Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Hi ihrs,

 

ich hab zwar schon mal die Suchfunktion und auch schon gidf.de bemüht, aber nicht wirklich viel Zufriedenstellendes gefunden, ich such wohl nach dem falschen Begriff :rolleyes:

 

Wo finde ich Spielmannslieder/Bardenlieder/Trinklieder die ein Spielmann/Barde/lustiger Mensch zur guten Stimmung (oder auch zur Heldenstimmung oder zum nachdenklich machen, etc) in einem Wirtshaus/auf einem Markt/im Lager vortragen kann? Oder kennt jemand welche? Auch kurze Geschichten die zu passender Gelegenheit vorgetragen werden können wären mir sehr willkommen.

 

Man kann sich ja ein wenig von den aktuellen Mittelalterbands abkucken, aber sehr ergiebig ist das auch nicht :worried:

 

Muss nicht einmal unbedingt online sein (wenn auch natürlich vorteilhaft), Bücher sind also auch o.k.

 

In diesem Sinne: Trinke Wein, trinke Wein, trinke Kamerad!

Is zwar von einer aktuellen Mittelalterband, aber ich würd' die Band Schandmaul empfehlen.

Auch das Hexenlied von Schelmish wäre eine Idee...

 

Eine kurze Suche hat auch ein Mittelalter-Liederbuch ergeben...

 

Grüße,

Arenimo

 

P.S: Weil du schon meintest, evtl. nach den falschen Begriffen gesucht zu haben: Das Wort "Spielmannslied" hab zumindest ich bisher noch nie gehört... :dunno:

Bearbeitet ( von Arenimo)

Hi ihrs,

 

ich hab zwar schon mal die Suchfunktion und auch schon gidf.de bemüht, aber nicht wirklich viel Zufriedenstellendes gefunden, ich such wohl nach dem falschen Begriff :rolleyes:

 

Wo finde ich Spielmannslieder/Bardenlieder/Trinklieder die ein Spielmann/Barde/lustiger Mensch zur guten Stimmung (oder auch zur Heldenstimmung oder zum nachdenklich machen, etc) in einem Wirtshaus/auf einem Markt/im Lager vortragen kann?!

 

Hallo Hirion,

 

hier im Forum wüßte ich auch keinen Strang, aber in den weiten des Netzes gibt es eine Menge.

 

http://www.liber-canticorum.de/

 

zum Beispiel hat eine recht umfangreiche Sammlung.

 

Ansonst versuch es doch mal mit verschiedenen Kombinationen der Stichworten

LARP, Lieder, Barde

 

Grüße

Blaues Feuer

Es gibt hier einen sinnverwandten Strang, den man auch mal bemühen kann wenn man mag.

 

Zur Suche: Ich habe ihn über *lied* und einer ausschließlichen Suche nur im Titel sehr schnell gefunden (Bitte nur als Hinweis verstehen und nicht drüber diskutieren).

 

Gruß

Frank

An Trinkliedern kann ich "Versengold" empfehlen, die haben da viele nette Sachen dabei, Texte sind auch auf der Webseite zu finden:

http://www.versengold.de

 

Zwei Bands mit vielfältigen, verschiedenen Texten, die sich ganz und gar auf Filk oder Fantasyfolk verlegt haben, sind "Lord Landless", da finden sich Texte sogar mit Akkorden unter http://www.lordlandless.de

 

und die "Schattenweber",

lustig, beim Stöbern hier habe ich festgestellt, dass es sich dabei auch um eine Charakterklasse handelt. Aber die Musiker sind wahrscheinlich eher keine Gnome.

http://www.myspace.com/schattenweber

 

Viel Spaß beim Stöbern

Iza

Als Klassiker könnte ich mir einen singenden Ex-Söldner vorstellen, der "Der Landknecht" singt von Hannes Wader.

 

Schönes Sauflied ist "So trolln wir uns", ich kenne es von Klaus Hoffmann

Schönes Sauflied ist "So trolln wir uns", ich kenne es von Klaus Hoffmann

 

Wobei ich es als Unverschämtheit empfinde, dass der Herr Hoffmann keinen Quellenbezug auf seiner Seite hat. Bellmann hat das Lied geschrieben. Und ihm sollte auch die Referenz gelten.

 

Viele schöne LARP-Lieder findest Du in Tristans Liederbuch.

 

Und wenn Du unbedingt ein maßgeschneidertes Lied brauchst, mail mich an. Wenn mich das Thema inspiriert und ich Zeit habe, dann könnte ich Dir eines schreiben. Ich bin seit 13 Jahren als LARP-Barde (Tanor) unterwegs ... Selbst wenn ich keine Zeit habe, kann ich es immer noch einem meiner Lehrlinge auf unserer Bardenakademie Airikas Traum als Auftragsarbeit geben.

Schönes Sauflied ist "So trolln wir uns", ich kenne es von Klaus Hoffmann

 

Wobei ich es als Unverschämtheit empfinde, dass der Herr Hoffmann keinen Quellenbezug auf seiner Seite hat. Bellmann hat das Lied geschrieben. Und ihm sollte auch die Referenz gelten.

 

Und Carl Friedrich Zuckmeyer (Is Rächtschraibunk rächtek?) hat den Text übersetzt. War mir schon klar, dass Hoffmann es nicht selbst geschrieben hat, war nur zu faul nachzusehen, wer sonst.;)

 

Also nicht mit Herrn Hoffmann meckern, derkannixdafür.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.