Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1759346

Hallo Gnomenspieler!

 

Als einen meiner nächsten Charaktere habe ich mir einen magisch begabten Gnom auserkoren.

Da diese ja bekanntlich nur wenige AP zur Verfügung haben, wollte ich mal nachfragen, ob sich schon jemand die Mühe gemacht hat, die Zauberlisten von Hexern und Magiern gegenüberzustellen um die Fragen zu beantworten:

 

Welche Klasse

  1. ist "energiesparender"?
  2. hat die bessere "Toolbox" für Gnome?
  3. verbindet die beiden vorherigen Fragen am besten?

 

EDIT: Unter Toolbox verstehe ich, welche Zauber, gerade für Gnome, die eine Klasse gegenüber der anderen interessanter macht (Ich weiss, dass beide eine große Auswahl haben und es auf den Spielstil ankommt, aber vll kann ja jmd berichten, auf welchen Zauber er als Gnom nicht mehr verzichten möchte).

 

Vielleicht finden sich ja hier in die Jahre gekommene Gnomenzauberer :D

 

MfG Mitel

Bearbeitet ( von Mitel)
Erklärung Toolbox

comment_1759354

Ich verstehe die Frage vielleicht nicht richtig, aber wo soll der Unterschied in Bezug auf AP liegen? Hexer und Magier haben sehr viele Zauber gemein, der Unterschied liegt da bei den WM-2 für Standard- gegenüber Grundzaubern.

 

Die restlichen Sprüche hingegen sind nur schwer zu vergleichen, da unterschiedliche Belange abgedeckt werden. Es liegt hier aber am Spieler, wie sehr er die wenigen AP eines Gnomenzauberers einteilen kann oder nicht.

 

Sowohl Hexer wie auch Magier können sehr "gnomisch" angelegt werden. Wenn Du den möglichen Schabernack etwas betonen willst, dann könnte der Hexer mit den Zaubersalzen und Feenzauber im Vorteil sein.

 

Solwac

  • Ersteller
comment_1759557
Ich verstehe die Frage vielleicht nicht richtig, aber wo soll der Unterschied in Bezug auf AP liegen? Hexer und Magier haben sehr viele Zauber gemein, der Unterschied liegt da bei den WM-2 für Standard- gegenüber Grundzaubern...

 

Solwac

 

Meine Frage zielt darauf ab, ob Magier oder Hexer mehr "energiesparende" Zauber haben und ob diese dann auch "sinnvoll" sind (natürlich liegt das dann auch immer im Auge des Betrachters).

 

 

Gnomen dürfen ja auch zu Beginn ihrer Karriere einen Kampfzauberer wählen, genau wie Elfen.

 

Nimm doch einen Schattenweber. Der ist genau auf Gnomen zugeschnitten, aber eben ein Sp/Th.

 

Wenn es unbedingt ein Ma oder Hx sein soll, dann kombinier ihn doch mit einer Kämpferklasse, um mehr AP zu haben. Je nach Wald- oder Berggnom wäre da vielleicht Wa oder Ku angeraten. Außerdem ermittelst Du die AP nach der GB-Methode, nimmst also pauschal 1/3 weg von der Normalrechnung.

 

Ja, ich weiß, ich habe Deine Frage damit nicht beantwortet, aber die Frage hinter der Frage.

 

Das werd ich mir auf jedenfall mal durch den Kopf gehen lassen, danke.

 

MfG Mitel

comment_1759566
Ich verstehe die Frage vielleicht nicht richtig, aber wo soll der Unterschied in Bezug auf AP liegen? Hexer und Magier haben sehr viele Zauber gemein, der Unterschied liegt da bei den WM-2 für Standard- gegenüber Grundzaubern...

 

Solwac

 

Meine Frage zielt darauf ab, ob Magier oder Hexer mehr "energiesparende" Zauber haben und ob diese dann auch "sinnvoll" sind (natürlich liegt das dann auch immer im Auge des Betrachters).

Ich kann da keinen großen Unterschied entdecken. Hexer und Magier haben eine so umfangreiche Spruchliste, da wird eine Figur eh eine Auswahl treffen müssen. Für einen Gnom bietet sich vielleicht an, vor allem niedergradige Sprüche zu lernen. Aber auch da sehe ich keinen Vor- oder Nachteil. :dunno:

 

Solwac

  • Ersteller
comment_1761064
[...]

Welche Klasse

  1. ist "energiesparender"?
  2. hat die bessere "Toolbox" für Gnome?
  3. verbindet die beiden vorherigen Fragen am besten?

[...]

Hallo Mitel,

kannst du kurz erläutern, was du unter "Toolbox" verstehst?

 

Grüße,

Gindelmer

 

Unter Toolbox verstehe ich, welche Zauber, gerade für Gnome, die eine Klasse gegenüber der anderen interessanter macht (Ich weiss, dass beide eine große Auswahl haben und es auf den Spielstil ankommt, aber vll kann ja jmd berichten, auf welchen Zauber er als Gnom nicht mehr verzichten möchte).

 

[habs im Eingangspost hinzugefügt]

  • 2 Wochen später...
comment_1772873

Ich spiele Zur Zeit einen Gnomen Magier und kann Dir aufs wärmste empfehlen. Lass die finger von allen Zaubern die Gradabhängig ap kosten. Die setzte Du ehh nie ein, weil es meist die ap kosten nicht rechrtfertigt und Du ja auch den grad schätzen musst. Ach ja und Du solltest damit rechnen, dass Du nur ap für die halbe session hast. Hier kann dir eventuell Meditation helfen.

 

Was die Zauberlisten angeht sind meiner ansicht nach Magier und Hexer gleichwertig mit dem unterschioed, dass Hexer weniger Grundsprüche haben(ein mentor kann das unter umständen verändern.)

comment_1772930

Waldos Hinweis auf den Verzicht von Gradabhängigen Sprüchen wie Schlaf kann ich voll unterstreichen. Allerdings muss man da doch ein wenig differenzieren. Unsichtbarkeit ist auch gradabhängig, aber geht nur auf die eigene Person und somit hält sich der AP-Aufwand in Grenzen.

 

Ob Magier oder Hexer sich besser eignen, ist eher von der Spielweise als von den AP abhängig. Die Spruchlisten ähneln sich zu stark, um hier einen eindeutigen Vorteil von einer der beiden Charakterklassen zu gewähren. Ein Magier ist methodisch/analytisch besser angelegt als ein (grauer) Hexer, der dafür freier in der Wahl seiner Mittel und seiner Moral ist.

 

Mit Meditieren ist die AP-Begrenzung sowieso deutlich entschärft. Diese Fertigkeit ist in meinen Augen ein absolutes MUSS für alle Zauberer!

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.