Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1191948

Wozu ist so eine Wandelhand überhaupt gut?

 

Bisher stelle ich sie mir wie das eiskalte Händchen der Addams vor. Aber das hat ja auch nicht wirklich einen Nutzen. Alles, wozu man so eine Hand nutzen kann, kann man viel einfacher und schneller selber oder mittels Macht über das Unbelebte machen, oder? Mir entgeht einfach die Sinnhaftigkeit dieses Zaubers. :confused:

 

Warum sollte man viele EPs ausgeben und einen eher unnützen Spruch mit nicht trivial zu erlangenden Komponenten lernen?

 

Haben Eure Charaktere diesen Spruch gelernt?

Wenn ja: Warum?

Was ist so Eure Standard-Anwendung?

Welche besonderen und cleveren Anwendungen habt Ihr?

comment_1191962
Wozu ist so eine Wandelhand überhaupt gut?
Nun, die Wandelhand führt den einmal gegeben Befehl selbstständig aus. der Zauberer kann sich also auf andere Dinge konzentrieren. Sicher ist die Hand auch brauchbar, um andere Zauberer vom Zaubern abzuhalten. Hierzu kann man der Hand z.B. den Befehl geben, den Zauberer zu würgen. Auch andere Ablenkungsmanöver sind denkbar. Man muss bedenken, dass der Zauber nicht sehr teuer ist. Dafür kann ich mir schon einige Einsatzgebiete vorstellen.
comment_1191964

Meine Magierin hat den Spruch geliebt. Besonders gern hat sie ihn in Kämpfen eingesetzt und einen Gegner mit der Hand gewürgt (bevorzugt natürlich aus dem Hinterhalt). Anschließend ist dieser Gegner schon mal im Handgemenge und muss sich um die Wandelhand kümmern - muss also Waffen und Schilde fallenlassen.

 

Dadurch hatte die Magierin genug Zeit, den oder die nächsten Sprüche vorzubereiten, da das Opfer meist mehrere Runden beschäftig war.

 

Viele Grüße

Ticaya

  • Ersteller
comment_1192031
Die Wandelhand kann dann auch ganz trivial eingesetzt werden.

Welcher Bastler (Thaumaturg, Alchemist, etc.) wünscht sich nicht manchmal eine dritte Hand um "da mal draufzudrücken" oder ähnliches.

 

Stimmt schon. Aber das ist ja nichts Spielentscheidendes, sondern nur Ambiente. Für solche Show-Effekte eignet sich auch Belebungshauch oder ähnliches.

 

Doch in welchen Spielsituationen hat Euch Wandelhand schon mal geholfen, das Abenteuer voran zu bringen? (Bis auf das Würgen im Kampf. Das hatten wir ja schon...)

comment_1192040

Wenn ich etwas unsichtbares Verzaubern möchte.

 

Beispiel: Ein Hebel von dem ich zwar ahnen/wissen kann, wo er sich befindet, aber ihn nicht sehe.

Mit Macht über Unbelebtes kann ich ihn nur verzaubern, wenn ich ihn sehe; Wandelhand hingegen kann zum Hebel gelangen und ihn drücken.

 

Mein Hexer (und früher mein Schamane) können den Spruch nicht, aber zumindest der Hexer wird ihn irgendwann einmal lernen.

Aber erstmal ist Zauberschmiede und Eisenhaut dran :D

  • Ersteller
comment_1192048

Würdet Ihr eine Wandelhand im Dungeon vor Euch her laufen lassen, um ggf. Fallen auszulösen? Gut, für die meisten Fallen mit Drucksensor wird sie zu leicht sein. Aber Stolperschnüre (die z.B. Schussvorrichtungen auslösen) und Thaumagramme müssten funktionieren, oder?

comment_1192054
Würdet Ihr eine Wandelhand im Dungeon vor Euch her laufen lassen, um ggf. Fallen auszulösen? Gut, für die meisten Fallen mit Drucksensor wird sie zu leicht sein. Aber Stolperschnüre (die z.B. Schussvorrichtungen auslösen) und Thaumagramme müssten funktionieren, oder?

 

Natürlich kann sie vorauslaufen.

 

Bringen wird das allerdings nur sehr selten etwas.

 

Druckschalter ist die Hand zu leicht

Stolperdrähte könnte ich mir vorstellen, aber mit unter können die zu hoch gespannt sein.

Thaumagramme werden meist so verzaubert, dass nur ein Mensch (Elf, Zwerg etc.) es auslösen kann. Die Hand könnte wahrscheinlich ungehindert vorbeiwandern. Wäre das nicht so, würde das Thaumagramm von jeder beliebigen Fledermaus ausgelöst.

comment_1192208

Hallo!

 

Moderation :

Ich habe die gesamte Diskussion um die Einsatzmöglichkeiten von den Regelfragen getrennt und somit hierher ausgelagert (ursprünglicher Themenstrang: Wandelhand).

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

comment_1192596
Wie bewegt sich die Hand eigentlich genau?

 

Irgendwie hätte ich mir vorgestellt, dass die quasi mit ihren Fingern krabbelt. Weshalb ich z.B. nicht gedacht hätte, dass die Hand Zaubersalze transportieren könnte.

 

Tschuess,

Kurna

Sie kann krabbeln, springen und sich wohl auch mit dem Zeigefinger vorwärtsrobben, wenn sie etwas in der geschlossenen Faust hält.

 

Viele Grüße

Ticaya

  • Ersteller
comment_1192600

@Kurna: Kennst Du die Addams Family? Da gibt es das Eiskalte Händchen. Und das bewegt sich, wie Du beschrieben hast, auf Fingerspitzen - sogar recht flott.

 

Die Zaubersalze kann man ganz einfach in ein Taschentuch oder Beutelchen tun und mittels Slipstek (oder etwas sicherer: Mastwurf+Slipstek) am Handgelenk festbinden. Am Zielpunkt angekommen nur kurz am freien Ende ziehen und das Gebinde löst sich.

comment_1192637
@Kurna: Kennst Du die Addams Family? Da gibt es das Eiskalte Händchen. Und das bewegt sich, wie Du beschrieben hast, auf Fingerspitzen - sogar recht flott.

 

Die Zaubersalze kann man ganz einfach in ein Taschentuch oder Beutelchen tun und mittels Slipstek (oder etwas sicherer: Mastwurf+Slipstek) am Handgelenk festbinden. Am Zielpunkt angekommen nur kurz am freien Ende ziehen und das Gebinde löst sich.

 

Dann muss aber jemand Seilkunst können :D

comment_1193820
@Kurna: Kennst Du die Addams Family? Da gibt es das Eiskalte Händchen. Und das bewegt sich, wie Du beschrieben hast, auf Fingerspitzen - sogar recht flott.

 

Die Zaubersalze kann man ganz einfach in ein Taschentuch oder Beutelchen tun und mittels Slipstek (oder etwas sicherer: Mastwurf+Slipstek) am Handgelenk festbinden. Am Zielpunkt angekommen nur kurz am freien Ende ziehen und das Gebinde löst sich.

 

Dann muss aber jemand Seilkunst können :D

Egal, ob mit oder ohne Seilkunst: Es muss jemand dem Händchen helfen (oder arbeiten zwei zusammen? :devil:), da sollte die Schleife das kleinste Problem sein. ;)

 

Solwac

comment_1193978

Das habe ich schon verstanden. ;)

 

Wenn die Schleife nicht unter ungünstigen Umständen gemacht wird, dann sollte sie aber nicht das Problem sein. Wenn ich an eine Schleife für die Schuhe denke, dann scheint mir ein Prozentwurf geeignet: Normalerweise gibt es eine 99%-Chance für den Erfolg, soll die Hand aber im Getümmel agieren, dann könnte die Chance für einen Fehler steigen.

 

Solwac

comment_1194040
Wozu ist so eine Wandelhand überhaupt gut?

 

Bisher stelle ich sie mir wie das eiskalte Händchen der Addams vor. Aber das hat ja auch nicht wirklich einen Nutzen. Alles, wozu man so eine Hand nutzen kann, kann man viel einfacher und schneller selber oder mittels Macht über das Unbelebte machen, oder? Mir entgeht einfach die Sinnhaftigkeit dieses Zaubers. :confused:

Wandelhand hat eine längere Wd, so dass sie kostengünstiger ist, wenn mehrere Dinge zu erledigen ist. Der Zauberer kann so z. B. eine Apparatur aus der Ferne bedienen, ohne jede Runde neu zaubern (und AP verbrauchen) zu müssen. Außerdem kann er in der Zwischenzeit selbst handeln. So kann der Zauberer z. B. in einen Kampf verwickelt sein, während die Wandelhand auf seinen Befehl hin Gefangene befreit, den gesuchten Gegenstand stiehlt usw.

 

Eine besondere Möglichkeit ergibt sich, wenn der Zauberer die Wandelhand so am Körper trägt, dass er sie berührt; dann kann er selbst als gefesselter Gefangener die Wandelhand aktivieren, da es nur ein Wortzauber ist, und sich so selbst befreien oder anderweitig agieren. Hilft allerdings nur bei magischen Laien, die gefangenen Zauberern nicht sofort alles verdächtige Material abnehmen.

 

Mit freundlichen Grüßen vom Schnitter

 

PS: Gegen Macht über Unbelebtes ist Wandelhand natürlich auch bei einer kritischen Armverletzung besser!

comment_1194723
Hilft allerdings nur bei magischen Laien, die gefangenen Zauberern nicht sofort alles verdächtige Material abnehmen.

 

Ich glaube eine Mumifizierte Hand ist etwas was jeder sofort abnehmen würde. Egal ob magischer Laie oder nicht.:lol:

Warum? Wenn jemand sich davor ekelt oder sogar gruselt, fasst er es eher nicht an.

 

Meiner Erfahrung nach nehmen Master ihren Spielern (vielleicht aus Fairnessgründen) selten ihre Zaubermaterialien ab, obwohl jeder Räuber zumindest Wertvolles wie Blutsteine und so sofort an sich nehmen müsste.

 

Mit freundlichen Grüßen vom Schnitter

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.