Alle Inhalte erstellt von Yarisuma
-
Grauer Hexer - wie bringe ich DEN nach Moravod?
"Grauer" Hexer bedeutet in der Regel lediglich, dass dem Hexer seine persönlichen Freiheiten noch lieber sind als grenzenlose Macht in Abhängigkeit von einer übergeordneten Wesenheit. Je nach Persönlichkeit und Vorliebe kann sich ein Grauer Hexer seine Mentoren in den Reihen der Dämonen, der Elementare oder der göttlichen Wesen suchen - er schließt sich dem Wesen nur nicht auf Gedeih und Verderb an. Schließlich kann ein Grauer Hexer auch vollkommen auf einen übernatürlichen Schutzherren und Lehrmeister verzichten. Grüße, Yarisuma
-
Feuerkugel und Hitzeschutz - Welchen Schaden gibt es?
Das Gleiche gilt in der Standard-10-Sekunden-Runde auch für 1-Sekunden-Zauber. Grüße, Yarisuma
-
Feuerkugel und Hitzeschutz - Welchen Schaden gibt es?
Für mich wäre fraglich, ob ein Talisman gegen Feuerzauber kumulativ zum Hitzeschutz wirken würde... Grüße, Yarisuma
- Das Lied von Eis und Feuer
-
Zaubern im Schlaf
Ein cineastisches Beispiel für das Zaubern im Schlaf findet sich in Excalibur. Grüße, Yarisuma
- Lustige Begebenheiten 2
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
-
Personen in Ritterrüstung verzaubern
Gibt's eigentlich einen bestimmten Grund, aus dem Du das fragst? Meiner Ansicht nach ist das System widerspruchsfrei genug aufgebaut, um zu funktionieren und tut sich keinesfalls "schwer" damit. Die Grundregeln lauten: 1. Metall, das der Zauberer am eigenen Körper trägt, behindert ihn beim Zaubervorgang 2. Metall schützt nicht vor Verzauberung 3. Metall selbst kann verzaubert werden Das Opfer in Ritterrüstung ist genau das: das Opfer des Zaubers. Da es sich nicht um den Zauberer beim Zaubervorgang handelt, gilt Regel 2; Regel 1 findet keine Anwendung. Die "Verhinderungswirkung" von Metallen tritt nur bei einzelnen, explizit beschriebenen Zaubern ein. Diese stellen damit Ausnahmen von der Regel dar, nicht umgekehrt. Genau so verhält es sich ja auch mit Wunderwirkern und ihren Grundzaubern - auch dies sind Ausnahmen von der Grundregel. Grüße, Yarisuma
- M4 Finstermagier
- Lustige Begebenheiten 2
-
Lied der Tapferkeit
Finde ich gut. Alternativ könnte aber auch ein EW:Sagenkunde in Betracht kommen (wenn's um legendäre Helden eines anderen Kulturkreises geht). Grüße, Yarisuma
-
Feuerkugel oder "Wer gewinnt ein Wettrennen zw. FK und Schnecke?"
@Ewigan: Ich glaube, ich laufe Gefahr, mich zu wiederholen (weil ich glaube, einen entsprechenden Beitrag schon mal irgendwo im Forum geschrieben zu haben): Nimm die Daten des Zaubers Feuerkugel, verändere die Parameter in Wb Kreis mit Durchmesser 3m, Wd 10 sec, Schadenswirkung 2W6/1W6, nenne das Ganze dann meinentwegen Feuerball und - voilà: ein schneller Angriffszauber. Mach meinetwegen einen Stufe-3-Zauber draus mit Lernkosten von 500/1000/5000. Oder (ein ganz revolutionärer Gedanke): Laß' die Daten des Zaubers unverändert bis auf den Umstand, dass die Feuerkugel an einem vom Zauberer festgelegten Ort innerhalb des Wirkungsbereiches erscheint. Und schon hast Du den "Rumms-und-weg"-Zauber für den Hausgebrauch. Niemand wird Dich dafür steinigen, aus der offiziellen Gilde der Midardianer ausstoßen oder gar aus diesem Forum verbannen. Wenn Dir der Zauber so wie er ist, nicht gefällt - und Du hast meiner Ansicht nach ganz problemlos die Berechtigung dazu, dies auch im Forum zu äußern - dann ändere ihn für Dich und Deine Runde einfach ab. Aber bitte erwarte nicht, dass der Rest, der den Zauber so, wie er ist, für gut, brauchbar, sinnvoll, gut ausgewogen etc. hält, sich Deiner Kritik kommentarlos anschließt. Jeder Spieler, der seinen Zauberer den Spruch Feuerkugel lernen lässt, weiß im Regelfall sehr genau, was er für seine GFP bekommt, und wer das nicht haben will, lässt seinen Zauberer 'was anderes lernen (oder spart auf Feuerregen ). Wenn ich für meinen Teil auf eine Regel im Regelwerk stoße, deren Sinnhaftigkeit ich in Zweifel ziehe, ändere ich sie ab. Wenn ich es für nötig halte, kann ich problemlos im Forum nachfragen, ob andere meine Auffassung teilen; dann darf ich mich aber auch nicht wundern, wenn andere meine Auffassung eben nicht teilen. Grüße, Yarisuma
-
Feuerkugel oder "Wer gewinnt ein Wettrennen zw. FK und Schnecke?"
Zusammen mit Hitzeschutz immer noch eine großartige Möglichkeit, einen aus Entfernung ansprintenden Kämpfer platt zu machen, der nicht erkennt, in was er da 'reinläuft (wer rechnet schon damit, dass ein Zauberer die Feuerkugel direkt vor der eigenen Nase hochgehen lassen will?). Großartig beim Einsatz gegen Holztüren, Holzkisten etc., gut für die Initialzündung einer großzügig mit Zauberöl getränkten Grundfläche, zum Abfackeln von lästigen Elfenwäldern , bei Seegefechten, gegen Phalanxen, ... Wunderbar für kooperative Magie im Zusammenhang mit "behindernden" Zaubern wie Bannen von Licht, Rauchwolke, Fesselbann, Pflanzenfessel, Feuerwand, Feuerring, etc. Und ich bin definitiv noch nicht am Ende der Möglichkeiten angelangt. Man muss nur ein bißchen Kreativität aufbringen wollen, um aus dem Zauber alles 'rauszuholen, was drinsteckt. Grüße, Yarisuma
- Sind sie ein Jammerlappen
-
Weshalb geht ihr zu einem Con?
Dem schließe ich mich mal voll an... Grüße, Yarisuma
-
Müssen alle "Helden" sein?
Um es mit einem meiner NSC zu sagen: "Wieso Feigling? Ich würde mich eher als genialen Strategen bezeichnen, dessen oberste Priorität die Sicherung des eigenen Überlebens darstellt." Solche Typen habe ich auch schon unter meinen Spielern gesehen... Mein aktuellstes Beispiel: der Assassine mit 11 LP, der grundsätzlich hinter seinen Gruppenkameraden in Deckung geht und mit seiner Armbrust seinen Kameraden in den Rücken schießt... Grüße, Yarisuma
-
Charaktertypische Zitate
Eine meiner Spielerinnen hat für ihre Glücksritterin das Zitat aus Conan, der Barbar "ausgeborgt": "Willst Du denn ewig leben?"
-
Einprägen zu schwach?
Abgesehen davon hat man auch die Möglichkeit, z.B. über Segnen oder Meditieren einen Bonus auf den EW:Einprägen zu bekommen... Grüße, Yarisuma
-
Stabzauber (H&D) auf Waffen (z.B. leichter Speer)
Rein theoretisch können Thaumagrale auch Handschuhe, Langschwerter, Keulen, Kochlöffel, Schmiedehämmer, Schneiderscheren, Ringe, Armbänder, Masken, leichte Speere, Wurfringe, Ogerhämmer oder sonst was sein. Wenn man jetzt aus den "Stabzaubern" auf leichten Speeren o.ä. Waffen ein Problem machen möchte, halte ich das angesichts der "Erweiterung", die die Stabzauber durch die Thaumagral-Regelungen erfahren haben, für etwas kleinlich. Grüße, Yarisuma
-
Malus beim Kampf mit ungewohnter Hand trotz beidhändigen Kampfes?
Wie wird es denn gehandhabt, wenn ein Charakter zwar Beidhändiger Kampf beherrscht, im Kampf auch 2 (verschiedene) Waffen (mit unterschiedlichen Erfolgswerten) führt, aber bewusst darauf verzichtet, in einer Runde Beidhändiger Kampf einzusetzen? Der Spieler würde mir 'was erzählen, wenn ich ihm als SL sagen würde: "Ne, Dein Charakter führt zwei Waffen, also muss er zum Angriff den (eventuell schlechteren) Erfolgswert für Beidhändigen Kampf benutzen." Da käme nämlich der Kommentar: "Blödsinn, mein Charakter greift diese Runde nur mit seiner Hauptwaffe an und daher verwende ich natürlich den (wahrscheinlich besseren) Erfolgswert der Hauptwaffe." Das Erlernen von Beidhändiger Kampf hat mE keine Auswirkungen auf die Fertigkeit eines Charakters, einhändig mit seiner "Off-Hand" zu kämpfen - der Einsatz von Beidhändigem Kampf setzt mMn voraus, dass der Charakter mit zwei Waffen in der Runde angreifen will und kann. Grüße, Yarisuma
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Runde #3 stagniert (da jetzt ewig nicht mehr zusammen gekommen); die Runden 1-2 sind mittlerweile weiter: - Runde #1: derzeitiges Abenteuer der Kampagne: Schatten der Vergangenheit - Runde #2: derzeitiges Abenteuer der Kampagne: Der Feind erhebt sich Grüße, Yarisuma
- Begräbnisriten der Elfen ???
-
Ungewöhnliche / Komische Charakternamen
Ich kannte mal einen Spieler, der seinen scharidischen Barden Achmed Machmalala nannte...
-
Gedächtnisstütze
Nr. 5 lebt! "Mehr Input, Stephanie!" Als SL: Als Zauber für NSCs find ich den ganz witzig, für notorisch mitschreibfaule SCs eher weniger gut. Als Spieler: Voll genial - vor allem, da Einprägen ja nur einen EW:+4 hat. Grüße, Yarisuma
-
Zauberlieder der Barden - Wann beginnt die Wirkung?
Nur ein paar Anmerkungen zu den "übermächtigen" Barden... 1. Kann grundsätzlich jede Seite einer bewaffneten Streitmacht über so einen Zaubersänger verfügen, 2. sind Armeen, die "taub" (Wachs o.ä. in den Ohren) ins Getümmel ziehen und die deshalb nicht mehr in der Lage sind, akkustischen Signale ihrer Befehlshaber wahrzunehmen, ein Alptraum für einen Offizier, der seinen Truppen einen auf veränderten Umständen basierenden Befehl erteilen möchte, 3. soll es so was wie Scharfschützen geben, für die ein zaubernder Barde in vorderster Front - wehrlos wie er ist - ein nahezu perfektes Ziel abgibt - und hier brauche ich als Befehlshaber im Zweifelsfall nur einen Soldaten mit verstopften Ohren, 4. wie viele Barden riskieren im Schlachtgetümmel in vorderster Reihe ihren Ar*** und ihr wertvolles Zauberinstrument? Ah... ich merke, ich werde OT... Grüße, Yarisuma