Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • 2 Wochen später...
comment_3170418

Aus gutem Grund ein Klassiker: Golden Brown von den Stranglers (1981) mit dem Original-Video. Background info on wikipedia.
Und dann noch ein Mock-Up. Die Time Signature ist eh schon Dave-Brubeck-mäßig (6/8 aber jeder vierte Takt 4/4 oder so) und natürlich klingt der Saxophonist nur ähnlich aber nicht so gut wie Paul Desmond. Ganz kurz bin ich aber in die Falle getappt und dachte, das wäre das Original. Wie er das gemacht hat, beschreibt der Macher unter dem Video.

Bearbeitet ( von Orlando Gardiner)

comment_3170464

Und dann der nächste Klassiker direkt hinterher: Steely Dan: Haitian Divorce (1976) mit Reggae-Vibes und funkiger Talkbox. Von der grandiosen Scheibe The Royal Scam (mit einem der schlechtesten Cover aller Zeiten, wenn man Heavy Metal Platten nicht mitzählt, und der in Musikerkreisen noch höher eingestuften Nummer "Kid Charlemagne").

Bearbeitet ( von Orlando Gardiner)

comment_3173013
vor 1 Stunde schrieb Abd al Rahman:

Ich entdecke gerade Billie Eilish für mich. Hab das eine Album von ihr quasi auf Dauerschleife. 
 

https://youtu.be/Ah0Ys50CqO8

Wahnsinnssong. Oder der hier:

https://youtu.be/pbMwTqkKSps

Billieund und ihr Bruder sind der Hammer.

 

https://www.youtube.com/watch?v=uh2qGWfmESk

:D

 

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_3173015

Ich bin gerade über Felix Jaehn ft. Jasmine Thompson https://www.youtube.com/watch?v=5j1RCys4R0g(langweiliger Abklatsch des Originals) wieder auf Rufus mit Chaka Khan - Ain't Nobody geleitet worden:

Man, was hat die Frau auch im hohen Alter noch für Energie und Soul! :headbang: 

https://www.youtube.com/watch?v=2hUUAa-OKmU

Selbiges habe ich dann auch noch mit Miley Cyrus - Heart Of Glass https://www.youtube.com/watch?v=NbdRLyixJpc und Blondie im Original erlebt.

Man - ich werde alt, aaaaber: Die Originale sind jeweils um Welten besser! 

https://www.youtube.com/watch?v=WGU_4-5RaxU

comment_3173044
vor 3 Stunden schrieb Abd al Rahman:

Ich entdecke gerade Billie Eilish für mich. Hab das eine Album von ihr quasi auf Dauerschleife. 
 

https://youtu.be/Ah0Ys50CqO8

Wahnsinnssong. Oder der hier:

https://youtu.be/pbMwTqkKSps

Ich komm mit der gar nicht klar. Ist mir alles zu inszeniert. Wie bei Die Antwoord z. b.: https://www.youtube.com/watch?v=qzYgSecGQww irgendwie geile Musik, aber es wirkt nicht "echt".

comment_3174254
vor 56 Minuten schrieb Abd al Rahman:

Nachdem ich ihr Album jetzt mehrere Tage in Dauerschleife gehört habe, muss ich leider sagen: Alles schonmal gehört :lookaround:

Ich habe immer so einige Monate andauernde Phasen in denen ich eine Playlist oder ein Album in Dauerschleife höre. Ein paar Monate geht das super :thumbs:

comment_3175073
vor 23 Stunden schrieb Abd al Rahman:

Was ich gerade entdeckt habe:

https://www.youtube.com/watch?v=1q-Ga3myTP4

Reinhard Mey & Freunde - Nein, meine Söhne geb ich nicht. Hammerhart. 

Alter, kannst du vielleicht beim nächsten Mal einen Warnhinweis für so emotionale Kerlchen wie mich dazu schreiben?
Ich habe jetzt echt das Wasser in den Augen...

comment_3175412
Am 10.10.2020 um 17:23 schrieb Abd al Rahman:

Was ich gerade entdeckt habe:

https://www.youtube.com/watch?v=1q-Ga3myTP4

Reinhard Mey & Freunde - Nein, meine Söhne geb ich nicht. Hammerhart. 

Das Lied an sich kenne ich schon lange (ich kenne einiges von Reinhard Mey). Diese Version und das Video sind jedoch nochmal intensiver. :praise:

 

comment_3177271

Nachdem Slüram mal neue und alte Versionen gegenübergestellt hat, fiel mir dieses wieder verdrängte Trauma zu Hannes Waders Lied "Heute hier, morgen dort" ein:

Phillipp Poisel, der leider exemplarisch für einige steht, die sich an dem Lied versucht haben: https://www.youtube.com/watch?v=sl8602M8weA

Und Hannes Wader selbst, wie sich die Versionen mit den Jahren verändern (die kann ich mir alle am Stück anhören und es wird mir nicht langweilig),hier also nur 3 davon:

https://www.youtube.com/watch?v=vNbFqgSbG7w

oder

https://www.youtube.com/watch?v=trzsD-Dyi80

oder

https://www.youtube.com/watch?v=0xaEyMonhu4

 

Und Wader mit dem englischen Originaltext: https://www.youtube.com/watch?v=ydNjMi_dniA

Wobei mir die deutschsprachigen Cover-Versionen von Wader mit seinem Text deutlich besser gefallen. Ich finde seine Stimme einfach so toll und mit dem Lied verbunden, dass die anderen dagegen abstinken müssen. Man kann sagen, für mich ist Wader das Lied. Aber das ist ja nur mein persönlicher Geschmack.

 

Und dann kommt mir von ihm zwangsläufig dieses Lied in den Sinn, "Es ist an der Zeit": https://www.youtube.com/watch?v=UfPH0sEf9bk

 

 

comment_3177332
vor einer Stunde schrieb Jürgen Buschmeier:

Nachdem Slüram mal neue und alte Versionen gegenübergestellt hat, fiel mir dieses wieder verdrängte Trauma zu Hannes Waders Lied "Heute hier, morgen dort" ein:

Phillipp Poisel, der leider exemplarisch für einige steht, die sich an dem Lied versucht haben: https://www.youtube.com/watch?v=sl8602M8weA

 

 

 

Wieso "leider"?

comment_3177570
vor 2 Stunden schrieb Einskaldir:

Wieso "leider"?

Es wirkt wie gewollt und nicht gekonnt. Und ich hätte mir gewünscht, dass es von dem Lied ein paar tolle Coverversionen gibt.

z. B. wie bei: Africa von Toto

https://www.youtube.com/watch?v=-c9-poC5HGw&list=RD-c9-poC5HGw&start_radio=1

oder https://www.youtube.com/watch?v=IUlRavyDP6o

 

Oder: Born this way von Lady Gaga

https://www.youtube.com/watch?v=jMW03_WKljU

https://www.youtube.com/watch?v=XVwOS1DKG94

 

Oder Wuthering Heights von Kate Bush, hier mal mit dem Original:

https://www.youtube.com/watch?v=Fk-4lXLM34g

https://www.youtube.com/watch?v=KmBaE7ozWow

 

Oder Pinnball wizzard von The Who, wobei ich die mit Elton John auch besser finde als ohne ihn:

https://www.youtube.com/watch?v=EK33CY68s1w

https://www.youtube.com/watch?v=XvdpjZYLumw

 

Und zuletzt Sonne von Rammstein:

https://www.youtube.com/watch?v=Q9n0yADMp58

Wenn ich das von Rammstein hören (oder mit dem Video sehen) muss, langweilt es mich, bei Heinos Stimme ist das einfach anders. Und das Rammsteinvideo mit Heinos Stimme unterlegt, wirkte es endlich auch bedrohlich.

 

 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.