runenklingen-Reihe: Ja hier ist die Dichte an magischen Gegenständen und Waffen unglaublich hoch. Ebenso verhält es sich mit den (Gold)Belohnungen. Ich habe das in meiner Runde alles ein wenig runter geschraubt, ist natürlich immer dem Geschmack der Spielrunde anzupassen. Die Waffen waren bei uns auch nicht alles Langschwerter. Wie bereits erwähnt fallen der Gruppe nur 3 Klingen (mehr oder weniger) sicher in die Hände, die Vierte müssen sie sich erobern. Die Fünfte gar dem Feind abnehmen, was jedoch innerhalb der Reihe nicht vorgesehen ist und etwas für eigene Folgeabenteuer wäre. Nenn doch einfach mal die Charaktere aus deiner Gruppe, vielleicht kann man dir ja gute andere Gegenstände nennen, die mit den Runenklingen aufzuwiegen wären. In meiner Runde ist zum Beispiel eine Bardin, der habe ich ein entsprechend mächtiges magisches Instrument zukommen gelassen. Masamune
Parathion Geschrieben 20. September 2016 report Geschrieben 20. September 2016 Ich habe noch eine Frage zu den Runenklingen an sich: Wann/wie aktiviert sich der erste Funktionskreis? Dazu finde ich dem Dokument, in dem die ganzen Eigenschaften beschrieben werden, nichts. (Wann der zweite und dritte Funktionskreis aktiviert werden, steht dabei).
DiRi Geschrieben 20. September 2016 report Geschrieben 20. September 2016 (bearbeitet) Ich habe noch eine Frage zu den Runenklingen an sich: Wann/wie aktiviert sich der erste Funktionskreis? Dazu finde ich dem Dokument, in dem die ganzen Eigenschaften beschrieben werden, nichts. (Wann der zweite und dritte Funktionskreis aktiviert werden, steht dabei). Das wird dirr im Rahmen von Spielsituationen in den Runenklingen-Abenteuern direkt beschrieben bzw. ist erst auf die dort dagelegt Weise zu erspielen: Für die Feuerklinge s. Wolfswinter S. 37, für Erd- und Wasserklinge s. Finstermal S. 13 für die Luftklinge findet sich im allgemeinen Text zu den Schwertern (im PDF S. 3, letzter Absatz), von dem du oben selbst sprichst, der entscheidende Hinweise, der zudem mit Finstermal S. 152 in Verbindung steht. Bearbeitet 20. September 2016 von DiRi 1
Gandubán Geschrieben 6. März 2020 report Geschrieben 6. März 2020 Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Wir haben die RK in 2013 gespielt und setzen die Gruppe hetzt fort. Einer der Charts hat ein Schuppenhemd* erbeutet, welches auch hinten in Finstermal beschrieben wird. Leider finde ich nicht, wo es im Abenteuer auftaucht. Falls jemand eine Idee hat... Hab schon mehrfach quer gelesen und scheine mit Blindheit geschlagen zu sein.
DiRi Geschrieben 6. März 2020 report Geschrieben 6. März 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Gandubán: Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Wir haben die RK in 2013 gespielt und setzen die Gruppe hetzt fort. Einer der Charts hat ein Schuppenhemd* erbeutet, welches auch hinten in Finstermal beschrieben wird. Leider finde ich nicht, wo es im Abenteuer auftaucht. Falls jemand eine Idee hat... Hab schon mehrfach quer gelesen und scheine mit Blindheit geschlagen zu sein. Das Schuppenhemd samt des dazugehörigen Schlüsselwortes kann man bei der Nymphe Nyrissa abstauben (vgl. Finstermal, S. 10). Bearbeitet 6. März 2020 von DiRi 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden