Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1184817
"Gut sein" ist dem Midgardelfen NICHT in die Wiege gelegt (auch den Urelfen nicht, denn auch deren "druidisch" bedeutet nicht "Gut" in unserem Sinn). Ihre Abwendung von schwarzer Magie und gewissen Handlungen liegt in ihrer Erziehung (den aufgrund ihrer Langlebigkeit ist das erst wenige Generationen her und die kollektive Erinnerung/Überlieferung/Geschichte daran noch frisch.

Darf ich fragen: Was ist die Quelle dieser Deiner Überzeugung? Ich frage, weil ich das "gut sein" als durchaus "in der Wiege" sehe. Bisher hab ich keinen Hinweis in der Midgard-Literatur gefunden, die das anders sieht - allerdings kenne ich "HdB" nicht.

 

Hoi

 

Also (und das ist vermutlich das Wichtigste) hatte ich da kein Vorurteil, das Elfen "gut sein müssen", vielleicht habe ich da die anderen Märchen/Sagen gelesen als Du. Tolkien kam erst sehr spät. PC spiele, wo sie griundsätzlich gut sind, noch viel später.

Weiters betrachte ich Druiden werder als gut noch als böse, aber als "gefährlich" (so wie die Natur an sich halt auch).

 

Mein Midgard-Elfenbild ist hauptsächlich von QB Alba und Abenteuern wie Smaskrifter und Haut des Bruders geprägt. Meiner Meinung nach sind da nirgends als "grundsätzlich gut" beschrieben (Königsmord, Rimbruth, etc... - allzumenschlich). Kurz, ich hab nichts entdeckt, das meine Grundeinstellung wesentlich geändert hätte, im Gegenteil, Midgardelfen sind für mich "normaler" geworden, je mehr meine SpF (und damit ich) über sie erfahren haben.

comment_1184822

@Einskaldir: Danke.

 

Es hat absolut nichts mit M4 zu tun. Die Haut des Bruders erschien noch unter M3, dort steht einiges zum Thema. Weiteres dazu in GB 39 und im Bestiarium bieten sich die Stichwörter Elf und Schwarzalb an. ;)
Du es ist mir egal wo es steht, ich möchte es lesen! Ich besitze den ganzen Kram, aber es ist hilfreich, wenn ich zu mindest weiß in welchem Werk es steht. Und das BEST ist M4. ;)

Bearbeitet ( von castor)

comment_1184831
... Es ist durchaus möglich einen Coraniaid zu spielen. Ein Verbot sehe ich in den Regeln nicht.

...

 

Ich bin mir ziemlich sicher, das das im Charaktererschaffungsteil im DFR steht, wenn ich zu Hause bin seh ich das nochmal genau nach. Wenn das ein SL als Hausregel zu läßt, hab ich auch nichts dagegen.

 

 

Es steht im Bestiarium oder im Cuanscadan QB, dass Coraniaid nicht zum Schwarzalben werden können.

 

... ich halte die ganze Sache dennoch für eine Regelmechanismus, der einen gewissen Ausgleich schaffen soll.

 

 

a) Könntest Du bitte auch die Referenz rausssuchen (wenn ich mir schon die Mühe mache). Ich würde da keinen Widerspruch zu meiner Interpretation sehen, Coraniad sind für mich aber nur eine Randerscheinung - aufgrund ihrer geringen Anzahl, und schließlich kommt da auch nichts nach - unter den Midgard-Elfen.

 

b) Kein Widerspruch, ich will hier nur gegen das schwarz-weiß-Elfenbild argumentieren.

comment_1184834
@Einskaldir: Danke.

 

Es hat absolut nichts mit M4 zu tun. Die Haut des Bruders erschien noch unter M3, dort steht einiges zum Thema. Weiteres dazu in GB 39 und im Bestiarium bieten sich die Stichwörter Elf und Schwarzalb an. ;)
Du es ist mir egal wo es steht, ich möchte es lesen! Ich besitze den ganzen Kram, aber es ist hilfreich, wenn ich zu mindest weiß in welchem Werk es steht. Und das BEST ist M4. ;)

 

Es sollen im Bestiarium auch Dinge stehen, die bereits in M3 standen, bzw. galten. :rolleyes:

Bearbeitet ( von Tuor)

comment_1184844
Die Haut des Bruders erschien noch unter M3, dort steht einiges zum Thema. Weiteres dazu in GB 39 und im Bestiarium bieten sich die Stichwörter Elf und Schwarzalb an[/qoute]

Ja, aber wo steht es denn nu?

 

Ich habe die Haut nicht im Büro. Schlag den Band auf und blättere ihn durch. Irgendwo im letzten Drittel stößt du auf ein Kästchen. Dort steht dann alles. Ist das denn so schwierig?:rolleyes:

comment_1185551
Hallo an alle,

ich hab mich gefragt ob Elfenmagier jeden Zauber praktizieren, oder ob sie von ihrer Einstellung her auf Sprüche verzichten die massenhaft Lebewesen töten??

 

Würdest Du bitte noch schreiben, welche Sprüche Du meinst?

 

Ich wüßte gerne, wo er her hat, dass Elfen ein Problem damit haben massenhaft Lebewesen zu töten. Ich kenne keine Stelle im Regelwerk, wo dies so zu entnehmen wäre.

comment_1186818

Ich wüßte gerne, wo er her hat, dass Elfen ein Problem damit haben massenhaft Lebewesen zu töten. Ich kenne keine Stelle im Regelwerk, wo dies so zu entnehmen wäre.

 

Ich denke, das kann man leicht aus der Wertschätzung der Elfen für Leben ableiten.

Daraus kann man m. E. nur ableiten, dass Elfen nicht grundlos oder gar aus purem Vergnügen töten. Dies sind aber nur qualitative Einschränkungen und keine quantitativen.

comment_1186833
Hallo an alle,

ich hab mich gefragt ob Elfenmagier jeden Zauber praktizieren, oder ob sie von ihrer Einstellung her auf Sprüche verzichten die massenhaft Lebewesen töten??

 

Würdest Du bitte noch schreiben, welche Sprüche Du meinst?

 

Ich wüßte gerne, wo er her hat, dass Elfen ein Problem damit haben massenhaft Lebewesen zu töten. Ich kenne keine Stelle im Regelwerk, wo dies so zu entnehmen wäre.

 

Er (Keldorn) hat das "nirgendwo her". Das war eine Frage von ihm. Viele Menschen stellen Fragen um Wissenslücken zu schließen, manche auch um Bestätigung zu finden. Ich nehme an, Keldorns Frage ist eher auf Wissensmehrung ausgerichtet.

 

Blox(fragefuchs)mox

Bearbeitet ( von Bloxmox)

comment_1186850
Die Haut des Bruders erschien noch unter M3, dort steht einiges zum Thema. Weiteres dazu in GB 39 und im Bestiarium bieten sich die Stichwörter Elf und Schwarzalb an[/qoute]

Ja, aber wo steht es denn nu?

Ich habe die Haut nicht im Büro. Schlag den Band auf und blättere ihn durch. Irgendwo im letzten Drittel stößt du auf ein Kästchen. Dort steht dann alles. Ist das denn so schwierig?:rolleyes:

 

Hallo Tuor, ja ist tatsächlich so schwierig, wenn man 200km von den Regelwerken weg ist ;)

 

Ich habe mal in Cuancadan nachgeschlagen - die Ausarbeitung zu den Coraniad läßt wenig Spielraum, um Elfen als "genetisch" gut zu sehen.

 

Coraniad als eine Art von Elfen töten ohne zu zögern, wenn ihr Ehrgefühl verletzt ist. Ob man das auf Massen von intelligenten Wesen erweitern kann, die sie deshalb töten würden ist Auslegungssache. Meiner Meinung spricht aber nichts dagegen, einen Clan oder eine Sippe auszulöschen, wenn sie einen Coraniad entsprechend beleidigt haben.

 

Andere Elfenarten sind wohl nicht so impulsiv und reagieren etwas anders.

Aus Cuanscadan geht auch hervor, das man Schwarzalben wohl als eine Art kranke Elfen sehen sollte.

 

Bezogen auf die Siolcin sollte man sich noch mal Mirdionir aus Smaskrifter zu Gemüte führen - über die Rechtsgrundlage für das Inthronisieren der Könige von Wald und Berg. :)

  • Ersteller
comment_1187199

holla da hab ich ja einen richtigen Sturm losgetreten, ich danke euch für die vielen Antworten. Und ich meine vor allem Sprüche wie "Todeshauch" oder auch "Todeszauber"!! Aber wie eine Spielerfigur sich letzlich entscheidet einen Zauber zu benutzen, sei es jetzt ein Coraniaid oder Siolcin dürfte auch davon abhängen wie der Spieler seinen Charakter sieht. Oder wie hoch der Charakter das Leben anderer einschätzt.

Bearbeitet ( von Keldorn)

comment_1187484
holla da hab ich ja einen richtigen Sturm losgetreten, ich danke euch für die vielen Antworten. Und ich meine vor allem Sprüche wie "Todeshauch" oder auch "Todeszauber"!! Aber wie eine Spielerfigur sich letzlich entscheidet einen Zauber zu benutzen, sei es jetzt ein Coraniaid oder Siolcin dürfte auch davon abhängen wie der Spieler seinen Charakter sieht. Oder wie hoch der Charakter das Leben anderer einschätzt.

 

Mit Todeshauch ist ein Elf sicherlich vorsichtig, wenn Unschuldige hineingeraten könnten. Meine Elfen würden ihn nicht lernen, da sie nicht mit Giften umgehen wollen.

 

Todeszauber als Zauber mit Wirkungsbereich "1 Wesen" ist sicherlich unproblematisch...

Allerdings kann ich mir auch hier schwerlich "meine" Elfen vorstellen.

Bearbeitet ( von Krayon)

comment_1187491
Ich wüsste nicht den geringsten Grund, warum ein Elf, wenn seine Feinde massenhaft auftreten, nicht auch entsprechend reagieren sollte?

Allgemein sehe ich das auch so.

Warum sollte er keinen Todeshauch gegen Orks anwenden oder Arracht oder was weiß ich nicht?

In diesem speziellen Fall schließe ich aus dem Verbot von "Giftmischen" für Elfen auf eine generelle Abneigung der Elfen gegen Gifte, damit auch gegen Zauber, die Gifte hervorrufen wie "Todeshauch" oder "Vergiften".

comment_1187647

Ich hab da ein wesentlich weniger "romantisch-gutes" verklärtes Bild der Natur. Allerdings dürften da die meisten Midgardautoren mit euch konform gehen sonst wäre niemand auf die Idee der dunklen Lebenskraft gekommen (die, wenn man Natur als wertfrei betrachtet, einfach sinnlos ist).

 

Ich als SL würde es zulassen, das ein Elf Giftmischen lernt (um Gegengifte zuzubereiten) oder erlauben, das man dafür Alchemie ensetzen kann.

comment_1187669

Beim Klingenmagier ist das im Lernschema durch extrem hohe Lernkosten für den Zauber Todeshauch berücksichtigt. Doch scheint mir das magische Gift anders als herkömmliches zu sein.

 

Die Möglichkeit Giftmischen "passiv" zu lernen wurde mir von meinem SL auch schon (als Hausregel) angeboten. Ich habe jedoch abgelehnt, da es zu meinem Elfen nicht passt.

 

Blox(giftelfenhasser)mox

comment_1187674

Grundsätzlich stimme ich zu. Der Aufbau mit der „dunklen Seite“ der Natur ist m. E. dem mystischen Aufbau mit den Chaosmächten, dem Gelben Herrn usw. geschuldet. Zu den Dunklen Druiden und den Schwarzalben kommt man leicht über diese Chaosmächte. Als ordnende Gegenpole sind dann wohl die Urdrachen in das ganze eingebettet (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege). Letztlich liegt dem Ganzen damit ein dualistisches Weltbild zugrunde, dem sich alles unterordnet. Dies gilt nicht nur für die Elfen. Das bestimmte Fähigkeiten von Elfen nicht gelernt werden dürfen ist vornehmlich eine regeltechnische Geschichte (s.o.). Natürlich kann man es auch mit dem Fehltritt der Siolcin oder dem überragenden Ehrgefühl erklären. Da es für mich aber in allererster Linie bestehende Rassenvorteile der Elfen ausgleichen soll, halte ich mich schlicht an den Wortlaut der Regeln. Die verbieten weder den Todeszauber, noch Vergiften, noch den Todeshauch. Wenn sich ein Spieler darüber hinaus selber beschränken will, kann er das natürlich tun. Ich als Spieler würde dies nicht tun.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.