Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1310423

Wenn mich ein Beitrag anspricht und mir gefällt, verteile ich unmittelbar ans Lesen Ruhm darauf. Die Funktion finde ich übrigens klasse. Lob wird dadurch im Profil sichtbar und läuft nicht Gefahr in der Flut von Beiträgen unter zu gehen.

 

beste Grüße

Gindelmer

Bearbeitet ( von Gindelmer)

comment_1316955

Ich persönlich lehne es ja ab zu rühmen, und zwar aus folgendem Grund: Ich habe gelernt, dass man im Leben die Dinge so sehen sollte, wie sie sind, anstatt sie ständig zu bewerten! :notify:

 

Auch wenn vermutlich jeder weiß, dass die Ruhmvergabe aus den unterschiedlichsten Gründen zu total unausgewogenen Ergebnissen führt, steht da letzten Endes eine Bewertung, die zu einer gewissen Einstufung führt. Und wozu soll das gut sein? Kann ich nicht einfach durchs Forum ziehen und jeden Nutzer neutral betrachten, anstatt von Vorgaben über seine enorme Beitragszahl und - jetzt auch - seinen (vorhandenen oder fehlenden) Ruhm voreingenommen zu werden?

 

Einziger Vorteil, den ich bei dem erhaltenen Ruhm bemerkt habe, ist eine (in den meisten Fällen ziemlich witzige) Rückmeldung, wie einige meiner Beiträge bei einigen Nutzern angekommen sind. Das ist durchaus ein Quell von Heiterkeit und positiver Emotion. Aber die für alle anderen sichtbare Anzeige des Ruhmesstandes könnte für meine Begriffe gerne entfallen.

 

LG, Henni Potter

comment_1316963

Hennis Beitrag unterschreibe ich auch gleich. In fast allen Punkten. Ausser: Ich hab jetzt mal mit dem Rühmen angefangen, um ein Feedback zu geben, daß nicht gleich wieder ein (oft überflüssiger) Beitrag ist.

 

Bedauernswert ist nur, daß ich viele der besten Beiträge nie Rühmen kann.

 

Blox(hermitdemrum)mox

comment_1316967
Hennis Beitrag unterschreibe ich auch gleich. In fast allen Punkten. Ausser: Ich hab jetzt mal mit dem Rühmen angefangen, um ein Feedback zu geben, daß nicht gleich wieder ein (oft überflüssiger) Beitrag ist.

Der Vorteil ist auch, dass die "Gegenseite" des gerühmten Beitrags das Lob dann nicht ebenfalls sieht und sich auf den Schlips getreten fühlt. :D

 

Hen(hätteniegeglaubtdassderbloxdasrühmt)ni

comment_1316984

Ich persönlich schätze die Ruhm-Funktion sehr und möchte sie nicht mehr missen. Ich genieße es, dass ich so schnell und unkompliziert jemanden meine Hochachtung für einen gelungenen Beitrag ausdrücken kann. Auch schätze ich die Rückmeldungen zu meinen eigenen Beiträgen. Und selbstverständlich bin ich auch arrogant genug, stolz auf meine grünen Orden zu sein. Die zeigen mir und jedem anderen, dass ich hin und wieder wohl trotzdem gute und interessante Beiträge bringe.

 

Ich habe übrigens wesentlich öfters gerühmt als Ruhm erhalten.

comment_1317173
Ich persönlich lehne es ja ab zu rühmen, und zwar aus folgendem Grund: Ich habe gelernt, dass man im Leben die Dinge so sehen sollte, wie sie sind, anstatt sie ständig zu bewerten! :notify:

 

Auch wenn vermutlich jeder weiß, dass die Ruhmvergabe aus den unterschiedlichsten Gründen zu total unausgewogenen Ergebnissen führt, steht da letzten Endes eine Bewertung, die zu einer gewissen Einstufung führt. Und wozu soll das gut sein? Kann ich nicht einfach durchs Forum ziehen und jeden Nutzer neutral betrachten, anstatt von Vorgaben über seine enorme Beitragszahl und - jetzt auch - seinen (vorhandenen oder fehlenden) Ruhm voreingenommen zu werden? [...]

 

Blox hat - nach seinem Beitrag #114 - diesen Beitrag hier jetzt auch gerühmt. Wie soll ich das jetzt finden? :confused:

 

Hen(hinundhergerissen)ni

comment_1317537

Ich rühme auch ganz gern. Das gibt nämlich die nette Möglichkeit, einem Beitrag zuzustimmen, ohne dass man dies in einem ziemlich inhaltsleeren Beitrag vom Typ "Toll!" oder "Ja, dem stimme ich zu!" kundtun müsste.

Und selbstverständlich freue ich mich selbst auch über erhaltene Rühmungen. Das zeigt nämlich, dass die eigenen Beiträge registriert werden, auch wenn andere jetzt nicht direkt darauf antworten.

 

Insofern wäre es evtl. nicht schlecht, wenn man vielgerühmte Beiträge erkennen könnte. Wenn also auf Nachfrage angezeigt wird, dass dieser Beitrag bereits von xy Usern gerühmt wurde. Dann verschiebt sich nämlich die Bedeutung eines Beitrags innerhalb des Themas: Derzeit fallen nur jene Postings auf, die aufgrund ihrer kontroversiellen Aussagen viel diskutiert werden. Gute (im Sinne von "gut angekommene") Beiträge gehen dabei aber unter - einfach weil man ihnen nichts hinzuzufügen weiß.

 

Grüße,

Arenimo

  • 2 Wochen später...
comment_1323714

Ich habe von der Ruhmfunktion bisher regen Gebrauch gemacht.

Was ich an ihr besonders schätze, ist der Umstand, dass ich einem Schreiber mein Gefallen, meine Zustimmung und ggf. einen persönlichen Komentar zu seinem Beitrag ausdrücken kann ohne den entsprechenden Strang damit "Zuzumüllen".

 

Mir geht es dabei auch wie z.B. Einskaldir: Ich rühme wesentlich häufiger, als ich Ruhm erhalte.

comment_1323836
Ich habe von der Ruhmfunktion bisher regen Gebrauch gemacht.

Was ich an ihr besonders schätze, ist der Umstand, dass ich einem Schreiber mein Gefallen, meine Zustimmung und ggf. einen persönlichen Komentar zu seinem Beitrag ausdrücken kann ohne den entsprechenden Strang damit "Zuzumüllen".

 

Mir geht es dabei auch wie z.B. Einskaldir: Ich rühme wesentlich häufiger, als ich Ruhm erhalte.

 

*unterschreib*

comment_1323858

Jetzt habt Ihr mich dazu gebracht, nachzuschlagen. Ich habe 18% mehr Ruhm vergeben als bekommen. Damit: "the sum total of human knowledge has increased by a significant amount" - um einen früheren Chef von mir zu zitieren.

comment_1323875
Jetzt habt Ihr mich dazu gebracht, nachzuschlagen. Ich habe 18% mehr Ruhm vergeben als bekommen. Damit: "the sum total of human knowledge has increased by a significant amount" - um einen früheren Chef von mir zu zitieren.

 

Wo kann man denn das nachschauen?

 

Im Kontrollzentrum steht, wie oft du Ruhm erhalten hast. Im Profil kannst du unter vBExperience/Benutzer sehen, wie oft du gerühmt hast. Der Rest ist %-Rechnen.

comment_1326912
Ich persönlich schätze die Ruhm-Funktion sehr und möchte sie nicht mehr missen. Ich genieße es, dass ich so schnell und unkompliziert jemanden meine Hochachtung für einen gelungenen Beitrag ausdrücken kann. Auch schätze ich die Rückmeldungen zu meinen eigenen Beiträgen. Und selbstverständlich bin ich auch arrogant genug, stolz auf meine grünen Orden zu sein. Die zeigen mir und jedem anderen, dass ich hin und wieder wohl trotzdem gute und interessante Beiträge bringe.

 

Ich habe übrigens wesentlich öfters gerühmt als Ruhm erhalten.

Dieser Beitrag - und die Erfahrungen durch weitere Ruhmrückmeldungen - haben mich bewegt, meine Meinung zu ändern und auch mit dem Rühmen zu beginnen. Damit ich bald auch mehr Ruhm verteilt als erhalten habe, habe ich mal mit Dornröschens Beitrag zum "Warum mit Rollenspieltheorie beschäftigen?" begonnen. Mein erster hier im Forum verteilter Ruhm! Für dich, Alter! Ich hoffe, wir zählen damit jetzt nicht als Ruhm-Kartell! :D

 

Aber ernsthaft: Meine Bedenken gelten nach wie vor, und ich werde es mir daher (da dieses System ohnehin nicht gerecht funktionieren kann) nicht nehmen lassen, meinen Ruhm höchst subjektiv zu verteilen, d. h. nur in bestimmten Bereichen zu bestimmten Zeiten an bestimmte Leute und ohne jeglichen Anspruch auf Verteilungsgerechtigkeit! Wenn das nicht okay ist, bitte sagen, hj!

 

Henni

comment_1326918
Aber ernsthaft: Meine Bedenken gelten nach wie vor, und ich werde es mir daher (da dieses System ohnehin nicht gerecht funktionieren kann) nicht nehmen lassen, meinen Ruhm höchst subjektiv zu verteilen, d. h. nur in bestimmten Bereichen zu bestimmten Zeiten an bestimmte Leute und ohne jeglichen Anspruch auf Verteilungsgerechtigkeit! Wenn das nicht okay ist, bitte sagen, hj!

 

Henni

:lol: Klasse Aussage, Henni!

 

Wie sonst, als höchst subjektiv sollte man den Rühmen? Ich rühme nur subjektiv die Beiträge, die mir gefallen. Und? Ich bin hier kein Richter, der auf Gerechtigkeitsfindung getrimmt ist.

 

Grüße

 

Bruder Buck

comment_1326927

Es wäre natürlich schön, wenn Ruhm von allen vergeben werden würde. Aber aus verschiedenen Gründen werden einige keinen oder kaum Ruhm vergeben. Dies stellt solange kein Problem dar, wie insgesamt eine große Zahl von Leuten rühmt und so eine Cliquenbildung vermeidet.

 

Wenn ich mir die Liste der Top-Gerühmten so ansehe, dann haben sie alle deutlich mehr gerühmt als selber Ruhm zu kriegen. Das könnte man durchaus so interpretieren, dass Ruhm auch zur Verteilung von Ruhm anspornt. Ein sich selbst motivierendes System, welches jetzt auch Henni gepackt hat. ;)

 

Solwac

comment_1326958
Man kann Objektivität anstreben. Richter sollen das hin und wieder tun (so hörte ich). Henni mag mich korrigieren, wenn das fachlich falsch ausgedrückt ist.

Bin ich ein beamteter, vereidigter, hauptberuflicher Richter, wenn ich hier rühme, was mir gefällt oder nicht gefällt? :confused:

 

Tschuligung, aber ich halte diesen Ansatz schlicht für falsch.

comment_1327005
Man kann Objektivität anstreben. Richter sollen das hin und wieder tun (so hörte ich). Henni mag mich korrigieren, wenn das fachlich falsch ausgedrückt ist.

Machst du Witze? Richter sind zur Objektivität verpflichtet!

 

Nur habe ich keinen Bock, mich hier zum Richter zu machen! Dazu müsste ich nämlich das gesamte Forum lesen und meinen nach sachlich nachvollziehbaren Kriterien gerecht auf alle Teilnehmer verteilen. Das schaffe ich nicht, das will ich auch gar nicht! Subjektiv ist viel lustiger!

 

Henni

comment_1327020

Die Ruhmfunktion ist per definitionem eine rein subjektive. Sie soll einzig und allein die subjektive Meinung des Rühmenden transportieren. Wer subjektiv meint, dass er Beiträge nach objektivierten Kriterien rühmen müsse und zusätzlich einen Vollständigkeitsanspruch hat, mag das tun, es ist aber ganz sicher keine Grundvoraussetzung.

Der objektive Wertungsmodus ist in der vExpierience integriert. (Nicht alleinig, aber die meisten Parameter basieren auf rein objektiven Wertungen.)

comment_1327042
Man kann Objektivität anstreben. Richter sollen das hin und wieder tun (so hörte ich). Henni mag mich korrigieren, wenn das fachlich falsch ausgedrückt ist.

Bin ich ein beamteter, vereidigter, hauptberuflicher Richter, wenn ich hier rühme, was mir gefällt oder nicht gefällt? :confused:

 

Tschuligung, aber ich halte diesen Ansatz schlicht für falsch.

 

Ich wollte deiner These

Wie sonst, als höchst subjektiv sollte man den Rühmen?

nur widersprechen. Wenn jemand möglichst objektiv rühmen mag, möchtest du es ihm verbieten? :lol:

comment_1327051
Man kann Objektivität anstreben. Richter sollen das hin und wieder tun (so hörte ich). Henni mag mich korrigieren, wenn das fachlich falsch ausgedrückt ist.

Machst du Witze? Richter sind zur Objektivität verpflichtet!

 

Nur habe ich keinen Bock, mich hier zum Richter zu machen! Dazu müsste ich nämlich das gesamte Forum lesen und meinen nach sachlich nachvollziehbaren Kriterien gerecht auf alle Teilnehmer verteilen. Das schaffe ich nicht, das will ich auch gar nicht! Subjektiv ist viel lustiger!

 

Henni

 

Ne, ne. Siehe Antwort auf Bruder Buck. Und die Frage bezog sich nur auf den Richter. Es hätte sein können, daß es da einen eigenen Fachausdruck gibt.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Ähnliche Inhalte

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.