Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1586951

Hallo Fangemeinde,

 

 

ich habe da so eine Idee.

 

Da es ja nicht so einfach ist, jemanden das zu erklären, was wir so gerne machen, wie wäre es, ein "Erklärvideo" zu drehen und ins Netz zu stellen (Midgard-Online?)?

 

Wenn man also dabei ist, jemanden "anzufixen", könnte man auf die entsprechende Seite verweisen.

Bearbeitet ( von ohgottohgott)
Fehlerkorrektur

comment_1586953

Ich befürchte, dass mit so einem Video eher abgeschreckt, statt geworben wird ... :disturbed:

 

Rollenspiel gewinnt nur durch Spielrunden Nachwuchs. Sprich: Der potentielle Kandidat muss in einer guten Runde mitspielen - selbst zuschauen (und 'was anderes böte ein Video ja nicht) bringt kaum etwas. Das sind meine Erfahrungen aus langen Jahren in den offiziellen Rollenspielrunden meiner Hochschule.

comment_1587539

Vielleicht ist so ein Video nicht das geeignete Mittel, um Nicht-Rollenspieler an dieses Hobby heranzuführen. Aber vielleicht dreht mal jemand ein Video von einem Midgard-Con und stellt es ins Netz, das könnte die Nicht-Congänger unter den Midgardspielern dazu bewegen, mal so eine Veranstaltung zu besuchen.

 

Es stört mich sowieso, dass es so wenig Bilder von Midgard-Cons im Netz gibt. Ich werde von Nicht-Congängern oft gefragt, ob es Bilder im Internet gibt und muss dann meist verneinen.

 

Herzliche Grüße,

Triton

Bearbeitet ( von Triton Schaumherz)

comment_1587551
@Con-Video: Na dann freue ich mich aber auf die zu erwartende Datenschutz-Diskussion ... ;)

 

Ist es nicht so, daß wenn nur hinreichend viele Leute auf dem Video sind, der individuelle Datenschutz nicht mehr greift?

comment_1587568

Es gab sogar mal einen ganzen Film, aus Island (dort anscheinend ein Riesenkinohit), auf DVD.

Leider war er ziemlich schlecht.

Die Rollenspiel-Szenen waren noch recht erträglich.

Im Begleitbüchlein wurden Rollenspiele erklärt; die Macher meinten sogar diskussionsweise, Midgard sei eines ihrer Lieblingsspiele, zogen es für ihr Produkt jedoch vor, auf (wenn ich mich richtig erinnere) DSA und Cthulhu zu verweisen. Nun ja, nicht viel verloren. Die scheinen irgendwie seltsam, die Isländer. Staats- und Bankenbankrotte, Vulkane, und etwas unvollständige Filme.

comment_1587573
Ansonsten stimme ich mit Rosendorn überein. Zuschauen bringt nichts. Mitmachen!

Zuschauen bringt schon was. Aber nicht von Videos. Zuschauer in einer Spielrunde zu sein, die man gleichzeitig auch Fragen kann, finde ich hilfreich. Wenn man das ein paar Mal macht, will man entweder mitspielen oder sagt gleich, dass man es lieber nicht will.

So haben bei mir in der Gruppe schon zwei Mitspieler angefangen und sind dabei geblieben. :)

comment_1587690

Der Film nannte sich Astrópia und ich empfand ihn als recht putzig. Allerdings hatte ich ihn als Rollenspiel-Erklärfilm gesehen, sondern eher als einen Film, in welchem auch Rollenspieler vorkommen. Einsteigerregeln als pdf lagen von DSA, SR und Cthulhu dabei. In meinen Augen eine schöne Mischung.

 

 

Zuschauer gibt es in meinen Runden nicht, entweder machen alle mit oder eben kein Rollenspiel. Ich werfe da lieber die Leute ins kalte Wasser, Rollenspielen muss man schließlich nicht lernen. :D

comment_1587694
Ansonsten stimme ich mit Rosendorn überein. Zuschauen bringt nichts. Mitmachen!

Zuschauen bringt schon was. Aber nicht von Videos. Zuschauer in einer Spielrunde zu sein, die man gleichzeitig auch Fragen kann, finde ich hilfreich. Wenn man das ein paar Mal macht, will man entweder mitspielen oder sagt gleich, dass man es lieber nicht will.

So haben bei mir in der Gruppe schon zwei Mitspieler angefangen und sind dabei geblieben. :)

 

Meine Erfahrung war (leider) die, dass Leute, die nicht am ersten Abend gleich mitspielten auch nie wieder kamen.

comment_1587719
Ansonsten stimme ich mit Rosendorn überein. Zuschauen bringt nichts. Mitmachen!

Zuschauen bringt schon was. Aber nicht von Videos. Zuschauer in einer Spielrunde zu sein, die man gleichzeitig auch Fragen kann, finde ich hilfreich. Wenn man das ein paar Mal macht, will man entweder mitspielen oder sagt gleich, dass man es lieber nicht will.

So haben bei mir in der Gruppe schon zwei Mitspieler angefangen und sind dabei geblieben. :)

 

Meine Erfahrung war (leider) die, dass Leute, die nicht am ersten Abend gleich mitspielten auch nie wieder kamen.

 

Dann haben sie auch kein echtes Interesse. Diejenigen, die wirklich interessoert sind, setzen sich nicht daneben, sondern machen mit.

  • Ersteller
comment_1587749

Ihr habt ja alle recht :wave:

 

Mir ging es darum, einen größeren Kreis zu erreichen und Argumentationshilfen zu geben. Nicht jeder kann "Rollenspiel" gut beschreiben - es ist wirklich nicht einfach. Dann wäre IMHO ein Hinweis auf ein Video ganz gut.

 

Man könnte dann z.B. auf Mittelaltermärkten - die m.E. einen immer regen Zulauf haben - die Adresse weitergeben. (Ich kann und möchte nicht jeden einladen. ;))

comment_1587808
Ansonsten stimme ich mit Rosendorn überein. Zuschauen bringt nichts. Mitmachen!

Zuschauen bringt schon was. Aber nicht von Videos. Zuschauer in einer Spielrunde zu sein, die man gleichzeitig auch Fragen kann, finde ich hilfreich. Wenn man das ein paar Mal macht, will man entweder mitspielen oder sagt gleich, dass man es lieber nicht will.

So haben bei mir in der Gruppe schon zwei Mitspieler angefangen und sind dabei geblieben. :)

 

Meine Erfahrung war (leider) die, dass Leute, die nicht am ersten Abend gleich mitspielten auch nie wieder kamen.

 

Dann haben sie auch kein echtes Interesse. Diejenigen, die wirklich interessoert sind, setzen sich nicht daneben, sondern machen mit.

Anfänglich hatten die beiden auch kein Interesse. Wurden dann aber von unserem Spielspaß angelockt und verführt.

comment_1587841
Ansonsten stimme ich mit Rosendorn überein. Zuschauen bringt nichts. Mitmachen!

Zuschauen bringt schon was. Aber nicht von Videos. Zuschauer in einer Spielrunde zu sein, die man gleichzeitig auch Fragen kann, finde ich hilfreich. Wenn man das ein paar Mal macht, will man entweder mitspielen oder sagt gleich, dass man es lieber nicht will.

So haben bei mir in der Gruppe schon zwei Mitspieler angefangen und sind dabei geblieben. :)

 

Meine Erfahrung war (leider) die, dass Leute, die nicht am ersten Abend gleich mitspielten auch nie wieder kamen.

 

Dann haben sie auch kein echtes Interesse. Diejenigen, die wirklich interessoert sind, setzen sich nicht daneben, sondern machen mit.

Anfänglich hatten die beiden auch kein Interesse. Wurden dann aber von unserem Spielspaß angelockt und verführt.

 

Muss ein lustiger Abend gewesen sein. Wir haben das irgendwie nie geschafft. Wir sind halt ein lahmer Laden. ;)

 

Ne, ernst, schön, dass das so geklappt hat!

comment_1587842
Ihr habt ja alle recht :wave:

Recht haben ist für Diskussionsanfänger. Aber danke für den Schlichtungsversuch.

 

Mir ging es darum, einen größeren Kreis zu erreichen und Argumentationshilfen zu geben. Nicht jeder kann "Rollenspiel" gut beschreiben - es ist wirklich nicht einfach. Dann wäre IMHO ein Hinweis auf ein Video ganz gut.

Ja. Die gibt es schon. Es sei denn, Du möchtest etwas midgard-spezifisches aufziehen.

 

Man könnte dann z.B. auf Mittelaltermärkten - die m.E. einen immer regen Zulauf haben - die Adresse weitergeben. (Ich kann und möchte nicht jeden einladen. ;))

Ich stell mir gerade das Zelt einer Seherin/eines Sehers vor, in dem gerade eine MIDGARD-Runde läuft...

comment_1589523
Ansonsten stimme ich mit Rosendorn überein. Zuschauen bringt nichts. Mitmachen!

Zuschauen bringt schon was. Aber nicht von Videos. Zuschauer in einer Spielrunde zu sein, die man gleichzeitig auch Fragen kann, finde ich hilfreich. Wenn man das ein paar Mal macht, will man entweder mitspielen oder sagt gleich, dass man es lieber nicht will.

So haben bei mir in der Gruppe schon zwei Mitspieler angefangen und sind dabei geblieben. :)

 

Meine Erfahrung war (leider) die, dass Leute, die nicht am ersten Abend gleich mitspielten auch nie wieder kamen.

 

Dann haben sie auch kein echtes Interesse. Diejenigen, die wirklich interessoert sind, setzen sich nicht daneben, sondern machen mit.

 

Das kann ich nur bestätigen. Ich habe letzten Mittwoch in meiner Uni auch versucht, neue Rekruten zu werben, in dem ich mit einem Kollegen DSA und Midgard in einem Vortrag etwas gegenüber gestellt hab. (siehe Video)Man hat den Leuten sofort angesehen, ob sie nur zuhören, oder WIRKLICH interessiert sind. Deswegen konnte ich hinterher auch gut 5-7 Interessenten nennen, mit denen ich demnächst eine Einführungsrunde spiele.

Und ich bin der Meinung, wenn sich einer nur ETWAS dafür interessiert, kommt er, wenn er einmal gespielt hat, nicht mehr aus der Suchtspirale raus.

 

mfg Mitel

comment_1589650

Und ich bin der Meinung, wenn sich einer nur ETWAS dafür interessiert, kommt er, wenn er einmal gespielt hat, nicht mehr aus der Suchtspirale raus.

 

mfg Mitel

 

Oh ja! Kann ich bestätigen :D

 

Pen & Paper ist ne ganz gemeine Suchtfalle - und macht einfach riesen Spaß :thumbs:

 

LG Anjanka

*so gesehen Rollenspielnachwuchs*

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.